Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 01.04.2018, 23:28 Titel: Backstein-Empfehlungen |
|
|
Hallo zusammen,
mein Backstein aus Speckstein ist leider kaputtgegangen. Speckstein scheint allgemein sehr empfindlich zu sein. Ich möchte mir einen neuen kaufen und bin gespannt auf Eure Empfehlungen, welches Material sich am besten bewährt hat. Ich habe schon versucht, das über die Suche rauszufinden, aber leider kamen da über 800 Treffer.
Danke und Grüße
Christina |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.04.2018, 08:23 Titel: |
|
|
Hallo Christina,
dieses Thema kann ausarten ... da könnte jetzt ein Backstahl eingeworfen werden, dann geht's wieder los mit der zur Diskussion Backstein vs. Backstahl . Und dann sind einige der Meinung, dass ein Backstein sich schnell aufheizen lassen muss (weil's vielleicht ein paar Cent erspart)...
Ich hab' 2 Backsteine, als erstes und auch für die FeWo einen 'Pizzastein' von Weber - er ist ca. 1,5 cm dick und halbwegs rasch aufgeheizt - ich würde ihn aber nur bedingt empfehlen: für 1 kleines Brot oder ein paar Brötchen OK (gedacht ist er ja nur für eine dünne Pizza) - aber für mehr reicht er nicht (weil einfach Speichermasse fehlt).
Weiters bzw. für daheim hab' ich einen 'richtigen' Backstein aus Corderit, ca. 2,5 cm dick, nach Maß zugeschnitten, damit er genau auf die Auszugsschienen meines alten Miele passt - der ist perfekt! Da kann man auch 2 ordentliche Brotwecken á 1,5 kg drauf legen, ohne dass dem Stein die Puste (d.h. gespeicherte Wärme) ausgeht. Natürlich braucht der auch länger zum Aufheizen.
Es ist halt Physik: ist das Ding schnell aufgeheizt, kann es mit der Speichermasse nicht weit her sein - und umgekehrt. Und deswegen würde ich auf ca. 2,5-3 cm Dicke gehen.
Ich hab' mir den nach Maß zugeschnittenen Stein seinerzeit online aus Polen bestellt (ich find' den Hersteller momentan nicht), hat ca. 30,- gekostet.
LG
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Hobbykoch17 am 02.04.2018, 08:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.04.2018, 08:26 Titel: |
|
|
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=41713#41713
Suchen- Backstein- Forum Küchen-und Backzubehör-17 Ergebnisse.
Die SuFu braucht, glaube ich, mehr Erfahrung als das Brotbacken.
Die Meinungen zu Steinen oder Stahl sind weit gestreut, viel Spass!
Ich backe auf ner Fliese, ca 1.2 cm dick, meinen Schamottestein habe ich entsorgt- brauchte ewig zum Aufheizen und das Ergebnis im Vergleich zur Fliese war nicht anders.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 02.04.2018, 09:31 Titel: |
|
|
Hallo Christina,
Erfahrungen mit, und Tipps zu Backsteinen, kann ich dir leider nicht bieten. Ich habe mir vor einiger Zeit einen Backstein gekauft, ausprobiert und fest gestellt dass ich keinen Unterschied zum aufgeheizten Backblech sehe. Deshalb hätte ich mir den Kaufpreis sparen können. Nun spare ich immerhin die Energiekosten fürs Aufheizen des Backsteins.
Als Anfänger habe ich alles aufs kalte Backblech gepackt und in den Ofen geschoben. Da waren das Brot/die Brötchen unten flach und nicht richtig durchgebacken. Dann kam von irgendwo her der Tipp auf einem aufgeheizten, umgedrehten Backblech zu backen.
Das klappt sehr gut, mittlerweile mache ich es sogar so dass ich für Brötchen das Blech beim Aufheizen nicht umdrehe. Wenn es aufgeheizt ist hole ich es aus dem Ofen, setzte es auf der Arbeitsfläche auf 4 Kork-Topfuntersetzern ab, verteile die Brötchen darauf und schiebe es schnell wieder ein. Wenn man bei diesem "Akt" das Blech umdreht kann man schon mal auf dem Weg in den Ofen Brötchen verlieren. Und, man muss sehr vorsichtig sein dass man sich nicht am heißen Blech verbrennt!!!
Pizza und Brote backe ich allerdings auf der umgedrehten, aufgeheizten Fettpfanne. Das klappt sehr gut.
Hast du das schon mal so ausprobiert? _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
awo13 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.05.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 02.04.2018, 18:54 Titel: |
|
|
Ich habe einen Schamottstein vom Hafner um unter 10,– Euro. Anfangs habe ich ihn regelmäßig verwendet, aber nachdem mich die lange Aufheizzeit gestört hat bin ich – wie Hans_W. – dazu übergegangen, auf dem heißen Blech zu backen. Einen Unterschied im Geschmack kann ich nicht erkennen. _________________ Liebe Grüße aus Wien,
Awo |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1807
|
Verfasst am: 03.04.2018, 11:28 Titel: |
|
|
Das ist bei mir genauso  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 03.04.2018, 19:57 Titel: |
|
|
Ach, Ihr dreht das Blech um? Hat das einen Effekt? Spannend! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 03.04.2018, 21:33 Titel: |
|
|
Erst mal denke ich damit der Rand nicht beim Einschießen und herausholen der Backwaren stört. Ein Backstein hat ja auch keinen Rand über den man die Backwaren heben muss.
Evtl., besonders wenn man eine umgedrehte Fettpfanne verwendet, könnte darunter beim Öffnen der Ofentür ein Polster heißer Luft verbleiben, weil ja heiße Luft nach oben steigt. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1807
|
Verfasst am: 04.04.2018, 09:10 Titel: |
|
|
Genau so ist das .
Wichtig ist nur ein Schieber und Dauerbackfolie.
So lassen sich auch Brötchen super einschieben. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
awo13 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.05.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 04.04.2018, 20:24 Titel: |
|
|
Ich dreh' das Blech nicht um, Dauerbackfolie und Schieber leisten aber schon gute Dienste.
Als Schieber habe ich ein randloses Backblech von Ikea zweckentfremdet.  _________________ Liebe Grüße aus Wien,
Awo |
|
Nach oben |
|
 |
Bernddasbrot Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 15.11.2013 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.04.2019, 10:55 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Pizza und Brote backe ich allerdings auf der umgedrehten, aufgeheizten Fettpfanne. Das klappt sehr gut. |
Hallo Hans,
also, das muss ich auch mal versuchen. Bisher backe ich auf einem Schamottstein und erziele zu wenig Unterhitze, obwohl ich 1h lang aufheize.
Ich nehme an, die umgedrehte Fettpfanne kommt in die unterste Schiene? Und wie schwadest du?
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 13.04.2019, 15:38 Titel: |
|
|
ich backe, seid 6 Monaten auf ein 6 mm Stahlblech von Blechking,
das ich 2 mal mit Öl eingebrannt habe bei 250° Grad. Ist viel besser als mein Pizzastein, und in 20 Min. ist die Stahlplatte auf 250° Grad, habe die Stahlplatte auch schon auf 275° gehabt zum Testen dann verbrennt aber das Brot von unten,
und habe jetzt mehr Platz, kann die ganze breite vom Ofen nutzen
https://blechking.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 14.04.2019, 20:04 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | ich backe, seid 6 Monaten auf ein 6 mm Stahlblech von Blechking,
das ich 2 mal mit Öl eingebrannt habe bei 250° Grad. |
Welches Öl hast du dafür genommen?
Und wie lange hat jeder einzelne Einbrennvorgang gedauert? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 14.04.2019, 20:16 Titel: |
|
|
Zitat: | Welches Öl hast du dafür genommen?
Und wie lange hat jeder einzelne Einbrennvorgang gedauert? |
normales Sonnenblumemöl dick aufgetragen mit Küchenrolle-Papier
2 X 30 Min. bei 250°Grad
Habe es auf meinen Gasgrill gemacht damit die Küche nicht so stinkt |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 14.04.2019, 20:37 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | 2 X 30 Min. bei 250°Grad |
Hattest du die 30 Minuten einfach so festgesetzt?
Oder gab's noch ein Kriterium den jeweiligen Einbrennvorgang zu beenden wie z.B. sich verändernde Rauchentwicklung des Öls oder Änderung der Färbung der Stahloberfläche? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 14.04.2019, 22:13 Titel: |
|
|
Zitat: | Hattest du die 30 Minuten einfach so festgesetzt?
Oder gab's noch ein Kriterium den jeweiligen Einbrennvorgang zu beenden wie z.B. sich verändernde Rauchentwicklung des Öls oder Änderung der Färbung der Stahloberfläche? |
die 2X 30 Min. habe ich im Grillforum gelesen, wurde da so gemacht.
Rauchen tut es schon jede Menge, deshalb habe ich ja den Gasgrill genommen.
Die Oberfläche vom Stahl wird fast Schwarz, aber glatt da bleibt nix mehr hängen.
Übrigens der BrotDoc hat vor langer Zeit von der selben Firma auch ein stahlblech eingebrannt aber im Küchenofen schreib ihn doch mal an.
wenn du keinen Gasgrill hast |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 14.04.2019, 22:29 Titel: |
|
|
@ Avensis
Danke für die Rückmeldung . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 14.04.2019, 22:40 Titel: |
|
|
@ Mika
gern geschehen |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 16.04.2019, 09:37 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | ... habe die Stahlplatte auch schon auf 275° gehabt zum Testen dann verbrennt aber das Brot von unten |
Daran möchte ich nochmal anknüpfen.
Da kann es auch darauf ankommen, welche TA ein Teigling hat. Ich habe mal eine Backaktion gesehen, da hatte der Backofen beim Einschießen eine Temperatur von circa 350°C. Die Teiglinge hatten später eine kräftige Kruste unten, waren dort aber nicht schwarz oder verbrannt. Dazu muss man aber sagen, dass der Teig jenes Bäckers eine sehr hohe TA hatte, was vermutlich ein Verbrennen von unten verhindert hat. Vielleicht kannst du es mal damit probieren. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.04.2019, 09:46 Titel: |
|
|
@ Avensis
Mit 300°C den Teigling einschießen, das funktioniert ganz gut. Das ist die Unterseite eines bei 300°C eingeschossenen Brotes:
Je nach TA des Teiglings klappt das prima, bei höherer TA ist genug Feuchtigkeit im Teigling, um ein verbrennen der Unterseite zu verhindern. Nur Mut . _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 17.04.2019, 23:34 Titel: |
|
|
werde noch mal einen Test versuchen, muss eh diese Woche noch backen |
|
Nach oben |
|
 |
|