Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 03.06.2018, 07:18 Titel: Wochenthread 03.06.2018 - 09.06.2018 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.06.2018, 15:33 Titel: |
|
|
Danke, Larissa!
Ich habe ein Paderborner nach dem Rezept von Ketex gebacken, ein Brot, das ich sowieso sehr gern mag, und das sich auch hervorragend f?r Kurzsauer eignet, finde ich!
Ich hatte mal wieder das "Huch, das Brot reicht ja gar nicht mehr bis ?bermorgen" -Problem.
Eine sch?ne Woche!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 03.06.2018, 16:30 Titel: |
|
|
Hallo Sabine, "schoenes" Paderborner!
Wenn Paderborner, dann ist es genau dieses "nach K.", welches ich auch backe!
Ich bin "regional" und "saisonal" geblieben und hab eine
Spargelquiche mit Baerlauch und Lachs
nach diesem Rezept gebacken. Allerdings habe ich das Radieschenkraut weg gelassen und durch die entsprechende Menge Baerlauch erweitert! Oben drueber dann noch kraeftig Pecorino gehobelt.
[i]Die ganze Quiche ...
... und das Innenleben.
Ich hab den Teig in eine 30 cm Durchmesser Form gepackt! Er hat so knapp gereicht! Dadurch ist auch die Hoehe nicht so besonders geworden, aber die Oberflaeche etwas groesser!
Hat hervorragend geschmeckt!
Herzliche Gruesse und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.06.2018, 16:58 Titel: |
|
|
Danke f?r den Link!
Ich liebe Spargel!!
Viele Gr?sse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 999 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 03.06.2018, 18:37 Titel: |
|
|
Bei uns gibt's Wei?en Laib , mit leichtem Lilastich
K?rzlich hatte ich ja schon einmal den Wei?en Laib von Lutz umgebastelt, was uns gut gefallen hatte. Jetzt dachte ich, ob das wohl auch ganz ohne Hefe geht, zumal meine beiden K?hlschrank-Mitbewohner gerade eine Auffrischung hinter sich hatten und dringend mit den Hufen scharrten auf der Suche nach Arbeit.
Aus den 10 Gramm Hefe im Rezept sind also 300 Gramm LM (W 1050/TA 150) und 150 Gramm Roggensauer (TA 200) aus Waldstauendroggen von Andreas Sommers 😉geworden. Der geforderte Joghurt entpuppte sich im K?hlschrank bei genauerem Hinsehen als Buttermilch 😉. Den Zucker im Teig habe ich ausgewechselt gegen Ahornsirup, das Sonnenblumen?l gegen Butter und au?erdem noch 50 Gramm Mehl mit 50 Gramm Walnussmehl ersetzt.
Die geforderte Teigtemperatur von 26 Grad machte mal so ?berhaupt keine Schwierigkeiten, eher schon die Raumtemperatur f?r die Stockgare - 20 Grad habe ich zur Zeit nicht mal im Keller, nach einer Stunde war der Teig sehr, sehr sch?n straff elastisch, etwas aufgegangen und gut zu formen. Ich habe ein gro?es Brot geformt und kam mit der St?ckgare auch gut hin, h?tte eher noch l?nger sein d?rfen. - Die Backzeit habe ich um f?nf Minuten verl?ngert und das Brot dann noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Der Effekt so einer kleinen Menge Walnussmehl ist ganz erstaunlich: Die Textur des Brotes ist ganz samtig fein, auch das Gef?hl "am Zahn" ist sehr zart. Der Walnussgeschmack ist deutlich wahrnehmbar und die typische F?rbung, ein leichtes Lila ist erkennbar. Wer das mag, der wird begeistert sein. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Gondolina Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.11.2014 Beiträge: 163 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.06.2018, 18:42 Titel: |
|
|
Liebes Backvolk,
mmh, das Paderborner ist sehr appetitanregend , und auch die Quiche !
Ich hab das Weizensauerteigbrot von Lutz gleich nochmal wiederholt.
Mit einer dicken Mehlschicht im Gaerkorb, der Teigling verliess ihn dann auch weitgehend freiwillig .
Schoenen Abend wuenscht Gondolina. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 03.06.2018, 20:12 Titel: |
|
|
Steinbergkanten vom Brotdoc
Es stand schon ewig auf dem Backplan
Anstelle der Minimenge Vorteig bei nur 2 kleinen Broten habe ich die entsprechende Menge LM in den Teig gegeben und die Hefezugabe in Hauptteig halbiert.
Ein sch?n saftiges Brot
Wenn es mal wieder richtig s?? sein soll
Aachener Poschweck
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 03.06.2018, 20:16 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Danke f?r den Link! Ich liebe Spargel!!
Viele Gr?sse Sabine | Hallo Sabine, gerne geschehen!
Heute zum Abendessen hatten wir diese Quiche, aufgewaermt. Nu isse wech!
Dabei habe ich (fuer mich) entdeckt, dass man(n) die auch ganz gut mit Blattspinat statt Baerlauch machen koennte!
Und in den Blattspinat gehoert bei mir zwingend Knoblauch!
Herzliche Gruesse
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 03.06.2018, 20:55 Titel: |
|
|
Hallo,
ihr wart ja richtig ja richtig fleissig. Und alles sieht so lecker aus.
Ich habe auch mal wieder gebacken.
Zum Grillen dazu gab es ein Uriges Wurzelbrot nach BBiP, wird es ab jetzt oefters zum Grillen geben.
Das Schwarzbierbrot hier aus dem Forum und das Roggenvollkornbrot nach dem Grundrezept hier aus dem Forum, aber nur die halbe Menge
Noch viel Spass beim Backen in der Woche!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 07.06.2018, 10:54 Titel: |
|
|
Keine gute Idee, kurz vor Mittag hier reinzugucken. Jetzt hab ich richtig . Was f?r leckere Sachen, bekannte und neue
Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit zum Essen, aber ich f?rchte, das kleine St?ck Wurzelseele mit Kamut wird jetzt gleich dran glauben m?ssen. Der Rest ist f?r sp?ter f?rs Vesper. Urspr?nglich waren es vier Wurzelseelen. Zwei, OK, knapp zwei haben wir uns gestern schon schmecken lassen.
Ich hatte nur Kamut-K?rner hier, also kam auch Kamut-Vollkorn in den Hauptteig.
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.06.2018, 16:37 Titel: |
|
|
Ohhhh habt ihr schon wieder schoene Sachen gebacken!
Und das trotz des warmen (oder hei?en) Wetters!! Super.
Ich komme gerade leider gar nicht dazu.
Montag vielleicht. Mal schauen.
Bis dahin hole ich mir hier Appetit
 _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 07.06.2018, 21:31 Titel: |
|
|
Es ist wieder Zeit zum Baxperimentieren
Vor ewig & 5 Tagen bekam ich von Petrowitsch ein P?ckchen mit Walnussmehl, da zu der Zeit allerdings andere Dinge wichtiger waren hatte ich es nur halbherzig probiert ich habe ein bew?hrtes Rezept genommen und einen Teil des Mehl durchs Walnussmehl ersetzt.
Doch ganz so einfach ist es nicht, da das Walnussmehl locker die dreifache Fl?ssigkeitsmenge des eigenen Gewichtes bindet.
Zur Mahnung stand der Beutel immer im Blickfeld nun war es endlich soweit
Also Ordner gew?lzt, welches Rezept passt? Aber keines stach mir ins Auge
So blieb mir nichts anderes ?brig als schnell ein neues Rezept zu stricken
Da ich das erste Mal in diesem Jahr den Holzbackofen anwerfen wollte durfte es ein Weizenmischbot werden. 60/40 mit Waln?ssen.
Sauerteig, LM mit Holunderbl?tenwasser und ein Walnussmehlquellst?ck (TA400)
Walnussmehl und Milch soll ganz gut sein, aber oh Schreck nach einiger Stehzeit schmeckte es unangenehm bitter
Sicherheitshalber hab ich zweites Quellst?ck mit Wasser angesetzt und das erste in den KS verfrachtet.
Am Backtag Entwarnung: der Geschmack des Milch-Quellst?cks hat sich wieder gefangen und es schmeckt angenehm
Dieses Quellst?ck habe ich mit dem Weizenmehl des Hautteigs und einer nicht kleinen Menge Wasser zur Autolyse gestellt. TA 177 im Hauptteig war angepeilt.
nach 1 Stunde habe ich den Hauptteig geknetet und der Teig hat noch locker 50 g Wasser aufgenommen, nun liegt die TA bei ca 180 und es ist ein sch?n stabiler Teig.
Im Nachbarort sitzt ein junges Unternehmen, welches Schablonen und Stempel im 3-D-Druck herstellt, die Besonderheit ist der Kunststoff, welcher aus nat?rlichen Rohstoffen gewonnen wird.
F?r diesem Unternehmen darf ich die Alltagstauglichkeit der Stempel und Schablonen testen
Hier seht Ihr das "Kaiser-Karl-Logo" ein Wahrzeichen der Stadt Aachen.
Der Stempel brachte noch nicht den durchschlagenden Erfolg, das Bild ist auch nicht aussagekr?ftig, deshalb enthalte ich es Euch vor
H?tte ich mir ein Messer nach draussen zum Holzbackofen genommen h?tte ich durch zwei seitliche Schnitte das wilde Aufreissen unterbunden
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2041 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 08.06.2018, 07:59 Titel: |
|
|
kupferstaedterin hat Folgendes geschrieben: | Es ist wieder Zeit zum Baxperimentieren | Meine Rede!
Zitat: | Haette ich mir ein Messer nach draussen zum Holzbackofen genommen haette ich durch zwei seitliche Schnitte das wilde Aufreissen unterbunden | Bew?hrte Methode bei meinem "alten Schwarzwaelder"! Der "geschlossene Deckel" ist dort typisch und besonders f?r solche "graphischen" Aktionen wie Deine Schablonen ideal!
Deine Brote sehen sehr gut aus und haben eine wunderbare Krume!
Herzlichen Gl?ckwunsch zu Deinem Start in die "Wahlnussmehl-Challenge"!
Nach meiner Erfahrung, die Du ja bestaetigst, bringt dieses Walnussmehl so gut wie nichts an zusaetzlichem Geschmack. Daf?r bringt es jede Menge an pflanzlichem Eiweiss und an Ballaststoffen, kaum Fett (ca. 7 % aufs Eigengewicht, da ja das Walnussoel herausgepresse wurde) und bindet jede Menge Wasser! Viel Erfolg weiterhin!
Herzliche Gr??e
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|