Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 02.07.2018, 17:21 Titel: Cafe Sauerteig - Plaudern im 2.Halbjahr 2018 |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
auch wenn es gerade recht ruhig bei uns ist
Vielleicht dem umstaendlichen Posten geschuldet
Eroeffne ich mal ein neues Cafe
Immer herein
Lieber Poet,
wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es in naher Zukunft wieder klappt hier ohne Fehlermeldung und nicht zeitverzoergert schreiben zu koennen
Aufgrund meines Benutzernamens n?tzt es mir auch nichts Umlaute auszuschreiben
Schoene sonnige Zeit
LG Uta
Immerhin:
Bei dieser Menge an verbotenen Kombinationen: SQL Error : 1271 Illegal mix of collations for operation ' IN '
kann ich froh sein, wenn Ihr es ueberhaupt mal lesen duerft
Mal gucken, ob es nun online geht, ich habe mir die Muehe gemacht saemtliche Umlaute zu umgehen
Nein, auch so kommt die Fehlermeldung
Schauen wir mal wie lange es dauert _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.07.2018, 19:35 Titel: |
|
|
Egal, wie du schreibst, die Fehlermeldung kommt ja eh! Aber nach dem ersten Mal (?berraschendem doch-Erscheinen des Posts) weiss man ja, was passiert.
Immerhin werden nur die Umlaute verschwurbelt, k?nnte also schlimmer sein. Also entspannen und backen.
Sonnige Gr?sse
S?b?n? _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 03.07.2018, 20:59 Titel: |
|
|
Die ?berfl?ssigen Einladungen ins Caf? habe ich mal wieder gel?scht
Und diese Version hat immerhin nur einen Tag gebaucht um online zu gehen
Aber warum erscheinen bei "Sabine" 3-Fragezeichen anstelle der Vokale ?????
Liebe Gr??e Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.07.2018, 15:57 Titel: |
|
|
H?h?h?!
Ich habe nicht Sabine sonder S?b?n?
Saeboenae geschrieben _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 08.07.2018, 10:23 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | ...Immerhin werden nur die Umlaute verschwurbelt, k-oh-eh-nnte also schlimmer sein.... |
Du meinst, es k?nnte also schlimmer sein? Die Mengenangaben in den Rezepten verschwurbelt? Mit Pi multipliziert und dann die (Emmer?)Wurzel gezogen?
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | H?h?h?!
Ich habe nicht Sabine sonder S?b?n?
Saeboenae geschrieben |
W?r m?cht d?nn s?w?s?? _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2018, 16:21 Titel: |
|
|
Es kam ?ber mich! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 08.07.2018, 20:40 Titel: |
|
|
... --- ..--. -.- --- . -. -. - . ..--. -- .- -. ..--. .... .. . .-. ..--. .- ..- -.-. .... ..--. ... -.-. .... .-. . .. -... . -.
Hilfe
Herzliche Gruesse
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2018, 21:22 Titel: |
|
|
Aber nur f?r Seeb?ren leicht zu entziffern!
.--- . -.. --- -.-. .... ---... - --- .-.. .-.. . .. -.. . . _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 08.07.2018, 21:45 Titel: |
|
|
Foermchenbaecker hat Folgendes geschrieben: | .--- . -.. --- -.-. .... ---... - --- .-.. .-.. . .. -.. . . | Danke ... .- -... .. -. .
Alter Pfadfinder und Hobby-Funker!!
Herzliche Gruesse
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 435
|
Verfasst am: 08.07.2018, 23:56 Titel: |
|
|
..- -- -.. .- ... --.. ..- ...- . .-. ... - . .... . -. .-. . .. -.-. .... - . ... .- ..- ... -.. .- ... .. -. - . .-. -. . - -... . -.. .. . -. . -. --.. ..- -.- --- . -. -. . -. .-.-.- .... . .... . .... . .-.-.- _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 09.07.2018, 10:46 Titel: |
|
|
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | ..- -- -.. .- ... --.. ..- ...- . .-. ... - . .... . -. .-. . .. -.-. .... - . ... .- ..- ... -.. .- ... .. -. - . .-. -. . - -... . -.. .. . -. . -. --.. ..- -.- --- . -. -. . -. .-.-.- .... . .... . .... . .-.-.- | Und wenn das mal NICHT funktioniert, dann spannst Du dir einfach einen Draht zu deinem Kumpel und machst es "auf die ALTE Art"!
Herzliche Gruesse
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.07.2018, 17:09 Titel: |
|
|
.... ..- -.-. .... .--- . - --.. - .-- .. .-. -.. ... -- .. .-. .... .. . .-. .- -... . .-. --.. ..- .--. ..- . -. -.- - .-.. .. -.-. ....
Bevor ich noch Sterne sehe...
Viele Gr?sse
S?bine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.07.2018, 12:14 Titel: |
|
|
Hi,
ich braeuchte rasch einen Input: wenn man Brot in der Blauglanzform baeckt, heisst es ja +5 min zur Backzeit zugeben (im Vergleich zu 'freigeschoben').
Wie sieht das eigentlich bei den Keramik-Gugelhupf(Napfkuchen-)formen & Germteig aus? Ich hab' mir da aus dem Elsass eine bemalte Gugelhupfform mitgebracht - ich 'schwimme' da immer bei der Backzeit ... Striezel (Hefezopf) aus 500 g Mehl so ungefaehr 35-40 min (ab der Haelfte abgedeckt) - um wieviel laenger dieselbe Menge Teig in der Form?
Thx fuer Input, lG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.07.2018, 12:38 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Hi,
ich braeuchte rasch einen Input: wenn man Brot in der Blauglanzform baeckt, heisst es ja +5 min zur Backzeit zugeben (im Vergleich zu 'freigeschoben').
Wie sieht das eigentlich bei den Keramik-Gugelhupf(Napfkuchen-)formen & Germteig aus? Ich hab' mir da aus dem Elsass eine bemalte Gugelhupfform mitgebracht - ich 'schwimme' da immer bei der Backzeit ... Striezel (Hefezopf) aus 500 g Mehl so ungefaehr 35-40 min (ab der Haelfte abgedeckt) - um wieviel laenger dieselbe Menge Teig in der Form?
Thx fuer Input, lG
Reinhard | Hallo Reinhard,
genaue Zeiten kann ich Dir jetzt dafuer auch nicht geben, aber schon deutlich laenger! Keramik leitet die Waerme schlecht und da kommt es natuerlich ganz stark auf die Dicke der Wand an! Eventuell ist eine Staebchenprobe hilfreich!
Aus einem franzoesischen Kouglof-Rezept, 500 g GMM:
Precauffez votre four a th. 6 (180C) pendant 10 min.
Enfournez a th. 6 (180C) pendant 35 min.
Von der Mutter meines Freundes aus dem Elsass, 500 g GMM:
Bei 180 - 200 C auf Sicht Backen, ca. 30 - 45 Minuten.
Rezept von der Moulin du Ried, 500 g GMM:
Faire monter une seconde fois, puis faire cuire environ 45 minutes a 1 heure dans un four a temperature moyenne.
Alle Angaben fuer die uebliche Keramik-Form!
Herzliche Gruesse
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.07.2018, 17:36 Titel: |
|
|
Danke, Petrowitsch. Ich hab' den Teig aus 400 g Mehl gemacht und bei 180 Grad 45 Minuten gebacken - bissl hell ist er geworden/geblieben. Das naechste mal werde ich es vielleicht mit 190 Grad probieren oder 5 min zugeben.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 01.08.2018, 08:09 Titel: |
|
|
Hi,
wir mussten leider aus wenig erfreulichen Gründen unseren Urlaub ab-/bzw. unterbrechen und sind überstürzt heim gefahren - ST & LM blieben am Urlaubsort. D.h. Gelegenheit, mal die schätzungsweise 1,5 Jahre alte Trockensicherung auszuprobieren bzw. zu reaktivieren: seit gestern Mittag tut sich NIX!
Also wenn man eine Trockensicherung wieder über eine Woche aufpäppeln muss, gibt's für mich keinen Unterschied zu 'neu machen'. Eigentlich funzt das überhaupt nicht...
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.08.2018, 15:17 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard,
ich hatte vor einiger Zeit aus "wissenschaftlichen" Gründen mal meinen uralten Trockensauer aktiviert- das hat so 3-4 Tage gedauert.
Danach war er wie der aus dem Kühlschrank.
Ich denke, im Vergleich zu "jungem" hatte er mehr power.
Da könntest du ja gleich mal ein "Baxperiment" starten !
Hallo Petrowitsch!
Sonnige Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1851
|
Verfasst am: 01.08.2018, 17:05 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard,
hoffentlich konntest du zuhause alles richten.
Wenn du Bedarfst hast, schreibe mir eine PN, dann schicke ich dir etwas Fermentpulver. MHD ist abgelaufen, es funktioniert aber noch. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 01.08.2018, 18:28 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch! Sonnige Grüsse
Sabine | Hallo Sabine, ganz herzliche Grüße zurück!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.08.2018, 09:01 Titel: |
|
|
@ Birgit: danke!
Zitat: | ... Urlaub ab-/bzw. unterbrechen ... |
Es wird ein Abbruch - allerdings muss ich noch mal für 1 Nacht in die FeWo zurück das Gepäck holen, verderbliche Sachen wegschmeißen etc., d.h. ich komm' am WE zu meinen Sauerteigen.
Es ist jetzt der 3. Tag mit der Trockensicherung - es tut sich noch immer nix. Ich lass' es halt mal stehen (solange es nicht grün wird). Interessehalber.
Wenn dann mal Zeit (& Kopf) ist, werde ich mit verkrümeln und eventuell einfrieren experimentieren. 1x hab' ich versucht zu verkrümeln - das ist aber nach 4 Wochen grün gewesen und wurde entsorgt. Vielleicht sollten wir da gemeinsam eine Versuchsreihe starten...?
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15373 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.08.2018, 11:11 Titel: |
|
|
Zitat: | Es ist jetzt der 3. Tag mit der Trockensicherung - es tut sich noch immer nix. Ich lass' es halt mal stehen (solange es nicht grün wird). Interessehalber. |
Hattest du frischen, reifen ST getrocknet od. schon älteres ASG?
Das Trocknen übersteht ein Teil der MOs nicht, wenn viele MOs vorhanden sind, dann ist das nicht so tragisch, der getrocknete ST ist nach 1-3 Auffrischungen normalerweise wieder fit.
Wenn aber altes ASG getrocknet wurde, dann waren da eh nicht mehr so viele aktive MOs vorhanden, das Trocknen hat ein Teil nicht überlebt, so dass in dem Trocken ST nur noch wenige MOs vorhanden sind. Es dauert entsprechend länger bis dieser ST dann wieder aktiv ist. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 02.08.2018, 11:43 Titel: |
|
|
Hallo Ihr
nun 5 Monate nach dem Tod meines Mannes ist es endlich soweit Ich gehe wieder auf Deutschlandreise mit meinem Wohnmobil
Dieses Erbstück wollt ich dann doch nicht veräussern, aber da Reinhard ungern das Steuer aus der Hand gab hatte ich vorher noch nie das WoMo selbst gesteuert, so musste erst ein "Fahrlehrer" her, der mich mit hilfreichen Tipps versorgt hat.
Nach "Abarbeitung" aller Verpflichtungen werde ich dann Ende nächster Woche in den Südwesten starten Und werde gerne bei dem einen oder anderen Station machen - zum klönen und was uns Hobbybäckern sonst noch einfällt
Der Norden muss noch ein kleinwenig warten
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1851
|
Verfasst am: 02.08.2018, 11:54 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
ich wünsche dir einen schönen Urlaub. Paß auf dich auf! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1720 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 02.08.2018, 14:04 Titel: |
|
|
Allzeit gute Fahrt!
Und viele wunderbare Begegnungen
Gruß auch von Anne _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.08.2018, 15:35 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Hattest du frischen, reifen ST getrocknet od. schon älteres ASG? |
Ganz frisch & reif & fit wie ein Turnschuh. Aber halt schon vor schätzungsweise 1½ Jahren (das nächste mal schreib' ich das Datum drauf).
@ Uta: dann wünsche ich eine schöne Reise - Du wirst das schaffen mit dem WoMo.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.08.2018, 16:25 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | ... es tut sich noch immer nix. Ich lass' es halt mal stehen (solange es nicht grün wird)... |
Jetzt war es so weit - Schimmel drauf, entsorgt.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 02.08.2018, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo an alle Trocken-SichererInnen!
Sichert Ihr auch den ST auf Backpapier???
Ich hab per Zufall festgestellt, dass mein ST auf einer Dauerbackfolie im (relativ) dunklen Zimmer (1) und bei "normalen" Temperaturen (2) wunderbar trocknet und sich, sobald er richtig trocken ist, selber von dieser Folie löst!
Nur ganz dünne Randbereiche bleiben fest kleben, aber auf die kann ich bei der Sicherung gerne verzichten!
Trocken-ST auf Dauerbackfolie, direkt nach dem Trocknen.
Nach dem Trocknen "jage" ich die Scherben durch einen Blender und lagere das Pulver in einem braunen Apotheker-Glas!
Mit dieser Sicherung habe ich in 48 Stunden mit einigen Führungen wieder einen voll funktionsfähigen ST! Getestet und funzt!
(1) : Sonnenlicht enthält UV-Strahlen, die sind bakterizid und fungizid, killen also Bakterien (Lactobazilli) und Pilze (Hefen)! Und sie wirken auch noch im Schatten!
(2) : Wir wollen den ST ja nicht kochen oder braten, sondern nur per Wasserentzug in den Trocken-Schlaf versetzen!
Und das Datum auf der Sicherung ist eine sehr gute Idee!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 06.08.2018, 22:40 Titel: |
|
|
Danke für Eure lieben Reisewünsche
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 09.08.2018, 00:57 Titel: |
|
|
Hi,
moeppi hat Folgendes geschrieben: | ... hoffentlich konntest du zuhause alles richten... |
... es ist vollbracht: ich musste mich noch um Mutter (im 94sten) kümmern, mich von ihr verabschieden und das Begräbnis auf die Schiene stellen (findet in knapp 2 Wochen statt) . Heute geht's zum Ausspannen wieder in die FeWo, weil nun alles getan ist.
Die letzten Tage haben wir Brot/Brötchen vom Bäcker gegessen, weil ich weder Kopf noch Zeit zum Backen hatte.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.08.2018, 17:42 Titel: |
|
|
Alles Gute für euch!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 11.08.2018, 09:08 Titel: |
|
|
Danke, Sabine. |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 20.08.2018, 08:32 Titel: |
|
|
Hi,
Frage: wie haltet Ihr das eigentlich mit dem Ablaufdatum von Mehlen? Ich hab' mir wieder Mehl aus Italien (Hartweizenmehl & Manitobamehl) mitgebracht - davon hab' ich eigentlich daheim noch je ein Paket, die eigentlich schon ein Jahr abgelaufen sind...
... die alten mal entsorgen?
Andererseits gab's an den Weckerln, die ich letztes damit gebacken habe, nix zu meckern. Aber wenn ich das alte erst aufbrauche, ist das neue wieder alt, wenn es dran kommt...
Danke und liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 20.08.2018, 18:40 Titel: |
|
|
Hallo Reinhard,
ich störe mich nicht am MHD.
Solange mir kein unangenehmer Geruch in die Nase steigt und die Brote und Brötchen was werden ist für mich alles gut
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 435
|
Verfasst am: 20.08.2018, 19:08 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | ich störe mich nicht am MHD.
Solange mir kein unangenehmer Geruch in die Nase steigt und die Brote und Brötchen was werden ist für mich alles gut | So mache ich das aus. Nicht nur bei Mehl, sondern auch bei anderen Lebensmitteln. Manche Lebensmittel (z.B. mache Käsesorten) werden gar erst nach Ablauf des MHD richtig lecker. Schon mal Harzer Roller mit Zwiebel, Essig&Öl und viel Kümmel gegessen, der das MHD überschritten hatte? Nein? Dann los!  _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.08.2018, 22:04 Titel: |
|
|
"Huston, wir haben ein Problem!"
Umlaute!
WAS, IMMER NOCH?! ODER SCHON WIEDER!?
Nein, nur am Rande!
Kurz die Geschichte:
Ich hab heute Abend ein sehr trockenes Weckle zu Altbrot zerschnitten.
Danach ein Rezept mit viiiel Altbrot gesucht, natürlich beim Gaues in Brot! Steht bei mir im Regal!
Und gefunden, sein Bauernbrot mit schön viel Altbrot. Und als nächstes folgt dort im Buch sein Oxbrot!
Gleiches Rezept, das Oxbrot dann "nur" zusätzlich mit Anis und Oliven!
Da ging mir aber doch im Hinterkopf gleich ein Alarm los:
"Achtung!"
Gaues-Rezepte aus dem Buch sind mit höchster Vorsicht zu genießen!
Also, hier her ins STF, nach Marlas "Interpretation" gesucht, gefunden, die drei Seiten runtergeladen und gespeichert (mach ich immer so, dann geht die Bearbeitung auch zeitversetzt!), dann diese gespeicherten Dateien wieder im Browser aufgerufen und wollte das Rezept rausschreiben.
PUSTEKUCHEN!
Mit den abgespeicherten und wieder aufgerufenen Dateien genau das "alte" Umlautproblem!
Also blieb mir nichts anderes übrig, als die Rezepte eben online rüber zu kopieren!
Aber, immerhin als kleiner Trost, das Forum funktioniert online in der Hauptsache OHNE Umlautprobleme!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 16.09.2018, 16:46 Titel: |
|
|
Heute war ich, zusammen mit Mme P., auf der Baden Messe in Freiburg!
Ich habe einige interessante Sachen entdeckt, besonders am Bücher-Outlet! Da ist mir dieses Buch 'ins Auge gesprungen'!
Das Titelbild fasziniert mich, seit ich es vor Jahren zum ersten mal gesehen habe! Und jetzt hatte ich Zeit, am Stand war nicht zu viel los, ich konnte in aller Ruhe drin blättern!
Ich wollte schon lange wissen, wie das Brot vom Titelbild gemacht wird!
Der Preis für das Buch war von knapp unter 20 €uronen (durchgestrichen) auf knapp über 10 €uronen festgesetzt, also absolut im Rahmen!
Das hat sich dann später heftig relativiert!
Bei den ersten Rezepten dann schon eine gewisse Enttäuschung! Viel Hefe, sehr viel! Wenig Wasser!
Schlecht geknetet, schlecht gewirkt, schlecht gebacken!
Dazu Bilder, die ich von meinen eigenen Broten nicht veröffentlichen würde, und, und, ...
Ihr könnt ja selber ein wenig blättern! Und das dort in der Leseprobe sind noch die einigermaßen guten Bilder!
Das Rezept zum Titelbild habe ich auch beim zweiten Durchgang nicht gefunden!
Halt, doch! Ganz hinten, im Impressum!
Dort stehen alle Bilder von "...", Titelbild von ".. (einem Bilderdienst!)!"
Ich hab das Buch wieder an seinen Platz zurückgestellt! Schade!
Ach, ja, auf dem Anschnittsbild zum Brot Seite 45 sieht die Krume echt gut aus!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 16.09.2018, 17:16 Titel: |
|
|
Ich hatte mir dieses Buch vor einiger Zeit als Ebook aus der Onleihe geliehen. Mich hatte auch das Titelbild gelockt, beim Lesen war ich aber doch froh dass es nur geliehen war. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 16.09.2018, 17:22 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Ich hatte mir dieses Buch vor einiger Zeit als Ebook aus der Onleihe geliehen. Mich hatte auch das Titelbild gelockt, beim Lesen war ich aber doch froh dass es nur geliehen war. | Ich hab stattdessen anschließend mit Mme P. zusammen schön Eis gegessen und einen feinen Kaffee getrunken!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 16.09.2018, 17:37 Titel: |
|
|
Das sind die schönsten Zeiten im Leben. Ich habe mit Frau und Tochter meinen gestern gebackenen Oma-Anna-Apfel-Streuselkuchen genossen. Der ist wirklich sehr gut geworden. So gut dass wir nun alle faul und träge auf der Couch dösen! _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 16.09.2018, 22:47 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | ... Ich habe mit Frau und Tochter meinen gestern gebackenen Oma-Anna-Apfel-Streuselkuchen genossen. ... | Das war bei uns heute zum Frühstück ähnlich!
Apfel-Schmand-Kuchen mit Mürbeteigboden und -wänden! Macht meine Frau, eigenes, speziell für diese Äpfel entwickeltes Rezept!
Die Äpfel dafür von der Streuobstwiese meines Arbeitskollegen, ohne jegliche Behandlung! Die sind so BIO, dass die kleinen Bewohner da drinnen bis zur Verarbeitung vollständig lebendig waren!
Natürlich wurden die Äpfel verarbeitet, NICHT ihre Bewohner!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 17.09.2018, 10:17 Titel: |
|
|
Deine Frau backt also auch? Meine hat das Backen voll und ganz in meine Hände gegeben. Sie kocht, ich backe!
Liest sich aber sehr gut was deine Frau gebacken hat. Ich habe leider zur Zeit keinen Zugriff mehr auf Streuobstwiesen, daher muss ich mit Boskoop aus dem Supermarkt auskommen.
Zu den kleinen Bewohnern fällt mir ein dass Udo Pollmer in einem seiner Videos beschreibt dass gerade die bewohnten Äpfel besonders gesund und Eiweiß-reich sind. Alle Tiere bevorzugen die bewohnten Äpfel, nur der dumme Mensch verschmäht sie.
Vielleicht solltet ihr beim nächsten Apfelkuchen umdenken!?  _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.09.2018, 10:45 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Deine Frau backt also auch? Meine hat das voll und ganz in meine Hände gegeben. Sie kocht, ich backe! | Meine Frau ist von Beruf Köchin! Vollblut! Während ihrer aktiven Zeit hat sie zu Hause wenig bis nicht gebacken und ich hatte alle Bereiche, Boulangerie & Patisserie (Brot & Feingebäck) für mich!
Dann ist sie in den wohlverdienten Unruhestand gewechselt und hat ihre "alte" Leidenschaft, die Patisserie, wieder "zurückerobert"!
Daher ist sie jetzt für die Torten und Kuchen zuständig und ich "nur noch" fürs Brot ...
Zitat: | Liest sich aber sehr gut was sie da backt. Ich habe leider zur Zeit keinen Zugriff mehr auf Streuobstwiesen, daher muss ich mit Boskoop aus dem Supermarkt auskommen. | Ja, da leben wir schon noch paradiesisch! Hier im Hochschwarzwald ist es mit dem Obst (noch) nicht ganz so weit her! Dafür aber unten in der Vorbergzone! Beziehungen ist alles!
Mein Kollege hat da ein "Äckerle" gepachtet, dem wächst sprichwörtlich alles direkt "ins Maul"! Momentan fällt ihm das (bewohnte) BIO-Obst direkt vor die Füße!
Gerade jetzt fallen dort die Pfirische! So süße und reife Pfirsiche habe ich .... jedenfalls kann ich mich nicht zurück erinnern ... also schon ewig nicht mehr gegessen!
Zitat: | Zu den kleinen Bewohnern fällt mir ein das Udo Pollmer in einem seiner Videos beschreibt das gerade die bewohnten Äpfel besonders gesund und Eiweiß-reich sind. Alle Tiere bevorzugen die bewohnten Äpfel, nur der dumme Mensch verschmäht sie. | NOCH! Wart's mal ab! Die Zeiten ändern sich ziemlich häufig und meist unvorhergesehen! Daher genieße ich das JETZT!
Zitat: | Vielleicht solltet ihr beim nächsten Apfelkuchen umdenken!?  | Warum? Ich bin doch jetzt schon Omnivore!
Nur mit dem Unterschied, dass ich an meine Lebensmittel grundsätzlich sehr hohe Ansprüche stelle! Aber die Zeiten ... (s.o.)!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 17.09.2018, 16:30 Titel: |
|
|
Du hast eine Köchin geheiratet?
Ich habe ja eh schon vermutet dass du ein Genussmensch bist, dass du aber bei der Wahl deiner Lebensgefährtin nicht auf Amors Pfeil, sondern auf deinen Magen bzw. die Geschmacksnerven gesetzt hast hätte ich ja nicht gedacht!
Darf ich mal indiskret sein und nach deinem Taillenumfang fragen?
Im Schwarzwald wohnt ihr? Da tragen die Frauen doch Strohhüte mit roten Bommeln, oder? Auch beim Kochen oder Backen?
Der Herr Pollmer bezeichnet uns Menschen übrigens als Coctivore. Das bedeutet das wir einen Teil unserer Verdauung in die Küche ausgelagert haben. Wir verdauen also unser Essen im Kochtopf oder Backofen vor, benötigen daher für die Verdauung nicht mehr so viel Zeit wie Rohkost essende Lebewesen und haben Zeit für andere Dinge. Zum Beispiel im Internet herumdaddeln!
Ja, die Zeiten ändern sich. Warten wir mal ab ob wir uns demnächst hungrig auf wurmstichige Äpfel stürzen werden. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 17.09.2018, 17:09 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Du hast eine Köchin geheiratet? | NA KLAR! Alte schwarzwälder Bauernweisheit: Was man(n) erheiraten kann muss man(n) nicht erarbeiten!
Zitat: | Ich habe ja eh schon vermutet dass du ein Genussmensch bist, dass du aber bei der Wahl deiner Lebensgefährtin nicht auf Amors Pfeil, sondern auf deinen Magen bzw. die Geschmacksnerven gesetzt hast hätte ich ja nicht gedacht!  | Nein, es ist bei uns tatsächlich so, SIE hat MICH ausgesucht!
Zitat: | Darf ich mal indiskret sein und nach deinem Taillenumfang fragen?  | Ich sags mal in Bäckerprozenten! Sie ist der Sauerteig mit ca. 40 B-% und ich bin das Mehl!
Zitat: | Im Schwarzwald wohnt ihr? Da tragen die Frauen doch Strohhüte mit roten Bommeln, oder? Auch beim Kochen oder Backen?  | Ja, immer, auch nachts, auch wenn sie sonst nichts tragen! IMMER!
Geil, was Werbung so anrichtet!
Der Bollenhut ist nur von einer winzigen Gruppe von württembergischen Kinzigtälerinnen getragen worden und steht heute in der ganzen Welt für den Schwarzwald! Sachen gibt's!
Zitat: | Der Herr Pollmer bezeichnet uns Menschen übrigens als Coctivore. Das bedeutet das wir einen Teil unserer Verdauung in die Küche ausgelagert haben. Wir verdauen also unser Essen im Kochtopf oder Backofen vor, benötigen daher für die Verdauung nicht mehr so viel Zeit wie Rohkost essende Lebewesen und haben Zeit für andere Dinge. Zum Beispiel im Internet herumdaddeln!  | Da zähle ich mich NICHT dazu! Ich bin eindeutig 'Omni'! Ich esse sogar vegane Sachen!
Zitat: | Ja, die Zeiten ändern sich. Warten wir mal ab ob wir uns demnächst hungrig auf wurmstichige Äpfel stürzen werden. | Schönes Lied, schönes Video! Noch mehr hätte es mir gefallen, wenn sie jetzt AUF dem Wasser gegangen wäre statt nur am Strand!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 18.09.2018, 11:02 Titel: |
|
|
Du wurdest also eingefangen und gewaltsam dem Junggesellen-Leben entrissen? Was für ein trauriges Schicksal!
Aber ich vermute mal du hast das Beste daraus gemacht, und ihr habt so wie wir, wie beim Pastor versprochen, in guten und schlechten Zeiten zueinander gestanden und werdet das, genau wie wir, so beibehalten bis das der Tod euch scheidet. Und das wird hoffentlich erst in weiter, weiter Zukunft erst passieren.
Wir sind jetzt fast 40 Jahre verheiratet, und haben immer noch nicht genug vom gemeinsamen Eheleben. Und das gleiche lese ich schon mal, zwischen den Zeilen, in deinen Beiträgen.
Grüße an dich und Mme. P. von mir und meiner Lebensgefährtin _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 18.09.2018, 12:13 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Du wurdest also eingefangen und gewaltsam dem Junggesellen-Leben entrissen? Was für ein trauriges Schicksal!  | Ich bins ganz zufrieden so!
Zitat: | ... bis das der Tod euch scheidet. | Das, mein Lieber, wird allgemein als Drohung verstanden! Dabei ist das ein Angebot!
Zitat: | Grüße an dich und Mme. P. von mir und meiner Lebensgefährtin | Lieber Hans,
ganz herzliche Grüße zurück mit der Bitte um Weiterleitung!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 02.10.2018, 00:04 Titel: |
|
|
Hallo Ihr
Nach Beendigung meines Urlaubs war zu Hause viel Turbel, sodass ich kaum Muße hatte am PC zu sitzen
Ich habe die intensiven Gespräche mit meinen Backfreunden genossen danke Euch
Wie könnte es bei mir anders sein mit dem einen oder anderen habe ich natürlich auch gebacken
Dabei ist mir dann ein schnuckeliger Holzbackofen vorgestellt worden
Dieser glänzt mit einem vollkommen anderen Backverhalten als der Ramster
ja auch in kleinen Holzbacköfen kann man Holzofenbrot backen, welches diesen Namen mit Recht verdient
ich konnte mich intensiv mit dem Ofenbauer unterhalten und bei diesem Gespräch fielen mir einige Mankos des Ramsters auf
Wieder zu Hause musste ich natürlich meine neuen Erkenntnisse am Ramster ausprobieren, aber auch diesmal war ich vom Backergebnis enttäuscht.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen ich bin Backneuling.
Da man solche Geräte am besten in Aktion erlebt um ihre Funktionsfähigkeit verstehen zu können, suchte der Ofenbauer einen Ort im Großraum Köln/Aachen an dem er eine Backvorführung machen kann.
Ich bot ihm meine Backstube & meinen Garten an und am Samstag darf ich dann wieder mit diesem Holzbackofen backen
Es ist der Furnus, von der Größe optimal für den Hobbybäcker bis zu 4 Laibe (850 g Teigeinwaage) haben darin Platz
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.10.2018, 15:39 Titel: |
|
|
Das ist ja spannend!
Ich hoffe, du berichtest!!
Liebe Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 05.10.2018, 18:35 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
nach langer Zeit bin ich mal wieder hier, leider ist das Forum bei mir sooo langsam, daß es keinen Spaß macht hier zu stöbern, schade, schade.
Aber, ich wollte doch berichten, wie es bei mir mit der Backerei weitergegangen ist. Mittlerweile backe ich ca. alle 10 Wochen mein reines Roggenbrot im Holzbackofen. Und alles frei Schnauze und es klappt gut.
Mein Sauerteig geht mittlerweilen ab wie Schmidts Katze. Es ist immer noch mein erster und er ist sehr pflegeleicht. Alle zwei Wochen wird er gefüttert und wenn es zuviel wird nehme ich einen guten Teil ab und backe daraus Brötchen oder Weißbrot.
Am Backwochenende nehme ich am Freitag 15 Uhr den Sauerteig, rühre Mehl und Wasser rein, stelle ihn in den Gärschrank bei 26 Grad bis Mitternacht. Dann kommen wieder Mehl und Wasser dazu und er bleibt in der Küche stehen bis zum nächsten Tag 11 Uhr. Nun nochmal Mehl und Wasser dazu und für drei Stunden bei 30 Grad ins Backrohr. Dann bereite ich den Teig nur mit Mehl, Wasser, Salz, Kümmel und um 17 Uhr wird gebacken. GG fängt um 14 Uhr an, den Backofen zu heizen, dann ist er um 17 Uhr fertig. Das Brot wird eingeschossen (immer so 8-9 kg) und bleibt gute 1 1/2 Stunden im Ofen. Es schmeckt toll.
Ach ja, das Gewicht ermittle ich indem ich auf die Waage steige, einmal mit Teigwanne, einmal ohne, schneller kann man nicht abnehmen
Das wollte ich mal berichten, vielleicht interessiert es ja jemanden
Laßt es Euch gut ergehen und falls das Forum mal wieder an Geschwindigkeit zunehmen sollte, wäre ich gerne wieder öfter hier.
Liebe Grüße
Theresa  _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 19.10.2018, 21:08 Titel: |
|
|
Hallo Theresa,
wie das Forum wieder schneller wird steht hier: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=10983
Natürlich interessiert mich, und bestimmt auch andere, was du schreibst, wäre doch schade wenn du wegen der Probleme nicht mehr schreibst.
Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit einen Blick in die originale italienische (Sardinien gehört doch auch zu Italien, oder?) Pizzaherstellung zu werfen. Ein Arbeitskollege der eine Frau aus Sardinien geheiratet hat, ist laut eigener Aussage von seiner Schwiegermutter eingeweiht worden.
Nachdem er einige Tage Reklame gemacht, und die Spannung ins unermessliche gesteigert hat, hat er schließlich doch alle Zutaten zur Arbeit mitgebracht. Die Kollegen haben für ihn mit gearbeitet, und so konnte er sich in der kleinen Küche die zu unserem Pausenraum gehört austoben.
Leider kann ich hier keine zusammenhängende Beschreibung liefern, da ich ja arbeiten musste, aber ein wenig konnte ich doch zwischen meinen einzelnen Einsätzen erhaschen.
Er hatte ordentlich zu schleppen und zufällig konnte ich ihm beim Auspacken zuschauen. 2 Kilo Mehl und 4 Würfel Hefe brauchte man schon mal für uns 10 Personen. Dazu Salami, Thunfisch, Sucuk, Schinken, Oliven, gehackte Tomaten usw.! Dazu Gouda-Scheiben!
Ich berichtet ihm von meiner Version der Pizzaherstellung, bei der der Teig bis zu 3 Tagen im Kühlschrank ruht. Das kostete ihn aber nur ein müdes Lächeln. Sein Teig benötigt noch nicht mal eine halbe Stunde um ordentlich aufzugehen, ist also meiner Methode weit überlegen!!
Etwas später erwischte ich ihn beim Kneten, der Teig war eher trocken und bröckelig, wie ich es schon mal beim Mürbeteig hatte. Die gehackten Tomaten waren für die Tomatensauce die er selber herstellte. Was da noch zugehört habe ich leider nicht mitbekommen, weil ich dann mal etwas länger im Einsatz war.
Der Teig wurde jedenfalls in runden Pizzablechen ausgebreitet und zuerst mit der Tomatensauce, dann mit Salami, Schinken, Oliven usw, belegt. Dann kam das belegte Pizzablech für 8 Minuten in den Ofen. Nach der Temperatur zu fragen habe ich leider vergessen.
Nach 8 Minute wurde die Pizza wieder aus dem Ofen genommen und nun dick mit Gouda-Scheiben belegt. Dann ging es zurück in den Ofen, und zwar so lange bis der Käse zufriedenstellend zerlaufen war.
Damit war die original italienische Pizza fertig! Ich habe zwei Stücke (Achtel) davon gegessen. Sie schmeckten nicht mal unbedingt schlecht. Der Boden war ein wenig Kuchen-ähnlich. Aber nachdem die zwei Stücke in meinem Bauch angekommen waren, hatte ich das Gefühl dass sie im Bauch immer mehr wurden. Liegt wahrscheinlich daran dass ich Weizen nicht so gut vertrage!? _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
|