Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3112 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 07.10.2018, 08:31 Titel: Wochenthread 07.10.2018 - 13.10.2018 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.10.2018, 14:11 Titel: |
|
|
Hallo in die Runde!
Vier Pflaumen! Vier Stück!!
So viele haben gefehlt. Hrmpf.
Naja.
Ist halt ein überwiegend-Pflaumenkuchen geworden.
Hefeteig mit wenig Hefe und warmer Übernachtgare - schön einfach.
Aber danach ging das Chaos munter los: ich wollte erstmals das Tourte de Meule aus dem Brotdoc-Magazin backen, und dachte, da kann ich doch auch gleich ein paar Brötchen... für's Frühstück.... aber mit Sauerteig... und vielleicht noch einem klitzekleinen Hefevorteig....?
Kurzum: Frühstück gab's um 13 Uhr, und zwischendurch musste ich heftig rechnen. Hat's aber nicht besser gemacht.
Hier also A's Chaos-Brötchen:
die viel besser schmecken als sie aussehen. Eine schön splittrige Kruste und eine recht lockere Krume.
Einschneiden konnte man vergessen, weil der Teig viiiiiiel zu weich war.... komisch
Das Tourte de Meule sieht nicht schlecht aus, allerdings ist es an der Seite auch aufgebrochen.
Mal schauen, wie das Innenleben so ist.
Schöne Woche! _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.10.2018, 14:44 Titel: |
|
|
Das soll mal einer sagen, Brot backen ist langweilig!
Die Brötchen von innen betrachtet, sehen toll aus Die Aussenseite wird eh aufgefuttert.
Dieses Zwetschgenkuchenproblem kenne ich auch- manchmal selbst verursacht, durch Naschen .
Das Brot sieht toll aus!
Und hier eine Nachricht an Birgit:
Das (Fladen)Brot schmeckt toll. Etwas säuerlich, aber für mich Roggentante ok, kräftig, die Krume ist ziemlich dunkel, fast als ob Malz drin wäre.
Das Mehl ist eindeutig meins.
Ich schätze, Dienstag versuche ich nochmal, ein "richtiges" Brot daraus zu backen.
Sieht so aus, als käme Waldstaudenroggen in meinen Mehlvorrat, der schon ordentlich zusammengestrichen wurde, denn ich probier zwar gern mal was aus, aber die immer benötigten Mehle sind doch nicht so viele!
Eine schöne Woche allen
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.10.2018, 14:57 Titel: |
|
|
Weil die Brötchen um 13 Uhr noch zu heiß waren, aber langsam Unmut aufkam, musste dann leider leider Zwetschgenkuchen gefrühstückt werden  _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.10.2018, 15:59 Titel: |
|
|
Naja - gibt schlimmeres!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1664
|
Verfasst am: 08.10.2018, 13:04 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
ich esse auch sehr gerne Roggen. Das Brot muß ich auch mal backen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2751 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.10.2018, 18:15 Titel: |
|
|
Wenn man's geschickt verpackt.....
Sieht doch fast aus wie Vintschgauer
Ist aber auch ziemlich feucht im Anschnitt
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 10.10.2018, 10:16 Titel: |
|
|
Ich verbacke immer meinen zuviel gewordenen Sauerteig, wegwerfen kann ich ihn nicht. Leider kann ich kein Rezept aufschreiben, weil ich immer alles Pi mal Daumen mache.
Zutaten sind Roggensauerteig, Weizenmehl 550, ganz klein bißchen Hefe, Salz, etwas Kümmel, Buttermilch. Sehr lecker.
Das Brot: [/img] _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Hoppeditz Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.10.2018, 10:41 Titel: |
|
|
Soooo....
und jetzt hier noch der Anschnitt.
Wenn ich das Salz nciht vergessen hätte wäre es ein leckeres Brot geworden.
Gleichzeitig Brot backen und telefonieren geht halt nur bedingt
Dem telefonieren ist auch das Chaos in meinen Chaos-Brötchen geschuldet.... wenn ich dazu komme, schreibe ich das "Rezept" mal auf. _________________ Anna
....
niemals kleine Brötchen backen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 11.10.2018, 14:47 Titel: |
|
|
Habe am Wochenende ein Roggenmischbrot 80:20 gemacht, Triebkraft allein durch meinen ST. Es ergab einen großen Laib mit knapp über 1,5kg Gewicht und einen kleineren mit ca. 0,7kg.
 |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3377 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 12.10.2018, 13:19 Titel: |
|
|
Bei Uta ist mal wieder ein neuer Ofen eingezogen
hier steht die ganze Geschichte
Erwins Steinofenmühlenbrot im Furnus gebacken
goldener Hamster nach Marla, im Furnus angebacken im Manz fertiggebacken
Poschweck im Manz gebacken
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 400
|
Verfasst am: 12.10.2018, 15:29 Titel: |
|
|
Ich habe mal wieder ein Brot gebastelt und bin schon ganz gespannt wie Morgen der Anschnitt aussehen wird.
Im Teig ist u.a. ein Brühstück aus 100g roten Quinoa drin.
 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Erdbeertörtchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.04.2018 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.10.2018, 09:35 Titel: |
|
|
Hallo,
schaut ja wieder gut aus was ihr alles so gebacken habt. Bei dem Pflaumenkuchen da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Sieht sehr lecker aus.
Viel ist bei mir nicht geworden mit backen, aber zu einer Pizza nach dem Rezept aus BBiP hat es doch gereicht.
Nun hoffe ich, dass ich die nächste Backwoche etwas aktiver bin. Habe mir erst wieder einen neuen Sauerteig züchten müssen.
Hat diesmal ganz gut geklappt. Schon nach der zweiten Fütterung war er gut aufgegangen, habe dann schon immer nach 12 Stunden gefüttert, da ich befürchtete dass er sonst verhungert.
LG,
Anja |
|
Nach oben |
|
 |
|