Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sungu79 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.11.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.11.2018, 09:26 Titel: Berechnung TA ?? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu und backe heute mein erstes "Alltags-Brot". Der ST steht schon bereit und blubbert sachte vor sich hin.
Kann mir bitte nochmal jemand erklären wie ich den TA berechne?
Ich steig da einfach nicht durch, hängt das auch mit dem verwendeten Mehl zusammen?
Danke
Liebe Grüße an alle die heute backen
Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.11.2018, 09:38 Titel: |
|
|
Hallo Sandra,
TA gibt das Verhältnis von Mehl und Flüssigkeit im Teig an.
Mehl sind immt 100 Anteile od. auch 100 %
Netto-TA gibt das Verhältnis der Gesamtmehlmenge und der Gesamtflüssigkeitsmenge an.
TA 150 = 100 Teile Mehl + 50 Teige Flüssikgeit = fester Teig
TA 200 = 100 Teile Mehl + 100 Teile Flüssigkeit = weicher Teig
Weitere Infos siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=57854#57854
https://www.youtube.com/watch?v=SYW-FzQ14FA&t=16s _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Sungu79 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.11.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.11.2018, 10:08 Titel: |
|
|
Also ich habe für meinen ST 200g Roggenvollkornmehl, 200g Wasser und 20g AST genommen. Dann habe ich einen TA von 200, richtig?
Hab ich da was falsch gemacht für mein Alltagsbrot? Habe das eingestellte Rezept halbiert.
Kann man bei dem Alltagsbrot eigentlich auch helles Mehl nehmen?
Gruß Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.11.2018, 10:46 Titel: |
|
|
Zitat: | Also ich habe für meinen ST 200g Roggenvollkornmehl, 200g Wasser und 20g AST genommen. Dann habe ich einen TA von 200, richtig? |
Ja richtig, ist TA 200
Zitat: | Hab ich da was falsch gemacht für mein Alltagsbrot? Habe das eingestellte Rezept halbiert. | Du kannst problemlos Rezept halbieren, od. auch verdoppeln Alle Zutaten entsprechend halbieren od. verdoppeln.
Zitat: | Kann man bei dem Alltagsbrot eigentlich auch helles Mehl nehmen? | Du kannst auch helles Mehl nehmen, dann die Wassermenge etwas reduzieren, da helles weniger Wasser aufnimmt als dunkles Mehl.
Weizen nimmt weniger Wasser auf als Roggen.
Dinkel benötigt mehr Wasser als Weizen, ist von Vorteil wenn ein Teil des Wassers gebunden wird, damit der Teig nicht zu weich wird. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Sungu79 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.11.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.11.2018, 10:54 Titel: |
|
|
Liebe Marla,
vielen vielen Dank für Deine Hilfe, werde berichten, wie das Brot geworden ist.
Ohne Dich, wären wir hier glaub ich aufgeschmissen.
Gruß Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Sungu79 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.11.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.11.2018, 17:09 Titel: |
|
|
Hallo,
also mein Brot ist nicht ganz so geworden, wie ich es erhofft hatte. Es ist geschmacklich gut aber vom Teig her sehr fest. Es fehlt ihm eindeutig an Luft.
Im Gärkörbchen habe ich nach 1h die Daumenprobe gemacht und die Delle kam kaum mehr zurück. Also habe ich es gebacken. Zu früh?
Auch mein Sauerteig war wahrscheinlich nicht ganz aufgegangen.
Ich würde gern ein paar Bilder einstellen zur Fehlersuche, wie mache ich das?
Gruß Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.11.2018, 17:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Im Gärkörbchen habe ich nach 1h die Daumenprobe gemacht und die Delle kam kaum mehr zurück. Also habe ich es gebacken. Zu früh? | Neben dem Fingertest unbedingt auch die Volumenzunahme beobachten. Fingertest benötigt Übung und selbst dann, liegt man nicht immer richtig. Teige mit hohem Roggenanteil od. Vollkornanteil sind weniger elastisch, kommt die Delle auch bei deutlicher Untergare nicht zurück.
Hatte sich das Volumen von deinem Teig etwa verdoppelt?
Infos zum Einstellen von Bildern
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5464 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Sungu79 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.11.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.11.2018, 18:56 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke für eine Hilfe, ich versuch mal ein Bild vom Brot hochzuladen:
Gruß Sandra
PS: Das Brot hatte im Gärkörbchen noch nicht die doppelte Größe erlangt, ich war wohl zu voreilig  |
|
Nach oben |
|
 |
Sungu79 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.11.2018 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.11.2018, 19:01 Titel: |
|
|
Ich hab leider keine Knetmaschine, muss also alles von Hand machen, dass ist gar nicht so einfach beim klebrigen Teig und ich als Anfänger, aber ich geb nciht auf, der nächste AST ist schon bereitgestellt.
Gruß Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
|