Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
beedaddy Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.05.2012 Beiträge: 11 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 07.12.2018, 08:20 Titel: Gusseiserner Topf und Hitzebeständigkeit |
|
|
Ich habe mir aktuell den gusseisernen Topf von Tchibo gekauft. Im Beiheft steht allerdings, dass der Topf mit Deckel (der hat einen Metallknauf) bis 230°C verwendet werden kann - ohne Deckel auch höher. Weiß jemand, warum das so ist? Wegen dem Metallknauf? Oder kann man in der Praxis auch 250° anwenden? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 07.12.2018, 10:05 Titel: Re: Gusseiserner Topf und Hitzebeständigkeit |
|
|
beedaddy hat Folgendes geschrieben: | ... dass der Topf mit Deckel (der hat einen Metallknauf) bis 230°C verwendet werden kann - ohne Deckel auch höher. |
In der Beschreibung steht online etwas von einer Silikon-Unterlegscheibe geschrieben, vielleicht deswegen. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1807
|
Verfasst am: 07.12.2018, 15:54 Titel: |
|
|
Ich denke auch.
Kannst du den nicht umtauschen und dir einen LODGE kaufen?
Preislich ist der ähnlich. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
beedaddy Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.05.2012 Beiträge: 11 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 08.12.2018, 10:56 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Meinungen. Da war eine kleine Silikonscheibe am Metallknauf. Diese habe ich nun entfernt. Nun besteht der Bräter nur aus Gusseisen und dem erwähnten Edelstahl-Metallknauf. Eigentlich kein Grund mehr, dass er nicht auch größere Temperaturen aushalten sollte, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 08.12.2018, 13:49 Titel: |
|
|
Der Hersteller wird sich etwas dabei gedacht haben, zwischen Griff und Gusseisen eine Silikonscheibe zu tun. Das sind schließlich zwei unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten - ohne Silikonscheibe riskierst Du eine Abplatzung am Email (wenn der Griff draufgeschraubt ist, vielleicht aber auch ohne). |
|
Nach oben |
|
 |
|