Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.09.2009, 19:26 Titel: Walnussbrot - ein spätsommerliches Roggenmischbrot RST |
|
|
Das Rezept dieses Brotes enstammt ursprünglich aus dem Blog: Küchenlatein. Da ich es aber doch um die ein oder andere Kleinigkeit umgemodelt habe, möchte ich es hier einstellen. Es ist ein leckeres Brot, das den Walnussgeschmack gut zur Geltung bringt und schön zum Spätsommer paßt.
Walnussbrot
Roggenmischbrot - ca. 60/40 mit TA 176
ST:
125g Roggenmehl 997
125g Wasser
12-15g ASG
Hauptteig:
ST (-ASG)
300g Roggen 997
122g Weizen 1050
110g T65 oder Weizen 550
15g Salz
8g Hefe
150g Walnüsse, geröstet
1EL Walnussöl
375ml Wasser
Zutaten vermengen und langsam 7 min kneten, nach 5 Minuten die gehackten und gerösteten Walnüsse dazugeben. Teigruhe: 30 Minuten. Danach nochmals kurz kneten, entweder 2 kleine Laiber oder einen großen Laib rund oder länglich wirken und in ein Gärkörbchen geben. Nach ca. 60 Minuten Gare einschneiden, Backofen schwaden und in den vorgeheizten Backofen einschießen. Von 240°C fallend auf 180°C eine Stunde auf dem Backstein backen.
Quelle: abgewandeltes Rezept von Küchenlatein: http://ostwestwind.twoday.net/stories/4689285/
Sollte irgendetwas nicht korrekt oder falsch berrechnet sein, lasse ich mich gerne verbessern! Schön kann ich mir das Brot auch in zwei kleinen (o,5 kg-Gärköbchen) vorstellen. Sobald ich mir diese erstanden habe, werde ich das Brot mal in dieser Form ausprobieren! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 30.09.2009, 20:46 Titel: |
|
|
Got sei Dank..
Ich dacht hier wird nur noch Essig gemacht...
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 01.10.2009, 14:25 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
da haben wir wohl beide den gleichen Gedanken gehabt.
ich habe das Joghurtbrot von Bäcker Süpke nach gebacken und habe Walnüsse dazu gegeben.
Es passt herrlich in die jetzt anfangende Herbstzeit.
@ eibauer
Da bin ich Gott sei Dank nicht alleine, der so denkt wie Du! _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 01.10.2009, 17:14 Titel: |
|
|
Nein, Männer, das seht ihr verkehrt .
Ihr wißt doch, dass Frauen im Gegensatz zu Männern mehrgleisig fahren/denken können. In dem Fall gleichzeitig Brot und Essig machen . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.10.2009, 17:24 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
sehr schön sieht dein Brot aus und schmecken tut es bestimmt auch lecker.
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Nein, Männer, das seht ihr verkehrt .
Ihr wißt doch, dass Frauen im Gegensatz zu Männern mehrgleisig fahren/denken können. In dem Fall gleichzeitig Brot und Essig machen . |
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 01.10.2009, 17:43 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Nein, Männer, das seht ihr verkehrt .
Ihr wißt doch, dass Frauen im Gegensatz zu Männern mehrgleisig fahren/denken können. In dem Fall gleichzeitig Brot und Essig machen . |
Stimmt Moeppi, dafür sind Männer zielstrebiger und sprechen am Tag keine 25.000 Worte! Sie kommen mit 10.000 aus.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 01.10.2009, 17:59 Titel: |
|
|
Das stimmt wohl . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 01.10.2009, 19:57 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: | moeppi hat Folgendes geschrieben: | Nein, Männer, das seht ihr verkehrt .
Ihr wißt doch, dass Frauen im Gegensatz zu Männern mehrgleisig fahren/denken können. In dem Fall gleichzeitig Brot und Essig machen . |
Stimmt Moeppi, dafür sind Männer zielstrebiger und sprechen am Tag keine 25.000 Worte! Sie kommen mit 10.000 aus.  |
na ja, wenn Du mal als Bedienung in einem Lokal mit Stammtisch gearbeitet hast.....  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 01.10.2009, 20:04 Titel: |
|
|
Renate,
es gibt, wie bei Allem eben auch die Ausnahme.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 01.10.2009, 20:07 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: | Renate,
es gibt, wie bei Allem eben auch die Ausnahme.  |
na klar  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 11.12.2009, 15:32 Titel: |
|
|
Wir moegen dieses Brot sehr, daher kommt es immer wieder auf den Tisch. Zudem bekommt man hier auf jedem Markt
(oder vom Nachbarn) wunderbares Walnussoel!
Wem es moeglich ist, mal an das franzoesische T65 zu gelangen, sollte sich die Chance nicht nehmen. Dieses Mehl hat tolle Backeigenschaften und laesst sich prima verarbeiten.
viele Gruesse
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
blubberblubber Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27.09.2010, 07:58 Titel: Tolles Rezept |
|
|
habe es gestern ausprobiert, und es sit spitzenmäßig geworden, kann ich nur dringend weiterempfehlen!
Danke, und Grüße von blubberblubber |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 27.09.2010, 20:04 Titel: |
|
|
Salut blubberblubber (das soll den Sauerteig imitieren, gell ? )
gute Idee, das Brot wieder hoch zu holen. Wird dringend Zeit, dass ich das auch wieder backe. Schließlich ist bei uns jetzt Spätsommer! Mal schauen, ob mein Walnussvorrat noch ausreicht für ein Laib!
Es freut mich, dass es im blubberblubber-Haushalt ebenfalls gut mundet !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Adriana Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 333
|
Verfasst am: 27.09.2010, 22:07 Titel: |
|
|
Lavendel hat Folgendes geschrieben: | Zudem bekommt man hier auf jedem Markt
(oder vom Nachbarn) wunderbares Walnussoel! |
Ich habe nach dem Urlaub auch schon Walnussbrot gebacken, allerdings mit Weizensauerteig, den mögen wir einfach lieber. Daran etwas Walnussöl in den Teig zu geben, habe ich gar nicht gedacht.
Das sollte ich jetzt, wo ich wunderbares Walnussöl "Markt
(oder vom Nachbarn)" habe , sollte ich es unbedingt ausprobieren. Französische Walnüsse habe ich auch noch...
Danke für's Hocholen! Ich freue mich schon auf das nächste Walnussbrot.  _________________ Viele Grüße
Adriana
Mein Blog: Chaosqueen's Kitchen |
|
Nach oben |
|
 |
priscagarbas Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 13.10.2010, 18:42 Titel: |
|
|
Ich habe gerade aus dem Ofen ein lecker ausschauendes Walnussbrot gezogen! - Prima Sache
ein bisschen hab ichs verändert:
quasi Vollkorn - ein wenig vorab quellen lassen - anstelle des Walnussöls (was ich nicht da hatte) Kürbiskernöl genommen - etwas mehr Salz
es schaut schon rustikaler aus.
ich werde mal die Kamera suchen!  _________________ sapere aude |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.10.2010, 21:08 Titel: |
|
|
Auja, such den Foto! Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen, wir wollen, wollen.... !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
priscagarbas Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 14.10.2010, 12:16 Titel: |
|
|
da sind sie - das ist zumindest das, was vom Brot übrig geblieben ist.
 _________________ sapere aude |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 14.10.2010, 16:05 Titel: |
|
|
Piscargarbas (bedeutet das eigentlich was?),
schaut sehr gut aus - von wegen *rustikal* - ich dachte schon an Untergare, aber dem ist ja gar nicht so! Und hat den Anschein, dass es gut schmeckt, wenn das alles ist, was übrig ist !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
priscagarbas Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 14.10.2010, 18:54 Titel: |
|
|
hallo - danke für das Lob.
Ich hab mich auch gefreut - und die doppelte Menge ST steht schon im Backofen und ist hoffentlich Morgen auch so tríebfreudig
priscagarbas - im wortwörtlichen Sinne bedeutet es nichts - nur für mich.
Der Name begleitet mich seit meinem Studium (schon ne ordentliche Weile her)  _________________ sapere aude |
|
Nach oben |
|
 |
Adriana Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 333
|
Verfasst am: 15.01.2011, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
gestern habe ich wieder das wunderbare Walnussbrot gebacken und es heute mit zu einem Treffen genommen. Alle waren von dem Brot begeistert, mich eingeschlossen.
Ich habe allerdings es in meiner Variante gebacken und dafür Weizensauerteig verwendet, die Hefe habe ich weggelassen. Die Ruhezeiten habe ich dementsprechend verlängert.
Gebacken habe ich daraus zwei Stangenbrote, die ich in Baguette-Gärkörbchen gehen lassen habe. _________________ Viele Grüße
Adriana
Mein Blog: Chaosqueen's Kitchen |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 16.01.2011, 14:46 Titel: |
|
|
Salut Adriana,
hast Du das Brot nun mal mit dem Walnussöl gebacken - solltest ja welches haben ?!
Es würde mich freuen, wenn du Deine Variante mit dem WST hier dazu stellen würdest oder wenn Du es verbloggst einen Link setzt - in der zarteren Variante als Baguette stelle ich mir das sehr raffiniert vor!
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
bordeaux Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.01.2011 Beiträge: 130 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 17.01.2011, 10:20 Titel: |
|
|
Wofür ist das Öl im Teig? Ist es zwingend notwendig? Oder kann ich es mit "gemörserten" Walnüssen ersetzen? Walnußöl ist teuer, Walnüsse haben wir dank eigenem Baum genug. _________________ Viele Grüße von Susanne |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 17.01.2011, 11:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Wofür ist das Öl im Teig? Ist es zwingend notwendig? |
Es ist nicht zwingend nötig und du kannst auch ein anderes Öl nehmen, wenn du kein Walnussöl vorrätig hast.
Fett macht den Teig elastischer und geschmeidiger.
Die Gasbläschen werden während des Gehens und Backens größer, das Volumen des Brotes wächst.
Das Gebäck bleibt außerdem länger frisch, es trocknet nicht so schnell aus. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am: 20.01.2011, 21:50 Titel: |
|
|
ziemlich genial, das Brot.
Hab's gerade aus dem Ofen geholt, schmeckt sehr gut auch mit nur einer Sorte Weizenmehl und ohne Öl.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 25.09.2011, 20:49 Titel: |
|
|
Dieses Brot hat mich ja schon längere Zeit angelächelt und so haben Marla und ich das bei unserem Backtreffen neulich erstmals gebacken - leicht modifiziert um ein Brühstück aus Vollkorn und einen Vorteig (von beidem bin ich ja ein großer Fan )...
Micha, danke für die Anregung , das Brot schmeckt klasse...
Walnussbrot
Roggenmischbrot - ca. 60/40 mit TA 180
Sauerteig:
130 g Roggenmehl 1150
130 ml Wasser
12-15g ASG
Vorteig (über Nacht im Kühlschrank):
120 g Weizenmehl 812
120 ml Wasser
1 g Hefe
Brühstück (kann über Nacht stehen):
80 g Roggenschrot fein
120 ml Wasser
11 g Salz
Quellstück (Standzeit mind. 2 h, die Nüsse sollten sich schon ordentlich vollgesogen haben):
70 ml Buttermilch
100 g Walnüsse
Alternativ kann man die Nüsse auch mit in das Brühstück geben (habe ich heute getan, um eine Schüssel zu sparen ), dafür dann die Flüssigkeitsmenge im Brühstück um 20 ml erhöhen und an den Restteig nur noch 50 ml Buttermilch geben).
Hauptteig:
Sauerteig, Vorteig, Brühstück und Quellstück (oder ST, Vorteig, Brühstück)
140 g Roggen 1150
80 g Weizen 812
5g Hefe
1EL Walnussöl
Teigzubereitung und Backen wie von Micha beschrieben...
Bilder gabs ja im Wochenthread, aber evt. ist Marla ja so lieb und stellt hier nochmal eins ein ...
Liebe Grüße
Dodo
Zuletzt bearbeitet von dodo116 am 26.09.2011, 12:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 26.09.2011, 08:01 Titel: |
|
|
Das hört sich nach einer klasse Abwandlung an, Nicole! Vielen Dank fürs Eintippen! Fan von Vorteig und Brühstück bin ich übrigens auch .
Und die Bilder aus dem Wochenfred sahen ja auch schon so toll aus. Da bleibt mir wohl nix, als diese Variante nachbacken zu müssen !
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.09.2011, 11:23 Titel: |
|
|
Mir gefällt die rustikale-herzhafte Variante mit Roggen ST und Roggenmehl sehr gut.
Das Brot schmeckt echt lecker, ist schön saftig und bleibt lange frisch.
Und hier noch mal ein Bild des Brotes vom Backtreffen mit dodo
http://img5.imageshack.us/img5/5006/walnussbrot0.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 26.09.2011, 18:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Fan von Vorteig und Brühstück bin ich übrigens auch |
Dann mal ran (und am besten mit einem hübschen Bild in Deinem Blog )...
Und Marla, danke für die Bilder !!
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Ruth Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 07.07.2006 Beiträge: 91 Wohnort: Melbourne, Australien
|
Verfasst am: 29.09.2011, 07:52 Titel: |
|
|
Hier meine Walnussbrote von heute, auf dem neuen Backstein gebacken. Eines ist leider im Gärkörbchen hängengeblieben und beide sind etwas breitgelaufen.
Aber (dank Backstein?) dieses Mal nicht unten aufgeplatzt.
Da es hier nur Vollkorn Mehl und weißes gibt, habe ich für das Weizenmehl jeweils halb Vollkorn und halb das genommen, was wohl Type 550 am ehesten entspricht... und Roggen war Vollkorn.
Außerdem ist der Roggenschrot, den ich hier bekomme, alles andere als fein
Nächstes Mal werde ichs mit etwas weniger Wasser probieren... und den Teig länger gehen lassen. (immer diese Ungeduld )
Schmecken tuts prima. Danke für das leckere Rezept!
http://img69.imageshack.us/img69/1996/dsc00605yw.jpg[/img
http://img31.imageshack.us/img31/1838/dsc00607mv.jpg[/img
(Edit: Bildanzeige deaktiviert da zu groß -Marla 22.05.14) |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 07.10.2011, 17:33 Titel: |
|
|
Heute habe ich dieses Walnussbrot noch einmal gebacken weil es so gut schmeckt, und zwar in der Variante von Dodo und Marla. Ich weiß nicht ob es an den neuen Mehlen liegt die ich kürzlich bekommen habe, aber diesmal ist es nicht breit gelaufen. Und die Porung ist auch echt gut geworden. Aber seht selbst!
Empfehlung für dieses Brot!!!!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 07.10.2011, 18:16 Titel: |
|
|
Hallo Annamaria,
wow, da ist Dir ja ein Prachtstück geglückt ! Die Krume ist wirklich 1a ...
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.10.2011, 19:11 Titel: |
|
|
dodo116 hat Folgendes geschrieben: | Hallo Annamaria,
wow, da ist Dir ja ein Prachtstück geglückt ! Die Krume ist wirklich 1a ...
Liebe Grüße
Dodo |
... kann ich mich dodo nur anschließen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 07.10.2011, 19:25 Titel: |
|
|
Ich schließe mich der La-Ola-Welle an !
Sieht klasse aus, Annamaria! Mir macht ja so ein richtig schön gelungenes Brot auch nach Jahren des Brotbackens noch prima Laune !
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 07.10.2011, 21:14 Titel: |
|
|
Danke für das Lob euch allen. Das Rezept ist einfach richtig gut!
Lavendel hat Folgendes geschrieben: | Mir macht ja so ein richtig schön gelungenes Brot auch nach Jahren des Brotbackens noch prima Laune !
|
Da sagst du genau das was ich empfunden habe als ich die schöne Krume sah. Brot backen macht glücklich!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.10.2011, 10:39 Titel: |
|
|
Ich habe Dodos Variante mit Brühstück und Vorteig gebacken; wie man es vermeidet, dass die Krume einen leichten Lila-Stich bekommt, habe ich immer noch nicht rausgefunden (Die Farbe lila - Walnussbrot)
 _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 08.10.2011, 13:22 Titel: |
|
|
Hallo Lara!
Schönes Brot, das!
Und die Farbe des Brotes ist doch ganz prima. Ich habe mir noch mal alle Fotos dieses Threads angesehen. Jedes Brot schaut anders aus. Ist schon komisch. Teilweise liegt es sicher an den Fotos. Aber ich z. B. habe die Walnüsse nicht geröstet. vielleicht ist das schon ein Grund für unterschiedliches Aussehen. Grundsätzlich mag ich die Farbe meiner Nussbrote sehr. Ich würde das auch nicht als Lila bezeichnen. Ist schon ein eigener Farbton, eben wie Nussbrot.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Hoernchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 14.10.2011, 08:25 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
will auch mal unserer Walnuss-Schwemme zu Leibe rücken...
Da ich keine Hefe im Haus habe, kann man die dodo-Variante auch komplett ohne Hefe backen oder wird das nicht funktionieren?
Weizen mag ich auch nicht mehr so gerne, müsste aber auch mit Emmer gehen, wenn ich ein wenig mehr Flüssigkeit nehme, oder?
Danke schon mal!
LG Hörnchen |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.10.2011, 09:03 Titel: |
|
|
Klar kannst du auch Brot ohne zusätzliche Hefe backen, wenn du einen guten triebfreudigen ST hast und ausreichend Zeit für die Gare einplanst.
Der Hefevorteig dienst hier allerdings nicht der Hefevermehrung (die vermehrt sich zwar auch), sondern gibt dem Brot zustäzlich Aroma und sorgt auch für eine noch besser Frischhaltung.
Emmer kannst du statt Weizen auch nehmen, der ist dem Hartweizen ähnlich und sollte ausreichend Zeit zum Verquellen haben. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Hoernchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 15.10.2011, 19:55 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Hat auch wunderbar geklappt, habe abweichend vom Rezept mit Roggen-VK, hellem Emmermehl und Dinkel 1050 (Emmer und Dinkel anstelle der Weizenanteile) gebacken, was ich halt da habe. Komplett ohne Hefe und aus Faulheit die Walnüsse auch gleich mit ins Brühstück. Allerdings hat es gut drei Stunden gedauert, bis es sich ungefähr verdoppelt hatte und in den Ofen durfte.
Habe aber ein großes Problem mit dem Brot: Ich fürchte, es wird nicht lange leben... ist einfach zu lecker!
LG Hörnchen |
|
Nach oben |
|
 |
Hoernchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 18.10.2011, 09:47 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
habe noch eine Frage. Das Brot war irgendwie so schnell alle, dass ich heute schon wieder eines backe... dabei stellt sich mir die Frage, ob ich das Brühstück (in der dodo-Variante inkl. den Walnüssen) auch auf Vorrat herstellen und einfrieren kann? Geht das mit den Walnüssen oder werden die dann eklig?
LG Hörnchen |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.10.2011, 10:04 Titel: |
|
|
Gequollene Nüsse und Ölsaaten würde ich nicht einfrieren, ist ja auch keine großer Aufwand ein frisches Quellstück direkt mit dem ST anzusetzen, dann nicht zu warm stellen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 18.10.2011, 21:38 Titel: Walnussbrot |
|
|
Habe heute das neue abgewandelte Rezept vom Walnussbrot gebacken.Nun hier ist es
Nach der Variante von Micha war es schon sehr lecker.
Vielen Dank für das abgewandelte Rezept an Marla und Dodo.
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Hoernchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 19.10.2011, 18:22 Titel: |
|
|
Hallo Goldy,
hübsch, das Brot. Schmeckt's auch?
Meines wird immer ziemlich dunkel, da mit Roggen-VK gebacken. Das letzte Mal hat sich meins geweigert, aus dem Gärkörbchen zu kommen. Somit sah's ein bisschen aus wie in zerrupftes Huhn. Lecker war's trotzdem. Ein wirklich tolles Rezept!
LG Hörnchen |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 19.10.2011, 23:09 Titel: Es schmeckt lecker, |
|
|
danke Hörnchen ja ganz lecker wie immer, ich mag Walnüsse im Brot. Mir schmeckt es in beiden Varianten,anbei noch ein Foto vom Anschnitt.
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.06.2020, 23:19 Titel: |
|
|
weil ich gerade drüber gestolpert bin:
ketex hat Folgendes geschrieben: | moeppi hat Folgendes geschrieben: | Nein, Männer, das seht ihr verkehrt .
Ihr wißt doch, dass Frauen im Gegensatz zu Männern mehrgleisig fahren/denken können. In dem Fall gleichzeitig Brot und Essig machen . |
Stimmt Moeppi, dafür sind Männer zielstrebiger und sprechen am Tag keine 25.000 Worte! Sie kommen mit 10.000 aus.  |
Das kommt, weil man Männern ja alles mindestens zweimal sagen muss!  |
|
Nach oben |
|
 |
|