 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 20.01.2019, 12:46 Titel: |
|
|
@Petrowitsch: Ich habe unsere Unterhaltung mal nach hier verlegt, da hat man nicht dass unangenehme Gefühl dass man im falschen Thema ist.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Übrigens: Beruf und Backen!
Ich hab mir jetzt ein "kleines Spielzeug" zugelegt! Damit werde ich dann meinen Beruf direkt nutzbringend mit meiner Leidenschaft Backen verbinden!
Der "Kleine" wird dann mal meine Gärbox steuern und regeln und meinem SZ-ST das Tanzen beibringen! |
Na dann wünsche ich dir mal viel Glück mit deinem Spielzeug. Ich habe solche Basteleien in meiner Jugendzeit gemacht, jetzt habe ich da nicht mehr wirklich Lust zu.
Die Programmierung macht sicher Spaß, die Sprache erinnert mich sehr stark an Turbo-Pascal, mit dem ich damals Programme für Atari-Computer geschrieben habe (nachdem ich das Basic-Gewurstel hinter mir gelassen hatte! .
Für eine Gärbox habe ich erst mal nur die Styroporbox. Dazu möchte ich mir so eine Terrarium-Heizplatte zulegen. Die bekomme ich aber nicht in der Nähe, und die die man bestellen kann haben mich nicht überzeugt. Wir fahren ab und zu zum Geburtsort meiner Frau um den Friedhof zu besuchen. Da gibt es einen größeren Laden für Tierzubehör, ich hoffe dass ich da fündig werde.
Wenn ich Lust hätte die per Computersteuerung zu betreiben hätte ich eine S5-100U im Keller, die ich mir samt Zubehör vor etlichen Jahren gebraucht gekauft habe, als eine Anlage bei uns auf S7 umgerüstet wurde.
Aber im Moment komme ich leider Gesundheits-mäßig nicht so wirklich voran, kann also noch etwas dauern.
Herzliche Grüße, Hans _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.01.2019, 14:52 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | @Petrowitsch: Ich habe unsere Unterhaltung mal nach hier verlegt, da hat man nicht dass unangenehme Gefühl dass man im falschen Thema ist. | Hallo Hans,
dort "verschwinden" sie aber schneller! Manchmal von Vorteil!
Übrigens hier auch! Wenn nicht irgend ein freundlicher MOD diesen Thread verlängert oder unsere "neuen" Beiträge umlagert!
Zitat: | Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Der "Kleine" wird dann mal meine Gärbox steuern und regeln und meinem SZ-ST das Tanzen beibringen! | Na dann wünsche ich dir mal viel Glück mit deinem Spielzeug. Ich habe solche Basteleien in meiner Jugendzeit gemacht, jetzt habe ich da nicht mehr wirklich Lust zu. | Ich liebe meinen Beruf! Also höre ich mit dem nicht dann auf, wenn ein bestimmtes Alter (s. meine Anmerkung dazu!) erreicht ist!
Zitat: | Die Programmierung macht sicher Spaß, die Sprache erinnert mich sehr stark an Turbo-Pascal, mit dem ich damals Programme für Atari-Computer geschrieben habe (nachdem ich das Basic-Gewurstel hinter mir gelassen hatte! . | Die Sprachelemente stammen aus C / C++, angepasst auf diese Art von Steuerungen. Das ist eine Compiler-Steuerung, im Gegensatz zur S5 / S7, die sind Interpreter-Steuerungen.
Zitat: | Für eine Gärbox habe ich erst mal nur die Styroporbox. Dazu möchte ich ... | Ich bin anfangs auch ohne ausgekommen! Dann mit dem Backofen plus Licht an. Irgenwann war mir das aber auch zu ungenau! Ich hab schon ziemlich von Anfang an die Temperaturen gemessen, ST-Führung, Teigtemperatur, Raumtemperatur, ... weil ich damals viel bei den Franzosen und ihrer TDB (='temperature de base' = Basistemperatur = Formel zur Berechnung der Teigtemperatur aus Mehl- + Wasser- + Raumtemperatur) abgeschaut habe, Baguette!
Für konstante Ergebnisse ist das nicht zu verachten!
Zitat: | Wenn ich Lust hätte die per Computersteuerung zu betreiben ... | Die S5-100 U wäre sicher schon geeignet! Analog-Eingänge?
Zitat: | Aber im Moment komme ich leider Gesundheits-mäßig nicht so wirklich voran, kann also noch etwas dauern. | Kommt mir bekannt vor! Dann wünsche ich Dir gute, gute Besserung, damit Du noch gaaaaanz lange so gute Brote backen kannst!
Zitat: | Herzliche Grüße, Hans |
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_W. Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 206 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 20.01.2019, 21:00 Titel: |
|
|
Meinen Beruf liebe ich ja eigentlich auch, aber in den letzten Jahren wurde es immer schlimmer und chaotischer und ich kann nur noch mit leichtem Grausen daran denken. Je älter ich werde desto mehr Aufgaben muss ich bewältigen, und die letzten 4 Monate vor der Rente darf ich noch in Contischicht verbringen (Trotz 60% GdB!). Also alle zwei bis drei Tage die Schicht wechseln. Das Ganze ist auch der Grund weshalb ich gesundheitlich ziemlich angeschlagen bin.
Den Backofen verwende ich auch meistens als Gärbox-Ersatz, aber jetzt im Winter erreiche ich da höchstens 23°C. Dank der Sparpolitik meiner Frau haben wir in der Küche eine Temperatur von 15-16°C, da kann die kleine Lampe nicht gegen an. Da mein Anstellgut ziemlich kraftlos geworden war habe ich an einem freien Tag einige Hefeführungen durchgeführt, und dabei mit Ober/Unterhitze und Thermometer im Ofen die Regelung selbst übernommen. Dabei immer wieder mit Infrarotthermometer die Temperatur des Anstellgutes geprüft. Hat geklappt, hab aber an dem Tag nichts anderes gemacht.
Eine Gärbox wäre also ein Segen, und ich hoffe das ich bald dazu komme mir eine Heizplatte zu kaufen.
Ja, Analog-Ein- und Ausgänge habe ich zur Verfügung. Obwohl ich die Steuerung schon jahrelang habe, habe ich nie eine nützliche Verwendung dafür gefunden. Nur ein wenig damit herum gespielt. Allerdings wäre es mir am liebsten wenn ich zur Heizplatte ein entsprechendes Thermostat bekommen könnte. Die S5-Steuerung erscheint mir doch ein wenig zu überdimensioniert für diese Verwendung. _________________ Als Frau bist du am besten dran, mit einem Mann der Backen kann!  |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.01.2019, 22:32 Titel: |
|
|
Hans_W. hat Folgendes geschrieben: | Meinen Beruf liebe ich ja eigentlich auch, aber in den letzten Jahren wurde es immer schlimmer und chaotischer ... | Hallo Hans,
das ist überall das gleiche Problem! Es fehlen die echten "HAND"-Werker, die eine Arbeit mit ihren Händen ANFASSEN können und bis zum Erfolg durchziehen! Die Fremdworte heißen: "Können, Ausdauer, Erfahrung"!
Der große Trost für Dich ist, auch das hat bald ein Ende!
Zitat: | Den Backofen verwende ich auch meistens als Gärbox-Ersatz, aber jetzt im Winter erreiche ich da höchstens 23°C. Dank der Sparpolitik ... | Der Backofen ist grundsätzlich nicht schlecht, da meist relativ gut thermisch isoliert! Das Problem ist dort aber, Du hast für eine "gewisse" Menge ST oder ASG einen "Riesen-Raum", den Du heizen musst und sei es nur auf ca. 30°C! Eine kleinere Box, gut isoliert, ist da jedenfalls von Vorteil. Da hinein dann 1 - 2 PET-Flaschen mit ausreichend temperiertem Wasser und der Erfolg ist schon deutlich näher.
Zitat: | Eine Gärbox wäre also ein Segen, und ich hoffe das ich bald dazu komme mir eine Heizplatte zu kaufen. | Genau! Und dann dort drinnen die Heizung erst mal ohne großen technischen Aufwand einfach mit einem steckbaren Thermostaten (Beispiel) ansteuern! Der dort im Link hat einen separaten Temperatur-Fühler, da kann die Box auch auf bis zu 3 Meter Abstand von der Steckdose stehen! Damit wird die ganze Sache schon noch um eine Stufe besser und genauer und das auch für längere Zeit!
Allerdings ist mit genau so einem Gerät kein SZ-ST möglich! Da musst Du dann schon mit deiner S5 ran!
Aber da ich S5 & S7 "im Schlaf spreche" könnte ich Dir da gerne ein paar Tipps geben!
Zitat: | Ja, Analog-Ein- und Ausgänge habe ich zur Verfügung. Obwohl ich die Steuerung ... | Das wäre die zweite Ausbaustufe! Dann aber mit mindestens SZ-ST oder mit dem, was ich mit "dem Kleinen" jetzt vorhabe! )
Wenn der bei mir mal läuft (und er WIRD laufen!), dann denke ich jetzt schon daran, das Programm als "freie Software" (open source) hier einzustellen! Dann kann jede/r den Nutzen damit haben! Allerdings auf eigene Verantwortung!
Noch eine Bemerkung zur S5: Ja, die ist dann schon "etwas überdimensioniert"!
Aber besser eine feine Gärbox gesteuert als nur im Bastelkeller verstaubt! Und wer weiß, was Dir dann noch so alles dazu einfällt! Denn voraussichtlich wirst Du ja später dann deutlich mehr Zeit haben, und immer nur Backen, das geht ja auch nicht!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 22.01.2019, 14:00 Titel: |
|
|
Haben wir hier Fasten-Fans?
Gestern habe ich eine gute Aufnahme von 3SAT gesehen
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=78217
Wir praktizieren das Intervallfasten (8 Std. essen) und es ist erstaunlich was es bewirkt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1388 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 22.01.2019, 14:56 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | ...8 Std. essen... |
Schrecklich. Ich krieg' nicht mehr so viel runter, tu' mir in meinem Alter schon mit einem 3-gängigen Menü schwer.
LG
Reinhard
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 22.01.2019, 18:44 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
gestattet Ihr mir als Ingenieur und Technik-Begeisterter zur Basteltruppe dazuzukommen?
Auch ich hab schon am Arbeitsplatz gemixt, hab aber dann mein Lieblingsrezept auf eine Gärzeit von 17 h abgeändert, während der ich einmal schlafen und eine Schicht arbeiten kann.
Letztens hab ich es noch gemacht, und einem (ehemaligen) Arbeitskollegen, der auch gerne festes(Stahlbau) aber auch flüssiges trinkbares produziert, mitgebracht. Das gab eine nette Brotzeit.
Meine Gärbox ist eine Styroporkiste mit Terrarium-Heizdraht. Dafür wollte ich zuerst einen Eurotherm-Regler haben, den ich seinerzeit während meiner Diplomarbeit programmiert hatte. Damit könnte man eine fallende Temperaturkurve hinkriegen, dachte ich mir. Da aber selbst bei Ebay 30 Jahre alte Regler für 300€ angeboten wurden, beschaffte ich mir zunächst mal einen Omron PID-Regler. Dann kam mir die Idee, diesen in meinen Ofen einzubauen, und eine Temperaturreglung mit Mikrokontroller aufzubauen.
Der Omron ist inzwischen im Ofen eingebaut, aber der Gärbox-Regler ist noch nicht fertig. Ich hatte mit einen Arduino mit Keypad-Schield organisiert, und diese Kombination in den Deckel eines Netzteilgehäuses eingebaut. Dazu Stromversorgung, Temperatursensor, Uhr und Relais zur Heizungsansteuerung. Beim ersten Test strahlte das Relais in die Messung und eine Regelung wurde unmöglich. Bei Entsörungsversuchen hab ich meinen Temperatursensor gehimmelt, und dann beschlossen, die gesamte Schaltung neu aufzubauen. Aber @Petrowitsch, vielleicht können wir einige Zeilen C-Code austauschen.
Soviel für heute Gruß Tommes |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.01.2019, 21:31 Titel: |
|
|
Tommes hat Folgendes geschrieben: | ... Aber @Petrowitsch, vielleicht können wir einige Zeilen C-Code austauschen.
Soviel für heute Gruß Tommes | Immer herein in die Gute Stube!
Klar, wenns dann mal so weit ist, immer!
Wir könnten aber auch, statt eines gemeinsam Brot-Back-Events ein gemeinsames Programm-Back-Event veranstalten!
Eine Gruppe weiß immer mehr als der Einzelne mit dem größten Eigen-Wissen! Siehe unsere SHG hier!
Momentan mache ich meine ersten Schritte in- auf - mit dem Arduino!
Eine S5 oder S7 wäre fertig, da habe ich sämtliche Einzel-Funktionen schon vielfach erfolgreich programmiert!
Aber das ist gerade der Reiz dieses "neuen" Geräts! Ich bin momentan dabei, die Programmstrukturen zu verstehen und sie mit meinem "alten" Wissen zu ver-kuppeln!
Die Hardware ist auch ein wenig anderst als die SPS'en, die ich gewohnt bin!
(Ich bin ja noch nicht raus aus meinem Beruf!)
Und, mal ganz unter uns "Pfarrers-Töchtern": Dort im web tummelt sich sehr viel Spreu und nur wenig Weizen, was die Programm-Lösungen angeht!
Was ich die letzten 35 Jahre beruflich programmiert habe, das sieht einfach anderst aus! Und genau diese vielfach erprobten Strukturen versuche ich gerade eben, im Arduino mit einzubringen!
Und, Übung macht den Meister! Es ist wie beim Brot-Backen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 22.01.2019, 23:02 Titel: |
|
|
Basis-Tutorial gibt's auf https://www.mikrocontroller.net/ und https://www.roboternetz.de/
Das schwierigste ist die Eingabe. Du musst mindestens die Reglerparameter übergeben und die Solltemperatur. Bei fallender Temperatur auch noch die Endtemperatur und den Gradienten. Das geht mit switch-case-Anwendungen oder Funktionszeigern.
Eine Zeitbasis brauchst du auch. Geht mit Interrupts oder extern. Schnittstelle zu der Temperaturmessung und zum Timer bekommst Du aus dem Netz. Die Reglerprozedur schreibt sich quasi von alleine. Und dann musst Du die Leistung steuern, ohne Dir Störungen einzufangen. Ich hab mir jetzt ein Soft-Relais besorgt, das im Nullpunkt schaltet. Aber dazu muss ich die Basis-Hardware noch einmal neu aufbauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.01.2019, 10:09 Titel: |
|
|
Hallo Tommes,
Danke für die beiden Links!
Zur Zeit sauge ich Informationen auf wie ein Schwamm!
Ich habe mir als erstes Projekt einen 2-Punkt-Regler vorgenommen, der genau die Ansteuerung für meine SZ-ST-Box nachbildet UND praxistauglich ist!
Das ist die erste "echte" Fingerübung!
Wer will, kann dann damit schon genau das machen, was ich jetzt (noch) mache!
Danach kommt dann die Steigerung! Für mich UND den Regler!
Dazu muss ich mir jetzt den passenden "klimafesten" Thermofühler besorgen. Das Muster-Programm habe ich mir schon zurück gelegt!
Die restlichen, "richtigen elektrischen (Leistungs-) Bauteile" habe ich am Lager!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 23.01.2019, 20:27 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
als Temperatursensor hab ich mir den 18b20 ausgewählt. Der hängt am sog. one-wire-bus, aber in der Schlauchausführung hat der 3 Anschlußkabel, dann kann er auch Dauerplus bekommen. Uhrbaustein ist bei mir ein DS3231. Der hängt am I2C-Bus, den der ATMEGA serienmäßig hat. Dafür gibt's hier nette treiber: http://homepage.hispeed.ch/peterfleury/avr-software.html#libs
Die Zeitbasis hab ich so gelegt, dass der Timer 1 in 4 s bis 256 zählt, dann hat er bei 16 MHz maximale Präzision. Dies ist gleichzeitig auch mein Regelintervall, mit Stellgrößen von 0-256. Wenn er bis zum Stellwert gezählt hat, wird die Heizung ausgeschaltet, und bei 0 wieder an, wie beim Eurotherm. Für einen Schaltregler ist das natürlich unnötig. Aus dem Uhrbaustein holt der Mikro sich beim einschalten die Zeit, kann sie auf LCD ausgeben, und direkt weiterzählen.
Viel Spaß beim Programmieren.
Gruß Tommes |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.01.2019, 20:54 Titel: |
|
|
Tommes hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch,
als Temperatursensor hab ich mir den 18b20 ausgewählt. Der hängt am sog. one-wire-bus, aber in der Schlauchausführung hat der 3 Anschlußkabel, dann kann er auch Dauerplus bekommen. |
Den DS18B20 habe ich mir eben heute bestellt, 3 Stück. Werde ich testen.
Passende Grundprogramme + Treiber habe ich bereit gelegt.
Und bis die Teile da sind, "spiele" ich mit dem Temp.-Sensor, der im Baukasten dabei ist (TMP36).
Ich möchte 2 Sensoren einsetzen, einer in der Box und einer außen für die Umgebungstemperatur.
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 23.01.2019, 23:01 Titel: |
|
|
Vor einiger Zeit haben wir eine Sendung „Fasten macht glücklich!“ gesehen, in der über das Thema berichtet wurde, mit sehr interessanten Anmerkungen.
Besonders aufschlussreich war darin der Nachweis darüber, dass intermittierendes Fasten, das Intervall-Fasten, einen weitreichenden positiven Einfluss auf die Gesundheit hat.
https://www.spiegel.tv/videos/148591-fasten-macht-gluecklich
Uns hat das so fasziniert, dass wir damit angefangen haben, jeweils einen Tag jede Woche; als es prima funktionierte, dann pro Woche verteilt jeweils 2 Tage mit etwas Abstand zwischen erstem und zweitem Fastentag. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.03.2019, 09:57 Titel: |
|
|
Ich bin wieder da!
Klingt jetzt komisch, gell?!
Am Sonntag-Abend, nach einem Windoofs-Update, hat sich mein Rechner verabschiedet! Nichts ging mehr!
GAR NICHTS!
Festplattenfehler!
Da das mein einziger Rechner ist (war), mit dem ich online gehen konnte, war die Welt plötzlich sehr klein!
Also, nach einer unruhigen Nacht, am Montag erst mal ein neues Notebook gekauft, damit die Online-Möglichkeit wieder hergestellt, System-DVD gebrannt und in stundenlangen Versuchen dann dem alten Rechner wieder Leben eingehaucht!
Jetzt läuft er wieder!
Zur Zeit bin ich dabei, alle erforderlichen Daten auf den "Neuen" rüber zu ziehen, denn der "Alte" hat wohl seine maximale Laufzeit erreicht!
Ob sich der Fehler reparieren lässt, das ist offen!
Genau aufgrund dieses Fehlers war auch sein einiger Zeit keine regelmäßige Datensicherung möglich!
Murphy lässt grüßen!
Allerdings, Brot gebacken habe ich zwischendurch trotzdem!
Das geht auch ganz ohne Rechner!
Herzliche Grüße und bis demnächst wieder!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 20.03.2019, 10:35 Titel: |
|
|
Kommt ein Mann in einen Computerladen mit seinem Rechner unter dem Arm und sagt: "Ich habe hier einen Windows Rechner."
Verkäufer:"Ja, und?"
Mann:"Der funktioniert nicht"
Verkäufer:"Das sagten Sie bereits"
oder auch für die etwas älteren unter uns, die wie ich Windows 3.11 noch kennen:
Was haben ein U-Boot und Windows gemeinsam?
Die Probleme beginnen, sobald jemand ein Fenster öffnen will.
Willkommen zurück, Petrowitsch. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 20.03.2019, 14:22 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | oder auch für die etwas älteren unter uns, die wie ich Windows 3.11 noch kennen: |
Lang lang ist's her...
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Zur Zeit bin ich dabei, alle erforderlichen Daten auf den "Neuen" rüber zu ziehen, denn der "Alte" hat wohl seine maximale Laufzeit erreicht!
Ob sich der Fehler reparieren lässt, das ist offen! |
Für den Fall, das du die alte Festplatte zwar noch ansprechen kannst, aber deren generelles Zusammenspiel mit dem alten Rechner aus irgendwelchen Gründen gestört ist:
Vor laaaaaaanger Zeit hatte ich eine vergleichbare Situation und habe mir damit geholfen:
https://www.digitus.info/de/produkte/computer-zubehoer-und-komponenten/computer-zubehoer/usb-festplatten/da-70200-1/
Damals war ein alter Rechner "hinüber". Aber dessen alte Festplatte konnte ich ausbauen und mit Hilfe einer Vorgängerversion der verlinkten speziellen Hardware hatte ich Zugriff auf die Daten der noch intakten Festplatte. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 20.03.2019, 16:34 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
was macht das Fasten? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 20.03.2019, 17:15 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | was macht das Fasten? |
Hallo Birgit
Wir machen es immer noch regelmäßig und bleiben dabei. Anfangs war es dieses Intervallfasten:
Pro Woche ein Tag mit nur 500 Kalorien, drei Tage normal essen, dann nochmal ein Tag mit nur 500 Kalorien, zwei Tage normal essen, jede Woche in jenem Rhythmus.
Mittlerweile sind wir aber dazu übergegangen pro Woche nur an einem Tag mit 500 Kalorien zu fasten, die anderen Tage essen wir normal. Auch dieses "nur einmal pro Woche" Fasten ist wirklich wirksam und in Ordnung.
Wie geht ihr beim Fasten vor? _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 20.03.2019, 21:07 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
Danke für Euere mitfühlenden Worte!
Mein "alter" Rechner läuft wieder, wie lange, das ist die Frage!
Ich habe eine USB <-> USB - Verbindung, da ich kein internes Netzwerk installiert habe. Damit kann ich "relativ" komfortabel die Daten vom "alten" auf den "neuen" Rechner rüberladen.
Jetzt ist dann als dringendste Übung die Datensicherung dran!
Aber auch das wird werden!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 20.03.2019, 22:55 Titel: |
|
|
Oh Petrowitsch
so schnell ist man von der Außenwelt abgeschnitten
Zu Glück bist Du wieder hier
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 21.03.2019, 09:49 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | Oh Petrowitsch
so schnell ist man von der Außenwelt abgeschnitten
Zu Glück bist Du wieder hier
LG Uta | Hallo Uta,
die "Aussenwelt" war nicht das eigentliche Problem!
Es war die "Innenwelt" meines Rechners!
Es ist schon verblüffend, wie man(n) auf so ein "DING" angewiesen ist!
Da kann ich nur meinen Hut vor Mme P. ziehen!
SIE hat ein einfaches Handy!
Für den Rest hat sie ja mich!
Und wenn sie ein bestimmtes Rezept braucht, dann kommt sie: "Könntest Du mal ...!"
Klar, kann ich!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 01.04.2019, 23:18 Titel: |
|
|
Servus TV-Reportage "Unser täglich Brot"
47 minütige Reportage über Brot. Lohnt sich anzusehen.
Es kommen ua. Vertreter der Großbackindustrie, Hobbybäcker, Inhaber kleinerer Bäckereien und auch Lutz Geissler vor.
Mir hat diese Reportage gut gefallen.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 02.04.2019, 11:47 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: |
Wie geht ihr beim Fasten vor? |
Hallo Mika,
wir essen alles weiter wie bisher (vollwertig), jedoch nur von 10.00 bis 18.00 Uhr. An manchen Tagen ist es nicht möglich, dann wird es später.
Mein Mann hat dadurch so sehr abgenommen, dass wir es etwas bremsen mußten. Er war nämlich nicht übergewichtig.
Übrigens: Mein mein neues Enkelkind (6 Wochen alt) heißt auch Mika
Mr. Viola, bei Galileo war letzte Woche eine Reportage über die Brotpuristen. Auch gut! https://www.youtube.com/watch?v=GSYKBor_HKc _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 02.04.2019, 22:00 Titel: |
|
|
Danke für den Link. Habe ihn mir heute angesehen. Sehr interessant.
Eigentlich ein überlegenswertes Konzept mit der Arbeit erst um 7h beginnen und die fertigen Brote am späten NM zu verkaufen. Ich lasse meine Brote sowieso immer eine Nacht auskühlen bevor ich sie anschneide.
Was mir in diesem Bericht aufgefallen ist, der Bäcker sagt er übergießt für die längere Frischhaltung Vollkornmehl mit heißem Wasser, also ein Mehlkochstück.
Beim von mir verlinkten Video erwähnt der Lutz dass er für die Frischhaltung ein Altbrot-Brühstück verwendet. Dies sind eigentlich sehr einfache, effektive Methoden für den Hobbybäcker Anfänger um eine längere Frische ins Brot zu bringen.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.04.2019, 23:23 Titel: |
|
|
Auch in der Tierwelt...
https://www.youtube.com/watch?v=8itABage6ME
...wird es Frühling  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 19.05.2019, 22:18 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
Du hast doch da Dein 'Hesekielbrot' eingestellt und geschrieben, dass Du das bei 300°C angebacken hast!
Ich hatte sofort eine ganze Menge Fragen auf der Zunge, aber leider keine Zeit, sie zu stellen!
Jetzt nehme ich mir die Zeit!
300°C sind eine Latte!
Aber:
Welches Teiggewicht?
In was für einem Ofen?
Welche Heizmethode?
Auf welcher Unterlage?
Wie lange?
In welchen Zeiten welche Temperaturen?
Schwaden?
~Menge und ~Dauer?
Soviel mal für den Anfang!
Herzliche Grüße vom "wunderfitzigen"
Petrowitsch (#56)
P.S.: "wunderfitzig" ist ein Dialekt-Ausdruck, der sich mit "neugierig" nur sehr schlecht ins HD übersetzen lässt! Vor allem das Teilwort "gierig" passt überhaupt nicht zum "Wunderfitz", weiblich oder männlich! _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 20.05.2019, 10:14 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Jetzt nehme ich mir die Zeit!
300°C sind eine Latte!
Aber:
Welches Teiggewicht? |
Moin Petrowitsch
Teiggewicht 1300g,
Ausbackgewicht 1090g.
Zitat: | In was für einem Ofen? |
Haushaltsbackofen, aber ein toller Ofen von Bosch mit maximal 300°C.
Zitat: | Welche Heizmethode? |
Unter- und Oberhitze.
Zitat: | Auf welcher Unterlage? |
Leider nur Backblech, denn mein Backstahl ist noch nicht fertig.
Zitat: | Wie lange?
In welchen Zeiten welche Temperaturen? |
Gesamtbackzeit: 40 Minuten.
Davon die ersten 15 Minuten mit 300°C,
dann 10 Minuten fallend auf 250°C eingestellt,
abschließend 15 Minuten fallend auf 200°C eingestellt.
Ja, die ersten 15 Minuten.
Zitat: | ~Menge und ~Dauer? |
Menge kann ich nicht genau sagen, schätze aber 10 bis 15 ml (g) Wasser waren verdampft. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 22.05.2019, 10:23 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | moeppi hat Folgendes geschrieben: | was macht das Fasten? |
Hallo Birgit
Wir machen es immer noch regelmäßig und bleiben dabei. Anfangs war es dieses Intervallfasten:
Pro Woche ein Tag mit nur 500 Kalorien, drei Tage normal essen, dann nochmal ein Tag mit nur 500 Kalorien, zwei Tage normal essen, jede Woche in jenem Rhythmus.
Mittlerweile sind wir aber dazu übergegangen pro Woche nur an einem Tag mit 500 Kalorien zu fasten, die anderen Tage essen wir normal. Auch dieses "nur einmal pro Woche" Fasten ist wirklich wirksam und in Ordnung.
Wie geht ihr beim Fasten vor? |
Ach ja, ich mache das auch, seit vier (!) Jahren, 3 Jahre habe ich nur jeden zweiten Tag gegessen, seit einem Jahr esse ich Mo, Mi, Fr nichts. Abnehmen? Fehlanzeige, ganze 5 kg in all der Zeit. Das ist wirklich frustrierend. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.05.2019, 14:41 Titel: |
|
|
Hallo Theresa!
Dann lass es doch einfach, wenns offensichtlich nicht funktioniert.
Es macht doch keinen Sinn, sich zu kasteien um abzunehmen ohne daß sich eine Wirkung einstellt.
Wenn du übergewichtig bist, und abnehmen willst/musst, solltest du dich vielleicht mal an eine Ernährungsberatung wenden!
Lass dich beim Hausarzt beraten und dir ne Überweisung ausstellen, denn nicht jede Methode ist für jeden geeignet.
Möglicherweise musst du einfach was anderes versuchen, und bei der Ernährungsberatung wird speziell für dich ein Plan erstellt.
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 22.05.2019, 15:12 Titel: |
|
|
Theresa hat Folgendes geschrieben: | Mikado hat Folgendes geschrieben: | moeppi hat Folgendes geschrieben: | was macht das Fasten? |
Hallo Birgit
Wir machen es immer noch regelmäßig und bleiben dabei. Anfangs war es dieses Intervallfasten:
Pro Woche ein Tag mit nur 500 Kalorien, drei Tage normal essen, dann nochmal ein Tag mit nur 500 Kalorien, zwei Tage normal essen, jede Woche in jenem Rhythmus.
Mittlerweile sind wir aber dazu übergegangen pro Woche nur an einem Tag mit 500 Kalorien zu fasten, die anderen Tage essen wir normal. Auch dieses "nur einmal pro Woche" Fasten ist wirklich wirksam und in Ordnung.
Wie geht ihr beim Fasten vor? |
Ach ja, ich mache das auch, seit vier (!) Jahren, 3 Jahre habe ich nur jeden zweiten Tag gegessen, seit einem Jahr esse ich Mo, Mi, Fr nichts. Abnehmen? Fehlanzeige, ganze 5 kg in all der Zeit. Das ist wirklich frustrierend. |
Hallo Theresa,
evtl. würde dein Körper besser klarkommen, wenn du die 16/8-Methode machen würdest?!
Hungern ist ja nicht immer die beste Methode um abzunehmen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 22.05.2019, 18:14 Titel: |
|
|
Theresa hat Folgendes geschrieben: | Ach ja, ich mache das auch, seit vier (!) Jahren, 3 Jahre habe ich nur jeden zweiten Tag gegessen, seit einem Jahr esse ich Mo, Mi, Fr nichts. Abnehmen? Fehlanzeige, ganze 5 kg in all der Zeit. Das ist wirklich frustrierend. |
Hallo Theresa
Das dürfte an der Art und Weise liegen, nach der du vorgegangen bist.
Sieh dir doch mal von Anfang bis Ende das schon weiter oben erwähnte Video an, hier nochmal der Link:
https://www.spiegel.tv/videos/148591-fasten-macht-gluecklich
Das wirkt tatsächlich, es ist nur anders als du es gemacht hast. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 22.05.2019, 18:14 Titel: |
|
|
Hallo Moeppi,
ich habe mir die 16/8 Methode mal angesehen und werde das ausprobieren, mal sehen ob das besser läuft, danke für den Tipp.
@Mikado, hat sich überschnitten, ich schau mir das mal an, danke. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.05.2019, 21:03 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Teiggewicht 1300g,
Ausbackgewicht 1090g. | Gut, ca. 16 % Backverlust, das bleibt absolut im Rahmen!
Zitat: | Haushaltsbackofen, aber ein toller Ofen von Bosch mit maximal 300°C. | Ok! Das macht was her!
Zitat: | Unter- und Oberhitze. | Gut!
Zitat: | ... Backblech, denn mein Backstahl ist noch nicht fertig. | Das wird eine kleine Anpassung erfordern, aber danach ...
Zitat: | Gesamtbackzeit: 40 Minuten.
Davon die ersten 15 Minuten mit 300°C,
dann 10 Minuten fallend auf 250°C eingestellt,
abschließend 15 Minuten fallend auf 200°C eingestellt. | Jetzt kommen Äpfel und Birnen!
Ich backe mit Heißluft!
Wenn ich für den Vergleich meinen "neuen Alten" hernehme und ein vergleichbares Brot (Gewicht) backe, Deine OU-Grade auf meine HL runterziehe (im "nA" minus 30°!) und dann die Grad-Minuten ausrechne, dann liegst Du bei 8800 Grad-Minuten und ich etwas darüber bei 9900 Grad-Minuten.
Das ist gerade mal das 1,12-fache, also "marginal"!
Zitat: | Ja, die ersten 15 Minuten. | Normal!
Zitat: | Menge kann ich nicht genau sagen, schätze aber 10 bis 15 ml (g) Wasser waren verdampft. | Da unterscheiden wir uns gewaltig! Es kommt vielleicht auch auf die Technik an!
Ich kann ja über die Dreh-Schublade beliebige Mengen Wasser in den Ofen schütten, ohne ihn zu öffnen!
Das Wasser trifft auf eine flache Blechwanne oben im Ofen und verdampft sehr schnell!
Bei "normalen", eher hellen Mischbroten bringe ich da schon 3 bis 5 "Ladungen" für die Dreh-Schublade von jeweils ca. 80 g Wasser in den Backraum!
Allerdings ist der Backraum nicht dicht! Der hat vorne in der Griffleiste einen Schwaden-Abzug integriert!
Ich bin dann mal gespannt, wie sich diese Deine Temperaturkurve mit dem Backstahl auswirkt!
Der hat ein deutlich besseres Speichervermögen für Wärme als ein (dickes?) Backblech!
Was mir immer wieder "durchgeht", das ist die Frage Einschubhöhe!
Bei HL ist das nicht so wichtig, bei OU schon!
Einschubhöhe - Schiene? Mitte - drüber - drunter?
Warum ich das alles frage?
Ganz einfach:
Wunderfitz!
Dein Hesekiel-Brot dort sieht wirklich gut aus!
Das ist ein Fall für "Dazulernen"!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 22.05.2019, 22:10 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Was mir immer wieder "durchgeht", das ist die Frage Einschubhöhe!
Bei HL ist das nicht so wichtig, bei OU schon!
Einschubhöhe - Schiene? Mitte - drüber - drunter? |
Hallo Petrowitsch
Der Innenraum des Backofens hat 5 Einschubschienen - gleichmäßig im Höhenmaß verteilt.
Das auf dem letzten Foto abgebildete Brot war auf der untersten Schiene eingeschossen bei 300°C.
Ein völlig anderes Brot aus einem mit der TA vergleichbaren Rezept hatte ich auch bei 300°C auf der untersten Schiene eingeschossen, bin aber aufgrund der Porenverteilung in der Krume jenes anderen Brotes (Haferbrot mit natürlich anderem Vollkornmehl, aber bei vergleichbarem Prozentsatz Vollkornmehl) zu dem Schluss gekommen, es das nächste Mal auf der zweiten Schiene von unten einzuschießen.
Deswegen werde ich das nächste Hesekielbrot testhalber auch auf der zweiten Schiene von unten einschießen.
Zitat: | Warum ich das alles frage?
Ganz einfach:
Wunderfitz! |
Kein Problem .
Zitat: | Dein Hesekiel-Brot dort sieht wirklich gut aus! |
Danke .
Zitat: | Das ist ein Fall für "Dazulernen"! |
Stay tuned . _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 23.05.2019, 08:51 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Stay tuned . |
Danke!
Ich bleibe!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 23.05.2019, 15:19 Titel: |
|
|
Theresa hat Folgendes geschrieben: | Hallo Moeppi,
ich habe mir die 16/8 Methode mal angesehen und werde das ausprobieren, mal sehen ob das besser läuft, danke für den Tipp. |
Berichte bitte wie es läuft, Theresa, bei vielen Bekannten hat es reibungslos geklappt.
Mein Mann wurde sogar ZU dünn , wir lassen es jetzt etwas lockerer laufen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 24.05.2019, 10:14 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Berichte bitte wie es läuft, Theresa, bei vielen Bekannten hat es reibungslos geklappt.
Mein Mann wurde sogar ZU dünn , wir lassen es jetzt etwas lockerer laufen. |
Hallo Moeppi,
ich habe gestern angefangen und mein Zeitfenster von 14-22 Uhr gewählt. Normalerweise wäre gestern mein Eßtag gewesen und es lief immer so: 0er Tag - 1kg, 1er Tag + 1kg. Heute morgen sagte die Waage, kein kg zugenommen, 100g abgenommen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und werde auf jeden Fall weiter berichten. Spannend wird es heute, Freitag war ja nun lange 0er Tag, mal sehen, was passiert. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 24.05.2019, 12:19 Titel: |
|
|
Super!
Wenn ich morgens aufstehen würde und wüßte es wäre 0-Tag, hätte ich schon keinen Bock mehr
An diesen Tagen hat dein Körper dann Fett gehamstert, statt ihn zu vernichten.
In 1,5 Std. kannst du essen
14.00 wäre mir zu spät, aber wenn es für dich passend ist, ist es ok.
Du kannst ja immer noch variiieren. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 24.05.2019, 13:01 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Wenn ich morgens aufstehen würde und wüßte es wäre 0-Tag, hätte ich schon keinen Bock mehr |
Woher kennst Du mich so gut , so ist das wirklich gewesen, aber ich wußte einfach nicht, was ich sonst machen kann.
Ja, 14 Uhr ist perfekt für mich, weil ich oft sehr lange arbeite und dann später zum Kochen komme.
1 Stunde noch, dann gibt es erst mal eine Orange, vorher gehe ich noch schwimmen. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 25.05.2019, 15:42 Titel: |
|
|
Du wirst das so packen! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 28.05.2019, 18:00 Titel: |
|
|
Es funktioniert zwar nur 100 Gramm weise, aber es geht und die 16 Stunden machen mir überhaupt nichts aus. Das Leben ist so schön, wenn man jeden Tag was zu essen kriegt
Aber was ganz anderes: Meine Häussler Knetmaschine ist heute angekommen, juhuuu. Ich bin ja so gespannt, wie die arbeitet. Werde deshalb erst mal ganz einfache Hefe Semmeln backen, damit ich sie gleich ausprobieren kann. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 28.05.2019, 22:16 Titel: |
|
|
Gratulation zu dem schönen Maschinchen! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 29.05.2019, 09:13 Titel: |
|
|
Tja, was soll ich sagen, bin mega verärgert. Ich wollte die Maschine natürlich gleich ausprobieren, aber ich habe wohl eine Montagsmaschine erwischt, denn Knethaken und Schüssel drehen sich in die gleiche Richtung und das bedeutet, daß sich die Schüssel aus der Halterung löst und somit ein Kneten nicht möglich ist.
Jetzt muß ich erst mal an die Firma schreiben. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 311 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.05.2019, 09:23 Titel: |
|
|
Ich glaube, das ist bei Häussler richtig. Sie drehen zwar (Wie übrigens die meisten Profigeräte) in die gleiche Richtung, aber in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, dadurch kommt der Kneteffekt zustande.
Guck mal hier, ungefähr in der Mitte der Seite, ein Bild mit 2 roten Pfeilen. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 29.05.2019, 10:26 Titel: |
|
|
Ja, das habe ich jetzt auch gesehen, danke für den Link. Aber, dann dreht sich die Maschine schlicht falsch herum, das muß ich mir noch genauer anschauen, irgendwas stimmt jedenfalls nicht, denn der Kessel war richtig festgezogen und löste sich ständig aus der Verankerung. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 29.05.2019, 10:55 Titel: |
|
|
Meine Maschine dreht sich in die falsche Richtung, daher funktionierte es nicht.
Ich habe den Stecker umgepolt und nun passt es. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 07.06.2019, 19:05 Titel: |
|
|
Theresa hat Folgendes geschrieben: | Ich habe den Stecker umgepolt und nun passt es. |
Meinst du damit, dass du an Stecker und Anschlusskabel nichts gemacht hast, sondern NUR den Stecker andersrum in die Steckdose gesteckt hast? _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 08.06.2019, 11:24 Titel: |
|
|
Nein, das meine ich nicht, ich habe den Stecker aufgemacht und die Kabel anders angeschlossen.
Die Maschine funktioniert nun einwandfrei und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wie die Teige mit ihr werden.
Nächste Woche ist Großbrotbacktag, ich bin auf den Roggenteig gespannt und werde berichten. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|