 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 16.02.2019, 11:50 Titel: 2 Fragen: Sauerteig mit zu viel Wasser / Anstellgut Schrot |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
Sauerteig mit zuviel Wasser:
in diesem Moment führe ich einen Sauerteig, und zwar aus 2 Gründen dreistufig (Holzis Rechner hat da ein wenig geholfen): erstens weil ich gestern/heute/morgen einfach die Zeit habe, zweitens weil ich wissen will ob es geht. Betrachten wir es als ambitioniertes Experiment. Wie bei vielen Experimenten kann da viel schief gehen so auch hier: in der dritten Stufe zum Vollsauer habe ich nicht die errechneten 132 g Wasser hinzugegeben, sondren die eine Zeile tiefer stehende gesamtmenge von 247 g.
Fazit: ST kaputt, oder schadet nix, Wassermenge im späteren Teig einfach entsprechend reduzieren?
Anstellgut Schrot:
Ich hatte mein ASG mit RVM hergestellt. in dem Rezept, welches ich augenblicklich nachbacke, kommt Roggenschrot mit in den Sauerteig. Könnte ich theoretisch etwas von dem neuen Sauerteig als ASG abnehmen, oder ist das grobe Schrot eher störend oder gar schädlich, und ich sollte mich darauf beschränken mein ASG getrennt zu führen?
Edit: die SuFu hat mich nicht weitergebracht. Bei den Begriffen die ich eingab kamen entweder viel zu viele, oder gar keine Treffer. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2901 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.02.2019, 09:02 Titel: |
|
|
Hallo Michael!
Die erste Frage hast du ja schon selbst zu deiner vollsten Zufriedenheit beantwortet!
Ist zwar nicht der Königsweg, geht aber, wie dein Post zeigt.
Das "Wasserproblem " gibts auch in der "Falsches Mehl", "kein Salz" und zahlreichen anderen Versionen- willkommen im Klub der Hobbybäcker!
Läuft unter "konzentriertes Lesen des Rezepts und richtigem Umsetzen des Gelesenen" und ich lästere nicht, sondern weiss genau, wovon ich rede! Die meisen anderen hier auch, da bin ich sicher!
Zu dem Sauerteiansatz aus Schrot: natürlich kannst du davon was als Anstellgut weiterführen ( diese Antwort ist jatzt wohl auch zu spät ).
Praktischer (und sicherer) ist es meiner Ansicht nach aber, wenn du das Anstellgut getrennt führst- typische Katastrophe sonst: Kreisch!! Vergessen, Anstellgut abzunehmen!! Gibts auch öfter.
Ich führe mein ASG getrennt, und wenn ich Sauerteig ansetze, wird das entnommene ASG wieder durch Mehl und Wasser ersetzt, das ganze verrührt und nach ein paar Stunden wieder in den Kühlschtrank gepackt!
Ein schönes Wochenende & viel Spass beim Backen!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.02.2019, 12:00 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Zu dem Sauerteiansatz aus Schrot: natürlich kannst du davon was als Anstellgut weiterführen ( diese Antwort ist jatzt wohl auch zu spät ). |
nein, ist sie nicht, mein Kühlschrank ist gross
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Praktischer (und sicherer) ist es meiner Ansicht nach aber, wenn du das Anstellgut getrennt führst- typische Katastrophe sonst: Kreisch!! Vergessen, Anstellgut abzunehmen!! Gibts auch öfter.
Ich führe mein ASG getrennt, und wenn ich Sauerteig ansetze, wird das entnommene ASG wieder durch Mehl und Wasser ersetzt, das ganze verrührt und nach ein paar Stunden wieder in den Kühlschtrank gepackt! |
Ich habe als übermotivierter Neuling nun 3 Gläser im Kühlschrank und eins in der Schublade stehen:
1. Mein erstes ASG, das pack ich dann als Geschmacksgeber in irgendein Hefebrot.
2. Ein getrockneter Teil meines ersten ASG, einfach testweise damit ich seh wie das Trocknen funktioniert und wie lange das dauert.
3. Das ASG, welches sich aus der ersten Auffrischung (mit RVM) vor dem 3 Stufen Sauerteig ergeben hat. Ich könnte es noch seperat weiterführen.
4. Ich habe zudem etwas vom letzten 3 Stufig geführten Sauerteig abgenommen, dieses ASG beinhaltet nun Schrot, und könnte ebenfalls seperat weitergeführt werden.
Führe ich möglicherweise eins nur mit Schrot, und eins mit RVM, oder nehme ich einfach das letzte und packe weiterhin RVM rein, will sagen: macht es Sinn ein ASG mit Schrot, und eins ohne zu haben, oder ist das egal wie der hier nun mal tatsächlich gut passende Sack Mehl in China der umfällt?
In jedem Fall danke für deine Antwort, und auch Dir ein schönes Rest-WE
PS:
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Läuft unter "konzentriertes Lesen des Rezepts und richtigem Umsetzen des Gelesenen" |
ich weiss, die drei Grund-Leitsätze
haben wir schon immer so gemacht
haben wir noch nie so gemacht
wer lesen kann, ist klar im Vorteil  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2901 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.02.2019, 13:11 Titel: |
|
|
Du kannst , da du ja einen grossen Kühlschrank hast, natürlich verschiedene Anstellgüter haben.
Ich fühle mich an meine Anfänge erinnert
Inzwischen habe ich tatsächlich nur noch ein Roggenanstellgut, das ich auch von Anfang an hatte.
Wahrscheinlich verfüge ich auch nicht über eine ausgesprochen feine Zunge, denn falls es denn wirklich mal ein Weizenanstellgut sein muss, bemerke ich nach Verwendung des dann von mir umgefütterten RASG ( wir lieben übrigens Abkürzungen im Forum) zu WASG keinen Unterschied.
Ich muss aber anmerken, daß ich zu den "Verbrauchsbäckern" gehöre. Ich ess gern Roggen- Roggenmisch- und Körnerbrote und backe meistens ein Brot pro Woche von einer "ewigen Bestenliste" .
Natürlich werden gerne neue Brote in dieselbe aufgenommen.
Mit Weizenbroten hab ichs nicht so, ab und zu ergreift mich aber doch der Drang zu "Baxperimentieren", dann gibts das auch mal, genau wie Brötchen.
Mit WASG kann man natürlich auh Roggenmehl versäuern, auch hier kommts dann darauf an, ob man den Unterschied zwischen 100% oder 97,9% Roggen rausschmeckt
Eine Trockensicherung ist immer gut, denn man weiss ja nie...
Meine habe ich nach 8(!) Jahren letztes Jahr reaktiviert, sie stand so lange im Gewürzschrank rum, und ich wollte einfach mal sehen, ob noch Leben drin war-es war, hat aber erwas gedauert. Im Ernstfall wärs dann wohl auf gekauftes Brot hinausgelaufen.
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 293 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.02.2019, 13:51 Titel: |
|
|
Danke für deine Tips, Sabine,
auch ich habe den Plan verschiedene Brote auszuprobieren, und eine Liste von 5-10 Broten, die es immer wieder geben wird, anzulegen. Ein Brot pro Woche ist ebenfalls die Menge, die wir benötigen. Es wird also ähnlich laufen wie bei dir.
Ich werde nun das letzte ASG (mit Schrotanteil) mit RVM weiterführen und, zumindest in der nächsten Zeit, vor dem wöchentlichen Backen einmal auffrischen. Von der Auffrischung nehme ich mein ASG für das neue Brot, Rest in den Kühli. Wenn es sich anbietet, ich es nicht vergesse, es Mengenmässig auskommt usw usw, kann ich vom fertigen Sauerteig etwas abnehmen, und das neue ASG im Kühli gegen das "alte" austauschen.
LG _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|