 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Exot Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 19.12.2018 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 09.04.2019, 15:09 Titel: Gärbox |
|
|
Hallo zusammen,
mir macht das Bortbacken immernoch spaß.
Jetzt fällt mir aber auf das mir das Brot mal besser und mal nicht so gut gelingt und ich glaub am Rezept liegt es nicht.
Die Gehzeit und die Temp spielen ja eine große Rolle aber auf dem Heizkörper ist das immer so eine Sache und ehr ein Zufall wenn es mal alles passt.
Da jetzt auch noch der Sommer kommt und die Heizung dann ja aus ist wird es wohl noch etwas ungewisser was dabei raus kommt.
Mal sehr sauer mal etwas Mild. ?
Was haltet ihr von einer Gärbox?
Die, die es zu kaufen gibt finde ich nicht nur etwas teuer sondern auch ziemlich groß. Und etwas zu groß für meine Küche.
Wie sieht es aus mit dem selber bauen?
Anleitungen für ein Styroporbox mit einer (Luft)Heizung aus dem Terrarium Bereich mit einem 2.Punktregler mit Display für die Tempertur einstellung findet man ja im Netz. Aber aus meiner Sicht auch zu groß und in der Anschaffung etwas aufwendig. Und da ich selbst Elektroniker bin halte ich für Elektrisch gesehen zum teil Fragwürdig oder sogar bedenklich (wegen der Sicherheit).
Aber geht nicht auch eine große Kunststoffbox (ähnlich wie Tupperware) die man zum Teil mit Wasser füllt und in das Wasser stellt man den Behälter für den Sauerteig oder die Kastenform reinstellt.
Auf Temperatur wird es mit einer Aquariumheizung gehalten die regelt selbst die Temp (bei bedarf kann man immer noch einen Temperaturregler nachrüsten)
Durch das Wasserbad ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und die Temp ziemlich Konstant.
Was meint ihr wäre das machbar oder ist das blödsinn?
gruß Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 598
|
Verfasst am: 09.04.2019, 16:17 Titel: |
|
|
Hallo Dirk,
ja, es gibt hier einige Befürworter einer (selbstgebastelten) Gärbox.
Ich bin es nicht! Brot backen funktionierte schon bei unseren Vorfahren unter ganz simplen Bedingungen. Mein Prinzip ist eher: so einfach wie möglich.
Ich hab eine Styropor-Box, da hinein kommt der ST-Ansatz, meist zusammen mit einem angewärmten Kirschkernkissen, und dann darf er dort einige Stunden gären. Die Dauer der Gare kann ich mit der Menge des ASG steuern, oder auf die Temperaturerhöhung durch´s Kirschkernkissen verzichten, ganz nach Bedarf.
Oder ich mach den ST als Salz-Sauer, wenn´s mal länger dauern soll.
Im Sommer nutze ich die unterschiedlichen "Temperaturzonen" im Haus
ICH finde es spannender, mit diese Parametern zu "spielen" (= lernen, damit umzugehen) _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2589 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 10.04.2019, 08:04 Titel: |
|
|
Espresso-Miez hat Folgendes geschrieben: | Hallo Dirk,
ja, es gibt hier einige Befürworter einer (selbstgebastelten) Gärbox. |
Zitat: | Ich bin es nicht! Brot backen funktionierte schon bei unseren Vorfahren unter ganz simplen Bedingungen. Mein Prinzip ist eher: so einfach wie möglich. |
Zitat: | Ich hab eine Styropor-Box, da hinein kommt der ST-Ansatz, meist zusammen mit einem angewärmten Kirschkernkissen, und dann darf er dort einige Stunden gären. Die Dauer der Gare kann ich mit der Menge des ASG steuern, oder auf die Temperaturerhöhung durch´s Kirschkernkissen verzichten, ganz nach Bedarf. |
Zitat: | Oder ich mach den ST als Salz-Sauer, wenn´s mal länger dauern soll.
Im Sommer nutze ich die unterschiedlichen "Temperaturzonen" im Haus
ICH finde es spannender, mit diese Parametern zu "spielen" (= lernen, damit umzugehen) | Applaus!
Meine 2 €-Cent:
Ich habe mir zu Anfang einen Satz einfache Zimmerthermometer zugelegt, um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen, WO in der Wohnung es WIE warm ist / wird!
Das war am Anfang völlig ausreichend!
Mit der Zeit und der wachsenden Erfahrung wachsen auch die Anforderungen an einen selber und dann kann man immer noch "aufrüsten"!
Ich finde, es wird viel zu sehr Wert auf teuere Technik gelegt und die Grundlagen, das "Machen" eines Brotes kommt dabei zu kurz!
Teiggefühl erlernt man(n) nicht durch einen teueren Kneter, sondern mit den Händen IM Teig!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1198 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 10.04.2019, 08:11 Titel: |
|
|
Servus Dirk,
mich hätte die Bastelei einer Gärbox von der technischen Seite her gereizt - aber zuhause brauch' ich sie nicht. Und das Trumm verstellt nicht wenig Platz. Ich hab' mir im Haus mit dem IR-Theormomenter meine Plätzchen gesucht und weiß mittlerweile von Kellerstiege bis Heizraum, wo ich welche Temperatur habe: ich stell' nur zur gegebenen Zeit die Schüssel vom Plätzchen A zum Plätzchen B - das war's.
In der FeWo hab' ich keinen Heizraum, da kommt eine Campingbox mit 5l-Kanister mit lauwarmem Wasser & Trennbrettchen zum Einsatz - funktioniert auch. Vor allem hab' ich in der FeWo noch weniger Platz für eine Gärbox...
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1808
|
Verfasst am: 10.04.2019, 12:32 Titel: |
|
|
Hallo Dirk,
ich habe die Brod & Taylor und möchte sie nicht mehr missen. Sie ist regelmässig im Einsatz. Man kann sie ja bei Platzmangel zusammenklappen.Bei mir steht sie jedoch immer aufgebaut in einem der ehemaligen Kinderzimmer. In der Küche ist kein Platz mehr .
Ich muß jedoch sagen, dass ich 30 Jahre ohne Gärbox auskam. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2897 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.04.2019, 15:42 Titel: |
|
|
Ich habe zwar ne Styroporbox und eine Terrarienheizung ( das Ensemble bekam ich geschenkt), weil das aber so ein Riesenteil ist, steht sie meistens auf dem Schrank.
Wenns denn tatsächlich mal warm sein soll für das Sauerteiglein kommt eine Wasserlasche mit kochendem Wasser als Heizung in den Backofen.
Beim Sauermilchansatz fürs Litauer wird die Flasche halt morgens wieder mit heissem Wasser befüllt.
Bei sommerlichen Temperaturen steht der Ansatz einfach in der Wohnung rum, und wenn geheizt wird, auch!
Ich arbeite nach der KISS- Methode: keep it simple, stupid.
Am Sauergeig lags bislang jedenfalls nie, wenn ich meine Brote vergurkt habe!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 10.04.2019, 19:26 Titel: |
|
|
Du hast wahrscheinlich schon diesen Thread gesehen. Diese Gärbox benutze ich seit nunmehr sechs Jahren. Provisorien halten länger. Allerdings plane ich für dieses Jahr eine Veränderung auch selbstgemacht. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|