 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1682 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 27.05.2019, 20:24 Titel: Schrot und Kern - Weizenmischbrot mit LM und Saaten - LM |
|
|
Schrot und Kern: Vreds Alltagsbrot
Weizenmischbrot mit Saaten (LM)
Gibt nicht viel dazu zu sagen. Schmeckt uns immer, geht schnell und ist variabel: Die Saaten sind (fast) beliebig austauschbar. Man merkt schnell, welche Sorte mehr Wasser aufnimmt. Wenn das Brühstück mal noch schwimmt, helfen einige Flohsamenschalen weiter.
Rezept für ein Brot von ca 1000 Gramm:
Lievito Madre
90g LM mit 45g Wasser und 90g Weizenmehl 550 ansetzen.
Der Sauerteig sollte sich nach 4 Stunden bei 28°C verdoppelt haben.
Vorteig
100g Feinschrot: selbstgemahlener Emmer (oder Kamut oder Dinkel oder…)
mit 1 g Hefe und 100 g Wasser bei Zimmertemperatur 12 Stunden reifen lassen
Brühstück
50g Sonnenblumenkerne in der Pfanne ohne Fett rösten
40g Leinsamen anschlagen (geht nur in einem Stahlmahlwerk)
20g Roggen (zum säubern des Mahlwerks) schroten
10g Salz
mit 110g kochendem Wasser überbrühen und 12 Stunden stehen lassen
Mehlkochstück
10g Weizenmehl 550 mit 50g Wasser in der Mikrowelle 15 Sekunden bei 990 Watt aufkochen lassen.
glattrühren, Vorgang zwei bis dreimal wiederholen, bis das eine feste schwabbelige Masse geworden ist
Hauptteig
Alle vorigen Massen mit
100g Roggenmehl 1150
170g Weizenmehl 1050
115g Wasser
5g Fett (Öl, Schmalz, Butter)
3g Backmalz (kann, muss nicht)
2g Schummelhefe (erleichtert die Zeitplanung, geht auch ohne)
15 Minuten kneten
Teig ist mittelfest, löst sich bei mir nicht ganz vom Schüsselrand, lässt sich aber handhaben. Teigling in geölter Schüssel 60 Minuten bei Zimmertemperatur (im Sommer Keller!) ruhen lassen, dabei nach 20 und 40 Minuten strecken und falten. Anschließend rund (oder lang) wirken, in Saaten wälzen und im Gärkörbchen 60-90 Minuten bis zur fast vollen Gare gehen lassen. Fingerprobe hilft.
Bei 250°C mit viel Schwaden (ich sprühe den Teigling auch nochmal kräftig ein) einschießen, nach 10 Minuten Schwaden ablassen. Temperatur nach 10 Minuten auf 200, nach 20 Minuten auf 180 Grad reduzieren. Pöt und das Lehrbuch empfehlen 50 Minuten Backzeit, bei mir hat das 1-Kilo-Brot schon nach gut 40 Minuten 97°C Kerntemperatur, klingt beim Klopfen hohl, also nehme ich es raus.
Wir lieben es.
Das Bild zeigt ein Brot mit Kürbiskernen, Leinsaat und Hirse.
Wenn ich es mal wieder mit SBK mache, folgt ein weiteres Bild. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas
Zuletzt bearbeitet von Der mit dem Teig tanzt am 19.10.2019, 11:31, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 28.05.2019, 20:26 Titel: |
|
|
Tolles Brot Andreas
wenn es mir das nächste Mal "heller" zumute ist werde ich es probieren
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1682 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 19.10.2019, 11:16 Titel: |
|
|
Es gehört immer noch zu den Lieblingsbroten hier in der Familie.
Diesmal ist das Brühstück größer geworden: 130 g Saaten, 150 g Wasser, 10 g Salz.
Dafür habe ich das Mehlkochstück vergessen.
Wir waren dennoch sehr zufrieden.
Das Brot geht mit ein bißchen Übung wirklich ganz einfach.
 _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|