 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rumpelstilzchen Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.10.2019 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 01.10.2019, 11:07 Titel: Sauerteigbrot mit Gemüsewürfeln |
|
|
Hallo liebe Forumsmitglieder,
der Herbst ist ja auch die Zeit von Kürbis, Sellerie und Roter Beete. Ich habe jetzt mal mein Treberbrot (halb Roggen, halb Weizen/Dinkel) mit Würfeln von Roter Beete gebacken und es Halloweenbrot getauft.
Gibt es Erfahrungen, ob dadurch die Haltbarkeit des Brotes geringer wird? Im Durchschnitt futtern wir ein Brot in drei Tagen auf, das dürfte doch kein Problem sein, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
rumpelstilzchen Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.10.2019 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.10.2019, 21:19 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke für Deine Antwort. Ich werde mal bei den Rezepten nachlesen, vielleicht finde ich dort auch Hinweise zur Haltbarkeit. Das erste Brot ist jedenfalls aufgegessen und wir haben keine Beinträchtigung duch die Rote-Beete-Würfel festgestellt. Der Sauerteig dürfte ja auch eine keimtötende Wirkung haben und es ist ohnehin nur eine Schnittfläche mit den Würfeln offen, die bei der nächsten Mahlzeit weggefuttert wird. Die anderen Oberflächen wird wohl der Backofen haltbar gemacht haben.
Manchmal habe ich bei den Sauerteigbroten das Problem, dass beim Scheiden das Messer klebrig wird. Kann man das durch eine längere Backzeit beheben?
Es kommt mir so vor, als ob flüssigere Teige besser gehen als trockenere. Und die genaue Menge an Wasser für die exakte TA zu ermitteln ist oft schwierig, wenn eingeweichte Körner und Treber im Teig sind.
Ich backe meine Brote mit 50 % Roggenanteil(300g 1150 und 200g Vollkorn) in einer Kastenform, der Rest ist 200 g Dinkel 630 und 300 g Weizenvollkorn und ca. 400 g Treber.
Einen schönen Feiertag
rumpelstilzchen |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 03.10.2019, 05:46 Titel: |
|
|
HallO Rumpelstilzchen!
hier schreibt der "Brotpoet" was zum Teig mit Karotten.
Ich selbst habe schon mit Kürbis und Karotten gebacken, mit Apfel und karamellisierten Zwiebeln, Kartoffeln, getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt) und Oliven. Ich bin dabei immer eher vorsichtig bei der Wasserzugabe, weil die Gemüse auch Feuchtigkeit mitbringen. Zum Schluss noch Wasser zugeben geht allemal.
Zur Haltbarkeit: bei 2 bis max. 3 Tagen ist für mich Schluss. Lieber friere ich einen Teil ein. Gegarte Gemüse (pur) würde ich bei Raumtemperatur auch nicht länger lagern wollen. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
rumpelstilzchen Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 01.10.2019 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 03.10.2019, 11:06 Titel: |
|
|
Hallo Espresso-Miez,
danke für den Rezeptvorschlag vom "Brotpoeten". Das Raspeln in meinem Fall von Roter Beete wollte ich mir lieber ersparen, um die Farbe besser ins Brot zu bringen und nicht auf meine Hände und in die Küche. Aber es ist schon erstaunlich, welche Zutaten alles möglich sind. Dieses Jahr sind reichlich Rote Beete, Kürbisse ud Sellerieknollen gewachsen und die können auch eine lange Zeit gelagert werden, bis sie verarbeitet werden müssen.
Du hast ja auch schon eine Menge probiert, da wundert es mich allerdings, dass bei Deinem Namen noch Kaffee in der Liste fehlt.
Ich habe gerade den nächsten Versuch gestartet, dieses Mal mit Roter Beete und Kürbiswürfel. Der Teig hat eine schweinchenrote Färbung - interessant. Man soll Roggenbrot ja nicht am Backtag anschneiden, aber dann schmeckt es immer am besten.
Wir sind schon gespannt.
rumpelstilzchen |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 03.10.2019, 14:21 Titel: |
|
|
rumpelstilzchen hat Folgendes geschrieben: | ...., da wundert es mich allerdings, dass bei Deinem Namen noch Kaffee in der Liste fehlt.
|
Doch, Kaffee hatte ich schon, erst diese Woche. Allerdings nicht nicht als Gemüse sondern flüssig:
Das Kaffeebrot aus dem Blog "Hefe & mehr" von Stefanie Herberth (bitte runterscrollen zum Eintrag vom 2.10.  _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|