 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.12.2019, 08:56 Titel: Wochenthread 08.12.2019 - 14.12.2019 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2901 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.12.2019, 12:46 Titel: |
|
|
Allen einen schönen zweiten Advent!
Hier war heute feierlicher Stollenanschnitt!
Hat wohl, wie immer, eine geringe Haltbarkeit.
Nachtrag zum Plan-B-Brot aus der letzten Woche: ist so geworden, wie es sollte, kommt aber nicht auf meine Favoritenliste.
Viele Grüsse,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1199 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 11.12.2019, 08:34 Titel: |
|
|
Hi,
@ Sabine: sieht gut aus, der Stollen.
Ich kann von einer Variante meines Roggenvollkorn-Wandl mit Körndln (Saaten) - RST berichten: ich hab' bei der letzten Brotmesse Tauernroggen erstanden, der einmal verbacken werden musste. Auch brachte mir unser Nachwuchs aus England ein Säckchen wholemeal bread flour (Weizen-VK aus einer Steinmühle) mit - davon wurde ein wenig beigemischt. Die Saaten wurden angeröstet, Stückgare war mit 120 Minuten länger als sonst.
Außen sah es aus wie immer (daher kein Foto), hier aber der Anschnitt:
Gestern - also 3 Stunden nach dem Backen - stach das Anrösten der Saaten mehr hervor als der Austausch der Mehle. Heute beim Frühstück, Göga: '... voller Erfolg, Mehlmischung merken!'
Vielleicht auch hier (wie beim Waldstaudenroggen): aufgrund etwas kleinerer Körner etwas mehr Schalenanteil und daher längere Gare (oder war mein ASG fauler, weil bissl vernachlässigt?); dunklere, interessante Farbe und geschmacklich 'runder'. Göga meinte auch 'saftiger' (bei gleicher TA - wie soll das gehen?).
Weihnachtsbäckerei erspare ich mir. Von einem italienischen Supermarkt hab' ich uns Panettone mitgebracht - so hervorragend, da braucht man sich die Arbeit nicht anzutun. Keks werden weitgehend eingespart - ich möchte in der Weihnachtszeit zumindest nichts zunehmen.
Liebe Grüße,
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 11.12.2019, 19:57 Titel: |
|
|
Weizenvollkornbrot aus dem BBB4 (Seite 101-102) von Lutz Geissler
Bin grundsätzlich zufrieden. Hätte mir schon etwas mehr Ofentrieb erwartet. Geschmacklich bin ich aber total zufrieden.,
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
dani80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.09.2018 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 13.12.2019, 14:25 Titel: |
|
|
Hallo,
wieder mal ein Lebenszeichen von mir
Ich hab mich in letzter Zeit mehr aufs Kekse backen beschränkt und nur notdürftig Brot gebacken. Hatte aber auch keine Zeit diese hier zu posten...
Vorgestern gabs aber wieder mal was Gutes ... die Spitzbuam vom Dietmar.
lg Dani |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|