Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
skuggy Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 06.04.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 23.04.2016, 18:27 Titel: Kastenform |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Kastenform fur 1 kg Brote. Leider weiß ich nicht welche Größe ich dafür benotigte. Brauch eher eine 25 cm oder eine 30 cm lange Form.
Vielen Dank.
Skuggy |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
hausmeister Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 23.03.2016 Beiträge: 6 Wohnort: München
|
Verfasst am: 24.04.2016, 09:37 Titel: |
|
|
Bin jetzt auch stolzer Besitzer der Petromax K4 Gussform
Habe vorgestern zum ersten Mal damit gebacken und bin restlos begeistert von dieser Form!
[/img] _________________ _________________________
Liebe Grüße aus München
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Eric Beier Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.12.2013 Beiträge: 35 Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 24.04.2016, 16:03 Titel: |
|
|
Kannst auch bei Ketex schauen . Gruß. Eric |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
hausmeister Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 23.03.2016 Beiträge: 6 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.04.2016, 05:41 Titel: |
|
|
Erstmal nur gebacken, aber die Grillsaison startet ja bald
Die Form taugt auch gut zum Aufbewahren des Brotes  _________________ _________________________
Liebe Grüße aus München
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
skuggy Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 06.04.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.04.2016, 05:47 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Der K4 ist mir ein bisschen zu teuer, ich bin noch am Anfang meiner Backkarriere. Zum Outdoor-Kochen habe ich bereits 2 Dutchoven.
Meine Frage bezog sich eher auf die Abmaße der Backforum.
Ich möchte gern 1 kg Brote backen. Und wenn ich die Abmaße der vorgeschlagenen Formen vergleiche, bin ich noch unschicherer geworden.
Petromax: 34x16,5x13
Teeträume 1 kg Brotform: 22x10x9,5
Die Unterschiede sind schon enorm oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.04.2016, 08:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Teeträume 1 kg Brotform: 22x10x9,5 |
Da passen ca. 1,2 kg Teig rein, die Form, ist dann gut zur Hälfte gefüllt. Reiner Weizenteig etwas weniger, da der Teig stärker aufgeht.
Besitze diese Form und viele meiner Rezepte sind auf diese Form ausgelegt.
Zitat: | Petromax: 34x16,5x13 | Ist deutlich größer und passt auch deutlich mehr Teig rein.
Sollten knapp 4 kg Roggen- u. Roggenmischteig reinpassen und ca. 3,5 kg Weizen- u. Weizenmischteig. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.04.2016, 08:35 Titel: |
|
|
skuggy hat Folgendes geschrieben: |
...
Der K4 ist mir ein bisschen zu teuer, ich bin noch am Anfang meiner Backkarriere. Zum Outdoor-Kochen habe ich bereits 2 Dutchoven.
|
Ist 'ne Anschaffung fürs Leben und zum Vererben. Dutch Oven haben ja die Eigenschaft sich zu vermehren.
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Petromax: 34x16,5x13 | Ist deutlich größer und passt auch deutlich mehr Teig rein.
Sollten knapp 4 kg Roggen- u. Roggenmischteig reinpassen und ca. 3,5 kg Weizen- u. Weizenmischteig. |
Nee, soviel geht da nicht rein. Wenn ich Toastbrot backe, dann ist eine Teigeinlage von 900 g genau richtig. Die beiden weiter oben gezeigten Mischbrote hatten 1250 g Teigeinlage. Ca. 10 % des Gewichts gehen beim backen weg, dann bleiben ca. 800 g beim fertigen Toastbrot und ca. 1100 g beim fertigen Mischbrot. _________________ Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.04.2016, 10:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Nee, soviel geht da nicht rein. Wenn ich Toastbrot backe, dann ist eine Teigeinlage von 900 g genau richtig. Die beiden weiter oben gezeigten Mischbrote hatten 1250 g Teigeinlage. Ca. 10 % des Gewichts gehen beim backen weg, dann bleiben ca. 800 g beim fertigen Toastbrot und ca. 1100 g beim fertigen Mischbrot. |
Wenn die Größenangaben stimmen, dann fasst die Form deutlich mehr Teig, auch hellen Weizenteig. Wenn du sie nur zum Teil füllt ist das eine andere Sache.
Bei der verlinkten 1 kg Form kalkulieren ich mit ca. 1200 g Mischteig, ca. 1300 Schrotteig u. ca. 800-900 g hellem Weizenteig.
Der Teig ist am Ende der Gare bis zum Teigrand aufgegangen.
Beispiel:
5-Korn-Buttermilch-Toast mit einem Teil Schrot u. Flocken Teigeinlage ca. 930 g Teig.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=107061#107061
Dinkel-Weißbrot - Teigeinlage ca. 800 g
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=60698#60698
Schrotbrot - Teigeinlage ca. 1275 g
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=103767#103767
22x10x9,5 = 2090 cm3
34x16,5x13 = 7072 - edit. richtig sind 7293 cm3 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 25.04.2016, 13:35, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.04.2016, 12:08 Titel: |
|
|
Weizenteig
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | ... ca. 3,5 kg Weizen- u. Weizenmischteig. |
Das hier war beim ersten Toastbrot nach http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=105709#105709 waren so um die 1100 g. Sieht nicht nach Teilfüllung aus.
So sieht es bei Toastbrot mit 900 g Teigeinlage aus. Passt genau. Man kann den Abdruck vom Deckelrand sehr genau erkennen und das das Brot bis in den Deckel aufgegangen ist. Ich sehe keinen Platz um weitere 2,4 kg Teig in der Form unterzubringen.
Roggenteig
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Sollten knapp 4 kg Roggen- u. Roggenmischteig reinpassen ... |
Das sind 1250 g Teig nach der Gare und fertig gebacken. Zum Teil gefüllt? Ja ok, da sind noch 10 mm bis zum Rand. Wird schwer da noch 2,75 g Teig unterzubringen.
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
34x16,5x13 = 7072 cm3 |
Ist jedenfalls korrekt gerechnet.
Dann nehmen wir jetzt mal die richtigen Maße von der Herstellerseite http://www.petromax.de/de/produkte.html#k4
Maße: 34 x 13 x 13,5 cm
Volumen (mit geschlossenem Deckel): 2,4 l
Gewicht (inkl. Deckel): 5,2 kg
34 x 13 x 13,5 cm sind 5,967 Liter. Der Hersteller gibt aber nur 2,4 Liter an? Kann der nicht rechnen?
Die Maße sind Außenmaße.
Gußeisen hat lt. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Gusseisen eine Dichte von etwa 7,2 g/cm³. 5,2 kg Gußeisen müssten dann also 722 cm³ oder 0,722 Liter Volumen einnehmen.Bleiben immer noch 5,245 Liter.
Links, rechts und oben einen Henkel, recht dicke Wandstärken, die Form verjüngt sich nach unten... _________________ Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2 |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.04.2016, 12:47 Titel: |
|
|
hausmeister hat Folgendes geschrieben: | Erstmal nur gebacken, aber die Grillsaison startet ja bald |
Ach so? Gibt es ein Ende der Grillsaison? Ich grille das ganze Jahr. Ich zähle jetzt das Kochen mit dem Dutch Oven mit zur Kategorie grillen. Ist ja auch mit Holzkohle, draußen und der DO steht im Grill.
hausmeister hat Folgendes geschrieben: |
Die Form taugt auch gut zum Aufbewahren des Brotes  |
Also dafür habe ich sie noch nicht benutzt. Deckel zu oder einen Spalt auf? _________________ Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.04.2016, 13:42 Titel: |
|
|
Zitat: | ...die Form verjüngt sich nach unten... |
OK dann ist das Volumen etwas kleiner, passt etwas weniger Teig rein, aber immer noch deutlich mehr als in die 1kg Form von Teeträume  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.04.2016, 13:50 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | ... aber immer noch deutlich mehr als in die 1kg Form von Teeträume  |
Jepp.
Toastbrot Teigeinlage 930 g (Teeträume) zu 900 g (K4)
Schrotbrot Teigeinlage 1275 g (Teeträume) zu Mischbrot 1250 g (K4)
Ist deutlich mehr.  _________________ Viele Grüße aus Berlin
von Detlef
Meisencam 1: https://www.wzrz.de/nistkasten1/nistkasten1
Meisencam 2: https://www.wzrz.de/nistkasten2/nistkasten2 |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 25.04.2016, 18:01 Titel: |
|
|
Wie wäre es denn, zur Ermittlung des Volumens der verschiedenen Backformen einfach mal Wasser reinzukippen? Das ist doch dann vergleichbar - wurscht, ob der Hersteller nun die Außenmaße oder das Fassungsvermögen für Teig angibt. Mit dem Fassungsvermögen für Teig kann ich eh nix anfangen - mancher Brotteig ergibt ganz "leichte" Brote und mancher ganz schwere, woher will der Anbieter nun wissen, welchen Teig ich in seine Form schütte? - Genauso wundere ich mich auch immer über die Statistiker, die erzählen, wie viele Liter Kaffee der Durchschnittsdeutsche so trinkt. Starker Kaffee, schwacher Kaffee, Espresso - getrunken wird ja nur das Wasser, der Kaffee-Verbraucht bleibt doch bei Kilo! _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.04.2016, 19:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie wäre es denn, zur Ermittlung des Volumens der verschiedenen Backformen einfach mal Wasser reinzukippen? |
Hab ich gemacht
Wasser bis zum Rand eingefüllt, ohne dass es über die Form läuft = 2,183 ltr.
Hab auch noch mal die meine Form nachgemessen:
Innenmaße oben 23 x 10,7 x 9,3 cm - die Form ist unten etwas schmaler, da sind es in der Breite 10 cm. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 26.04.2016, 09:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
skuggy Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 06.04.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 26.04.2016, 06:20 Titel: |
|
|
Ich wollte eigentlich keine große Diskussion mit meiner Frage starten. Trotzdem Danke für die Mühe incl. Ausmessen und Auslitern der Formen. Ich denke ich werde mir erstmal die von Marla vorgeschlagene Form zulegen, die müsste für eine normales Kastenbrot oder ein Toastbrot ausreichen.
Vielen Dank nochmals. |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 26.04.2016, 09:26 Titel: |
|
|
skuggy hat Folgendes geschrieben: | Ich wollte eigentlich keine große Diskussion mit meiner Frage starten. | Tja, dann darfst Du hier nix fragen. Wir sind so viele und da wollen dann halt auch immer ganz viele mitreden. Macht doch auch nix - ist doch freiwillig . Frag gerne immer weiter, andere lesen das mit und haben auch was davon. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
darkbijou Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 17.01.2016 Beiträge: 93 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 26.04.2016, 14:12 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: | Tja, dann darfst Du hier nix fragen. Wir sind so viele und da wollen dann halt auch immer ganz viele mitreden. Macht doch auch nix - ist doch freiwillig . Frag gerne immer weiter, andere lesen das mit und haben auch was davon. |
Stimmt  _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
skuggy Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 06.04.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 27.04.2016, 07:00 Titel: |
|
|
Danke donnermeister, Danke Marla.
Dann ist der K4 auf jeden Fall einen Alternative. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 02.03.2020, 22:03 Titel: |
|
|
Hallo Backfreunde,
So habe mir diesen Thread ausgesucht um mein Anliegen zu schildern.
M?chte mir auch eine neue Kastenform zulegen, nun habe ich die Qual der Wahl.
Grundvoraussetzungen sind:
- L?nge 25cm
- Sauerteigbest?ndig (was sonst?)
- Preisobergrenze ca. 20?
- Das Brot soll beim Rausst?rzen nicht kleben bleiben, wenn ich die Form vorher mit Backtrennspray einspr?he.
Und dann noch, hat jemand Erfahrung mit Emailleformen?
Also kann mir jemand weiterhelfen und eine passende Form empfehlen?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 257 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 03.03.2020, 08:20 Titel: |
|
|
Ich empfehle diese Edelstahlform aus dem Partnershop des Forums.
Resistent gegen alles, Edelstahl eben
an der Oberkante 23 cm lang (eben gemessen)
Ziemlich genau 20 Euro
Ich benutze die gleiche, und bin zufrieden. Wenn man sorgfaeltig einfettet, pappt nix. Ich benutze allerdings kein Trennspray.
Edit: Die Form ist undicht, da sie keine verschweissten, sondern gefalzte Kanten hat. Stoert mich beim backen aber nicht. Es gibt ein dichtes Modell, ist aber teurer. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Theresa Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 13.09.2017 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 03.03.2020, 12:47 Titel: |
|
|
Ich habe auch Edelstahlformen und dazu zugeschnittene Dauerbackfolien, man braucht nicht einzufetten und es klebt nichts an. Beides bei Ketex gekauft, passt prima zusammen. _________________ Schönen Gruß
Theresa |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3033 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 05.03.2020, 16:47 Titel: |
|
|
Theresa hat Folgendes geschrieben: | Ich habe auch Edelstahlformen und dazu zugeschnittene Dauerbackfolien, man braucht nicht einzufetten |
Das Einfetten ist doch ueberhaupt kein Problem.
Mr.Viola hat Folgendes geschrieben: | Also kann mir jemand weiterhelfen und eine passende Form empfehlen? |
Aber etwas anderes, apropos Edelstahlformen.
Ich habe beides sowohl Edelstahlformen und Blauglanzformen, seitdem ich die letztere besitze, bin ich ein absolouter Fan der Blauglanzformen.
In beiden Formen habe ich jeweils dasselbe Rezept verwirklicht, derselbe Teig, dieselben Temperaturen, dieselben Zeiten. Das Ergebnis spricht eindeutig fuer die Blauglanzform.
Linkes Foto das Ergebnis aus einer Edelstahlform....................................................................................Rechtes Foto das Ergebnis aus einer Blauglanzform
Die Farbunterschiede sind ohne Bedeutung, sie kommen von unterschiedlichem Licht, Sonnenschein und trueber Himmel.
Aber was ganz deutlich auffaellt, ist die Krume. Das Brot aus der Edelstahlform hat eine ungleichmaessigere Krume, eine mehr oder weniger lockere Krume vorwiegend im mittleren Feld des Anschnitts und mit etwas dichteren Teilen der Krume an den Kastenraendern. ABER das Brot aus der Blauglanzform hat eine lockere Krume ueber die gesamte Flaeche des Anschnitts verteilt - das fuehre ich auf die bessere/schnellere Waermeleitung des Blauglanzmaterials zurueck, fuer mich ein deutliches PRO fuer Blauglanzformen. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 05.03.2020, 16:57 Titel: |
|
|
Das schreibt Lutz (pl?tzblog)
Wenn der Kontakt zwischen Teig und Metall gegeben ist, w?rde ich Edelstahl verwenden, keine Blauglanzformen.
LG Birgit _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3033 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 05.03.2020, 21:05 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Das schreibt Lutz (pl?tzblog)
Wenn der Kontakt zwischen Teig und Metall gegeben ist, w?rde ich Edelstahl verwenden, keine Blauglanzformen. |
Sorry, aber da gibt es genug gegenteilige Erfahrungen/Aussagen, Lutz Geissler ist dafuer keine Richtschnur. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 28.03.2020, 08:34 Titel: |
|
|
@Mikado
was ist das f?r ein Brot und welches Rezept ist es?
Und wie gross ist deine Blauglanzform? Ich habe auch eine und bin sehr begeistert _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3033 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 28.03.2020, 09:56 Titel: |
|
|
Coccinelle hat Folgendes geschrieben: | @Mikado
was ist das f?r ein Brot und welches Rezept ist es? |
Hallo Coccinelle
Das ist ein Buchweizenbrot mit 45% Anteil Buchweizenmehl.
Mein Rezept dazu hatte ich dort eingetragen.
Zitat: | Und wie gross ist deine Blauglanzform? Ich habe auch eine und bin sehr begeistert |
Meine ist eine 750g Blauglanzform, ich moechte nicht mehr ohne die backen. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 28.03.2020, 11:48 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Coccinelle hat Folgendes geschrieben: | @Mikado
was ist das f?r ein Brot und welches Rezept ist es? |
Hallo Coccinelle
Das ist ein Buchweizenbrot mit 45% Anteil Buchweizenmehl.
Mein Rezept dazu hatte ich dort eingetragen.
Zitat: | Und wie gross ist deine Blauglanzform? Ich habe auch eine und bin sehr begeistert |
Meine ist eine 750g Blauglanzform, ich moechte nicht mehr ohne die backen. |
vielen Dank daf?r! Ich glaube ich habe alles daheim f?r dieses sch?ne Brot. Meine Blauglanzform fasst 1.5l. Das passt wie Faust auf's Auge
 _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle
Zuletzt bearbeitet von Coccinelle am 01.04.2020, 08:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 28.03.2020, 11:48 Titel: |
|
|
doppelt? _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle
Zuletzt bearbeitet von Coccinelle am 01.04.2020, 08:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
bluesaturn Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge: 296 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 31.03.2020, 21:37 Titel: |
|
|
Leider scheint es bei Teetraeume zur Zeit keine Formen mehr zu geben. Mir wird nichts angezeigt. _________________ Ich bin kein Sauerteigfachmann, nur ein Anfänger mit vielen Fragen. |
|
Nach oben |
|
 |
flora-luna Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.03.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 31.03.2020, 23:24 Titel: |
|
|
bluesaturn hat Folgendes geschrieben: | Leider scheint es bei Teetraeume zur Zeit keine Formen mehr zu geben. Mir wird nichts angezeigt. |
Die verkaufen auch Mehl, deshalb ist der Shop gerade dicht.
Sieht man auf der Startseite: https://www.teetraeume.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|