 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 26.01.2020, 09:26 Titel: Wochenthread 26.01.2020 - 01.02.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.01.2020, 11:07 Titel: |
|
|
Gut, ich werfe mal mein neuestes Brot in den Ring!
Mme P. hatte Bratkartoffeln mit Zwiebeln gemacht!
Bratkartoffelbrot - WST
Als Vorlage habe ich Jeffrey Hamelman's "Roasted-Potato Bread" aus BREAD genommen. Dieses Brot ist in vielen Beispielen - nachgebacken - vorhanden, auch hier im STF!
Im Original-Rezept wird ein Pâte fermentée als Vorteig verwendet, den habe ich durch einen "milden" WST (was sonst!) ersetzt, dabei aber die Menge 'prefermented flour' von 30 B-% beibehalten.
Die Laibe ...
... ein "Querschnitt" durch den linken Laib.
GMM 600 Gramm, 85 B-% Weizenmehl Type 812 ('bread flour'), 15 B-% Weizen-Vollkorn-Mehl (whole wheat flour). Gesamt-TA im Originalrezept 162 ohne Kartoffeln, bei mir TA 174 ohne Kartoffeln.
Anschüttflüssigkeit im ganzen Rezept: Wasser (74 B-%).
Weizen-Sauerteig "mild": 30 B-% Weizenmehl Type 812, 3-stufig warm - kühl - warm, WST-TA nach der 3. Stufe 170.
Integrierte Autolyse: 55 B-% Weizenmehl WM 812, 15 B-% WVK, 52,5 B-% WST, 37,5 B-% Anschüttflüssigkeit (Wasser), TA 158.
Hauptteig: all in + 0,5 B-% Frischhefe + 2 B-% Meersalz + 0,017 B-% Vitamin-C + 25 B-% Bratkartoffeln mit Zwiebeln, gut geröstet + 3,3 B-% 2. Wasser.
J. Hamelman gibt an, dass man mit dem Wasser im Teig sehr sparsam sein soll, weil sich der Wassergehalt der Kartoffeln erst beim Kneten bemerkbar macht!
Ich habe beim Kneten nach und nach 75 g Wasser EL-weise nachgegeben, das sind bei mir 12,5 B-%! "Unsere" Kartoffeln (vorwiegend festkochend) haben beim Anbraten also ganz ordentlich Wasser verloren!
Kalte Stückgare für 22 h 35 m bei 5°C, direkt dort heraus in den "neuen Alten" auf den schön heißen B-Stahl und von 240°C mit Heißluft + Unterhitze fallend auf 170°C in 40 Minuten ausgebacken.
In den ersten 15 Minuten ca. 400 ml Wasser für Schwaden.
Ich habe die Unterhitze sogar etwas zu lange drinnen gehabt, daher die dunkle Kruste am Boden.
Der Geschmack ist hervorragend, die Zwiebeln aus den Bratkartoffeln bringen eine kleine Spitze, ansonsten einfach nur gut!
Hier ist auch wieder das zutage getreten, was dort im verlinkten Video schon Thema war!
Diese "Höhle" in der Krume liegt genau unter diesem "Riesen-Ei", was oben, am linken Laib deutlich sichtbar ist! (Im Ausbund, obere Hälfte)
Ich hatte von diesem gigantischen Ofentrieb keinerlei Vorstellung! Klar, dieses Rezept habe ich so auch noch nie gemacht, obwohl ich das Buch schon seit Weihnachten 2012 habe!
Ich hätte also deutlich tiefer und deutlich mehr einschneiden sollen! Das werde ich beim nächsten Brot nachholen!
Das Rezept als solches hat mich schon seither interessiert, aber die "weltweiten" Kommentare von Nachbäcker*innen waren mir zu zwiespältig!
Ich habe mir dazu auch einige Rezept-Beispiele gesammelt, aber angegangen bin ich das erst jetzt!
Es gibt sogar ein eigenes Forum, die Mellow Baker, das "damals" extra gegründet wurde, um die Rezepte aus 'BREAD' zu testen und nachzubacken.
Dieses MB-Forum ist noch offen, wird aber nicht mehr weiter "bedient"!
Jedenfalls werde ich dieses Rezept mit Mme P.'s - dann neuen - Bratkartoffeln wieder machen, dabei aber "mein Wasser-Management" meinen Erfahrungen entsprechend etwas besser umsetzen!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
ralf01 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 13.04.2019 Beiträge: 20 Wohnort: Im schönen Enztal - Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 28.01.2020, 19:34 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
wieder einmal eine Augenweide der Anblick Deiner Kreation.
Hatte heute auch Bratkartoffeln, allerdings ohne ein Brot drumherum, nur so mit Bratwurst und Sauerkraut. Deutsches Standardessen halt... Meine einzig kreative Tat heute war ein gelbe Rübensalat eingeweckt mit einem neuen Sud. In zwei Wochen weiß ich dann wie es geworden ist. Backen kommt dann gegen Ende der Woche wieder dran.
Viele Grüße
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.01.2020, 20:40 Titel: |
|
|
ralf01 hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch, wieder einmal eine Augenweide der Anblick Deiner Kreation. | Danke Ralf!
Zitat: | Hatte heute auch Bratkartoffeln, allerdings ohne ein Brot drumherum, nur so mit Bratwurst und Sauerkraut ... | So was ähnliches wars bei uns auch!
Da wir vor Kurzem schon - ebenfalls ländlich & typisch - die Kombination mit Sauerkraut, "abgeschmelzten Zwiebeln", Kartoffelbrei und Bratensauce hatten, waren diesmal die Bratkartoffeln mit Zwiebeln (und Hintergedanken! ) mein Wunsch!
Die gabs dann nicht nur zum Abendessen, sondern auch in einem gemischten Salat und danach noch in diesem Brot! win-win-win!
Mme P. kocht gerne reichlich!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 31.01.2020, 16:45 Titel: |
|
|
Apfel-Vollkorn vom Homebaking-Blog - einzige Abwandlung ist ein Kochstück mit Dinkelflocken - gebacken in der Petromax-Kastenform:
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|