 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 26.04.2020, 08:26 Titel: Wochenthread 26.04.2020 - 02.05.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spass in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.04.2020, 09:19 Titel: |
|
|
God save the Kouign!!!
Ich lege mal mit einem bretonischen Kuchen vor, der uns in all den Jahren sehr ans Herz gewachsen ist, wir holen damit heute Nachmittag den Urlaub auf den Kaffeetisch.
Ich praesentiere voller Stolz meinen ersten Kouign-Amann:
 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.04.2020, 10:43 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | God save the Kouign!!!
Ich praesentiere voller Stolz meinen ersten Kouign-Amann:  |
Hallo Mr. Watson!
Das schlaegt voll rein!
Chapeau!
Meine 2. Heimat! Da wollten wir "eigentlich" dieses Jahr Ende Sommer wieder hin!?
Ich koennte grad heulen vor Sehnsucht!
Du hast da auch "auf Anhieb" (?) ein super Rezept erwischt!
Oder weils auf Deutsch ist?
You made my (sun)day!
Einen schoenen Sonntag und herzliche Gruesse!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.04.2020, 11:30 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Das schlaegt voll rein!
Chapeau! |
Danke
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Da wollten wir "eigentlich" dieses Jahr Ende Sommer wieder hin!?
Ich koennte grad heulen vor Sehnsucht! |
Das, mein Lieber, geht uns leider Gottes ganz genau so. Wir geben nicht auf, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber dieser schmachtende Zustand war letztendlich der Grund fuer den Angriff auf dieses Backwerk.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Du hast da auch "auf Anhieb" (?) ein super Rezept erwischt!
Oder weils auf Deutsch ist?  |
nicht auf Anhieb, es hat fast 3 Stunden gedauert dieses Rezept auszugraben. Ich wollte ein wirklich traditionelles, keine Neuinterpretation mit solchen Sachen wie Zucker oberndrauf, Milch weglassen, 3 mal Touren, doppelt touren. Ich habe selbst auf franzoesisch nix dergleichen gefunden. Ich habe also nach ueber 2 Stunden Suche bretonische Freunde angerufen, und die haben mich auf diese deutsche Seite geleitet. Sachen gibts...
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
You made my (sun)day!
Einen schoenen Sonntag und herzliche Gruesse! |
Euch auch, und gern geschehen
Edit: PS: meine zweite Heimat _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.04.2020, 11:54 Titel: |
|
|
Wie der Name sagt: Finistere!
Am Ende der (bekannten) Welt!
JA! Sachen gibt's!
Herzliche Gruesse!
Petrowitsch (#56)
P.S.: Genauer!
P.P.S.: Als Trost und zum Ausgleich gehe ich jetzt Brot backen!
P.P.P.S.: Franzoesisch kann der Editor hier auch nicht!  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2885 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.04.2020, 14:40 Titel: |
|
|
Wow! Ein toller Kuchen!!!
Sollte ich vielleicht auch mal........
Derweil aber erstmal ein Roggenmischbrot aus 70/30 Vollkornmehl mit einem Br?hst?ck aus ger?steten Haseln?ssen.
Ich musste feststellen, dass unger?stete N?sse leckerer sind!
Dieser kalorienfreie Kuchen wird aber sicher mal ausprobiert!
Viele Gr??e
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 26.04.2020, 17:20 Titel: |
|
|
Hallo ihr Beiden
Ihr koennt richtig Sehnsucht auf die bretonische Kueste wecken.
Mit dem Pkw faehrt man wie lange dorthin? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.04.2020, 17:34 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Mit dem Pkw faehrt man wie lange dorthin? |
Das haengt von deinem Startpunkt ab, und von deiner Fahrweise. Ich starte im noerdlichen NRW, das sind rund 1200 km bis zum Ziel. Das Tempo in Frankreich ist max. 130, Ueberschreitungen sind nicht empfehlenswert = 11 Stunden.
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Dieser kalorienfreie Kuchen |
Das ist das nun wirklich geile an diesem Kuchen, das man davon so viel Essen kann wie man will: Man(n) waechst keinen cm weiter.
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Wow! Ein toller Kuchen!!! |
Danke  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 26.04.2020, 18:12 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | ...1200 km bis zum Ziel. Das Tempo in Frankreich ist max. 130, Ueberschreitungen sind nicht empfehlenswert = 11 Stunden. |
Das Knoellchen dort teuer werden koennen, habe ich schon mal gehoert.
Ich kann mir vorstellen, dass bei der Fahrt ueber die franzoesischen Nationallstrassen (RN) zum gleichen Ziel die Fahrzeit deutlich laenger dauert. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.04.2020, 18:25 Titel: |
|
|
in Frankreich fast das doppelte
in der Bretagne nicht so sehr. Die haben nur RN, dafuer keinerlei Mautstationen _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.04.2020, 19:15 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ... Mit dem Pkw faehrt man wie lange dorthin? | Hallo Mika,
auch von hier sind es ca. 1200 km, also ebenfalls aus den beschriebenen Gruenden 11 Stunden.
Aber eins muss ich dazu anfuegen!
Es wird zwar immer behauptet, dass "die Deutschen" die Autobahn erfunden haben!
Sei es, wie es will, aber die Franzosen haben das Autobahn-Fahren kultiviert!
Und dafuer zahle ich gerne meinen Obolus!
Herzliche Gruesse!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 27.04.2020, 08:51 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Sei es, wie es will, aber die Franzosen haben das Autobahn-Fahren kultiviert!
Und dafuer zahle ich gerne meinen Obolus! |
Moin Petrowitsch
Als ich die franzoesischen Nationalstrassen (RN) erwaehnte, ging es mir nicht darum auf den RN im Gegensatz zu den franz. Autobahnen die Maut zu sparen.
Ich hatte nur ueberlegt, dass man auf der langen Strecke "nur per RN" waehrend der Fahrt wahrscheinlich mehr vom Land selbst sieht, direkteren Kontakt mit der Landschaft usw hat. Aber da kann man auf der langen Strecke quer durch Frankreich schon mal alleine auf der Anfahrt von vornherein mindestens eine Uebernachtung - besser zwei - einplanen. Solch eine gemuetliche Anfahrt in den Urlaub soll ja nicht in Stress ausarten, der Urlaub kann ja schon auf der Anfahrt beginnen. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.04.2020, 09:23 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Moin Petrowitsch ...
Ich hatte nur ueberlegt, dass man auf der langen Strecke "nur per RN" waehrend der Fahrt wahrscheinlich mehr vom Land selbst sieht, direkteren Kontakt mit der Landschaft usw hat. Aber da kann man auf der langen Strecke quer durch Frankreich schon mal alleine auf der Anfahrt von vornherein mindestens eine Uebernachtung - besser zwei - einplanen. Solch eine gemuetliche Anfahrt in den Urlaub soll ja nicht in Stress ausarten, der Urlaub kann ja schon auf der Anfahrt beginnen. | Hallo Mika,
Du liegst da voellig richtig!
Bei mir / uns war aber das Ziel zu errreichen der Zweck der Fahrt. Dort fanden die "eigentlichen" Aktionen statt!
Hinfahrt wie Rueckfahrt waren "nur" der Weg dazu!
Ganz was Anderes ist es, unterwegs was erleben zu wollen! Dann ist die RN genau der richtige Weg!
Oder es gibt keine passende Autobahn da, wo Du / man hin will / muss!
Herzliche Gruesse!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.04.2020, 18:48 Titel: |
|
|
Und hier mal was "fuer die Augen"!
"Neulich" beim Dietmar habe ich dieses Rezept entdeckt! Das ist an sich schon ein interessantes Brot! Aber am meisten hat mich die warm-kalte Stockgare angemacht! So ist das was Neues!
Da ich auch weiter im "Restle-Modus" laufe, ist dann die "Dark Soul" zu einer
Light Soul nach Dietmar - WST
geworden!
Die beiden Laibe ...
und ein Anschnitt.
GMM: 500 g, 25 B-% franzoesisches T110, 20 B-% italienisches Pizzamehl, 30 B-% italienisches Manitobamehl, 25 B-% italienisches Hartweizenmehl. Gesamt-TA 186.
WST, 25 B-% T110, 2-stufig, warm - kalt - warm, End-TA 177.
Der WST ist nach der 2. Stufe so geworden:
Die 1. Stufe warm in der SZ-ST-Box bis zum gruenlichen Pfeil.
Die 2. Stufe dann ins Glas und so in den Kuehlschrank bei 5 Grad-C. Waehrend der kalten Gare keine Zunahme. Danach zurueck in die warme SZ-ST-Box und dort dann vom Gummiband nach oben.
Das Quellstueck mit Roggen-Malz-Aromateig (statt Roest-Malz), Sojaschrot geroestet (meine Antwort auf die Kastanienerbsen!), Buchweizenflocken (statt Altbrot), 7-Korn-Schrot (statt RoDi-Schrot), Blaumohn. TA 204.
Echte Autolyse mit "den 3 kleinen Italienern" + dem QS, TA 169.
Hauptteig: all in + 0,2 B-% Frischhefe + 2 B-% Meersalz + 0,001 B-% Vitamin C + 3 B-% 2. Wasser.
Das Kneten war eine Lust!
Teiggewicht TG: 1052 Gramm, 1 Stunde warme & 4 Stunden kalte Stockgare, teilen und wirken, TE: 2 x 525 g.
Kalte Stueckgare fuer 20 h bei 5 Grad-C, direkt dort heraus in den "alten Alten" mit Dampf + Dampf-Hitze bis auf 240 Grad-C und mit Heissluft + Unterhitze fallend von 240 auf 180 Grad-C in 52 Minuten ausgebacken.
Sehr guter Ofentrieb, knusprig, besonders durch den Hartweizen, interessanter Aroma-Kick durch den Mohn, ein richtig gutes Brot!
Ich kann jetzt den Effekt der warm-kalten Stockgare noch nicht so ganz einschaetzen, aber diese Technik kommt bei mir sicher wieder dran! Sie kann zumindest sehr einfach helfen, den Backplan zeitlich anzupassen!
Herzliche Gruesse und viel Erfolg in dieser kurz - langen Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 30.04.2020, 19:15 Titel: |
|
|
Baeckt hier eigentlich keine*r mehr ausser mir?!
Ok, ich leg nochmal fuer die Augen nach!
Pain de campagne aux noix - Walnussbrot - WST
Dieses Rezept war vor gut 8 Jahren eines meiner aller-ersten, selber entwickelten Rezepte nach einem franzoesischen Original-Brot.
Nur die Zutatenliste auf der Verpackung als Anhaltspunkt!
Die Laibe ...
... und ein Schnittbild.
GMM: 500 g, 20 B-% franzoesisches T110, 68 B-% franzoesisches T55 (Rest), "aufgerundet" mit WM 550 von "meinem Mueller", 2 B-% franzoesisches Buchweizenmehl, 10 B-% RM 1150 von "meinem Mueller". Gesamt-TA 182.
WST, 20 B-% T110, 2-stufig, warm - kalt - warm, End-TA 167, genau wie hier drueber beim "Light Soul", nur etwas weniger Gewicht!
Der WST ist nach der 2. Stufe so geworden:
Die 1. Stufe warm in der SZ-ST-Box bis zum gruenlichen Pfeil.
Die 2. Stufe dann ins Glas und so in den Kuehlschrank bei 5 Grad-C. Waehrend der kalten Gare keine Zunahme. Danach zurueck in die warme SZ-ST-Box und dort dann vom Gummiband nach oben.
Die 10 B-% RM 1150 als Roggen-Poolish nach Dietmar, TA 230.
MKS mit 2 B-% Buchweizenmehl, TA 600, Methode Marla-Mikro.
Echte Autolyse mit den 68 B-% "feineren" Weizenmehlen + dem MKS, TA 189.
Hauptteig: all in + 0,4 B-% Frischhefe + 2 B-% Meersalz + 0,001 B-% Vitamin C + 1 B-% aktives Backmalz + 4 B-% 2. Wasser + 4 B-% Walnussoel + 13 B-% Wahnluesse, gehackt.
Das Kneten war einfach herrlich, trotzdem der Teig ziemlich weich war!
Teiggewicht TG: 1037 Gramm, 2 Stunden warme Stockgare, teilen und wirken, TE: 4 x 260 g.
Warme (!) Stueckgare fuer 30 Minuten bei 22 Grad-C in der schon lange nicht mehr benutzten Couche, gebacken im "alten Alten" mit Dampf + Dampf-Hitze bis auf 230 Grad-C und mit Heissluft + Unterhitze fallend von 230 auf 170 Grad-C in 42 Minuten ausgebacken.
Sehr guter Ofentrieb! Duenne, knusprige Kruste, watte-weiche, wild geporte Krume, sehr viele und feine Aromen und die Nuesse als fuehl- und schmeckbare Akzente! Mein bestes Brot in dieser Serie von insgesamt 9 Versuchen!
Die ganze Arbeit der Zwischenzeit, das ganze Lernen, BaXperimentieren, Versuchen, Rezepte ueberarbeiten ... und Backen, Backen, Backen hat sich bestens bewaehrt!
Ich wage zu behaupten, dass dieses, "mein" Walnussbrot, jetzt besser ist als das, was man am Ursprungsort kaufen kann!
Zumal das dort "nur" mit Hefe getrieben wird und das hier mit meinen "besonderen" Sauerteigen!
Herzliche Gruesse, einen schoenen Feiertag und bleibt gesund!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 30.04.2020, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
wie lange l?sst Du den Sauerteig jeweils in W?rme/K?lte stehen?
Die Brote sehen richtig gut aus!
Gr??e, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 01.05.2020, 09:27 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Baeckt hier eigentlich keine*r mehr ausser mir?! |
Ganz bestimmt nicht, Petrowitsch, aber hier passieren so merkwuerdige Dinge... _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.05.2020, 09:48 Titel: |
|
|
Ich backe. Und ich zeig das auch, weil m.E. etwas nicht zu Posten um zu zeigen das man ein Forum schaetzt und gerettet haben moechte, der falsche Weg ist.
Tolle Brote Petrowitsch. (ich glaube ich schreibe mir f?r diese Zeile ein Makro)
Bei uns wirds diese Woche mit Utas Roggenschrot-Vollkornbrot mal wieder ein wenig dunkler. Oft und gerne gebacken, nie so gelungen wie dieses mal. Die Krume ist, sofern man bei einem Schrotbrot davon sprechen kann, wunderbar locker geworden.
 _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 01.05.2020, 10:54 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | ... Ganz bestimmt nicht, Petrowitsch, aber hier passieren so merkwuerdige Dinge... | Hallo Mika,
wundert Dich das?!
Wir backen hier mit SAUERTEIG!
Da ist nie ganz sicher, wo es hingeht und "was dabei hinten raus kommt"!
In "" Zitat frei nach Dr. Helmut Kohl!
watson hat Folgendes geschrieben: | Tolle Brote Petrowitsch. | Hallo Mr. Watson,
Danke!
Das Schreiben haelt die Finger gelenkig!
btw. Makro:
Ich hatte mir so was aehnliches fuer eine "haeufige" Eingabe hier am Browser gemacht!
Ich habe festgetellt, wenn ich das von Hand schreibe (10-Finger!) bin ich damit schneller!
Dein Schrotbrot ist echt locker!
Chapeau!
Herzliche Gruesse, einen schoenen 1. Mai (naja! ) und bleibt gesund!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.05.2020, 17:13 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ich habe festgetellt, wenn ich das von Hand schreibe (10-Finger!) bin ich damit schneller!  |
Wenn ich das machen wuerde, haette ich nochmal die doppelte Zeit damit zu tun, die Fehler auszumerzen.
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Dein Schrotbrot ist echt locker!
Chapeau! |
Danke
und weil das Urlaubserlebnis mit dem Kouign-Amann so schoen war, und die nette Dame auf ihren Seiten einen weiteren unserer Urlaubsfavoriten praesentiert, haben wir das heute mit einem Bombenerfolg wiederholt: Ich praesentiere meinen ersten Far Breton aux pruneaux d'Agen
Das erste Bild ist nicht komplett, weil der Kuchen zum Zeitpunkt der Dokumentation bereits von masslosen Familienmitgliedern angefressen war
Der "Kuchen" (ist ja eigentlich mehr ein fester Pudding) ist der Kracher, die Butter machts. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 01.05.2020, 19:01 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | Ich praesentiere meinen ersten Far Breton aux pruneaux d'Agen ...
Der "Kuchen" (ist ja eigentlich mehr ein fester Pudding) ist der Kracher, die Butter machts. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen. | *grins*
P.  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 01.05.2020, 19:33 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Duenne, knusprige Kruste, watte-weiche, wild geporte Krume, sehr viele und feine Aromen und die Nuesse als fuehl- und schmeckbare Akzente! |
n'Abend Petrowitsch
Da freut sich dein Baeckerherz, oder? Aussen und innen prima Brote ! Von den beiden Anschnitten gefaellt mir der linke Anschnitt besser .
Hattest du die vier Exemplare gleichzeitig im Ofen gehabt oder zwei und zwei in Serie gebacken?
watson hat Folgendes geschrieben: | Bei uns wirds diese Woche mit Utas Roggenschrot-Vollkornbrot mal wieder ein wenig dunkler. Oft und gerne gebacken, nie so gelungen wie dieses mal. Die Krume ist, sofern man bei einem Schrotbrot davon sprechen kann, wunderbar locker geworden. |
n'Abend Michael
Auf die Krume kannst du stolz sein, fuer den Schrot-, Saaten- und Vollkornmehlanteil sieht sie wirklich sehr gut aus !
watson hat Folgendes geschrieben: | Der "Kuchen" (ist ja eigentlich mehr ein fester Pudding) ist der Kracher, die Butter machts. Unbedingt zur Nachahmung empfohlen. | Michaeeeeel , das klingt verdaechtig danach, dass nachts so kleine Tierchen kommen, die dann die Kleidung enger naehen .
Egal, manchmal darf man das essen .
n'Abend zusammen
Von mir gibt es jetzt nur ein Foto von einem ganzen Brot, da ich es heute verschenkt habe:
Es ist ein Dinkel-Weizen-Mischbrot.
. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.05.2020, 08:38 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Auf die Krume kannst du stolz sein, |
Danke
Mikado hat Folgendes geschrieben: | dass nachts so kleine Tierchen kommen, die dann die Kleidung enger naehen .
Egal, manchmal darf man das essen . |
Ja, er ist recht gehaltvoll, aber gut f?rs Gemuet, wie so vieles was die Bretonen moegen. Obwohl.. da gibts echt schlimmeres... Im Grunde genommen ist er fuer bretonische Verhaeltnisse fast dieaetisch.
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Von mir gibt es jetzt nur ein Foto von einem ganzen Brot |
Aber das sieht gewohnt toll aus. Schoener Ausbund.
Petrowitsch am 13.09.2015 hat Folgendes geschrieben: | aber der, den ich zuerst gegessen habe war auch gleich der beste! Und der "Echteste"! Nur Mehl, Zucker, Eier, Milch!...
...Und genau von dem habe ich das Rezept erhalten, von Madame persönlich |
genau so sah auch der erste aus, den ich angeboten bekommen habe, gemacht von der Mutter unseres Patrons. Seitdem habe ich viele gegessen, war auch viel schoenes dabei, und alle konnten im Idealfall lediglich an den ersten heranreichen. Aber der gestern war der erste mit Beurre noisette. Ich sage dir, das musst du probieren. Ich werde das naechste mal frische, fette Kuhmilch vom Bauern und die Beurre noisette verwenden. Ansonsten: Magst du mal dein Rezept mit meinem vergleichen? Gibts da wesentliche Unterschiede in den Mengen? _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 02.05.2020, 09:36 Titel: |
|
|
Hallo allerseits,
Ja nat?rlich wird noch gebacken.
Weizenmischbrot, allerdings schon Anfang der Woche.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 02.05.2020, 10:52 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | n'Abend Petrowitsch
Da freut sich dein Baeckerherz, oder? Aussen und innen prima Brote ! Von den beiden Anschnitten gefaellt mir der linke Anschnitt besser | Danke, Mika!
Diese Brote sind unterschiedlich durch die ganze Krume. Die beiden Anschnitts-Bilder (auf einem Bild! ) sind aus verschiedenen Bereichen dieses Laibes!
Zitat: | Hattest du die vier Exemplare gleichzeitig im Ofen gehabt oder zwei und zwei in Serie gebacken? | Jupp! Alles "alte" Uebung! Ich backe die ja schon seit etwa 2012 immer wieder mal!
2 Teiglinge kommen laengs der Diagonalen (frueher auf die Dauerbackfolie aufs Backblech), die beiden anderen parallel zur Diagonalen in die freien Ecken.
Auf dem B-Stahl, der groesser ist als das Backblech, habe ich auch eine groessere Backfolie. Dort kommen sie nach dem selben Schema drauf! Diese Backfolie schiesse ich auf einem sehr breiten Schiesser ein!
Die Folie kommt nach 15 Minuten Backzeit raus. Sie dient, so gesehen, "nur" zum Einschiessen "auf einen Rutsch"!
watson hat Folgendes geschrieben: | Magst du mal dein Rezept mit meinem vergleichen? Gibts da wesentliche Unterschiede in den Mengen? | Hallo Mr. Watson,
Klar! Hier das Original-Rezept vom Madame:
Das steht auf einer Bild-Postkarte, die kann ich leider nicht hier herein stellen! Sie sieht aber so aehnlich aus.
Der Text ist folgender:
Ingredients:
250 g de farine fine, T45
150 g de sucre
1 paquet de sucre vanille
4 gros oeufs
1 litre de lait
Facultatif:
100 g de raisins secs, alternatif de pruneaux secs
1 petite verre de rhum
Preparation:
Melanger la farine, le sucre et les oeufs un par un. Ajouter le sucre vanille et le lait peu a peu.
Verser cette pate dans un plat bien beurre et cuire a four chaud (200?C chaleur tournant) trois quarts d?heure a une heure.
On peut remplacer les raisins par des pruneaux tremp?s dans le rhum.
Le vrai far ne continent ni raisins ni pruneaux.
Ich habe jetzt alle Akzente usw. aus dem franzoesischen Text eliminiert und durch "einfache" Buchstaben ersetzt! Es reicht schon, dass der Text franzoesisch ist!
Dazu diese Tipps von Monsieur:
Der Far muss flach sein!
Der Far muss mit der besten Milch gemacht sein!
(Mit der von seinen eigenen, bretonischen Kuehen auf bretonischen Wiesen! Frische Vollmilch mit hohem Fettgehalt! Daher meine Idee mit dem "Aufrahmen" s.dort!)
Der Far ist ohne Rosinen oder Pflaumen am Besten!
Sagt M. le Patron!
Und ich nehme das "fast" woertlich mit dem Rezept, nur gebe ich "haus-vanillierten Zucker" von Mme P. dran!
Und fuer die deutsche Uebersetzung geh dort mal auf den Link zum Wiki und dort dann auf den Link zum Wikibook!
Mr.Viola hat Folgendes geschrieben: | Ja natuerlich wird noch gebacken.
Weizenmischbrot, allerdings schon Anfang der Woche. | Hallo Mr.Viola,
das erfreut das Herz!
Du hast das aber ganz schoen drauf! Super Krume!
Gefaellt mir sehr!
Herzliche Gruesse und ein schoenes Wochenende!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.05.2020, 11:40 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Und fuer die deutsche Uebersetzung |
mon francais n'est pas bon, mais suffisant pour cette recette
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Der Far muss flach sein!
|
d'accord
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Der Far muss mit der besten Milch gemacht sein!
|
d'accord
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: |
Der Far ist ohne Rosinen oder Pflaumen am Besten!
|
au contraire _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 02.05.2020, 12:39 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | mon francais n'est pas bon, mais suffisant pour cette recette
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Der Far ist ohne Rosinen oder Pflaumen am Besten! | au contraire | Hallo Mr. Watson,
Die Far, die ich drueben versucht habe und die 'avec de raisins secs, alternatif de pruneaux secs' waren, haben mich nicht so begeistert, wie der 'vrai Far' von Mme.!
Da stimme ich M. le Patron absolut zu!
Konsequenz:
Wenn ich wieder rueber komme muss ich also diese Varianten "mit" bei anderen Koechen*innen testen!
WOW! Das wird anstrengend!
Zumal es dort noch so viele dieser guten Sachen "mit" all den guten Zutaten gibt!
Allerdings, da ich grundsaetzlich auf Rum verzichte, koennte das natuerlich den 'vrai' Genuss etwas schmaelern! Sei's drum!
'La vie est belle!'
Besonders in der Bretagne!
Herzliche Gruesse!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|