 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
luftibus1980 Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 28.03.2020 Beiträge: 2 Wohnort: T?uffelen/CH
|
Verfasst am: 12.05.2020, 09:35 Titel: sauerteig "zerreisst" |
|
|
Hallo zusammen
Inzwischen habe ich einige Sauerteigbrote gebacken, was mir bis vor kurzem auch recht gut gelungen ist (trotz meines un?berlegten Ausprobierens ).
Bei den letzten Broten habe ich allerdings das Problem, dass es die Teige regelrecht zerreisst, was nat?rlich sehr unsch?n aussieht und nicht gerade zufriedenstellend ist.....
Kennt jemand von Euch dieses Problem und kann mir sagen, woran das liegt?
Ich habe mich ehrlich gesagt schon nicht gerade fest an Anleitungen geklammert, von daher bin ich ganz selber schuld, aber trotzdem w?rde ich gerne wissen, wo das Problem wohl liegt...
Meine Theorien sind:
- ev. zu stark durchges?uert....?!
- zu "grobes" Mehl...?!
- zu viel ASG?
Ich bin folgendermassen vorgegangen (bitte nicht schimpfen, ich weiss, dass ich mich mehr an Anleitungen halten sollte... ):
ASG aus dem K?hlschrank gef?ttert.....ca. 4-5 h bei Raumtemperatur (es war warm....ca. 27 Grad) stehen gelassen...
200g ASG, 350g 5-Korn-Mehl, 150g Weissmehl und Salz gemischt und geknetet...
Das Ganze ca. 15h mit nassem Geschirrtuch zugedeckt gehen lassen....
....und das Foto ist das Ergebnis davon.....konnte den Teig eigentlich gut rundwirken, da sieht er gut aus und beim erneuten Gehenlassen auf dem Backblech reisst es ihn wieder auf.....
Ich hoffe, Ihr k?nnt mir helfen....
Liebe Gr?sse
Marcel
Edit: Bild verkleinert Marla - 14.05.20 |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.05.2020, 07:56 Titel: |
|
|
Hallo Marcel,
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Ich habe deinen Beitrag seit 2 Tagen irgenwie überlesen, aber eine späte Antwort ist besser als keine
Was ist das denn für ein ASG, Roggen oder Weizen?
Mit welcher TA hast du es geführt, also wieviel ASG + wieviel Wasser + wieviel Mehl und welches Mehl?
Unabhängig von deinen Antworten, kann ich dir jetzt schon sagen, das dein Teig zu trocken war. Selbst wenn du dein ASG mit der TA 200 (also die Menge von Wasser = Menge des Mehles) führst, hast du darin die einzige Flüssigkeit im Teig, das wären also 100g Wasser auf 600 g Mehl. Das ist eine TA von 116, normal wären bei Weizenteigen eher 155, bei Roggenteigen eher 175.
Die anderen Ansatzpunkte wie Vorgehensweise und Versäuerungsgrad sind abhängig von den Antworten auf meine Fragen. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
luftibus1980 Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 28.03.2020 Beiträge: 2 Wohnort: T?uffelen/CH
|
Verfasst am: 14.05.2020, 10:52 Titel: |
|
|
Hallo Michael
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Also, das ASG ist aus Weizenmehl, wobei es nicht unbedingt "rein" ist, das heisst, seit ich es angesetzt habe, habe ich auch mal mit anderem Mehl gefüttert, in diesem Fall mit Dinkelmehl.....Das Mehl und Wasser darin entspricht schon ziemlich genau 1:1, wobei ich da nicht genau gemessen habe...Ich schaue einfach jeweils darauf, dass das ASG nicht zu dickflüssig ist....also ein bisschen dicker als Eierkuchenteig.....
In meinem Post habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich bei der Teigmischung natürlich auch noch Wasser hinzugefügt habe....das waren ca. 250g...somit sieht das Ganze vielleicht wieder ein bisschen anders aus...
Beim letzten Brot habe ich einiges mehr an Wasser genommen und der Teig war fast zu nass und dennoch ist genau dasselbe mit dem Teig passiert wie jetzt....
Danke Dir jetzt schon für Deine Antwort
Liebe Grüsse
Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 14.05.2020, 10:56 Titel: |
|
|
watson hat Folgendes geschrieben: | . Das ist eine TA von 116, normal wären bei Weizenteigen eher 155, bei Roggenteigen eher 175.
|
die Wassermenge fehlt sicher im geschriebenen Text, TA 116 wäre ein Gebrösel, aber nicht der Teig auf dem Foto.
Zur eigentlichen Lösung des Problems fällt mir nicht viel ein. Um einen wirklich straffen, glatten Teigling auch noch nach der Gare zu haben ist evtl zu wenig Weizenmehl enthalten. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2604 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 14.05.2020, 12:13 Titel: Re: sauerteig "zerreisst" |
|
|
luftibus1980 hat Folgendes geschrieben: | ... Das Ganze ca. 15h mit nassem Geschirrtuch zugedeckt gehen lassen.... | Hallo Marcel,
wenn die "15" kein Tippfehler ist, dann tippe ich auf absolute Übergare plus einen völlig "abgefressenen" Teig!
Die Eiweiß-Strukturen, die den Teig zusammenhalten sollen, sind von den MO (Mikro-Organismen) in dieser Zeit großteils weg -"gefressen"!
Schau Dir mal einfach ein "ähnliches" Rezept hier im STF an, möglichst von Marla21!
Achte dort dann auf die Zeiten für die "Stockgare" = Teig in der Schüssel oder wo auch immer direkt nach dem Kneten
und für die "Stückgare" = fertig geformter Teigling bis zum Einschießen.
Viel Spaß beim Backen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.05.2020, 12:18 Titel: |
|
|
ok, die TA stimmt dann.
Dann gibt es leider eine unmenge von möglichen Ursachen, wie z.B. Knetzeit, Mehlsorten, Backtemperatur, Wirkfehler... die alle leider eins gemeinsam haben: ohne das Brot live vor sich zu haben, den Anschnitt zu sehen, die genaue Zusammensetzung (Stichwort 5-Korn-Mehl) zu kennen, ist das schwer zu diagnostizieren.
Hier hat Marla mit Ihrem Post vom 21.08.2010 einige Broschüren zusammengestellt, in denen es um Brotfehler geht. Möglicherweise erkennst du auf den reichhaltig vorhandenen Bildern in den Broschüren deine Brotfehler wieder.
Ansonsten würde ich einfach mal den Sauerteig in einem erprobten Rezept aus diesem Forum verwenden. Wenns dann was wird, weisst Du zumindest, das es nicht am Sauerteig liegt. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 14.05.2020, 13:13 Titel: |
|
|
Hallo Marcel,
mit dem im Kühlschrank gelagerten ASG erstellst Du zuerst einen reifen, frischen Sauerteig in ca. 18h. Der Anteil des Sauerteigs am Brot sollte so maximal 45% sein. Der Rest ist Mehl und Wasser und das sollte dann in ca. 1-2h mit dem Sauerteig aufgehen (falls der aktiv ist).
Ich habe den Eindruck, dass Du nur einen Sauerteig herstellst und verbacken willst. Aber auch da muss das Verhältnis von ASG zu Mehl passen. Ich mache aus 21 ASG 600g Sauerteig in 18h.
Marlas 1-stufige Führung
oder die traditionelle 3-stufige Führung _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
luftibus1980 Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 28.03.2020 Beiträge: 2 Wohnort: T?uffelen/CH
|
Verfasst am: 14.05.2020, 15:38 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich gehe schon davon aus, dass der Teig einfach völlig übersäuert ist....Das ASG war ja ganz am Anfang noch nicht so "kräftig" und daher ist wohl noch nicht viel passiert...und jetzt hat es mehr Power und ich halte mich zuwenig an Anleitungen und es gerät alles aus der Bahn....
Ich denke, das ist schon das Hauptproblem.....
Werde mich nun wieder mal an ein Rezept halten und schauen, was passiert
Hier noch mal ein paar Bilder von Broten, die ich schon gebacken habe Es ging also schon mal recht gut, wenn auch mit ein paar Schönheitsfehlern
Liebe Grüsse und vielen herzlichen Dank
Marcel
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.05.2020, 19:50 Titel: |
|
|
Interessant wären noch Bilder von Anschnitt _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
luftibus1980 Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 28.03.2020 Beiträge: 2 Wohnort: T?uffelen/CH
|
Verfasst am: 14.05.2020, 20:13 Titel: |
|
|
ja, das stimmt......hatte ich leider keine gemacht....werde ich in Zukunft machen ich hatte solche Freude an den äusseren Werten, dass ich die inneren vernachlässigt hatte
Liebe Grüsse
Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.05.2020, 22:26 Titel: |
|
|
Die inneren Werte sind noch interessanter als die äußeren Werte  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 296 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.05.2020, 08:30 Titel: |
|
|
luftibus1980 hat Folgendes geschrieben: | ich hatte solche Freude an den äusseren Werten, dass ich die inneren vernachlässigt hatte  |
Daran sind schon Ehen zerbrochen
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Die inneren Werte sind noch interessanter als die äußeren Werte  |
daumen hoch, liebe Marla, alle beide  _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
luftibus1980 Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 28.03.2020 Beiträge: 2 Wohnort: T?uffelen/CH
|
Verfasst am: 15.05.2020, 10:17 Titel: |
|
|
da habt ihr völlig recht
Im Umgang mit Menschen sehe ich die inneren Werte zum Glück Sonst hätte mich meine Frau sicher nicht geheiratet  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|