Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.06.2020, 13:56 Titel: Neuer Backofen ... aber welcher denn nur??? |
|
|
Hurra, mein alter Einbau Ofen ist verreckt. Jetzt darf es ein richtig Guter werden. Was würdet ihr mir raten? Brot ist bei mir das Hauptthema. Ich wäre für eure Erfahrungen dankbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3056 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.06.2020, 14:18 Titel: Re: Neuer Backofen ... aber welcher denn nur??? |
|
|
Chalfont hat Folgendes geschrieben: | ...Ich wäre für eure Erfahrungen dankbar. |
Hallihallo
Da wird vielleicht noch das eine oder andere an Bemerkungen kommen. Ich sag jetzt nur mal ganz kurz was mir auf die Schnelle eingefallen ist an Mindestanforderungen aus meiner persönlichen Sicht:
Unter- und Oberhitze bis 300°C,
KEINE Umluft, SONDERN Heißluft (Ringheizkörper beim Ventilator) - Anhaltspunkt: wenn die Unter-/Oberhitze bis 300°C geht, erreicht Heißluft meistens 275°C,
sogenannte Pizzastufe/-einstellung: d.h. starke Unterhitze gleichzeitig kombiniert mit Heißluft. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.06.2020, 14:42 Titel: |
|
|
Danke Mikado, das war schon mal hilfreich. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.06.2020, 20:12 Titel: |
|
|
Also der iQ700 Einbau-Dampfbackofen Edelstahl HS658GXS7 kommt schon mal in die engere Wahl.
Manz .... lohnt sich diese Riesen-Ausgabe? |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 12.06.2020, 21:41 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich habe meinen Manz seit 1994 und würde mir immer wieder einen kaufen. Allerdings sind die Preise inzwischen wirklich heftig.
Grüße, Towanda
Zuletzt bearbeitet von Towanda am 13.06.2020, 16:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 13.06.2020, 08:14 Titel: |
|
|
Hallo,
beim Brotbacken würde ich immer darauf achten, dass der Backofen auch Dampf einleiten kann und dass er ein drahtloses Thermometer hat. Mein Brot wird so bei einer Kerntemperatur von 98° automatisch abgeschaltet. _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 13.06.2020, 10:47 Titel: |
|
|
VolkerC hat Folgendes geschrieben: | ... und dass er ein drahtloses Thermometer hat. ... | Hallo Volker,
das ist interessant!
Kannst Du mir da genauere Angaben machen? Link?
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.06.2020, 21:46 Titel: |
|
|
Bin mit meinem 10 Jahre alten Miele mit Klimagarfunktion immer noch zufrieden, hatte damit bisher keinerlei Probleme. Wenn der den Geist aufgibt, dann wird es bei mir wieder in Miele werden.
Mit U/O-Hitze kann ich auf 280° vorheizen.
Wenn ich Pizza backen, dann heize ich meinem Backstahl ca. 30 Min. mit U/O-Hitze auf 280° auf, dann noch ca. 10 Min. mit Grill oben, die Stahlplatte hat dann 350-360° - Pizza ist in 5-6 Min. gebacken.
Kerntemperatur messe ich nur bei süßem Feinteig, dafür nutze ich ein Digitales Grillthermometer mit Kabel, gibt es für um die 25,-- €: _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 14.06.2020, 11:59 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
ich habe auch einen Miele H5860 BP mit Klimagaren und drahtlosem Speisenthermometer. Das ist einfach nur ein ca. 10cm langer dünner Stab mit Griff, den ich ins Brot, Steak etc. stecke.
Der Ofen ist aber auch schon 8 Jahre alt. Inzwischen sind sie 2 Generationen weiter. Leider hatte ich auch schon Ärger mit dem Ofen. Das Elektronik fürs Klimagaren hat nicht mehr funktioniert. Und dann ist Miele ein Nachteil, denn dann muss der Kundendienst kommen. Ersatzteile und Explosionszeichnungen im Internet gibt es nicht. Am Schluss hat mir ein Kumpel geholfen, dass ich eine Ersatzelektronik mit der richtigen Software bekam.
Ansonsten bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Lediglich die Software mit dem Dampfstoß treibt mich manchmal in den Wahnsinn. Drücke ich aus Versehen die AUS Taste oder irgend etwas Falsches, muss ich erst warten, bis der Ofen das Wasser wieder verdampft (ca. 15 Min), um ihn dann neu zu befüllen und weiter backen zu können.
Vielleicht haben sie das bei den neuen Modellen behoben. Ich sehe aber gerade, dass das neue Modell eine eingebaute Kamera hat. Haben wollen !!!
Ab der Serie 6 kann der Auszug bei der Selbstreinigung / Pyrolyse auch drin verbleiben und wird mit gereinigt. Ich muss den noch von Hand reinigen. _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 14.06.2020, 14:53 Titel: |
|
|
Hallo,
und ich vergaß zu erwähnen: Pyrolyse sollte ein Backofen heute haben. _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 14.06.2020, 16:06 Titel: |
|
|
VolkerC hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch,
ich habe auch einen Miele H5860 BP mit Klimagaren und drahtlosem Speisenthermometer. Das ist einfach nur ein ca. 10cm langer dünner Stab mit Griff, den ich ins Brot, Steak etc. stecke. | Hallo Volker, Danke!
MIT Draht kenne ich das, aber ohne ist mir neu! Danke für die Info!
Zitat: | Ich sehe aber gerade, dass das neue Modell eine eingebaute Kamera hat. Haben wollen !!! | Kann ich verstehen!
Dann noch der Anschluss ans web und Du kannst Deinem Brot per Smartphone beim Wachsen zusehen!
Ich sitze in realiter vor dem Ofen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 14.06.2020, 16:52 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
der perfekte Backofen würde noch den Dampf wieder ablassen können (Tür einen Spalt öffnen) und mich ein Temperatur- und Dampfprofil per PC eingeben lassen.
Vorheizen 230°C für 20 Minuten
Runter auf 190° für 10 Minuten plus 1 Dampfstoß für 10 Minuten
Runter auf 160°, Dampf ablassen für 25 Minuten, dann Alarm, um das Brot aus der Form zu nehmen
Weiter auf 160° bis Kerntemperatur 96°, dann nochmals Dampf
Bei 98° Kerntemperatur Tür öffnen und abschalten sowie Alarm und Bild an mein Handy
Übrigens mache ich auch alle meine Steaks so. Kurz scharf Anbraten in der Pfanne, dann in den Ofen bei 80° bis 120° mit dem Speisensensor. Bei 53° abschalten.
Und was wäre das NonPlusUltra: Ein Drehspieß, in den man den Sensor einsteckt, um so ein Hähnchen oder eine ganze Rinderlende zu grillen.
Jetzt muss ich aufhören, ich bekommen Hunger ! _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 14.06.2020, 17:25 Titel: |
|
|
VolkerC hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch,
der perfekte Backofen würde noch den Dampf wieder ablassen können (Tür einen Spalt öffnen) und mich ein Temperatur- und Dampfprofil per PC eingeben lassen.
Vorheizen 230°C für 20 Minuten
Runter auf 190° für 10 Minuten plus 1 Dampfstoß für 10 Minuten
Runter auf 160°, Dampf ablassen für 25 Minuten, dann Alarm, um das Brot aus der Form zu nehmen
Weiter auf 160° bis Kerntemperatur 96°, dann nochmals Dampf
Bei 98° Kerntemperatur Tür öffnen und abschalten sowie Alarm und Bild an mein Handy | Hallo Volker, das habe ich schon ausprobiert! Und es ist einfach Klasse!
Die "Dinger" gibt es auch in kleiner und gebraucht!
Mein "alter Alter" ist so was ähnliches, aber eben viiiiel älter!
Und den "Kombuder" mime ich beim Davorsitzen!
Das Programm dafür steht dann in meinem Rezept! Aber funktioniert genau so!
Zitat: | Jetzt muss ich aufhören, ich bekommen Hunger ! | Luciano Pavarotti hat mal was ähnliches gesagt!
Guten Appetit!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 14.06.2020, 21:00 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
viel zu groß das Wiesheu Zeug für meine Küche. ich brauche einen Haushaltsbackofen. _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
cookie_monster Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 15.06.2020, 01:00 Titel: |
|
|
Ich backe mit einem > 40 Jahre alten Siemens Einbauofen, den ich mir mal vor > 20 Jahren preiswert gebraucht besorgt habe. Der bäckt und bäckt und bäckt. Der Ofen hat keine Klappe sondern die Tür kann wie an einem Apothekerschrank ausgezogen werden und in der Tür sind Roste und Bleche eingehängt. Das hat Vor- und Nachteile. Wagen herausziehen und Brot aus dem Gärkorb auf den vorheizten Stein stürzen funktoniert aber sehr gut. Zum Schwaden spritze ich einfach Wasser mit einer großen Einwegspritze ein. Das hat mir der Ofen bisher nicht übel genommen. Falls mal einer der Heizstäbe durchbrennen sollte, wird es wahrscheinlich eng. Aber bei welchem Ofen kann man heute noch von so einer langen Lebenserwartung ausgehen? Gerade die Schnelllebigkeit der Microcontroler dürfte da ein echtes Problem werden.
Kamera im Ofen brauche ich nicht. Ich glaube, ich werde alt.
8| |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 15.06.2020, 16:43 Titel: |
|
|
VolkerC hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch, viel zu groß das Wiesheu Zeug für meine Küche. ich brauche einen Haushaltsbackofen. | Hallo Volker,
klar, der "Große" stand ja auch in einer Profi-Backstube! Und mangels Profi-Bäcker "durfte" ich dort mit "Profi-Teigmengen" ein paar mal "üben"!
Der Ofen hatte eine ganze Menge an fertigen Programmen, daraus habe ich mir dann eins rausgesucht und für "meine Art" umgeschrieben und optimiert!
Ich habe mich dabei einfach an meinem "alten Alten" orientiert und was ich dort der Reihe nach mache!
Das sind ganz tolle "Pain de campagne" geworden!
Die ganze Aktion hat unglaublich Spaß gemacht und ich habe dabei sehr viel dazugelernt!
Zu Hause backe ich natürlich in meinen (nicht ganz) üblichen Haushalts-Backöfen!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 15.06.2020, 17:19 Titel: |
|
|
Hallo Cookiemonster,
je mehr Technik an den Sachen ist, umso größer ist das Risiko, dass etwas kaputtgeht. Sehe ich so wie du .
Unser Volvo wird jetzt 20 Jahre alt (Mittwoch ist Inspektion/TÜV)
Der fährt und fährt.
Heutzutage ist das leider alles nicht mehr so. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 15.06.2020, 22:36 Titel: |
|
|
Hallo,
mein ältestes Auto ist 52 Jahre alt, mein jüngstes 30. Bei Backöfen sehe ich das aber anders. Meine Mutter hat einen AEG deluxe von 1961, auf den sie schwört. Den würde ich aber geschenkt nicht haben wollen. Ein Backofen darf ruhig nette Features haben - es sei denn es ist ein Holzbackofen. _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 16.06.2020, 07:40 Titel: |
|
|
VolkerC hat Folgendes geschrieben: | ... es sei denn es ist ein Holzbackofen. | ... auch dann!
Dort "genieße" ich mein Infrarot-Thermometer!
Den "Roggen-Mehltest" mache ich aber trotzdem, das ist Tradition!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 219 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 16.06.2020, 10:53 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
ja aber dann solltest Du mehrere Thermoelemente in entsprechenden Schutzrohren in die Hülle einbauen, um das Temperarturprofil messen und steuern zu können: "Erna, hinten rechts ist es noch 10 Grad kälter, lege da mal ein Scheit nach!".
Bei der Gelegenheit habe ich mal gelernt, woher das Wort "hudeln" kommt. Wir verwenden das für einen etwas schlampigen Schnell. Schnell Vorgang. Der Hudel ist aber ursprünglich der feuchte Lappen, der um einen Stock gewickelt wird, um den Holzbackofen nach dem Ausräumen der Glut von der Asche zu befreien. Ist halt heiß, deshalb muss es schnell gehen.
Eli habe ich - bevor sie Sauerteig machte - immer Hudel-Lene genannt, weil sie stolz auf ihr schnelles Brot war. Jetzt habe ich sie überzeugt und sie hat sich hier mit dem Spitznamen angemeldet.  _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2590 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 16.06.2020, 15:58 Titel: |
|
|
VolkerC hat Folgendes geschrieben: | ... "Erna, hinten rechts ist es noch 10 Grad kälter, lege da mal ein Scheit nach!"... | genau das mache ich mit dem Infrarot-Th.! ALLE relevanten Stellen!
Zitat: | ... weil sie stolz auf ihr schnelles Brot war. | MEIN Schnellstes Sauerteig-Brot geht vom Anstellen des ST bis zum Ausschießen aus dem Ofen 9 Stunden!
Aber zurück zum Thread hier!
Was ich an meinen beiden Öfen schätze (selbes Fabrikat, in vielen Baumerkmalen vergleichbar!), das sind die bequem abnehmbaren Fronttüren!
Ich backe ja meistens auf dem Backstahl. Zum Einschießen lege ich den Teigling / die Teiglinge auf dem passenden Schießer auf eine Dauerbackfolie.
Die wird für das bessere Korrigieren der Position(en) bemehlt.
Diese Folie ziehe ich nach ca. 15 Minuten heißer Anbackzeit raus. Dabei fällt immer Mehl oder Dunst oder Reismehl runter, auf den Backstahl, auf die offene Türe, auf den Ofenboden.
Da lobe ich mir "meine" Türen, die ich mit einer schnellen Bewegung arretieren und dann bequem rausheben kann.
Da kann ich im kalten Ofen (mit dem Staubsauger) ganz bequem für Sauberkeit sorgen!
Ein echtes Gimmick bei mir ist, dass ich mit dem Stromzähler in der Zuleitung den Verbrauch beim Backen auf 2 Stellen hinter dem Komma (das macht der halt so! ) in €-Cent angezeigt bekomme!
Da relativieren sich solche Sprüche wie: "Du mit deinem dauernden (ewigen, unnötigen, teueren, ... ) Brot-Backen! Was das Strom kostet!" ganz schnell!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 20.07.2020, 15:20 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Bin mit meinem 10 Jahre alten Miele mit Klimagarfunktion immer noch zufrieden, hatte damit bisher keinerlei Probleme. Wenn der den Geist aufgibt, dann wird es bei mir wieder in Miele werden.
Mit U/O-Hitze kann ich auf 280° vorheizen.
Wenn ich Pizza backen, dann heize ich meinem Backstahl ca. 30 Min. mit U/O-Hitze auf 280° auf, dann noch ca. 10 Min. mit Grill oben, die Stahlplatte hat dann 350-360° - Pizza ist in 5-6 Min. gebacken.
Kerntemperatur messe ich nur bei süßem Feinteig, dafür nutze ich ein Digitales Grillthermometer mit Kabel, gibt es für um die 25,-- €: |
Servus Marla, habe jetzt auch Miele mit Klimagaren. Bei welchen Bedingungen schießt du ein? Ich habe klassisch U/O Hitze bei 250 Grad mit 2 Dampfstößen -manuell- gebacken. _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.07.2020, 15:32 Titel: |
|
|
Glückwunsch zum neuen Ofen
Mein Ofen ist schon älter, Klimagaren funktioniert hier nur mit Heißluft.
Gebe nur 1 Dampfstoß zu Backbeginn, dauert bei meinem Ofen 8 Min. bis er abgeschlossen ist. Die obere Teighaut ist dann auch schon gefestigt, so dass ein 2. Dampfstoß hier nicht mehr wirklich was bringen würde.
Bei normalen Broten stelle ich nach Ende des Dampfstoßes um auf U/O-Hitze. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
rick00 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 22.03.2012 Beiträge: 9 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 30.08.2020, 22:07 Titel: |
|
|
Hallo!
Mir ist heute die Heizwicklung von meinem Heißluftgebläse mir Erdschluß durchgebrannt. Mittten unterm kochen.
Mein uralter Gorenje EHE 65 E-1 wollte anscheinend in die Pension.
Könnt Ihr mir vielleicht einen brauchbaren Ersatz-Einbauherd empfehlen?
Was für den kleinen Geldbeutel mit gutem Preis/Leistungsverh.
Mir ist vor allem wichtig, daß das Backrohr eine möglichst gleichmäßige Hitzeverteilung hat.
Mein alter Gorenje hat bei der sogenanten "Heißluft" oder Heißlüftchen immer alles links und rechts außen verbrannt und der Rest hat duchr die Finger geschaut.
Der Temperaturberich sollte mindestens bis 275°C hoch gehen besser 300°C, damit auch Pizza's was werden.
In Zukunft möchte ich auch wieder meine Sauerteigbrote backen, wenns geht mit einem dafür guten Einbauherd.
Der Ofen braucht keinen Internetanschluß, muß sich die Zutaten nicht selbst kaufen und auch meinem Brot keine Musik vorspielen, damit es besser aufgeht...
Kurz gesagt ich kann gut bzw. muß auf technischen Schnickschnack verzichten.
Habe heute einen AEG Competence https://www.amazon.de/AEG-Einbauherd-EE3003021M-Backblechausz%C3%BCge-Backrohr/dp/B00OMYUTMO testen können und mußte über die Heißluft staunen.
So was kann man auch wirklich Heißluft nennen.
Grüße Rick |
|
Nach oben |
|
 |
|