Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 04.10.2020, 09:22 Titel: Wochenthread 04.10.2020 - 10.10.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 05.10.2020, 08:41 Titel: |
|
|
In letzter Zeit gebacken:
Roggenmischbrot nach altem Hausrezept eines Arbeitskollegen
Pane di grano duro rimacinata - Hartweizenbrot nach Rezept von Petrowitsch
Und schließlich noch ein Roggenmischbrot nach eigenem Rezept
Zwischendurch aufgrund von Zeitmangel habe ich mir seit langem wiedermal ein Brot vom lokalen Bäcker gekauft, ein Hausbrot. Geschmacklich sehr gut, weich und lange Frischhaltung, war da sehr positiv überrascht.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 594
|
Verfasst am: 05.10.2020, 14:16 Titel: |
|
|
Freu Dich wenn Ihr einen guten lokalen Bäcker habt!
Gibt´s aber nicht überall. Ein Aufback-Brot von Back-Station im Discounter kann (v.a. bei dem Preis) gar kein qualitativ gutes Brot sein. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 08.10.2020, 16:28 Titel: |
|
|
Ja ich kann sogar behaupten, im Umkreis von einigen Kilometern zwei gute Bäcker zu haben, wobei das Hausbrot neulich habe ich beim Bäcker im Nachbarort gekauft, lag auf der Strecke am Nachhauseweg vom Nachtdienst. Und habe dort auch interessante Brote gesehen, die ich auch mal kosten möchte wenn wieder keine Zeit ist zum selber backen.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2571 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 08.10.2020, 18:59 Titel: |
|
|
Hallo Mr.Viola, ich habe den Eindruck, Du hast Deinen Stil gefunden!
Ich komm jetzt mal für die "dunkle Jahreszeit" mit ganz dunkel!
Dinkelbrot mit Nüssen und Dörrpflaumen
Der Laib aus der Kastenform ...
... angeschnitten.
Das "ganz dunkel!" kommt vor allem vom Traubensaft (Fruchtzucker!).
Meine "übliche" Aufschlüsselung des Rezeptes spare ich mir, es ist ziemlich aufwendig! Nur so viel:
GMM 600 Gramm, TG: 1619 Gramm.
Anschüttflüssigkeiten 126 B-% (!), davon 37 B-% Wasser, 62 B-% roter Traubensaft (Herbst!), 25 B-% Milch, 2 B-% Apfelessig.
DST 1-stufig TA 180, D-Biga TA 170, beide gleichzeitig im kühlen Keller bei 14°C für die ganze Garezeit!
Beim DST ist das ein neues BaX!
Perldinkel-Kochstück mit Wasser und Apfelessig,
Walnussmehl-Quellstück mit Milch,
Dörrpflaumen-Quellstück mit Traubensaft,
Autolyse mit Dinkelruchmehl "L" und Dinkelmehl 630 und mit Traubensaft,
Hauptteig mit allem + Backmalz, inaktiv + Frischhefe + Meersalz + Vitamin C + Paranüsse, grob gehackt + Walnussöl.
End-TA tatsächlich 226!
Daher im Kasten!
Die Dörrpflaumen haben sich leider im Teig "aufgelöst"! Die lasse ich beim nächsten Versuch trocken!
Anschnitt erst nach mehr als 24 Stunden!
Ich bin begeistert! Aroooooomen ohne Ende!
Schmeckt alleine mit Butter und Honig oder feinen Konfitüren unvergleichlich!
Man kann auch was Herzhaftes dazu essen!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Rest-Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1706 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 09.10.2020, 18:33 Titel: |
|
|
bakteria5 hat Folgendes geschrieben: | ... Ich habe noch zwei Minis im Backrahmen gemacht ... |
Die sehen aber auch super aus!
Ist das Bild aus deinem ersten Post der rohe Teigling? _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 09.10.2020, 18:40 Titel: |
|
|
Ja genau
Noch vor dem Backen. _________________ __________
bakteria5
Grüße aus dem Ruhrpott |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1706 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 10.10.2020, 16:34 Titel: |
|
|
Schnell noch ein Besenbrot,
bevor die Woche zuende ist.
Es knistert beim Abkühlen  _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 10.10.2020, 19:15 Titel: |
|
|
@Petrowitsch
Interessant deine Methode für den DST.
Wie lange hast du den DST und die Biga bei 14°C reifen lassen?
Finde ja sowieso dass Nüsse und getrocknete Zwetschken/Pflaumen super im Brot harmonieren, nur mag das meine Freundin nicht, deshalb backe ich diese Kombination nicht mehr.
So dann lege ich zum Ende der Woche nochmal nach.
Kipferl nach dem Rezept aus einer Bäckerei, habe aber den Anteil an Zucker und Butter im Teig etwas erhöht. Geformt wurden sie von meiner Freundin, da müssen wir noch ein wenig üben damit sie so wie beim Bäcker aussehen.
Und schließlich noch ein Mischbrot. Enthalten auch noch ein Mischsauerteig wowie ein Brühstück aus Walnussmehl und Walnüssen.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|