 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
XlunaX Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 14.08.2020, 16:27 Titel: Unliebsame Besucher und Mehlaufbewahrung |
|
|
Herzliches Servus in die Runde,
für gewöhnlich lese ich nur still mit und backe nach, was hier so vorgezaubert wird, nun habe ich jedoch ein fieses Problem, bei dem ich mich zu Wort melde und auf Eure Hilfe hoffe.
Seitdem ich Sicherheit gewann beim Backen, ist es mir zur Gewohnheit geworden, 5 Tüten zu je 5 kg Mehl im Hause zu haben, um immer umsetzen zu können, wonach meinen Lieben und mir der Sinn steht und nun fand ich in allen Tüten Besucher vor, die ich mal auf angehängtem Foto markierte.
Es tut mir sowas von weh, die Tüten wegzuwerfen, da sie quasi noch frisch von der Mühle sind.
Um nun zukünftig gewappneter zu sein, wäre es äußerst hilfreich, wenn Ihr mich an Eurem Erfahrungsschatz teilhaben lassen könntet, bitte, in Sachen Lagerung bzw. Umverpackung.
Füllt Ihr das um in Boxen? -Aber welche fassen denn gleich 5 kg Mehl?
Oder reicht das Einpacken in Tüten?
In meinem Haushaltsschrank, in dem die Mehltüten bisher standen, habe ich einen Stauraum frei von 56 Tiefe, 40 Höhe und 45 Breite. Kennt Ihr Boxen, in die ich meine fünf Lieblingsmehle a' 5 kg perfekt verpackt bekommen könnte?
Bin schwer durch den Wind momentan und hoffe sehr, ist okay das hier so als Hilferuf zu posten.
Vorab schon ganz lieben Dank für's Zeitnehmen und Rückantworten!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 15.08.2020, 10:58 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn das Mehl frisch von der Mühle ist, würde ich mich dort melden.
Ich hatte vor Jahren eine Tüte Getreide geöffnet und oben drauf saß direkt ein Kornkäfer. Die Mühle Schlingemann hat sich sehr kulant gezeigt.
Vor 2 Wochen hatte ich in Befall in meinen Roggenkörnern , ich kann daher deinen Frust verstehen.
Diese Körner habe ich schon monatelang und bei den Temperaturen kann ich verstehen, dass sich mal etwas entwickelt.
Ich habe die 7 kg bei uns im Naherholungsgebiet bei den Pflegern abgegeben. Sie verfüttern es an die diversen Vögel und freuten sich sehr über die bio Roggenkörner mit Protein .
Das freute mich dann doch etwas.
Evtl. sollte ich Marlas Rat auch befolgen, ich lagere bis jetzt in den Mehlsäcken im kühlen Schlafzimmer. Momentan aber leider auch 23 Grad.
Tip: Mal bei action gucken. Letzte Woche hatte ich kleine bpa-freie Behälter für 63 Cent gekauft. Gibt es bestimmt auch größer. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1705 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 15.08.2020, 22:20 Titel: |
|
|
Hallo Luna,
das passiert auch mir nicht zum ersten Mal. Genau heute wieder Motten und eine Larve im Schrank entdeckt. Es ist gerade einfach die passende Witterung. Und ich erinnere mich ungerne daran, wie ich fünfzehn Kilo neu (im Elsass) gekauftes Mehl entsorgt hatte, nachdem ich es drei Tage im Auto bei tropischen Temperaturen im Raum Karlsruhe herumgekarrt hatte.
Wäre das bei Plastikverpackung nicht passiert? Ich denke, die stabilen Papptüten werden nicht umsonst von vielen Mühlen benutzt und fülle hier selten um. Grund: Ich hatte mal Mehl in einen 5-Liter-Kunststoff-Joghurt-Eimer umgefüllt und im Eimer später dennoch das Besucherproblem. Shit happens. _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 16.08.2020, 13:33 Titel: |
|
|
Guter Gedanbke, Andreas. Früher sagte man, das Getreide muß atmen können. Mangels Lunge schwer möglich .
Die Boxen sollen ja das Überspringen auf andere Getreidesorten verhindern.
Ich denke ich werde in Zukunft im Hochsommer immer nur kg-Beutel Getreide bei DM oder Denns kaufen. Dann werde ich einen Befall verschmerzen können. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
XlunaX Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 17.08.2020, 14:45 Titel: |
|
|
Danke sehr, dass ich zu meinem Ekel und meiner Panik nicht auch noch Beschwerden abbekam, von wegen, "weißt du nicht, wie man die Suchfunktion nutzt?".
Sehr, sehr nett von Euch, mir so fix mit Tipps zur Seite zu stehen!
Fand in dem Moment wirklich nicht auf entsprechende Posts. Stand aber in meinem Schrecken darüber, in allen Tüten so ein Gewusel vorfinden zu müssen, auch mächtig neben mir.
Daher also ganz dickes Danke!
@Moeppi
Die Abgabe im Naherholungsgebiet war ja 'ne super Idee!
Da muss ich dann ja schon beinah enttäuscht sein, dass die Tierleins dann doch "nur" so winzig waren und nicht zum Weiterverfüttern taugten.
Ich bestellte mir nun einen Berg Lock&Lock Boxen, die hoffentlich auch bald hier landen und werde dann einen neuen Mehl-Kauf wagen.
-Ist so ja mal nix, so gänzlich mehllos zu Haus. Wie verhext, dass einem dann auch noch bei den Überlegungen, was man heute bloß wieder kochen soll, nur tolle Backrezepte in den Kopf kommen wollen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 17.08.2020, 16:58 Titel: |
|
|
Nun ja, das ist halt so, wenn man infiziert ist mit dem Back-Virus .
Kauf dir doch erst einmal kg-Gebinde, nicht dass du dir wieder die Käfer ins Haus holst. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Anpan Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 05.09.2020, 22:15 Titel: |
|
|
Ich hatte das Problem auch schon und musste insgesamt gut 10kg Getreide entsorgen. Seither nutze ich Weithalsfässer für die Lagerung von Mehl und Getreide und habe mit Ungeziefer keine Probleme mehr.
Das kommt aber mit seinen eigenen Pferdefüßen - Feuchtigkeit bei Temperaturschwankungen.
Die Lösung: Kieselgel in Erlenmeyerkolben, die oben mit Gummiband und Küchentuch "verschlossen" und mit in den Behälter gegeben werden. Wenn das Kiselgel gesättigt ist, spätestens aber nach 8 Wochen, wälze ich das Lagergut um und tausche ggf. das Kieselgel aus.
Man muss dann ein Auge drauf haben, aber wenigstens verschwendet man keine wertvollen Lebenmittel. Die Fässer sind auch meistens stapelbar und gibt es in allen möglichen Größen (ich nutze 6,9L, 16,4L und ein 20L Fass).
Wichtig ist, dass das Fass luftdicht schließt und der Kunststoff lebensmittelecht ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|