Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 22.11.2020, 09:31 Titel: Wochenthread 22.11.2020 - 28.11.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 22.11.2020, 10:45 Titel: |
|
|
Esst mehr Gemüse, Leute - Gemüse ist gesund!
Mme P. hat eine äusserst leckere Wirsing-Tarte gemacht!
Übrig waren blanchierter Wirsing und Wirsing-Blanchier-Wasser!
Damit habe ich ein Brot gemacht!
Als Grundlage das Kürbisbrot von J. Hamelman, schon mehrfach modifiziert!
Wirsingbrot
Der Laib ...
... und der Anschnitt.
GMM 500 Gramm WM 812, TA 160 + Wirsing-Püree. Als einziger Vorteig ein Poolish mit 50 % GMM.
Als Gewürze Curry und eine gute Runde Schwarzer Pfeffer aus der Mühle.
Als kleines "Schmankerl" im Teig noch etwas von den Grieben vom Auslassen von Butter für Butterschmalz!
Ach ja, dieser "Flugzeug-Hangar" dort an der Seite ist wohl die Folge der ziemlich einseitig kalten Stückgare und der Position im Ofen!
Da muss ich aber noch weitere Grundlagenforschung betreiben!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Rosenante12 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge: 58 Wohnort: Meck-Pomm
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.11.2020, 14:00 Titel: |
|
|
Rosenante12 hat Folgendes geschrieben: | ... Petrowitsch dein Wirsingbrot sieht zum Reinbeißen wunderschön aus. Ich werde mir eine Scheibe einverleiben. | Hallo Rosi, Danke!
Das könnte so, direkt aus dem W-Thread, vielleicht etwas trocken sein!
Dein Mischbrot sieht sehr herzhaft aus! Machst Du da beim RST die 3-Stufen-Führung wie im Rezept?
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Rosenante12 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.04.2013 Beiträge: 58 Wohnort: Meck-Pomm
|
Verfasst am: 24.11.2020, 17:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Dein Mischbrot sieht sehr herzhaft aus! Machst Du da beim RST die 3-Stufen-Führung wie im Rezept? | Nein, der RST hat eine starke Triebkraft, dass die 1-Stufen-Führung ausreicht.
LG Rosi |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 24.11.2020, 19:07 Titel: |
|
|
Rosenante12 hat Folgendes geschrieben: | ... Nein, der RST hat eine starke Triebkraft, dass die 1-Stufen-Führung ausreicht. LG Rosi | Hallo Rosi, dann sei lieb zu ihm!
Gib ihm genügend und gute Fütterungs- und Streicheleinheiten, dass das auch so bleibt!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 25.11.2020, 17:04 Titel: |
|
|
So neulich wieder gebacken, unser "Hausbrot". Roggenmischbrot 80/20.
Normalerweise verwende ich hier als Triebkraft nur den Sauerteig, diesesmal aber 0,3 B-% Frischhefe dazugegeben da ich etwas unter Zeitdruck stand, da war jede Minute weniger Gehzeit Gold wert.
Habe glaub ich diesesmal den Einschusszeitpunkt goldrichtig erwischt, Brot hatte noch enormen Ofentrieb.
Geschmacklich ausgezeichnet. Da waren all die Mühen und Versuche es wert dass ich dieses Brot so toll hinbekomme.
Als Vergleichwert werde ich es demnächst nochmal backen, ohne die Frischhefe. Mal sehen wie dann der Ofentrieb aussieht.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.11.2020, 18:19 Titel: |
|
|
Hallo Mr.Viola, wie immer!
Immer besser!
Ich schieb nochmal nach!
Mein erstes portugiesisches Brot!
Broa de Milho - Maisbrot mit Roggen
Ich habe da vor einiger Zeit ein Rezept entdeckt, das hat mich sofort angelacht!
Die beiden kleinen Laibe ...
... und der Anschnitt.
GMM 640 Gramm, 50 B-% Polentagrieß, 23 B-% RM 1370, 27 B-% franz. T55. Hier also keine selber gemahlenen Mehle sondern Rückgriff auf meine Inventurliste! Gesamte TA ca. 172.
Als Zusatz zum Rezept habe ich auch noch einen Polenta-ST dazu gemacht!
Interessant war für mich die "Wirktechnik", dort im Video!
Das werde ich mal mit anderen "unwirkbaren" Teigen testen! Ich denke da z.B. an Vinschgauerle!
Der Geschmack ist gut, etwas anders als gewohnt! Die Kruste ist ausgesprochen knusprig!
UND, es ist noch genügend Polentagrieß da!
Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 27.11.2020, 12:55 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
danke für dieses tolle Rezept!
Ich habe nun mal probiert, das Rezept zu übersetzen, komme aber mit diesem Satz nicht klar, bzw. ich weiß nicht, was damit gemeint ist:
250g all purpose flour starter 100% hydration (~1 cup) Deepl-Übersetzer sagt: 250 g Allzweckmehlstarter 100% Flüssigkeitszufuhr (~ 1 Tasse) ???????
Mais-Sauerteig über Nacht? Wann hast Du den zugegeben?
Kannst Du da was dazu schreiben?
Danke!
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 27.11.2020, 12:58 Titel: |
|
|
doppelt 
Zuletzt bearbeitet von Towanda am 27.11.2020, 14:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.11.2020, 14:21 Titel: |
|
|
Towanda hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch, danke für dieses tolle Rezept! | Gerne!
Das stammt aber von Melissa Johnson von breadtopia!
Zitat: | Ich habe nun mal probiert, das Rezept zu übersetzen, komme aber mit diesem Satz nicht klar, bzw. ich weiß nicht, was damit gemeint ist: |
250g all purpose flour starter 100% hydration (~1 cup)
all purpose flour = Allzweckmehl, am besten passt WM 550 oder ähnliche europäische Typen.
starter = Anstellgut oder hier Sauerteig.
100 % hydration = mit 100 % Wasser ergibt TA 200
(~1 cup) = amerikanische Volumen-Masseinheit = ~ 237 ml oder bei Wasser ~ 237 Gramm.
Damit ist gemeint ein Sauerteig aus WM 550 o.ä. mit ca. 250 g Gesamt-Gewicht, TA 200
Und für die amerikanischen Bäcker*innen, die partout mit den "alten" Volumenmaßen messen (das sind nicht gerade wenige!), dass die einfach einen cup = Becher, einen guten 1/4tel Liter, Sauerteig nehmen sollen!
Für diese "old fashioned" Bäcker*innen geben sie dort auf "breadtopia" die Rezepte in beiden Maßeinheiten an!
Das ist "drüben" sogar bei Profi-Bäckern noch üblich!
Eine gute Quelle für Umrechnungen ist hier bei King Arthur Baking
oder hier
oder der Windoofs-Taschenrechner für Volumen-Konvertierung und Umrechnung von englischen Gewichtseinheiten, Temperaturen etc.
Oder einfach wieder fragen!
Zu den Sauerteigen:
Schau mal hier.
Ich habe die GMM etwas umgerechnet, daher sind meine ST-Werte abweichend, aber der T55-WST ist mit 100 % hydration = TA 200.
Ich habe beide Sauerteige miteinander in den Hauptteig gegeben.
Erst das Wasser, dann die Mehle, kurz vermischt, dann den Soaker und die beiden Sauerteige, angeknetet, Salz + 2. Wasser und weiter.
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 27.11.2020, 14:45 Titel: |
|
|
Hallo Petrowitsch,
vielen Dank für die Ausführungen und den Link zu Deiner Seite!
Da werdende mich bald dran machen, denn hier steht auch noch Polenta und Maismehl rum, das verwendet werden will.
VG Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 27.11.2020, 15:16 Titel: |
|
|
Towanda hat Folgendes geschrieben: | Hallo Petrowitsch,
vielen Dank für die Ausführungen und den Link zu Deiner Seite!
Da werdende mich bald dran machen, denn hier steht auch noch Polenta und Maismehl rum, das verwendet werden will.
VG Towanda | Viel Spaß beim Backen!
Wenn Du an weiteren englischen / amerikanischen Rezepten interessiert bist, dann schau einfach dort bei King Arthur Baking bei den Rezepten vorbei!
Oder auf meinem "anderen" Lieblings-Forum, dem "The Fresh Loaf"!
Petrowitsch (#56)
P.S.: Danke für den Link nach Südtirol!  _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|