 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.11.2020, 09:14 Titel: Wochenthread 08.11.2020 - 14.11.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 08.11.2020, 16:59 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich hab das Gefühl, ich bin immer die Erste Liegt aber daran, dass ich meist für Samstag Abend backe und dann zu faul bin noch einen Beitrag zu erstellen....
Diesmal ein Rauriser Weizensauerteigbrot https://www.ploetzblog.de/2016/10/08/alm-rezepte-rauriser-weizensauerteigbrot/
Ich habe die 1,5 fache Menge gemacht. Da ich kein Weizen VK mehr hatte habe ich den Sauerteig mit Dinkel Vollkorn angesetzt und im Hauptteig die Wassermenge um ca 100g erhöht. Ich habe außerdem mit der Maschine geknetet und daher auch nur 4 mal gefaltet.
Als ich es aus dem Gärkörbchen habe dachte ich erst oh je....da sich die Teiglinge erstmal in die Breite bewegt haben....aber was ein Wahnsinns Ofentrieb sich entwickelt hat....
Aber schaut selbst:
 _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 08.11.2020, 17:42 Titel: |
|
|
WOW!  _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.11.2020, 18:14 Titel: |
|
|
Toll!! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
watson Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.02.2019 Beiträge: 257 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 09.11.2020, 13:55 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe das ihr alle gesund seid. Ich dachte, ich melde mich nach langer Pause mal. Pause wohlgemerkt nur vom posten, nicht vom backen. Viele Dinge im Alltag haben mich aber aufs äusserste beschäftigt, so dass mir nix blieb, als verschiedenes zu vernachlässigen, wie z.b. alle sozialen Medien. Aber sei's drum. Ich bin da, es geht mir gut, ich backe.
Alle Wiederholungen seit Juni erspare ich euch, aber ich nutze die Gelegenheit hier zu sein, 3 erstmals probierte Rezepte mich euch zu teilen, und zur Nachahmung zu empfehlen.
Bereits im September habe ich mich auf der Suche nach neuem beim Brotdoc umgetrieben, und bin dabei auf sein Roggenback gestossen. Ein einfaches und "ursprüngliches" Roggenbrot mit einem letztendlich sehr milden Geschmack und schönen Aromen, und sehr hübsch anzusehen.
Ein paar Tage später sollte es etwas helleres sein, und da ich noch jede Menge Typ 812 hatte, habe ich mkich, ebenfalls vom Brotdoc, für sein 812er entschieden, ein einfaches Mischbrot, mit einer wirklich spektakulären Kruste
Vor einigen Tagen habe ich dann etwas probiert, was sich als wirklich wunderbare Entdeckung entpuppte. Etwas aufwändiger in der Herstellung, aber das wahrschewinlich beste Schrotbrot welches ich jemals gegessen habe: das Seidlwinkler Schrotbrot von Lutz Geissler. Praktisch Korn an Korn, mit einer ganz unterschwelligen Süsse durch das Malzstück, welches dieses Brot eben ein Stück weit aufwändiger macht. Aber es lohnt sich
Ganz zum Schluss möchte ich euch noch das Broterlebnis präsentieren, mit dem ich mich im Sommerurlaub "herumschlagen" musste. Es heisst "Traverse", und ist die Steinofengebackene und grössere, schwerere Baguettevariante einer sehr kleinen, bretonischen Landbäckerei in Landéda namens TOUR DE MAINS. Besseres habe ich noch nicht essen dürfen.
Bitte bleibt alle gesund, und achtet auf euch.
Bis bald. _________________ meine Bilder sind Thumbnails. Für die volle Größe bitte anklicken
LG
Michael
von echtem Schrot, und manchmal auch voll Korn |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
|
Nach oben |
|
 |
nana1001 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.03.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 11.11.2020, 08:22 Titel: |
|
|
Hallo,
Ist das das aus dem Homebaking Blog? Was denkst du denn ist schiefgegangen? Das Rezept steht auch noch auf meiner Nachbackliste. _________________ LG Nana |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 11.11.2020, 08:29 Titel: |
|
|
Nein, es sollte das Saaten-Brot mit Möhren von Marla werden.
Habe dieses Mal direkt am Anfang die Möhren dazu getan... und ich glaube zu viel Flüssigkeit... _________________ __________
bakteria5
Grüße aus dem Ruhrpott |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Viola Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.02.2018 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 11.11.2020, 22:38 Titel: |
|
|
Noch zu den Postings von voriger Woche
@Reinhard
Es ist keine Schande auch mal zum Bäcker zu gehen, wird sind alle ja Hobbybäcker, sprich haben noch einen "Brotberuf", wenn der uns mal zuviel in Anspruch nimmt bleibt (leider) mal keine Zeit für unser gemeinsames Hobby. Ich habe im Sommer sehr viel gearbeitet, und erst die letzten beiden Wochen Urlaub inkl. ZA, drum war jetzt viel Zeit zum Brot essen und backen.
@ Petrowitsch
Wow, super Ruchbrot. Habe mir neulich auch ein Kilo Ruchmehl gekauft, werde das (hoffentlich) demnächst verbacken.
So dann zu dieser Woche
@Nana
Wow, absolute Weltklasse. Da gibts nicht mehr zu sagen.
@Watson
Schön wieder von dir zu hören. Tolle Bilder
Gut nun zu meinen Werken
Weizenmischbrot nach Rezept eines guten Backfreundes
Kalte Stückgare, jedoch nach ca. 7h ab in den Ofen da ich keine Übergare wollte. Jedoch war noch etwas Ofentrieb vorhanden. Schmeckt uns alllen sehr gut.
Und dann noch ein Dinkelvollkornbrot nach eigenem Rezept inkl. QS aus Kürbiskernen und Haferflocken. Diesesmal in meinen neuen Backformen (stolz bin) gebacken. Hatte noch guten Ofentrieb, bin mit der Größe der einzelnen Brotscheiben zufrieden, nachdem ich anfangs befürchtet habe zuwenig GMM für diese Formen verwendet zu haben.
Und schließlich noch heute Abend gebacken, Kornspitz, beim Rezept habe ich mich grob an den Spitzbuam vom Dietmar orientiert.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2563 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.11.2020, 20:55 Titel: |
|
|
Mr.Viola hat Folgendes geschrieben: | @ Petrowitsch
Wow, super Ruchbrot. Habe mir neulich auch ein Kilo Ruchmehl gekauft, werde das (hoffentlich) demnächst verbacken. | Hallo Mr.Viola, Danke!
Ruchmehl ist eine eigene Sache und von Mühle zu Mühle unterschiedlich!
"Mein" Ruchmehl war jetzt sogar selber gemischt!
Je nach "Mischung" säuft es mehr oder noch mehr! Also, vorsichtig rangehen!
Diese Woche habe ich zwar gebacken, es reicht mir aber nicht mehr, die Ergebnisse jetzt vorzustellen. Da muss ich nächste Woche nachliefern!
Herzliche Grüße und ein schönes WE!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
bakteria5 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 31.05.2020 Beiträge: 22
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|