 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 06.12.2020, 09:37 Titel: Wochenthread 06.12.2020 - 12.12.2020 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 10.12.2020, 20:46 Titel: |
|
|
Ok!
Ich habe da neulich ein interessantes Brot entdeckt, es stammt von meinem "alten Bekannten" Ian!
Hier meine Interpretation des Original-Titels:
Mischbrot mit Porridge, Süsskartoffel, Nüssen und Beeren - WST
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
GMM bei Ian 1016 Gramm, bei mir 600 Gramm. Daher sind meine Laibe etwas kleiner!
Zum Ausgleich habe ich die %-Menge der Nüsse, Pecannüsse und Walnüsse und der Beeren, Cranberries, erhöht!
Wie bei Ian üblich ist ein Porridge integriert!
Interessant war die Sache mit der Süßkartoffel, aber doch auch wieder recht einfach!
"Mein" Süßkartoffelpüree ist mit 22 B-% auch etwas höher als sein Anteil mit knapp 18 B-%.
Jedenfalls hat sich ein sehr guter Teig ergeben und das Wirken war anschließend kein Problem!
Lange, kalte Stückgare mit 24 Stunden bei 5°C.
Schmecken tut es phantastisch, besonders die Nüsse und die Cranberries machen es genau passend für diese Zeit!
Herzliche Grüße und noch viel Erfolg für diese Woche!
Ich denke, Ihr seid wohl alle mit Weihnachtsgebäck ausgelastet!
Das macht bei uns Mme P. solo!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 65 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.12.2020, 11:22 Titel: |
|
|
Bei mir geht gerade ein Brot aus dem „Brot“, Maria Bircher, heut Abend wird dann gebacken, bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.
Durch eine Darmerkrankung meines Mannes muss ich unsere Ernährung auf mehr Balaststoffe umstellen, deshalb muss ich einige andere Rezepte ausprobieren, zu meinem üblichen Kastenbrot. Werd auch einige Weckerlrezepte raussuchen müssen um auch da Abwechslung in die einmal wöchentlichen Kaufsemmeln und Kornweckerln zu bringen, Körndln dürfens nämlich im Brot nun keine mehr sein..... _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.12.2020, 11:59 Titel: |
|
|
Philinchen hat Folgendes geschrieben: | ... muss ich unsere Ernährung auf mehr Balaststoffe umstellen, ... | Hallo Philinchen, was hältst Du davon?!
Jean Pütz hat in seinem Buch (mit dem habe ich angefangen, erfolgreich Brote zu backen!) die Erbsenfasern als "angenehme" Ballaststoffe eingeführt!
Und langsam damit anfangen! Der Darm muss sich da erst drauf einstellen!
Und viel dazu trinken! Mehr als man Durst hat!!!!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 65 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.12.2020, 12:51 Titel: |
|
|
Haferflocken hab ich übrigens seeehr oft als Quellstück in meinen Broten drin, ebenso Weizenkleie, Flohsamenschalen und IMMER entweder Kartoffeln, Kürbis od. Zucchini gemust.
Hülsenfrüchte kommen hier absolut nicht in Frage, weil eben Hülsenfrüchte. Einer meiner Hauptbrotabnehmer ist mein Sohn und der ist schwerer Hülsenfruchtallergiker (Hauptallergen Erdnuss). Abgesehen davon sind für meinen Mann aufgrund der Darmerkrankung auch blähende Lebensmittel tabu.
Brot ist ja nicht der einzige Ballaststoffträger, deshalb muss ich ja nicht zu massiv umstellen. _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.12.2020, 13:13 Titel: |
|
|
Philinchen hat Folgendes geschrieben: | Hülsenfrüchte kommen hier absolut nicht in Frage, weil eben Hülsenfrüchte. | Erbsenfaserpulver ist ja nur aus den Erbsenschalen gewonnen. Inwieweit das eine Reaktion auslösen kann, ist nicht sicher, also besser weglassen!
Zitat: | Brot ist ja nicht der einzige Ballaststoffträger, deshalb muss ich ja nicht zu massiv umstellen. | Genau! Die Mischung machts!
Viel Erfolg dabei!
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.12.2020, 17:11 Titel: |
|
|
Petrowitsch hat Folgendes geschrieben: | Ich habe da neulich ein interessantes Brot entdeckt, es stammt von meinem "alten Bekannten" Ian!
Hier meine Interpretation des Original-Titels:
Mischbrot mit Porridge, Süsskartoffel, Nüssen und Beeren - WST |
Moin Petrowitsch
Wenn ich mir die Krume seines Cranberry Pecan-Walnut Sweet Potato Porridge Bread ansehe
und die Krume deines Mischbrot mit Porridge, Süsskartoffel, Nüssen und Beeren - WST,
dann ist die Krume deiner Version des Brotes deutlich besser.
Kompliment , sehr gut gemacht !! _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2575 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 12.12.2020, 19:36 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Moin Petrowitsch
Wenn ich mir die Krume seines ... ansehe und die Krume deines,
dann ist die Krume deiner Version des Brotes deutlich besser.
Kompliment , sehr gut gemacht !! | Hallo Mika, jetzt, wo Du das sagst!
DANKE!
Herzliche Grüße!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 65 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.12.2020, 19:38 Titel: |
|
|
Die Zeiten haben bei mir nicht ganz gestimmt, nach dem Formen hab ich mehr als 1 Std. warten müssen, aber es ist unglaublich lecker geworden!!
Sogar meinem anfangs sehr skeptischen Mann schmeckt es sehr gut, wir freuen uns schon aufs Frühstück morgen!!
 _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.12.2020, 19:50 Titel: |
|
|
Philinchen hat Folgendes geschrieben: | Die Zeiten haben bei mir nicht ganz gestimmt, nach dem Formen hab ich mehr als 1 Std. warten müssen, aber es ist unglaublich lecker geworden!! |
n'Abend Philinchen
Niemand ist vollkommen, der Rest kommt auch noch .
Die Porung ist doch okay. Die Krume sieht noch etwas feucht aus oder täuscht das auf dem Foto?
Welche Zutaten sind eigentlich im Teig? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 65 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.12.2020, 20:09 Titel: |
|
|
Ich habs noch warm angeschnitten, ich denk, es täuscht auf dem Foto. Was es ist, es ist sehr saftig.
Ja, Porung gefällt mir sehr gut, hab ich also richtig eingeschätzt, wann es einzuschießen war.
Uuuund, es ist mein erstes reines Sauerteigbrot! Nachdem ich mich fast 20 Jahre drum herumgedruckst habe
Es ist zu gleichen Teilen Weizenmehl und Weizenvollkornmehl drin, dann gewichtsmäßig 75% davon eine Müslimischung als Quellstück. Beides hat 24 Std. Zeit gehabt zu reifen bzw. zu quellen. Als Anstellgut für den Weizen hab ich einen gr. TL meines Roggensauers genommen. Der Rest ist Wasser und etwas Salz. Es war ein extrem weicher Teig, was mich aber nicht stört, ich arbeite gern mit Teigen mit einer hohen TA, was meinen (Bäcker-)Vater jedes Mal zu Kopfschütteln bringt Habs mir jetzt ausgerechnet: lt. Rezept 184 Trotzdem war er nach ein paarmal Falten einigermaßen formstabil. _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.12.2020, 20:26 Titel: |
|
|
Philinchen hat Folgendes geschrieben: | Es war ein extrem weicher Teig, was mich aber nicht stört, ich arbeite gern mit Teigen mit einer hohen TA, was meinen (Bäcker-)Vater jedes Mal zu Kopfschütteln bringt Habs mir jetzt ausgerechnet: lt. Rezept 184 |
Puuuh, wenn das ne TA184 war, dann hast du aber echt was geleistet, um diesen Teig zu bändigen. Respekt, Respekt !! _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Philinchen Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 14.07.2009 Beiträge: 65 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.12.2020, 20:42 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Philinchen hat Folgendes geschrieben: | Es war ein extrem weicher Teig, was mich aber nicht stört, ich arbeite gern mit Teigen mit einer hohen TA, was meinen (Bäcker-)Vater jedes Mal zu Kopfschütteln bringt Habs mir jetzt ausgerechnet: lt. Rezept 184 |
Puuuh, wenn das ne TA184 war, dann hast du aber echt was geleistet, um diesen Teig zu bändigen. Respekt, Respekt !! |
Naja, 700g Mehl und Müsli plus 590g Wasser.... _________________ LieGrü,
Philinchen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|