 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sebastian.b Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 30.12.2020 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 04.01.2021, 21:29 Titel: Woran erkenne ich ob der Ansatz genießbar ist? |
|
|
Hallo!
Gleich mal meine erste Frage zum Sauerteig.
Ich habe zu Silvester meinen ersten Sauerteig angesetzt.
Die ersten zwei Glasschüsseln waren gleich nach 24h schimmlig,
zumindest ging ich davon aus das dieser leicht weiße Belag oben Schimmel sein muss. Die waren flach und breit und hatten somit viel Oberfläche.
Beim 2. Versuch den ich am 1. gestartet habe ist bis jetzt nichts zu sehen.
Inzwischen habe ich zwei kleine Gurkengläser mit Ansatz.
Ich rühre auch fleißig das nicht oben was wachsen kann sondern von den Milchsäurebakterien gleich gekillt wird.
Wird täglich gefüttert und steht im Serverschrank auf dem Switch, somit quasi mit Fussbodenheizung
Da drinnen ist es schön warm. Weil in dem Raum steht auch der Tiefkühlschrank, Waschmaschine, Wäschetrockner und die Heizung.
https://bsdevat.synology.me/mo/sharing/uZDkVkAqu
Wie gesagt, aktuell schauts gut aus aber woher weiß ich jetzt in ein paar Tagen ob das auch wirklich verwendbar ist?
Es riecht leicht säuerlich. Ich steh sowieso auf Sauer, egal ob im Salat, saure Suppen oder sonst was darum tu ich mir etwas schwer einzuschätzen ob das "gut sauer" oder "schlecht sauer" riecht.
Ohne sichtbaren Schimmel und ohne Fäulnisgeruch, kann da was schiefgehen wenn ich mir dann mal ein kleines Brot backe?
LG
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15273 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.01.2021, 23:11 Titel: |
|
|
Hallo Sebastian,
nicht zu ungeduldig sein
Du musst den Ansatz nur ca. alle 12 h mal durchrühren u. ca. all 24 h füttern, ansonsten einfach in Ruhe im Warmen reifen lassen. Optimal wären ca. 26-28° od. auch höhere Starttemperatur von ca. 30-33° langsam fallend auf ca. 22-24°
So um den 3. - 4. Tag setzt langsam die Versäuerung ein, das kannst du riechen.
Bis der ST fertig gereift ist, sich die gewünschte Mikroflora entwickelt hat dauert es ca. 7 Tage. Der reife ST sollte angenehm würzig säuerlich riechen u. im Innern mit vielen Bläschen durchzogen sein.
Siehe auch weitere Infos hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=11390 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
sebastian.b Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 30.12.2020 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2021, 09:30 Titel: |
|
|
guten morgen
ne ne, bin nicht ungeduldig. im vergleich zum ersten versuch den ich am 31. gestartet habe mach ich jetzt mehr.
beim ersten versuch (von mannbackt.de) hab ichs zu beginn stehen lassen, auch bissl mehr als 24h weil ichs vormittags am 31 angesetzt hab und am 1. nachmittags füttern wollte.
da war schon schimmel drauf. (aber ausgekochte glasschüsseln benutzt).
jetzt rühre ichs 2x am tag durch, in der früh und am abend beim füttern, und hab noch dazu höhere gläser statt flachere, somit weniger angriffsfläche und austrocknungsmöglichkeit.
läuft so wohl besser.
hab wieder bildchen gemacht heute früh
https://bsdevat.synology.me/mo/sharing/NNuf65HXh
LG
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 215
|
|
Nach oben |
|
 |
sebastian.b Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 30.12.2020 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.01.2021, 20:07 Titel: |
|
|
Hab jetzt, da genug Ansatz vorhanden ist, ein Glas etwas offen gelassen.
Diesmal kam kein weißer Flaum. Es wurde nur etwas trocken an der Oberfläche aber blieb in der Farbe Beige.
So kleine Kostproben mit der Zungenspitze vom Löffel nach dem Umrühren schmecken sauer aber nicht verdorben. Glaube ich hab es jetzt geschafft.
Habe jetzt in meinem Server Schrank ein Thermometer montiert und die Anzeige steht auf 31°C 😎
Aktueller Stand siehe neues Album
https://bsdevat.synology.me/mo/sharing/zSathdTjG
Bin schon am Vorbereiten fürs erste Brot.
Heißt ich muss jetzt nachlesen was ich da genau machen muss. 🤓 |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 09.01.2021, 10:34 Titel: |
|
|
Hallo,
austrocknen sollte nichts. Bitte Deckel lose auflegen. Gutes Gelingen! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|