 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peso Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.05.2020 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 07.01.2021, 09:52 Titel: Passt mein "Bequemrezept"? |
|
|
Ursprünglich hatte ich vor ein paar Jahren mit Ketex' Paderborner angefangen und im laufe der Zeit dann meinem Geschmack verändert, sprich Vollkornmehle und 40 % Roggen, 60% Weizen.
Lange hatte ich das komplette RM versäuert, aber es gab Feuchtkrümel und deswegen habe ich da reduziert, aber das immer noch zu (?) hoch?
Da bin ich mir total unsicher, ob das zusammen überhaupt noch stimmig ist, bzw. grundlegend falsch ist.
Vielleicht könntet ihr da einen Blick drauf werfen, ob das so passt?
TA 182, 40/60
1-Stufen-Sauer
200 g Roggenvollkornmehl
200 g Wasser
20 g ASG
50 g Roggenvollkornmehl
365 g Weizenvollkornmehl
305 g Wasser
12 g Salz
Viele Grüße
Peso |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.01.2021, 10:13 Titel: |
|
|
Wassermenge ist zu hoch, wäre selbst für ein Brot mit 100 % Roggenvollkorn zu viel Wasser.
Bei meinem letzten Roggenvollkornbrot mit Altbrotanteil u. Leinsamen hatte ich eine TA von ca. 179-180. Die Krume war saftig, ohne Feuchtkrümel.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=11585
Mit 60 % Weizen würde ich mich erstmal an eine TA von um die 175 orientieren. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Peso Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.05.2020 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 08.01.2021, 11:35 Titel: |
|
|
Danke für den Input, Marla!
Weniger Wasser ist natürlich kein Problem.
Sollte man ein Brühstück einbauen, wegen dem vielen Vollkorn?
Wegen dem Feuchtkrümeln, das war anfangs ein Thema. Nachdem ich die Versäuerung von 250 g auf 200 g (Mehl, Wasser) reduziert hatte, war das gelöst.
Trotzdem ist doch die Versäuerung noch (zu?) hoch, oder irre ich mich da?
Bei einem 40/60 Brot sollte die zu versäuernde RM-Menge bei 40 % liegen.
Bei meinem liegt sie bei 80 % ????
250 g Gesamt-RM
200 g versäuert
Demnach würde ein Sauer mit 100 g RM schon ausreichen?
Oder habe ich irgendwo einen Denk- bzw. Rechenfehler?
Viele Grüße
Peso |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.01.2021, 16:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Sollte man ein Brühstück einbauen, wegen dem vielen Vollkorn? |
Kann man machen, muss man aber nicht unbedingt.
Zitat: | Trotzdem ist doch die Versäuerung noch (zu?) hoch, oder irre ich mich da? |
Von der Gesamtmehlmenge ausgehend sind des 33,5 %, das wäre für ein Weizenmischbrot 60:40 noch i. O.
Kannst du aber auch auf ca. 30% reduzieren.
Am besten erstmal backen u. schauen wie das Brot optisch u. geschmacklich so ist, dann kannst du immer noch nachjustieren. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|