 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3283 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.07.2021, 09:19 Titel: Wochenthread 25.07.2021 - 31.07.2021 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1292 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 28.07.2021, 07:45 Titel: |
|
|
Hi,
Mehl & Sauerteige von daheim mitgenommen, dasselbe Rezept wie immer - die Rustikalen Morgenbrötchen werden hier in der FeWo auf 1.500m Seehöhe einfach einen Tick fluffiger...
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2768 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 28.07.2021, 20:36 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Hi, Mehl & Sauerteige von daheim mitgenommen, dasselbe Rezept wie immer - | Hallo Reinhard, ... und gut wie immer!
Zitat: | die Rustikalen Morgenbrötchen werden hier in der FeWo auf 1.500m Seehöhe einfach einen Tick fluffiger... | Den Effekt kenne ich auch, schon hier auf 900 m! Je höher Du bäckst, desto niedriger der Luftdruck auf den Teig und desto leichter kann der Teig treiben!
Altes Schwarzwälder W.D.R. - Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl
Eine neue Variante aufgrund von verschiedenen Mehlen, die ich zum Testen da habe. Mein "normales Altes Schwarzwälder" ist mit 70 : 30 - WM 1050 : RM 1150, in der Mühle fertig gemischt.
Es ist bei uns "hier oben" seit vielen Generationen das übliche Brotmehl für unser Bauernbrot!
Ich habe mit diesem Mischungsverhältnis schon etliche Varianten gemacht, teils mit Vollkorn, dann selber gemahlen ... & ... & ...
Dies hier ist jetzt eine 3-Korn Variante, 40 % WM 1050 + 30 % DM 1050 + 30 % RM 1150, gut vermischt als "Brotmehl" und zu 50 B-% als "Schwarzwälder Sauerteig" geführt.
Der "Schwarzwälder Sauerteig" ähnelt dem Balkansauerteig beim Dietmar, ist aber in den Verhältnissen der Zutaten und den Mengenverhältnissen deutlich unterschiedlich und mit wesentlich weniger Bäckerhefe!
Die Laibe ...
... und ein Anschnitt.
Ich habe hier meine "Standardmehle" verwendet, sozusagen als Referenz!
Die beiden Brote sind wie gewünscht, die Mehle passen, die Verarbeitung war wie beim Original. Mit diesem Versuch bin ich zufrieden!
Jetzt kommt als nächstes das gleiche Rezept mit Dinkel- und Weizenmehl aus einer anderen Mühle.
Dort wohnt eine liebe Backfreundin und die möchte gerne dieses Brot backen, aber mit den Mehlen aus der Mühle vor ihrer Haustüre!
Schau'mer mal!
Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|