 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3321 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.04.2022, 08:53 Titel: Wochenthread 17.04.2022 - 23.04.2022 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1388 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 18.04.2022, 10:27 Titel: |
|
|
Hi,
ich hoffe Ihr verbringt Ostern halbwegs chillig.
-------------------------------------
Bei mir ging die Versuchsreihe zum Wenzel weiter: ich hab' jetzt Weizen- und Roggenkeimlinge mitverarbeitet, auch den anderen Backstein genommen...
... grundsätzlich ein sehr gutes Brot mit deutlicher Säure - aber noch nicht der Wenzel!
Der Wasserstreifen unten ist weitestgehend verschwunden - trotzdem bin ich nicht zufrieden: das Brot ist noch zu kompakt - es sollte lockerer werden. Es geht in den ersten Stunden der 48h-Stückgare schon mal gut auf, bekommt auch die Risse, die normalerweise bedeuten "...ich möchte in den Ofen..." - und dann geht's aber noch 1½ Tage weiter mit der Gare, wobei dann der Teig schon leicht einzusinken beginnt. Heißt: ich glaube, dass der Teig nach den 48 Stunden schon "drüber" ist.
Ich hab' jetzt mehrere Optionen: a.) es mal testweise mit einer deutlich kürzerer Stückgare zu versuchen oder b.) mal einen geringeren(!) Anteil des RM zu versäuern. Ich berichte...
Dann hat sich natürlich gestern ein Osterstriezel ereignet:
... super fluffig! Allerdings hab' ich gestern im TV gesehen, dass man einen 4-fach-Zopf auch anders flechten kann - wobei er dann höher werden dürfte. Ich werde also das nächste mal die andere Flechtmethode probieren...
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1388 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 21.04.2022, 07:29 Titel: |
|
|
Liebes Tagebuch: ich sollte mal wieder das ASG im KS füttern. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|