 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3321 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 13.11.2022, 10:19 Titel: Wochenthread 13.11.2022 - 19.11.2022 |
|
|
Guten Morgen!
Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1388 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 13.11.2022, 18:21 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Rudolf: >da< hast Du aber wieder ein feines, französisches Brot gezaubert
------
Bei mit hat es wieder mal ein Vorschussbrot gegeben - so ungefähr ist das: 1/3 Waldstaudenroggen-VK (versäuert), 1/3 Vorschussmehl (= helles RM), 1/3 WM, MKS, etwas Gluten; TA 173 ... der Teig war schon grenzwertig - vor der Stockgare dachte ich, ich tu's in ein Wandl ... hab' mich aber dann doch getraut es freigeschoben zu versuchen:
... nix zu meckern .
Heute Früh hab' ich (schon wieder) meine Kamut-Dinkelweckerl mit SBK & Sesam gebaut ... diesmal bekam allerdings die Jugend etwas ab davon :
... es hat allen geschmeckt.
Schöne Woche und liebe Grüße
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 14.11.2022, 15:59 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
@ Rudolf: >da< hast Du aber wieder ein feines, französisches Brot gezaubert | Hallo Reinhard, DANKE!
Und wenn es bei Dir heißt: " ... wieder mal ...", dann ist das Brot doch jedesmal Spitze!
Was Du hier zeigst ist konstant von höchster Qualität!
Ich habe mir das neueste Buch von Éric Kayser zugelegt und daraus das - für mich am meisten ansprechende - Rezept ausprobiert!
Er nimmt dort Mehl von "alte Landweizen-Sorten", das habe ich gerade nicht bei der Hand!
Also habe ich das Rezept umgestellt auf teilweise "Urkörner" und den Namen angepasst!
Mehrkornbrot - Idee nach Éric Kayser
Die beiden Laibe ...
... und ein Anschnitt.
GMM 1000 g, 47 B-% verschiedene Ur-Getreide, Vollkorn, gewirbelt, 3 B-% reines Weizen-Gluten, 50 B-% französisches T65. TA 170 + Öl.
Ich habe bei den letzten Broten einige der verschiedenen Bassinage-Techniken getestet, hier bei diesem sogar die Kombination von drei Möglichkeiten!
Das Ergebnis all dieser Versuche ist - für mich - sehr überzeugend!
"Leider" passt diese Technik "nur" für Weizen- und -lastige Brote!
Mehr zu diesem Brot dort!
Herzliche Grüße und viel Erfolg in dieser Woche!
Rudolf d.Ä. (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|