 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 04.02.2006, 10:46 Titel: Kneten beim Mischbrot? |
|
|
Ach, mir fällt aber auch dauernd was Neues ein.
Es ist so klasse, dass es da so ein nettes Forum mit hilfsbereiten Leuten gibt.
Frage:
Ein Roggenbrot soll man ja nur so weit kneten, dass die Mehlnester rausgehen.
Ein Weizenbrot soll man lange kneten wegen den Kleberanteilen.
Und was mache ich mit einem Roggenbrot, in dem auch ein Teil aus Weizen besteht?
Falls die Frage hier schon mal gestellt wurde, bitte ich um Entschuldigung, ich hab nichts gefunden beim Suchen in den threads. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 04.02.2006, 12:16 Titel: |
|
|
1. Du darfst ein Roggenbrot ruhig länger kneten, Du erreichst dadurch eine gleichmäßigere Durchmischung.
2. Du kannst ein Weizenbrot auch überkneten, da das Klebergerüst zur Entfaltung seiner optimalen Gashaltefunktion eine Ruhephase benötigt.
Strenggenommen: Kneten, Ruhen, Wirken, Ruhen, Wirken, Gehen.
Bei Mischteigen kannst Du Dir die Möglichkeiten des Weizenklebers zu Nutze machen, indem Du Sie wie Weizenteige behandelst. Bei weniger als 20% Weizenanteil wird das Wirken zunehmend schwieriger und bedarf größerer Erfahrung. Da musst Du ausprobieren und Erfahrung sammeln. _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|