Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.07.2011, 18:16 Titel: |
|
|
@ Annamaria
nein, meine Mühle (Aufsatz für Mum) schrotet den Hafer anstandslos- muss ja auch nur grob sein!
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß sich Hafer gefroren besser vermahlen läßt, weil die Körner dann ja nicht so weich sind.
Viele Grüße,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 18.07.2011, 21:21 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | @ Annamaria
nein, meine Mühle (Aufsatz für Mum) schrotet den Hafer anstandslos- muss ja auch nur grob sein!
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß sich Hafer gefroren besser vermahlen läßt, weil die Körner dann ja nicht so weich sind.
Viele Grüße,
Sabine |
Danke Sabine, das werde ich mal ausprobieren!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
franzf Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 24.07.2010 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 18.07.2011, 21:32 Titel: |
|
|
Ich mach gerne mit Haferkörnern ein Kochstück. Evtl. kann man ja im Quellstück den Haferschrot durch Roggen/Dinkel/Weizen/Gersten/...-Schrot ersetzen (und etwas reduzieren) und noch 100g gekochten Hafer dazu tun. Ist halt dann ein anderes Brot...
Gekochter Hafer schmeckt (mir) ziemlich gut  |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 19.07.2011, 14:46 Titel: |
|
|
Ich habe heute das Haferbrot gebacken. Der Teig war, wie im Rezept auch beschrieben, sehr weich. Leider ist es mehr in die Breite wie in die Höhe gegangen - keine Ahnung, wieso - hat jemand eine Idee?
Ich habe das Rezept von Iobrecht eingehalten, nur habe ich für das Quellstück Roggen-Vollkornmehl genommen und deshalb 50 ml Wasser zum Teig zugegeben - das war wohl zuviel.
1 Stunde Teiggare, weil sich erst nichts getan hat, 90 Minuten Stückgare im Gärkörbchen.
Vielleicht backe ich das Brot beim nächsten Mal in der Kastenform.....
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.07.2011, 15:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Teig war, wie im Rezept auch beschrieben, sehr weich. Leider ist es mehr in die Breite wie in die Höhe gegangen - keine Ahnung, wieso - hat jemand eine Idee? |
Du hast dir die Antwort bereits selbst gegeben.
Zitat: | Quellstück Roggen-Vollkornmehl genommen und deshalb 50 ml Wasser zum Teig zugegeben - das war wohl zuviel. | sehr wahrscheinlich, da Roggenschrot nicht mehr Flüssigkeit aufnimmt, als Haferschrot - 50 ml mehr erhöhen die TA im Quellstück gleich um ca. 13 Anteile und auch die TA des gesamten Teiges.
Wenn du mehr Wasser bei den Vorstufen nimmst, dann musst du das beim Hauptteig berücksichtigen, damit dieser dann nicht zu weich wird. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 19.07.2011, 15:46 Titel: |
|
|
Danke Marla, irgendwie hatte ich im Kopf: VK = mehr Wasser..... - also doch nochmal einen Versuch freigeschoben
Das Brot schmeckt hervorragend, man muß halt mehr Stücke essen, bis man satt ist .
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.07.2011, 16:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Quellstück
300 g grober Haferschrot
100 g Haferflocken
500 ml Buttermilch |
Zitat: | irgendwie hatte ich im Kopf: VK = mehr Wasser..... | Das trifft zu, wenn du statt Typenmehl VK nimmst, aber hier im Quellstück wird ja bereits grobes Haferschrot verwendet, da ist der Wasserbedarf nicht höher  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 19.07.2011, 16:45 Titel: |
|
|
Ups, da ist mir beim Schreiben ein Fehler unterlaufen - natürlich habe ich nicht beim Quellstück sondern beim Sauerteig RVK-Mehl genommen. Sorry!
Aber dann hätte es ja doch gestimmt mit mehr Wasser?
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.07.2011, 17:02 Titel: |
|
|
Naja, man rechnet je nach Typenmehl so ca. 10-15 % mehr an Wasser. Das 1150er ist schon ein relativ dunkels Mehl, da wären dann 10 % mehr Wasser ca. 35 ml.
Man muss dabei aber auch beachten, dass Mehl ein Naturprodukt ist und der Wasserbedarf schwankt, so dass dein Mehl evtl. auch weniger Wasser aufnehmen kann...  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 22.07.2011, 15:44 Titel: |
|
|
Also nun, nach ein paar Tagen, kann ich melden, das Brot schmeckt einfach genial! Ein leichtes Brot mit hohem Roggenanteil.
Ich werde es nächste Woche gleich nochmal backen, dann mit weniger Wasser und evtl. in der Form - mal sehen, wie dann der Teig ist.
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 25.07.2011, 15:07 Titel: |
|
|
Heute Versuch Nummer 2. Rezept wie letztes Mal, nur habe ich den Sauerteig nur mit 300 ml Wasser angesetzt - dann sind bei Berdarf noch 50 ml über für den Hauptteig.
Nachdem ich die Zutaten für den Hauptteig zusammengeknetet hatte, habe ich die 50 ml warmes Wasser doch noch zugegeben. Der Teig war gut wirkbar (mit nassen Händen).
Auch beim Einschießen sind die Brote nicht auseinandergelaufen - freu!
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 25.07.2011, 20:44 Titel: |
|
|
Hallo Towanda,
die Brote schauen gut aus
Ich werde die bestimmt auch noch mal backen, das Brot schmeckt irgendwie besonders.
Hast du auch noch Bilder vom Anschnitt?
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Towanda Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.06.2011 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 25.07.2011, 23:14 Titel: |
|
|
emil46 hat Folgendes geschrieben: |
Hast du auch noch Bilder vom Anschnitt?
|
Die kommen morgen .
Grüße, Towanda |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.11.2012, 17:38 Titel: |
|
|
Ich habs schon wieder getan:
2 leckere Haferbrote!
Leider sind sie noch zu heiss, selbst für mich Gierhals
Viele Backgrüße
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.03.2013, 18:23 Titel: |
|
|
Ich habe mal wieder eins gebacken, nicht so ordentlich gerissen, aber je mehr Kruste, desto besser!
Ein leckeres Brot (habe ich möglicherweise schon mal erwähnt...
Viele Grüße,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.02.2015, 17:58 Titel: |
|
|
Heute mal wieder, denn immer wieder gerne:
Ich habe ein eckiges Körbchen, in dem Orangen verkauft wurden, als Gärkorb ausprobiert- sehr eckig ist das Brot aber nicht geworden.
Einen Anschnitt wirds nicht geben, denn wenns angeschnitten wird, BIN ICH IM URLAUB!
Schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 27.02.2015, 20:17 Titel: |
|
|
Dann einen schönen Urlaub
Das eckige Körbchen ist eine nette Idee
leider vergisst der Teig, (wenn er nicht gerade sehr fest ist), die Form die Du haben wolltest, wenn Du ihn aus seinem Gefängnis befreit hast
Auch wenn Du es nicht als Fundsache behandeln durftest, schön dass Du dieses Brot mal wieder hochgeholt hast Es ist bei mir irgendwie bei dieser überschaubar kleinen Menge an Rezepten immer wieder überblättert worden
Gut zuerst hatte ich keine Mühle für das Haferschrot, aber die Ausrede hab ich schon lang nicht mehr
Und genug Hafer ist auch noch vorrätig
Es ist nett geworden
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.02.2015, 20:37 Titel: |
|
|
Dankedanke!
Hafer ist ziemlich weich und daher schwer zu mahlen. Ich friere ihn ein, dann gehtes besser.
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3032 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 03.03.2015, 11:56 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Hafer ist ziemlich weich und daher schwer zu mahlen. |
Davon abgesehen kann es problematisch sein, gerade Hafergetreide/-körner alleine in einer Getreidemühle zu mahlen, aufgrund des Fettgehaltes von Hafer.
Die Steinscheiben von Getreidemühlen können dann aufeinander festklemmem. _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.09.2015, 17:58 Titel: |
|
|
Mein Privatthread
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.06.2016, 14:59 Titel: |
|
|
Wehe, einer ausser mir wagt es, dieses sehr leckere Brot nachzubacken!!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 19.06.2016, 18:14 Titel: |
|
|
Hallo Sabinedoppelteufelchen!
Ios Rezept steht auch in meiner Nachbackliste!
Wann änderst du deine Meinung wegen dem Wehe?
So schön wie deines bekomme ich es sicher nicht hin!
 _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.06.2016, 18:41 Titel: |
|
|
Ich habe ja auch reichlich Übung, denn meine Freundin antwortet auf: "welches Brot" zu 80% "HAFER"
Also los! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 20.06.2016, 07:01 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: |
Mein Privatthread
Viele Grüsse
Sabine |
Noch! Könnte gut sein, dass auch ich das auch mal probiere
Werde aber zumindest beim ersten Versuch nur mit Haferflocken arbeiten, um meinen Vorrat an offenen Tüten Mehl und Getreide nicht schon wieder zu vergrößern. _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 23.06.2016, 21:07 Titel: |
|
|
So Sabine,
nicht mehr Dein Privatthread
Leichte UFO-Form ist nicht zu verkennen
Diese Sommertemperaturen bin ich garnicht mehr gewohnt, eine leicht Übergare ist unverkennbar.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.06.2016, 07:47 Titel: |
|
|
NEEEIIN! WIE KANNST DU ES WAGEN!!
Es hatte aber noch genug Trieb, soo ufomässig sieht es gar nicht aus
Endlich backts auch mal jemand anderes!
Keine Modifikationen?
Sonnige Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 24.06.2016, 09:13 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: |
Keine Modifikationen? Sabine |
Aber klar Sabine! Das Rezept schreit ganz laut nach roggenlastiger Pâte fermentée TA 230! Natürlich wird im Topf gebacken, da fallen die Knet-und Wirkfehler nicht so auf.
Noch eine Frage an die Erfolgreichen!
Wie ist der Säuregeschmack des Haferle. Wenn leicht dominant könnte ich mir eine Reduzierung des RST in der Größenordnung der Pâte fermentée vorstellen.
Also Sabine, ich komme! Aber nicht sofort!  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 25.06.2016, 16:00 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
was das doppeltlegen der Laibe doch ausmacht
Obwohl sich die Teiglinge nach der Gare fest anfühlten hatten sie das Bestreben lieber die seitliche Ausdehnung zu nehmen
Ertappt
aber nur 60 g LM sind zusätzlich in den Teig gewandert.
Ich hatte sie am Tag vorher aufgefrischt und nun stand sie eigentlich arbeitlos rum
@ Peter,
ich finde den Säuregeschmack nicht zu dominant
Aber es ist, wie immer, Geschmackssache
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.06.2016, 16:00 Titel: |
|
|
Bei mir immer seeehr mild! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 25.06.2016, 19:43 Titel: |
|
|
"..Säuregeschmack..." ???
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Bei mir immer seeehr mild! |
dem kan ich mich nur anschliessen. Ich hab´s diese Woche auch gebacken.
Unser Standard-Brot ist R/W ca 70/30, evtl mal 50/50., und im Vergleich dazu ist das Haferbrot wirklich ziemlich mild! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.06.2016, 20:57 Titel: |
|
|
.....Bild?.. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 26.06.2016, 10:51 Titel: |
|
|
@Uta, Sabine, Miez, issen Wort. Danke!!!
Damit stelle ich den Antrag an Sabine ihren Privathread zu nutzen.
Mein bisheriges Haferbrot nach Lutz wollten nur die Karnickel.
Ich rechne aber noch die roggenlastige PF dazu und mache kalte Gare. Je nach dem wie der Teig nach der Akklimatsierung aussieht schiebe ich frei oder backe im Topf!
Heute habe ich überraschend einen 10 L Eimer mit Süsskirchen und 4 Marmeladengläser Süßkirche bekommen. Da den Spendern mein Brot bei der Einweihungsparty so gefallen hat werde ich das Miche in dieser Woche als Dankeschöntauschobjekt backen.
Übrigens fing mein Tourte de Meule im Römertopf, eingewickelt in Leinen, zu schimmeln an!???
Da werde ich wohl den Römertopf bei Temperaturen über 30 °C zukünftig in den Keller stellen.
LG Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 28.06.2016, 12:12 Titel: |
|
|
Ich habe es gewagt! Sabines Privathread ist geknackt!
Einige Erfahrungen bei halbierter Menge:
Haferflocken je fein und grob gemahlen in alter el. Kaffemühle funktionieren auch, wenn man keinen Schrot hat.
Durch den Einsatz von Pâte fermentée TA 230 habe ich 65 g Buttermilch weniger im Quellstück verwendet. Gleichfalls habe ich das Roggen und Weizenmehl um 25 g jeweils reduziert.
Die Zwischengare im Rezept ist empfehlenswert.
Bei der Knetung mit Handkneter habe ich noch mit 30 g Wasser die TA erhöhen müssen.
Die Formung des Laibes ist ein lösbares Problem. Mehl mit Pinsel nach Björn (Brotdoc) auf die Wirkfläche auftragen, Teig mit Karte aus der Schüssel holen, mit Messer die innige Liebesverbindung zwischen Karte und Teig beenden, die Finger leicht einmehlen, Teig flachdrücken, wenden, dann klappt auch das Wirkformen.
Auch die Gare von 60 min passte hervorragend bei Teigverdoppelung. Kalte Gare war nicht erforderlich!
Vom Gärkorb in den Topf funktioniert einwandfrei. Das Nächste wird freigeschoben!
Ausbacktemperatur nach 40 min war 97 °C. Höher ging es nicht. Auch nach 10 min Nachbackzeit bei ausgeschaltenen BO und BO-Temp von 180 °C nicht!?
Insgesamt ist n.m.M. die hohe RST-Menge die entscheidene Vorraussetzung für dieses Rezept bei dem beschriebenen Prozedere.
Leider habe ich das Salz vergessen! Manchmal bin ich ein Tell aber nicht Wilhelm sondern Tro
Schätze ein eigenständiges Brot, welches zuwenig Beachtung findet ist mir bisher entgangen!
Auch Dieses kommt demnächst wieder in den BO! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.06.2016, 14:41 Titel: |
|
|
Ich merk' schon- jetzt bleibt nur noch der PPP für mein Privatvergnügen!
Ich denke, wenn du Flocken nimmst, ändert sich ggf die Konsistenz, das "Mausfeeling"
Wie erklärst du dir die kleinen Risse? Warst du etwa zu ungeduldig???
Jetzt ist das schöne Brot auch wieder für die Karnickel, die haben ein Leben bei euch!!
Viele Grüsse und danke, daß endlich mal jemand anderes dieses tolle Brot geacken hat!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 28.06.2016, 16:03 Titel: |
|
|
Hallo Sabine, ich bin total zufrieden. Tolle Porung. Wenn noch Salz dran wäre.....! Aber mit gesalzener Butter schon ein Hochgenuss!
Da ich es im Topf gebacken habe ohne Anschnitt gab es die rustikale Risskruste.
Wenn ich mal auf Mediterane- oder Roggenbrote keine Lust habe ist genau dieses Brot richtig oder Haferkruste – Mischbrot mit ca. 26 % Haferanteil - Vollkornanteil 60 % von Marla! Das Rezept hat sich in meiner unübersehbaren Nachbackliste ganz nach oben geschmuggelt????
Es lohnt sich auch den ganzen Thread zu studieren. Ich habe wieder wesentliche Effekte begriffen. Zwischengare, hoher RST-Einsatz und meine PF TA 230 rundet die Sache ab. Ein wenig mehr Säure durch ältere ST könnte den Geschmack noch abrunden. Also nix mit Karnickelversorgung.
Nee, der Pannenthread ist nichts für dich!
www.fotos-hochladen.net scheint schon wieder Serverprobleme zu haben. Da sieht man die Porung noch besser.
Eigentlich wollte ich vorhin den Hut vor mir ziehen! Aber so richtig weiss ich nicht warum!!! Wird sicher noch! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.06.2016, 17:05 Titel: |
|
|
Tolle Krume!!!
 _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 29.06.2016, 10:07 Titel: |
|
|
Danke Sabine, aber da geht noch was mit der Krume! Leider finde ich im Netz kaum Hinweise. Da müssen einige Alzisynapsen deaktiviert und die Kreativnervenzellen neu verknüpft werden. Mal sehen ob die bisherigen Überlegungen bei Marlas Haferkruste zielführend sind.
Einig völlig neue Erkenntnis habe ich bei meinen Filetschinken gewonnen. Nachreife nach Vaku. Aber dazu lasse ich mich hier nicht weiter aus, nur mit Bild. Haferbrot ohne Salz-dafür mit nachgereiften Filetschinken!
 _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.06.2016, 13:14 Titel: |
|
|
Ich bewundere dich, denn ich habe con meinem salzlosen Brot nur ca 1/3 gegessen.
Auch wenn ich von meinen Eltern gelernt habe, dass man Brot nicht wegwirft, musste ich sagen, dass gerade keine Hungersnot herrscht, und die Biotonne bedienen!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 592
|
Verfasst am: 30.06.2016, 05:11 Titel: |
|
|
Sollte mir mal ein Brot ohne Salz aus dem Ofen hüpfen würde ich es als Altbrot verwenden, solches fehlt mir viel zu oft! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.06.2016, 13:33 Titel: |
|
|
Jetz ich auch, aber das war vor meiner "Altbrot- Zeit"
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 01.07.2016, 17:57 Titel: |
|
|
Letzte Meldung!
Das fast Salzlose ist Morgen aufgegessen. Na ja, war ja im Pate fermentee auch Salz.
Es ist ein tolles Brot. Eigener Geschmack und immer noch frisch. Also sicher ein Brot für 7 Tage ohne Qualitätsverlust.
Das Röstaroma und die Porung möcht ich noch verbessern. Röstaltbrot, Röstroggen, Röstgerste oder Sonneblumenkerne usw.! Auch die Porung könnte gögafreundlicher werden.
Empfehlenswertes Brot! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 21.02.2017, 14:03 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Wehe, einer ausser mir wagt es, dieses sehr leckere Brot nachzubacken!! |
Das kommt davon, wenn das Rezept auf Seite 1 steht und der Warnhinweis auf Seite 2. Dann hätte ich doch niemals nicht ... jedoch - der letzte Beitrag ist über ein halbes Jahr alt, da hast Du Deine Ansprüche leider verwirkt wegen Abwesenheit  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2017, 15:21 Titel: |
|
|
Hihi!
Ich back es meistens, wenn meine Freundin hier einhütet und die Katzen betütelt!
Ich frage immer, welches Brot sie möchte, und zu 90% will sie dieses!! Das war aber im September, aber immer muss ich ja auch nicht posten!
Ich backe es für mich eher selten, meist fällt sowieso was von dem Brot für mich ab!
Inzwischen finde ich es eher zu mild
Hast du gar keine Körner drauf? Die Katzenpatentante besteht immer drauf, weil sie gebacken so lecker sind (stimmt) obwohl sie überall rumfliegen!
Die Brote sind gut gelungen
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life!
Zuletzt bearbeitet von Förmchenbäcker am 21.02.2017, 15:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1008 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 21.02.2017, 15:36 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Hast du gar keine Körner drauf? | Nee, Du, mit mir nicht! Wer sammelt das Gebrösel dann vom Küchenboden auf. Das mach ich nur für Verschenke-Brote, da staubsaugt jemand anders
Na klar sind Haferbrote mild - dafür backt man die ja, sonst könnten wir ja Roggen ... aber manchmal _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2017, 16:44 Titel: |
|
|
Hähä! Meine Freundin hat dann ja das Körnerproblem- wir sind im Urlaub  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.12.2017, 16:26 Titel: |
|
|
Da bin ich wieder!
Zwei "Halbe" aus dem grossen Garkorb. Eins wird verschenkt, das andere erst am Sonntag angeschnitten!
Ein schönes baldiges Wochenende allen!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.09.2018, 14:16 Titel: |
|
|
Wie sich die Bilder gleichen!
Wieder mit rumfliegenden Körnern; würde ich für mich nicht so backen!
Jetzt geh ich gleich den Ofen aussaugen!
Schönes Wochenende!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2019, 18:51 Titel: |
|
|
Es wurde mal wieder angefordert, und die Hobbybäckerin liefert immer gern!
Ein schönes Wochenende!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
J. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 27.03.2008 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 21.05.2019, 16:49 Titel: |
|
|
Tja Sabine, tut mir echt sehr leid, aber darf ich hier auch mal kurz was schreiben?
Nach über 10 Jahren habe ich heute nämlich das Haferbrot wieder gebacken. Wir finden es sehr lecker, saftig, es hat eine tolle Kruste.
Was ich geändert habe:
- 1,3-fache Menge, ich hatte aber nur 500g Buttermilch, also den Rest mit Wasser ergänzt
- Weizen statt Dinkel
- einen festen Hefevorteig (140g WM 550, 100g Wasser, 3g Hefe)
- 1 EL Öl
- 1 TL Gerstenmalzsirup
- kein Brotgewürz, ich wollte den Hafergeschmack nicht überdecken
Beim nächsten Mal werde ich evtl. die halbe Menge Buttermilch durch Wasser ersetzen, dafür vielleicht ein halbes Teelöffelchen schwarzen Pfeffer mit rein? Hmmm, mal schauen.
Und was mich völlig überrascht hat: Es war überhaupt kein bisschen klebrig! Ich war ganz entzückt, wie wunderbar man diesen Teig handhaben kann, kneten, wirken, alles ohne sich die Finger mit Teig einzusauen.
Es hat richtig Spaß gemacht, das Brot wieder zu backen  |
|
Nach oben |
|
 |
J. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 27.03.2008 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 22.05.2019, 12:33 Titel: |
|
|
... und prompt ist noch eine Frage dazu aufgekommen: Wäre es wohl möglich, dieses Brot nur mit Roggen und Hafer zu backen, also den Dinkel bzw. Weizen komplett durch Roggen zu ersetzen? Oder klappt das eher nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
|