Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
firmian Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 20.03.2017, 20:31 Titel: Hirse-Haferbrot - DST |
|
|
Für 1kg Kasten
Sauerteig:
1. Führung
50g Roggen ASG TA200
100 g. Dinkel 630er
100 g Wasser
Stehzeit ca. 6 Std. ca. 27° fallend auf 24°
2.Führung
70 g. Dinkel 630er
70 g Wasser
Stehzeit ca. 4 Std. ca. 24°
(Achtung! Nix übrig, Deshalb gleichzeitig eine Roggenbrot-Variante backen oder gleich Dinkelsauerteig nehmen und in der 2.Führung auf 100 g Dinkel und Wasser erhöhen)
Vorteig: 12 - 16 Std – ca. 18-20°
100 g. Weizenmehl 1050
90 g Wasser lauwarm
1 g Hefe
Quellstück: 10 Std. quellen lassen
100 g kernige Haferflocken
100 g GOLDHIRSE
200 g Wasser kalt
15 g Salz
Brotteig:
Sauerteig, Vorteig, Quellstück
300 g Dinkel 630
15 g Honig
10 g Öl (Raps- od. Sonnenblumenöl = kleine Lecithinzugabe)
Zutaten incl. Vorteig, ST, Quellstück vermischen und ca. 8 Minuten langsam kneten -20 Min. Teigruhe - anschließend nochmals ca. 2 Min. kneten - 20 Min. Teigruhe.
Nach der Teigruhe den Teig wirken, formen und mit dem Schluss nach unten in eine gefettete, mit Haferflocken ausgestreute Kastenform legen. Oberfläche befeuchten und mit Haferflocken bestreuen, leicht andrücken.
Gehzeit: 80 min bei 30°C bis zur knapp vollen Gare. Vor dem Backen die Oberfläche nochmals befeuchten und evtl. einschneiden oder stippen.
Backen: 250° anbacken ca. 15 Min. dann fallend auf 180° ausbacken.
Backzeit: 70 Min.
Es ist das linke ...
und die Hirse hat deutlich Biß!

Zuletzt bearbeitet von firmian am 20.03.2017, 22:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
firmian Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 20.03.2017, 20:35 Titel: |
|
|
Und ... äh ... ja
DANKE an Marla für die super Vorlage!
Zuletzt bearbeitet von firmian am 20.03.2017, 22:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 20.03.2017, 20:43 Titel: |
|
|
Hallo Firmian,
toll
Nur Dein Bild ist etwas großgeraten
Guck mal
Danke
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
firmian Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 18.05.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 20.03.2017, 22:45 Titel: |
|
|
Hallo Kupferstädterin,
danke für's Schubsen ... ist korrigiert |
|
Nach oben |
|
 |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 117
|
Verfasst am: 16.04.2018, 18:58 Titel: |
|
|
Mhh, der Sauerteig hier ist mir nicht ganz klar. Warum wird der in 2 Durchgängen angesetzt? Ich habe Weizen-ST, den man also super mit Dinkel nutzen kann. Wie wären dann die Mengen?
Danke und Grüße
Christina |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 19.04.2018, 19:33 Titel: |
|
|
Hallo Christina,
oh hatte keiner eine Antwort für Dich
Ich nehm an Firmian wollte damit die "Schärfe" aus den RoggenASG nehmen - Vermutung-
Ich würde einstufig führen, Du brauchst (zusamengerechnet) 390 g Sauerteig mit TA 200 also gleichviel Mehl wie Wasser.
Dann nimmst Du 190 g DM und 190 g Wasser und 10 -20 g ASG und lässt es rund 15 -18 Std. reifen. Alles gut
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 117
|
Verfasst am: 25.04.2018, 20:02 Titel: |
|
|
Habe das Brot heute gebacken. Schmeckt gut! Weiß gar nicht, warum das anscheinend bisher keiner gebacken hat.
Ich hatte noch 5g Hefe drin und habe die Hirse separat als Brühstück gemacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass Dinkelgrieß noch gut reinpasst.
So sieht's aus, ich hatte nur ein Missgeschick beim Herauslösen des Brots aus der Form, deshalb ist es so gerissen
 |
|
Nach oben |
|
 |
|