Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 27.01.2009, 17:27 Titel: |
|
|
Altersheim und Hühner find ich ja gut ...
Wenn ich jetzt die Kleie zu einem Teil fürs Altersheim aussiebe, habe ich dann nicht eigentlich ein Typenmehl?
Ansonsten war mein Plan mit dem Wabbelding folgender: Irgendwie den Teig ins Körbchen bekommen, dann wie üblich ein Blech mit Backpapier auslegen, auf die Körbchen legen, umdrehen und dann das Backpapier mit den Wabbeldingern vom Blech in den Ofen gleiten lassen. Wenn das zum Scheitern verurteilt ist, sagt es mir lieber gleich , dann muß ich mir einen anfängertauglicheren Plan B überlegen.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15304 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27.01.2009, 17:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn ich jetzt die Kleie zu einem Teil fürs Altersheim aussiebe, habe ich dann nicht eigentlich ein Typenmehl? |
..nee, Typenmehl bekommst du so nicht, du hast das ganze Korn, nicht nur den Teil aus der Kornmitte und einige Randschichten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 27.01.2009, 17:42 Titel: |
|
|
Hallo,
ich gebe es zu...
das ich mit den Rezeptvorschlägen
von nontox so meine Probleme haben.
Die sehen zwar auf den Fotos immer gut aus,
sind mir aber noch nicht gelungen.
Das hat mich bisher von der Miche abgehalten.
Jedenfalls wünsche ich den anderen Bäckern
mehr Erfolge...
HBG
eibauer
PS:
Ich werde wohl doch beim Schwarzbier bleiben  _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
Hermann. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.02.2008 Beiträge: 101 Wohnort: Unterallgäu
|
Verfasst am: 27.01.2009, 17:57 Titel: |
|
|
dodo116 hat Folgendes geschrieben: |
dann wie üblich ein Blech mit Backpapier auslegen, auf die Körbchen legen, umdrehen und dann das Backpapier mit den Wabbeldingern vom Blech in den Ofen gleiten lassen. |
Versuchs doch beim ersten mal wie ich geschrieben habe. Nimm statt Blech eine Pizzaform ohne Backpapier. Mit Pizzaform in den Ofen. So bist Du ziemlich sicher, dass der Teig sich nicht im Herd breit macht. _________________ Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann |
|
Nach oben |
|
 |
Hermann. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 09.02.2008 Beiträge: 101 Wohnort: Unterallgäu
|
Verfasst am: 27.01.2009, 18:02 Titel: |
|
|
eibauer hat Folgendes geschrieben: |
Das hat mich bisher von der Miche abgehalten.
|
Da hast Du wirklich was versäumt. Es ist unser absolutes Lieblingsbrot. Nochmal meine Abweichung vom Rezept: Statt Vollkornmehl nehme ich WM 1050 und deshalb statt 690 g Wasser nur 630 g. (Na, nicht ganz richtig gerechnet, aber das Brot wird auf jeden Fall gut.) _________________ Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 27.01.2009, 18:27 Titel: |
|
|
Der Anfänger hat ja die Risiken und Nebenwirkungen hier im Threat beschrieben bekommen und wenn es ihm hinterher vom Backstein fließt, braucht er sich nicht zu beklagen.
Ansonsten kann und darf er sich an jedem Rezept versuchen, auch an diesem.
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 27.01.2009, 18:46 Titel: |
|
|
Hallo Hermann,
das scheitert daran, dass ich kein Pizzablech besitze ...Das schlimmste, was passieren kann, ist halt ein Fladenbrot . Aber ich denke, das Brot übt ungemein, der Lerneffekt wird vorhanden sein.
@ eibauer
Ich habe schon mal ein Brot von Joschi gebacken, wo mich der Teig auch ziemlich geärgert hat . Das Brot ist zwar leider gerissen, aber der Geschmack war umwerfend.
@ Marla, danke für die Erklärung...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 27.01.2009, 18:51 Titel: |
|
|
doroland hat Folgendes geschrieben: |
Ansonsten kann und darf er sich an jedem Rezept versuchen, auch an diesem.
Gruß Dorothea |
Das bleibt ihm selbstverständlich unbenommen.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 28.01.2009, 20:41 Titel: |
|
|
...deine Erlaubnis, doroland...
war mir unglaublich wichtig
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 29.01.2009, 00:39 Titel: |
|
|
Sag ich- Hä!
lass die mal ihre Wabbel-Erfahrung machen!
Danach wollen die nur noch TA 163!!
Nein-im Ernst- es ist schon ein Brot, das für Anfänger nicht wirklich ideal ist.
Gerade am Anfang braucht es Erfolgserlebnisse- vor 15 Jahren habe ich schon mal versucht, mit ST zu backen und hatte sooo miese Anleitungen in dem Buch-
das ging total in die Hose, ( trotz vieler Versuche),
und dabei war ich doch so motiviert....
Das hat mich 13 Jahre davon abgehalten, so was noch mal zu probieren.
Als ich wieder anfing, hat es auf Anhieb bei einem Kastenbrot geklappt.
Motivation pur.
Jetzt bin ich etwas weiter....  _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 29.01.2009, 00:43 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: | nontox hat Folgendes geschrieben: | Sagst Du Wabbelding, sag ich richtig.
|
Sag ich, nix richtig für Anfänger!  |
Sag ich- Hä!
lass die mal ihre Wabbel-Erfahrung machen!
Danach wollen die nur noch TA 163!!
Nein-im Ernst- es ist schon ein Brot, das für Anfänger nicht wirklich ideal ist.
Gerade am Anfang braucht es Erfolgserlebnisse- vor 15 Jahren habe ich schon mal versucht, mit ST zu backen und hatte sooo miese Anleitungen in dem Buch-
das ging total in die Hose, ( trotz vieler Versuche),
und dabei war ich doch so motiviert....
Das hat mich 13 Jahre davon abgehalten, so was noch mal zu probieren.
Als ich wieder anfing, hat es auf Anhieb bei einem Kastenbrot geklappt.
Motivation pur.
Jetzt bin ich etwas weiter....  _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 29.01.2009, 00:49 Titel: |
|
|
Kann ich meine eigenen Beiträge nicht mehr löschen?
Ich hatte vergessen, mich in meinem Beitrag auf etwas vorher gepostetes zu beziehen- und wollte den ersten meiner Beiträge löschen, las aber dann, dass dies nur Admins dürfen......
Ist das neu? _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 29.01.2009, 08:06 Titel: |
|
|
Ich glaube in Rezepte war das schon immer so, um diesen Schatz besser gegen Vandalismus zu schützen. |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 29.01.2009, 08:46 Titel: |
|
|
Also- dieses Rezept ( miche) ist wirklich ein Schatz!  _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 29.01.2009, 09:46 Titel: |
|
|
eibauer versteht mich
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.01.2009, 19:43 Titel: |
|
|
Hallo Joschi,
hier nun mein Erfahrungsbericht - und eine Erfahrung ist das wirklich . Geschmacklich wirklich ganz toll, einfach nur mit Butter ein Gedicht, der Teig war allerdings noch flüssiger als ich befürchtet hatte, aber trotzdem angenehm durch den hohen Weizenanteil. Die erste Herausforderung war das Wabbelding in die Gärkörbchen zu bekommen - irgendwie ging es dann aber. Auf dem Blech floß der Teig sofort in alle Richtungen, trotzdem ist ein Brot mit einer (wie ich finde) sehr schönen Krume herausgekommen - ich bin doch eigentlich ziemlich zufrieden damit .
Hier noch ein Bild von der Krume - wenn noch jemand einen Trick kennt, das Bild kleiner zu bekommen? Ich habe schon die kleinste Auflösung bei abload.de genommen...
Viele Grüße
Dodo
 |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 30.01.2009, 19:58 Titel: |
|
|
Hallo dodo
Das sieht schon sehr gut aus.
Die Krume ist für meinen Geschmack fast etwas zu glasig, was auf etwas zu viel Wasser hinweist.
Vielleicht musst du mit Deinem Mehl die Wassermenge sanft reduzieren, aber das Ergebnis hier ist echt sehr schön, also keine Kritik!!
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.01.2009, 20:13 Titel: |
|
|
Jetzt sag nicht, ich hab es mir schwerer gemacht als nötig - ich nehme gerne weniger Wasser ...Die Krume sieht auf den Fotos allerdings sehr viel glasiger aus als sie in Realität ist - warum auch immer (vielleicht durch den Blitz oder weil ich sehr frisch angeschnitten habe?).
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 30.01.2009, 20:16 Titel: |
|
|
Hallo Dodo,
Glückwunsch! Das sieht für mich sehr, sehr gut aus. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.01.2009, 20:26 Titel: |
|
|
Danke Gerd , vor allem schmeckt es sehr, sehr gut - aber das weißt Du ja. Und ich bin auch ganz glücklich, dass der Versuch nicht in einem Desaster endete.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 31.01.2009, 22:36 Titel: |
|
|
Dodo, das ist sehr schön geworden!!
Hast Du den ganzen Teig zu einem Laib verarbeitet?
Hier noch mal ein paar Details zur gelungenen Zubereitung:
Wir haben es ja auf dem Forumtreffen gemacht, d.h. Joschi hat es gemacht.
Ihr hättet sehen sollen, wie er das in den Gärkorb gelegt hat
Im Korb war kein Tuch, aber es war gut eingemehlt. Den Teigling hatte er vorher auf einer gut mit RoggenVK Mehl eingestäubten Arbeitsplatte relativ lax 10 sec gewirkt und dann hat er ihn hochgenommen und 8 sec in seinen Händen hin-und hergewirkt und dann ab in den Korb.
Die Zeit weiß ich so genau, weil ich mitgezählt hab.
Das war schon sensationell, dass man so was Weiches tatsächlich so lange in den Händen halten kann.
Gut, es hat ein bisschen an den Händen geklebt, als es im Körbchen war, aber für so ein weiches Gewabbere war das schon toll!
Am Ende der Garzeit musste es dann sehr ! schnell gehen, das Brot einzuschießen; dazu legt man die Backfolie auf das Körbchen,den Schießer darauf, und dann wendet man das Ganze sachte, aber schnell. Körbchen liegt also noch auf dem Brot. Sachte abnehmen, sofort !! in den Ofen. Am besten steht man direkt daneben .
Die Miche hatte einen guten Ofentrieb und war SEHR fluffig und saftig.
Perfekt!
Das Brot ist echt eine Herausforderung, die Spaß macht. _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 31.01.2009, 22:54 Titel: |
|
|
Hallo gär-linde,
ich habe den Teig halbieren müssen und auf zwei kleine, längliche Gärkörbchen verteilen müssen. Irgendwie hatte ich die idiotische Vorstellung, den Teig jeweils zur Hälfte aus der Schüssel zu bekommen, aber das ging gar nicht . Und ich wünschte, ich könnte sagen, dass ich das Geschwabbel durch die Luft gewirbelt hätte - aber ich fürchte, es sah eher unelegant aus als ich den halbierten Teig in die Körbchen verfrachtet habe...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Hitschi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.10.2008 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 21.03.2009, 17:22 Titel: Und noch einmal ganz anders ..... |
|
|
Outdoor Mische aus dem Dutch-Oven
Hat zwar eine leichte Übergare aber sonst nicht schlecht ....
Gruß Hitschi |
|
Nach oben |
|
 |
daisy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 22.03.2009, 11:39 Titel: |
|
|
hallo Hitschi,
woher hast du den dutch oven? Wie gross ist er? Backst du mit dem Backpapier im oven? Wieviele Kohlen legst du auf den Deckel und unter den Topf?
Viele Fragen, ich weiss. Danke für deine Geduld! |
|
Nach oben |
|
 |
Hitschi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.10.2008 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 22.03.2009, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo daisy
Ich habe ein 14 Zoll Dutch Oven den bekommst Du z.B. hier http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=dutch+oven&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=2402045371&ref=pd_sl_3hir7c3gk3_e
Das mit den Kohlen richtet sich nach der Größe des Dutch und welche Temp. Du haben möchtest aber die Regel ist ... Größe mal zwei und ein Drittel nach Unten und zwei Drittel nach Oben. Ich habe in diesen Fall 22 Oben und 10 Unten gelegt und das Ganze 50 Min. Das Backpapier habe ich lieber eingelegt weil Sauerteig mit Eisen reagiert .... besser ist
Aber mit einen Dutch-Oven geht noch viel mehr .... wenn Du Interesse hast gerne fragen
Gruß Hitschi |
|
Nach oben |
|
 |
daisy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 23.03.2009, 10:31 Titel: |
|
|
Hitschi, ich schick dir ne PN, weil zu sehr OT. |
|
Nach oben |
|
 |
rhönsonne Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 27.03.2009, 23:17 Titel: |
|
|
puhh, der Tag stand im Zeichen der Miche, angefangen vom Ansatz gestern Abend, 12 Stunden später der Teig aus 600g frischgemahlenem Dinkelmehl, 200g Weizenmehl Typ 400, die anderen Zutaten wie im Rezept von nontox beschrieben. Das Ergebnis - ein wunderbar lockeres, saftiges und zartes Brot, unglaublich! Danke!
Nur - mangels eines großen Gärkorbes nahm ich 2 kleinere, schob zuerst das eine, 10 Minuten später das andere Brot in den Ofen und genau 2 Minuten später fing das 2.Brot an, über den Rand des Schamottsteines zu laufen, aber nach einer kleinen Korrektur ging alles gut.
Und ich würde Euch das Ergebnis auch gerne präsentieren, wenn ich wüßte, wie ich hier ein Foto reinstelle... |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 29.03.2009, 10:54 Titel: |
|
|
Guck mal hier _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
rhönsonne Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge: 6
|
|
Nach oben |
|
 |
rhönsonne Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 29.03.2009, 14:05 Titel: |
|
|
ne, das war schon mal nichts...
....vielleicht jetzt?
bearbeitet 29.03.09 14:14 Uhr Marla21 |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3222 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 23.11.2009, 13:56 Titel: |
|
|
Hallo,
meine Miche (Ø 32cm):
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 23.11.2009, 14:24 Titel: |
|
|
Glückwunsch, Lara.
Sieht ganz hervorragend aus. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Die mit dem Teig kämpft Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 69 Wohnort: Im schönen Pfaffenwinkel
|
Verfasst am: 05.03.2010, 18:06 Titel: |
|
|
Auch ich habe mich heute an dieses Rezept gewagt. Und das als Anfänger mit etwa zehn Broten Erfahrung ... Zur besseren Handhabung habe ich das Rezept allerdings gedrittelt. Die Probleme begannen viel früher als erwartet und auch in ganz anderer Form. Im Rezept steht alle Zutaten ohne Salz und ST zu einem fast flüssigen Teig verarbeiten. Hmm, also mein Teig war recht fest. Mein VK-Mehl scheint ein guter "Säufer" zu sein. Also habe ich nach Gefühl Wasser zugegeben bis ich einen fast flüssigen Teig hatte. Schwierigkeit nur: wie flüssig ist denn fast flüssig? Weiter nach Rezept ging alles ganz gut, obwohl mir beim Anblick des Teiges schon angst und bange wurde. Das soll wirklich OHNE Form in den Ofen ?! Nach 2,5 h Ziehen und Falten in der Schüssel ging's auf die bemehlte Arbeitsfläche. Nochmal falten. Im Rezept steht dann als "straffe" Kugel... in den Korb gleiten lassen. Wie um Himmels Willen soll das denn jetzt gehen? Das Zeug klebt wie Harry und sobald man es etwas auf die Hand geschaufelt hat läuft's auf der anderen Seite wieder runter . Und ich hatte nur ein Drittel Teig! Wie macht man das denn mit der ganzen Menge? Gut, irgendwie hat dann der Teig den Weg ins Körbchen gefunden und wir beide -der Teig und ich- durften uns etwas von den vorangegangenen Strapazen erholen . Nach guten zwei Stunden ging's dann weiter nach zurechtgelegter Strategie: dem Feind keine Möglichkeit zur Flucht bieten! Das hat -finde ich- ganz gut geklappt und bald hatte ich auch schon herrlichen Duft in der Wohnung . Und jetzt muss ich sagen: Alles in allem ging es VIEL besser als befürchtet und jetzt bin ich echt so a bisserl stolz auf mich .
Respekt all denen die das mit der ganzen Teigmenge hinkriegen und danke für das schöne Rezept !
Und hier das Ergebnis meiner Teigkämpfe:
Und der Anschnitt:
 _________________ LG
Sonja
***************************************
Besser eigenes Brot als fremder Braten.
dt. Sprichwort |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 05.05.2010, 23:44 Titel: Re: Miche, nochmal anders RST |
|
|
nontox hat Folgendes geschrieben: |
40g aktives (!) Anstell- gut
|
Da Du schon ein (!) verwendest: was meinst Du mit "aktiv"?
Gilt ein frisch aus dem Kühlschrank genommenes, einige Tage altes, weiches ASG als aktiv? Oder sollte es ein paar Stunden vorher aufgewärmt werden? Oder gar mit einem Teelöffel Mehl und Wasser vorgefüttert? |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 06.05.2010, 06:58 Titel: |
|
|
Es sollte singen und springen.
Dazu bitte am Bauch kitzeln und etwas Futter geben  |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 06.05.2010, 08:43 Titel: |
|
|
- ASG 5 Stunden vorher mit Mehl und Wasser gefüttert. (Aber auch direkt aus dem Kühlschrank hat es an anderen Tagen bereits gut funktioniert).
- Geknetet mit 08/15-Handmixer. 5 Minuten, bis der Teig sich vom Schüsselrand gelöst hat.
- 3 mal gefaltet (je 30-40 Minuten Abstand)
- Apropos Schüssel: es kam zuerst eine gut geölte Salatschüssel zum Einsatz. Mittlerweile aber ein runder 1,5kg Gärkorb. In beiden Fällen ist es extrem wichtig, daß die Ölung/Mehlung bis ganz oben an den Rand äußerst gewissenhaft durchgeführt wird - wenn beim Einschiessen etwas am Gefäß kleben bleibt, ist das Drama vorprogrammiert.
Das einzige was zählt
Krust, Krume, Geschmack ist sehr, sehr gut.
Alles in allem ein tolles Rezept, und *so* schwer nun auch wieder nicht, wie oben oft gewarnt wird. Das Verfrachten in den Ofen ist ja ein relativ kurzer Vorgang, der weniger die Backkunst als eher das Jongliervermögen auf die Probe stellt. Gerade da das Kneten problemlos (auch ohne "große" Knetmaschine) in der Schüssel stattfindet, spart man sich das Gebatze (und Reinigen) wie bei anderen eher weichen und sehr klebrigen Teigen.
In diesem Sinne: nontox/Hamelman - neben dem Hamelman-5kornbrot mittlerweile mein Lieblingsrezept. _________________ Teigbearbeitung || Marlas Einstufenführung || Gärkorb mit Stärkebeschichtung |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 26.06.2010, 21:01 Titel: |
|
|
So, heute war wieder Miche-Tag, und zwei Dinge haben dieses Brot heute optimal werden lassen:
1) Öfter strecken. Alle 30 Minuten über den gesamten Zeitraum von 2:30. Vorher hatte ich so ca. alle 45 Minuten gestreckt.
2) Normalerweise backe ich direkt auf dem 30x40cm-Backstein. Leider ist dieser für dieses Brot (zumindest in der Original-Menge, die ich nunmal verwende) gerade so ein wenig zu klein. Und wenn das Brot an einem Rand auch nur einen halben cm übersteht, so fließt es regelrecht runter. Das ist mir bisher jedesmal passiert.
Ich habe diesmal deshalb den Teigling auf ein (mit dem Stein zusammen aufgeheiztes) Backblech gegeben, das wiederum auf den Backstein gestellt. Das hat nun zwei Auswirkungen; zum einen kann das Brot nicht mehr herunterfliessen (das Blech hat ja Wülste am Rand), und zum anderen konnte ich das Blech herausnehmen und den Teig in aller Ruhe (wie oben mehrfach beschrieben, also Schiesser auf Backpapier auf Gärkorb, dann umdrehen) auf das Blech und dieses in den Ofen verfrachten.
Möglicherweise wäre es auch ohne das Blech gutgegangen, weil durch das öftere Strecken der Teig *sehr* gute Spannung hatte; er ist schlichtweg überhaupt nicht auseinandergelaufen. Allerdings wird es durch das Blech dermassen einfach und risikolos, daß ich das in Zukunft auch verwenden werde. _________________ Teigbearbeitung || Marlas Einstufenführung || Gärkorb mit Stärkebeschichtung |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
|
Nach oben |
|
 |
Staubzuckerwolke Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 11.11.2009 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 18.09.2010, 16:18 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
1000 dank für dieses tolle Rezept.
Wir waren uns heute morgen beim Frühstück einig das dies das beste Brot ist was ich je gebacken habe (eigentlich traurig das ich 5 Jahre backen musste dazu).
Ich hab mir extra dafür ein Mehlsieb gekauft normalerweise backe ich nämlich alles mit frisch gemahlenem ungesiebten Mehl.
Ich hatte allerdings auch sehr große Schwierigkeiten mit dem Teig der wollte einfach nicht so wie ich wollte ich hab ihn dann kurzerhand in einen alten gußeisernen Topf gepackt den ich von meiner Oma geerbt habe:-)
Dabei hab ich ihn immer schön straff gezogen während der Gehzeit und man hat genau gemerkt das der Teig so langsam "fester" wird. Naja beim nächsten mal habe ich vielleicht mehr Glück.
Ach was ich fast noch vergessen habe ich hatte auch zwischen Kruste und Krume ein ca. 4 cm großes Loch sehe ich das richtig das der Teig dann Übergare hatte??
Ich hab ihn 1,5 Stunden im Topf gehen lassen war wohl dann wahrscheinlich zu lange, oder?
Trotzdem wird das jetzt mein Standard Brot wenn ich mal eins ohne Körner haben will.
LG Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 18.09.2010, 16:55 Titel: |
|
|
Wenn es nur ein Loch war, und nicht großflächig die Kruste von der Krume weg war, dann war es halt nur eine Luftblase.
Bei einem festeren Teig könntest Du direkt vor dem Einschiessen solche Blasen wegdrücken, wenn es Dich stört, bei dieser Miche natürlich nicht.
Wenn sonst alles stimmte (im Ofen noch etwas hochgegangen und extrem lecker), dann paßt alles. _________________ Teigbearbeitung || Marlas Einstufenführung || Gärkorb mit Stärkebeschichtung |
|
Nach oben |
|
 |
Staubzuckerwolke Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 11.11.2009 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 18.09.2010, 17:43 Titel: |
|
|
Hallo Nocheiner,
naja es war schon mehr so das die Kruste an der kompletten Oberseite von der Krume weg war, das ist doch dann Übergare, oder??
Aber wie gesagt geschmacklich top, vor allem für ein Brot mit so viel Vollkornanteil, meine Tochter sollte nämlich alle Mehltypen unter 1050er meiden.
LG Sandra |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 18.09.2010, 18:56 Titel: |
|
|
Ich hatte es schonmal, daß die komplette (!) Oberseite im Gärkorb kleben geblieben war... Also quasi sauber skalpiert. Hat etwas lustig ausgesehen, aber geschmacklich usw. keinen Unterschied gemacht.
Kannst es ja nächstes mal einfach mit etwas kürzerer Zeit probieren, vielleicht hilft's. _________________ Teigbearbeitung || Marlas Einstufenführung || Gärkorb mit Stärkebeschichtung |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 16.02.2011, 15:15 Titel: |
|
|
Hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=76960#76960
ist eine wunderbare Anleitung, wie man das Teil wieder aus dem Körbchen bringt. Für alle, die das Rezept mal wieder verwenden wollen müsste es damit also gefahrlos klappen.
Hmm, ich muss das Brot auch mal wieder machen... also dann mal los
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 16.02.2011, 17:16 Titel: |
|
|
Hey, das Topic kenne ich ja.
Ja, ich habe zu Testzwecken die letzten paar Brote wieder ge-Miche-t, und meine Esser wollen gar nichts anderes mehr haben (müssen sie aber früher oder später ) . Es ist definitiv unter den Mischbroten unser Top-Favorit, hält mit am längsten frisch, und hat eine hervorragende Krume.
Mittlerweile strecke+falte ich die Miche übrigens wieder auf althergebrachte Art und Weise, hauptsächlich deswegen, weil ich den Arbeitsschritt einfach sehr gerne mag und darin mittlerweile auch ziemlich geübt bin. Ich fürchte, sagen zu müssen, daß der Teig damit wesentlich weniger verläuft als wenn man ihn in der Schüssel "aufzieht". Wobei ich nicht ausschliessen möchte, daß ich das seinerzeit unoptimal gemacht hatte. Einen echten Test zur Untermauerung der Annahme habe ich nun nicht gemacht. _________________ Teigbearbeitung || Marlas Einstufenführung || Gärkorb mit Stärkebeschichtung |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3222 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.02.2011, 17:47 Titel: |
|
|
Hallo NochEiner,
ich falte immer in der Schüssel , man sollte eine große flache Schüssel wählen, in der ordentlich Platz zum Falten ist. Dann kommt man mit der Teigkarte gut unter den ganzen Teig und zieht nicht nur die Randschichten zur Mitte. Alles eine Frage der Technik und der Wahl der richtigen Ausrüstung . _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
nataschawolle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 17.02.2011, 10:57 Titel: |
|
|
Hi
Nun habt ihr mich aber neugierig gemacht
ich glaube, ich muß dieses Wochende auch mal ran an ein so lecker aussehndes Brot.
Die Bilder sind so klasse,
lg Natascha |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
|
Nach oben |
|
 |
nataschawolle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 17.02.2011, 13:32 Titel: |
|
|
hi
Eine Frage habe ich dennoch,
wenn ich mit dem Glibber überfordert bin, kann ich das ganze dann in eine Backform umpacken und dort backen?
lg natascha |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 17.02.2011, 13:43 Titel: |
|
|
Hallo Natascha,
ich habe mir auch schon überlegt dieses Brot in Angriff zu nehmen. Falls ich mit dem Glibber nicht klar komme werde ich das Brot in einen gusseisernen Bratentopf verfrachten und ich möchte wetten, dass auch dann ein ordentliches Brot dabei herauskommt.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3222 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.02.2011, 13:45 Titel: |
|
|
Hallo Natascha,
Du kannst jeden Brotteig auch in einer Form backen. Du musst Dich nur rechtzeitig entscheiden: erst Gärkorb und dann umfüllen funktioniert nicht, da fällt der Teig dann wieder zusammen. Also nach der Teigruhe mit den Faltvorgängen kannst Du den Teig entweder im Gärkorb gehen lassen oder in der Form.
Trau Dich ruhig, soo schwer ist es wirklich nicht
Der Teigling läuft nach dem Stürzen erstmal etwas breit, aber sobald er im Ofen ist geht er wieder in die Höhe
Gutes Gelingen! _________________ Lara
_________________
Zuletzt bearbeitet von LarissaL am 17.02.2011, 13:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|