Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 04.01.2008, 14:55 Titel: Schwarzbierroggenbrot von eibauer - RST |
|
|
Eibauer Schwarzbierroggenbrot
Aus wenigen Zutaten...
für Gärkörbchen 1,0 oder 1,5
Zutaten
340g Roggenvollkornmehl
340g Roggenmehl (habe 997 genommen)
16-20g Salz
ca. 390ml Schwarzbier warm (die Menge kann je nach verwendeten Vollkorn variieren)
700g Roggensauerteig (TA200)
Roggenvollkornmehl und Schwarzbier vermischen und ca. 1-2 h quellen lassen.
Quellstück mit den übrigen Zutaten vermischen und mit der KA ca. 6 min. kneten lassen.
Ruhezeit ca. 30-45 min.
Teig zu einem Brot formen und in die leicht bemehlte Gärform (ich nehme Holzschliff) legen.
Ca. 2-4 h im leicht vorgewärmten Backofen (Lampe anlassen) gehen lassen.
Backofen mit Backstein auf 240 Grad vorheizen.
Gegangenen Teigling auf eine Backschaufel stürzen und auf den vorgeheizten Backstein schieben. Reichlich Wasser in den Backofen sprühen.
Backzeit:
15 min. bei 240 Grad
45-50 min. bei 180 Grad
Brot auf Rost auskühlen lassen und am besten erst am nächsten Tag anschneiden.
Ergibt ein kompaktes, kräftig schmeckendes Roggenbrot als delikate Unterlage zu Schinken, kräftigen Käse und Pflaumenmuß.
http://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/fotoalben/75c2a828195255dd580de71caeb47ad4/8437/full_2007eibauerroggenschwarzbierbrotkleinergebackenaufgeschnitten.jpg
Gutes Gelingen wünscht eibauer
(Edit: Link zum Bild - Marla - 08.07.13) _________________ eibauer - wir backen das schon
Zuletzt bearbeitet von eibauer am 10.03.2010, 17:43, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 12.01.2008, 18:44 Titel: |
|
|
Hallo eibauer,
danke Dir für dieses Super-Rezept! Bin echt begeistert, werde es garantiert öfter backen. Gereizt hatten mich die wenigen Zutaten, Deine gute Beschreibung, das Unkomplizierte und natürlich das Schwarzbier. Musste mich sehr beherrschen, am liebsten hätte ich es sofort angeschnitten, als es aus dem Ofen kam......
Es schmeckt wirklich sehr leeeeecker  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 12.01.2008, 19:18 Titel: |
|
|
...warte lieber etwas, sonst klebt
es zusammen.
Das wär ja Schade.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 12.01.2008, 21:35 Titel: |
|
|
Nein, eibauer, ich brauche nicht mehr zu warten! Ich habe das Brot gestern gebacken und heute zum Frühstück gab's schon Bierbrot  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 15.01.2008, 19:26 Titel: Re: Schwarzbierroggenbrot von eibauer |
|
|
eibauer hat Folgendes geschrieben: | für Gärkörbchen 1,0 |
Was machen diejenigen ohne Körbchengröße???? _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 15.01.2008, 19:31 Titel: Re: Schwarzbierroggenbrot von eibauer |
|
|
bianchifan hat Folgendes geschrieben: | eibauer hat Folgendes geschrieben: | für Gärkörbchen 1,0 |
Was machen diejenigen ohne Körbchengröße???? |
Gut bemehlt geht sich auch als Gärkörbchen .
Teig rein und umgeschnallt spart den Gärschrank  _________________ Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 15.01.2008, 20:45 Titel: |
|
|
hallo bianchifan,
ich denke Holzbäcker hat schon
allesgesagt.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 16.01.2008, 15:19 Titel: |
|
|
Hallo Eibauer,
ich habe heute Dein Rezept nachgebacken
Es schmeckt fantastisch. Hat eine schöne Krume, ist elastisch und eine rösche Kruste.
Vielen Dank für das Rezept.
PS: Ein Köstritzer am Morgen kann ich jedem empfehlen.
Geht alles leichter von der Hand.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 16.01.2008, 18:32 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: |
PS: Ein Köstritzer am Morgen kann ich jedem empfehlen.
Geht alles leichter von der Hand.  |
Kenne Leute da geht, leider, ohne Bier früh garnichst
Ordentlicher Kaffee zum munter werden und dann gehts rund  _________________ Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 16.01.2008, 22:35 Titel: |
|
|
hallo Holzbäcker,
was Du für Leute kennst...
ketex hatte jedenfalls das richtige Maß,
ein tolles Stück.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 16.01.2008, 22:39 Titel: |
|
|
eibauer hat Folgendes geschrieben: | hallo Holzbäcker,
was Du für Leute kennst...
ketex hatte jedenfalls das richtige Maß,
ein tolles Stück.
HBG
eibauer |
finde ich auch  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
zerobooze Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 28.10.2006 Beiträge: 837 Wohnort: Michelstadt / Odenwald
|
Verfasst am: 17.01.2008, 00:31 Titel: |
|
|
Holzbäcker hat Folgendes geschrieben: | ... Kenne Leute, da geht ... |
- F: "Hast du schon Frühstück gehabt?"
- A: "Nein, heute noch keinen Tropfen!"  _________________ .
Gruß von Robert,
zerobooze
So geht mein Sauerteig ... |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 17.01.2008, 21:11 Titel: |
|
|
...konnte er ja nicht, zerobooze,
war ja alles im Brotteig
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
die kleine Hexe Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 02.02.2008 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 02.02.2008, 00:18 Titel: |
|
|
Hat mich eine Freundin mit Sauerteig infiziert und schließlich hat mich gleich mal das Bierbrot angelächelt Bin keine Bierverächterin. Ich muß aber sagen, dieses Brot hat mich aus den Socken geworfen! Wahnsinn, genial, weltklasse!!! |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 02.02.2008, 13:41 Titel: |
|
|
..siehst Du, Bier ist nicht nur zum trinken gut.
Frage:
Was machen kleine Hexen, um diese Zeit, 23:18
noch im Internet?
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
pivoine Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 09.01.2008 Beiträge: 252 Wohnort: 100m über'm Rhein
|
Verfasst am: 20.02.2008, 21:16 Titel: |
|
|
Auch, wenn ich bisher gar keine Ahnung hatte, wie sich "Übergare" bemerkbar macht, habe ich heute unfreiwillig dazugelernt *lach*
Ergebnis:
ABER - der Geruch ist köstlich. Es riecht nach "Wasa FinnCrisp", keine Ahnung wieso. Es hat noch nie ein Brot (ob gekauft oder gebacken) so vielversprechend gerochen... Bin gespannt auf morgen, wenn ich den Frisbee anschneide.
Das wird auf jeden Fall wiederholt! Also, nicht ganz genau so... _________________ Gruß Eva |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 21.02.2008, 18:24 Titel: |
|
|
..da gebe ich Dir Recht, Pivoine
der Duft begeistert mich auch immer wieder.
Übergare hatte ich jetzt auch mal, aber beim Frankenlaib.
Habe mich deshalb aber nicht in den Ofen gestürzt....
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
annarossini Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 02.03.2008, 22:00 Titel: |
|
|
Nun habe ich endlich auch mal dieses Brot gebacken.
Vom Geschmack her köstlich.
Nur leider ist es in die Breite geflossen und auch ein wenig klitschig.
Ich wär total dankbar, wenn ihr mir verraten würdet, was ich falsch gemacht habe. |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 02.03.2008, 22:16 Titel: |
|
|
In die Breite läuft das Brot, wenn es nicht schnell genug von der Unterhitze hoch geschoben wird - das bedeutet: Vorheizen.
Knappe Gare ist auch immer gut für eher hohe Formen.
Außerdem hat das Brot mit 169 (also 100Teile Mehl auf 69Teile Flüssigkeit) eine relativ hohe TA, da kann man das Bier etwas reduzieren, um mit dem Umgang mit weichen Teiglingen zu üben - dass das Rezept klappt, zeigt eindrucksvoll das Brot von Ketex.
Hast Du die vorgegebene Menge Vollkorn genommen? Das macht immer was aus. Typenmehl säuft weniger.
Gegen Klitschstreifen: die ersten 10 Minuten Schwaden, dann gut entdampfen und ordentlich ausbacken. Zur Not die Ofentemperatur überprüfen.
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
annarossini Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 02.03.2008, 22:59 Titel: |
|
|
Ich hab wahrscheinlich zu lange bedampft.....
Dankeschön für den Hinweis!  |
|
Nach oben |
|
 |
pivoine Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 09.01.2008 Beiträge: 252 Wohnort: 100m über'm Rhein
|
Verfasst am: 03.03.2008, 15:29 Titel: |
|
|
Also, ich hab es mittlerweile auch noch mal gebacken, diesmal mit leichter Untergare. Es ist im Ofen wunderbar hochgegangen und die Form war super. Nix Frisbee. Lag das letzte Mal eindeutig an der Übergare.
Aber jetzt schmeckt das Brot nicht so gut, da es bei jedem Bissen unglaublich an den Zähnen klebt. Das hat es bei der Übergare nicht gemacht.... liegt es daran? _________________ Gruß Eva |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 03.03.2008, 15:41 Titel: |
|
|
Vielleihct hast Du das Brot einfach zu frisch aufgeschnitten?
Aber was Du schreibst kann durchaus auch sein, da der Teig laut Rezept gar keine Teigruhe hat sondern nach dem kneten gleich geformt wird, ist er relativ kurze Zeit in der Mache...
Ich würde das Quellstück mit dem Salz zu bereiten und über Nacht stehen lassen. Das Salz verhindert eine wilde Gärung.
Dem Teig würde ich eine etwa einstündige Ruhe gönnen, während der ich ihn einmal durchknete (nach 30 min).
Nach einer Stunde würde ich ihn dann aufarbeiten und in's Körbchen legen, bis er die entsprechende Reife hat, das sollte ihm Zeit geben, sich ganz zu entwickeln.
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
pivoine Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 09.01.2008 Beiträge: 252 Wohnort: 100m über'm Rhein
|
Verfasst am: 03.03.2008, 15:55 Titel: |
|
|
Hallo Joschi,
Zu frisch angeschnitten hatte ich es nicht, es hatte mich größte Selbstbeherrschung gekostet, es erst am nächsten Tag anzuschneiden Da war der Frisbee früher dran
Aber deinen anderen Tipp mit dem Quellstück über Nacht (+Salz) versuche ich mal. Und eine Teigruhe kann bestimmt auch nicht schaden...
Danke  _________________ Gruß Eva |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 04.03.2008, 17:18 Titel: |
|
|
pivoine hat Folgendes geschrieben: | Aber jetzt schmeckt das Brot nicht so gut, da es bei jedem Bissen unglaublich an den Zähnen klebt. Das hat es bei der Übergare nicht gemacht.... liegt es daran? |
Frisbee mit Übergare sind schwierig, einfacher sind Diskushälften
Nicht ausgebacken!
zu feuchtes Mehl, zu kurze Gare (Quellzeit), zu hohe TA, zu lange Quellzeit und dadurch bedingter zu geringer Stärkeanteil.
Bei stark enzymaktivem Mehl kann Joschis Vorschlag das Gegenteil seiner aBSICHT bewirken - die Stärke wird dringend zur Verkleisterung benötigt.
Ich würde das RVKM sieben und nur die Rückstände (Kleie und grobe Bestandteile) vorquellen, Mehl aus dem Süpi ist sehr feinn gemahlen, da reichen 20 min Vorquellen.
AN die optimale TA rantasten, vielleicht war Dein Mehl anders gelagert oder sonst was.
Es handelt sich bei diesem Brot um eine absolute Roggenspezialität, da ist der Backprozess nicht ganz simpel  _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 04.03.2008, 17:46 Titel: |
|
|
Die heutigen Roggenmehle sollten, nach einer Nachricht die ich irgendwo (?) gelesen habe, gar nicht mehr so sehr enzymaktiv sein - dass das keine gute Quellenangabe ist, ist mir völlig klar...
Aber sollte der Roggen z.B. schon auf dem Feld zu lange feucht gestanden sein, kann das natürlich sein, da wäre Zeit ganz schädlich, aber das ist selten.
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
pivoine Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 09.01.2008 Beiträge: 252 Wohnort: 100m über'm Rhein
|
Verfasst am: 05.03.2008, 08:02 Titel: |
|
|
bianchifan hat Folgendes geschrieben: |
Frisbee mit Übergare sind schwierig, einfacher sind Diskushälften
Nicht ausgebacken!
zu feuchtes Mehl, zu kurze Gare (Quellzeit), zu hohe TA, zu lange Quellzeit und dadurch bedingter zu geringer Stärkeanteil.
Bei stark enzymaktivem Mehl kann Joschis Vorschlag das Gegenteil seiner aBSICHT bewirken - die Stärke wird dringend zur Verkleisterung benötigt.
Ich würde das RVKM sieben und nur die Rückstände (Kleie und grobe Bestandteile) vorquellen, Mehl aus dem Süpi ist sehr feinn gemahlen, da reichen 20 min Vorquellen.
AN die optimale TA rantasten, vielleicht war Dein Mehl anders gelagert oder sonst was.
Es handelt sich bei diesem Brot um eine absolute Roggenspezialität, da ist der Backprozess nicht ganz simpel  |
Hab ich denn überhaupt Rückstände zum Quellen, wenn ich RVM aus dem Supermarkt siebe? Kann mir nicht vorstellen, dass da mehr als ein halber TL zum Quellen übrig bleibt..... ?
Spezialität hin oder her - ich hatte es ja bereits in "köstlich" gebacken. Nur eben in Frisbee-Form (oder halber-Diskus-Form;)).
Ich denke, es lag an der Untergare und vielleicht hätte ich es einfach noch 10 Minuten länger backen sollen.... was wiederrum vorraussetzt, dass ich endlich mal ein Gespür fürs "Klopf-Geräusche-Interpretieren" bekomme  _________________ Gruß Eva |
|
Nach oben |
|
 |
adu Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 63 Wohnort: Sachsen Anhalt
|
Verfasst am: 05.03.2008, 11:16 Titel: |
|
|
bitte entschuldigt, wenn jetzt die dümmste Frage der Welt kommt - was ist Schwarzbier? Ist das Malzbier? Oder dunkeles Bockbier? Oder wie heißt das im Geschäft hier in Sachsen Anhalt??
dies fragt adu |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.03.2008, 11:22 Titel: |
|
|
ich habs in der Norma entdeckt und da heißt es auch "Schwarzbier" _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
adu Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 63 Wohnort: Sachsen Anhalt
|
Verfasst am: 05.03.2008, 11:40 Titel: |
|
|
Renate, danke für die schnelle Antwort - wollen nämlich gerade einkaufen gehen
lieb adu |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.03.2008, 12:02 Titel: |
|
|
ja nun hoffe ich dass Norma in Sachsen-Anhalt das gleiche Sortiment hat wie in Deggendorf/Niederbayern
ich habe das Brot bereits gebacken und damals auch kein Schwarzbier gefunden und ganz einfach dunkles Bier verwendet. _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 05.03.2008, 12:19 Titel: |
|
|
Da gibts eins, das heißt Köstritzer, das schmeckt auch gut getrunken.
Für Bayern tuts bestimmt auch ein dunkler Bock oder ein stinknormales Dunkles. |
|
Nach oben |
|
 |
pivoine Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 09.01.2008 Beiträge: 252 Wohnort: 100m über'm Rhein
|
Verfasst am: 05.03.2008, 16:47 Titel: |
|
|
Hatte auch Köstritzer, aber besser geschmeckt hat's mit "könig Ludwig Dunkel"  _________________ Gruß Eva |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 05.03.2008, 18:06 Titel: |
|
|
ja ja, die Geschmäcker ....  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 09.03.2008, 09:59 Titel: |
|
|
Hallo pivoine,
wenn es am nächsten Tag noch an den Zähnen geklebt
hat, dann war es zu kurz gebacken. Du kannst es beruhigt
etwas länger im Ofen lassen, da die Öfen sehr
unterschiedlich sind und ich auch einen Backstein
benutze.
Der "Klebeeffekt" tritt sonst nur bei ganz frischen
Roggenbroten auf.
Beim nächsten Mal ein besseres gelingen wünscht
der eibauer. _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 09.03.2008, 16:40 Titel: |
|
|
adu hat Folgendes geschrieben: | was ist Schwarzbier? Ist das Malzbier? Oder dunkeles Bockbier? Oder wie heißt das im Geschäft hier in Sachsen Anhalt?? |
Wo liegt Sachsen-Anhalt?
Blätter mal nach ganz oben, zur Überschrift, da steht es dick und fett!
Wie nennt sich der Rezeptersteller?
Wo kommt er her?
Dämmerts?
Köstritzer
PS:
Ein Malzbier ist auch ein Schwarzbier, als ich noch in Kinderschuhen rumlief, war da sogar Alkohlo drin(1% < Malzbier < 0,5%), es gab allerdings auch alkoholfreie (< 0,1%)
Das D'dorfer Altbier ist dem Schwarzbier nahe verwandt, vor der WEeizen Epedemie war ein beliebtes Getränk inner Altstadt das Alt-Schuss : Alt+20% Malz... _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 09.03.2008, 17:32 Titel: |
|
|
ok, ok ...
natürlich kann man das Brot mit meinem Usernamen (eibauer)
herstellen, hatte aber die letzten Male
wie bianchifan schon schrieb,
Köstritzer genommen...die wollen ja auch was verkaufen.
...alles andere ist Geschmacks- oder Besorgungssache .
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
pivoine Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 09.01.2008 Beiträge: 252 Wohnort: 100m über'm Rhein
|
Verfasst am: 10.03.2008, 09:21 Titel: |
|
|
eibauer hat Folgendes geschrieben: | Hallo pivoine,
wenn es am nächsten Tag noch an den Zähnen geklebt
hat, dann war es zu kurz gebacken. Du kannst es beruhigt
etwas länger im Ofen lassen, da die Öfen sehr
unterschiedlich sind und ich auch einen Backstein
benutze.
Der "Klebeeffekt" tritt sonst nur bei ganz frischen
Roggenbroten auf.
Beim nächsten Mal ein besseres gelingen wünscht
der eibauer. |
Das denke ich auch.
Danke nochmal für das Superrezept, das läßt mich ja nicht los
Gruß Eva _________________ Gruß Eva |
|
Nach oben |
|
 |
J. Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 27.03.2008 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 17.04.2008, 13:43 Titel: |
|
|
Hallo Eibauer,
Dein Brot ist super!!! Habe es gestern gebacken (Schwarzbier habe ich hier nirgendwo entdeckt und statt dessen Dunkles genommen, ist klasse geworden).
Dankeschön für das tolle Rezept
Viele Grüße
J. |
|
Nach oben |
|
 |
HiNuN Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 25.04.2008, 21:26 Titel: |
|
|
Da nach dem Geburtstag meines Schwiegervaters tatsächlich noch Eibauer ein Bierkasten versteckt hatte war das DIE Gelegenheit mal dieses Brot auszuprobieren.
Bei mir sind es 2 Exemplare in der langen Form geworden
Wie beschrieben ein kräftiges, leckeres Roggenbrot. Das wird es jetzt öfter bei mir geben
Danke für das Rezept.
Gruß HiNuN |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 28.04.2008, 08:08 Titel: Re: Schwarzbierroggenbrot von eibauer |
|
|
eibauer hat Folgendes geschrieben: |
für Gärkörbchen 1,0
|
@Eibauer: Ist das nicht eher 1,5?
Das ist meine einzige Frage, ich habe es mit 350 ml Bier gebacken. Was soll ich sagen, der Brotteig behält seine Form auch nach dem Rausstürzen. _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
wofei Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 14.04.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.06.2008, 17:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Gut bemehlt geht sich auch als Gärkörbchen .
Teig rein und umgeschnallt spart den Gärschrank |
Was heißt das nun auf Deutsch ? Kann mir nichts drunter vorstellen...leider habe auch ich auch gerade das Problem ein Frisbee zu Backen... |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 08.06.2008, 18:37 Titel: |
|
|
Hallo wofei,
obiges Zitat hat nichts mit Brotbacken zu tun, war nur ein Späßchen von Holzbäcker.
Zu Deinem Problem: hast Du das Schwarzbierroggenbrot genau nach eibauers Rezept gebacken? Oder hast Du etwas verändert? Vielleicht beim nächsten Mal lieber erst mal in der Form backen, bis Du mehr Erfahrung hast? Es ist ein sehr gutes Brot, versuch es einfach nochmal, es lohnt sich
Viel Erfolg! _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 09.06.2008, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
da hat wolfine recht.
Einfach mal nachbacken wer die
reinen Roggen-Sauerteigbrote liebt.
Mit dem Anschneiden sollte man
allerdings etwas warten.
Am besten am nächsten Tag....mind. 6...8 h.
Das Gärkörbchen...warum nicht das 1,5 er?
Geht auf alle Fälle auch.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 15.06.2008, 15:06 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
die Größe der Gärkörbe habe ich oben im Rezept
angepaßt....bei mir gehen beide.
Habe gestern wieder gebacken, diesmal den Teig geteilt
und 2 Stück 0,75l Gärkörbe genommen.
Die Backzeit habe ich belassen und diesmal die Brote schon
im Ofen geknipst.
So sehen Sie aus.... und nach 8 h Ruhezeit auch sehr lecker
im Geschmack.
HBG
und schönen Sonntag noch
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 15.06.2008, 17:02 Titel: |
|
|
Ja, eibauer, hast Du wieder prima hingekriegt
Im Ofen und als runde Exemplare sehen sie auch gut aus. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Rizzi Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 230 Wohnort: das letzte Dorf in Oberbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 16.06.2008, 22:10 Titel: |
|
|
Danke für das Lob,
denn so ein Forum lebt ja auch von Bildern.
Ich wollte bloß mal zeigen, daß auf einen
Backstein auch 2 Kleine passen.
Rizzi hat eine große Familie
und gleich ein Großes gebacken.
Weiterhin gutes Gelingen
wünscht
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
birgit0105 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 408 Wohnort: Burkardroth
|
Verfasst am: 16.06.2008, 23:31 Titel: |
|
|
@ Rizi,
bei Deinen Bildern werd ich vor Neid ganz blaß. Ich hoffe, irgendwann bekomm ich meine Brote auch so hin.
toll
lg
Birgit _________________ Carpe Diem - Carpe Sauerteig! |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 03.07.2008, 19:46 Titel: |
|
|
Hallo eibauer!
Werde dein Brot in den nächsten Tagen probieren, ich habe gleich mal deine Zudaten verdoppelt, damit es sich auszahlt, freue mich schon darauf, ich muß noch den ST auf die benötigte Menge hochfüttern und das Bier besorgen. Ich werde gleich den ST aus dem KS holen und wieder beleben!
Ich nehme an, RM 960er geht auch? _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot
Zuletzt bearbeitet von Sauerbruch am 03.07.2008, 20:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
süssiruchlos Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 03.07.2008, 19:59 Titel: |
|
|
Super Rezept!
Endlich mal was deftiges zwischen den vielen Brötchen und Baguettes die ich in letzter Zeit gebacken habe.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|