Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nintsch Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.09.2009, 08:09 Titel: Kruste im BBA wird nicht knusprig |
|
|
Hallo!
Danke mal vorweg an die vielen Infos die man beim Lesen hier bekommt.
Habe zum ersten mal in meinem Leben Brot selber gemacht. Da ich im Moment nur Roggenbrot essen darf und die Brote unverschämt teuer sind hab ich mich dazu entschlossen.
Aus Zeitmangel im BBA, noch dazu hab ich ein sehr schlechtes Backrohr, da wird das Brot wahrscheindlich auch nicht richtig gebacken.
Jetzt meine Frage: bekommen Brote im BBA immer eine weiche Kruste oder können die auch knusprig werden?
Mein Rezept aus dem Vollwert-Backbuch von Willi Dungl und Hans Gratwohl:
500g Roggenmehl
175g Sauerteig-Graupen (Gerstl)
400g Wasser
10g Salz
10g Hefe
Den Sauerteig hab ich auch selbst angesetzt und bin wirklich ganz erstaunt und erfreut wie gut das Brot gelungen ist und wie einfach das war. Vielleicht ein bissl fest, aber für einen ersten Versuch wirklich schön.
Jetzt werde ich mich mal in den nächsten Wochen durch das Forum backen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Grüsse
Nintsch |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15271 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.09.2009, 09:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Jetzt meine Frage: bekommen Brote im BBA immer eine weiche Kruste oder können die auch knusprig werden? |
Mit BBA wirst du keine knuspige Kruste bekommen, schöne rösche Kruste gibt es nur wenn du ohne Form backst.
Für mehr Kruste kannst du das Brot für 10-15 min. ohne Form nochmals in den heißen Backofen geben und nachbacken, mit Umluft und vorher etwas mit Wasser einstreichen oder einsprühen.
Was ist bei dir 175g Sauerteig-Graupen (Gerstl) ?
Wenn das deine ST-Menge ist, dann ist das für 500 g Roggenmehl etwas wenig.
Man versäuert ca. 30-50% der Roggenmehlmenge, das wären bei 30% 150 g Mehl + 150g Wasser = 300 g Sauerteig
Schau mal hier rein:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=85 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 04.09.2009, 11:29 Titel: |
|
|
Gerade wegen dem Nichtknusprigwerden habe ich mir einen BBA zugelegt.
Im Fernsehen sah ich vor einem Jahr einen Bericht über schimmliges Toastbrot und dass auch bio-Toast oft befallen ist .
Da wir jeden Morgen Toastbrot essen, war es für mich klar, dass es das nun nur noch aus Eigenproduktion gibt.
Knuspriges Brot kommt aus dem Backofen, Toastbrot aus dem BBA .
LG Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Nintsch Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.09.2009, 17:41 Titel: |
|
|
Danke für Eure Antworten. Jetzt weiss ich schon mal ein bissl mehr.
Werde mal versuchen das Brot im Ofen zu machen. Allerdings hab ich nur ein Gas-Backrohr und das hat halt keine Oberhitze oder Umluft...
Das Gerstl ist in meinem Buch so beschrieben: Den Sauerteig fertig machen und dann mit so viel Roggenmehr vermischen, dass er krümelig wird, so kann man ihn angeblich gut im Kühlschrank aufheben und dann weiterverarbeiten.
Bei mir gat's funktioniert
Werde bestimmt noch viele Fragen hier stellen, aber vorerst freu ich mich mal über mein gutes Brot! |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 04.09.2009, 19:05 Titel: |
|
|
Hallo Nintsch,
freut mich, dass Dein Brot gelungen ist .
Zitat: | Den Sauerteig fertig machen und dann mit so viel Roggenmehr vermischen, dass er krümelig wird, so kann man ihn angeblich gut im Kühlschrank aufheben und dann weiterverarbeiten. |
funktioniert bestimmt, aber das kannst Du Dir wirklich einfacher machen ...Nimm einfach von Deinem fertigen Sauerteig etwas ab und stell es in den Kühlschrank, das hält gut zwei Wochen und bei einer stabilen Kultur sogar noch länger.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 04.09.2009, 21:19 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Gerade wegen dem Nichtknusprigwerden habe ich mir einen BBA zugelegt.
Im Fernsehen sah ich vor einem Jahr einen Bericht über schimmliges Toastbrot und dass auch bio-Toast oft befallen ist .
Da wir jeden Morgen Toastbrot essen, war es für mich klar, dass es das nun nur noch aus Eigenproduktion gibt.
Knuspriges Brot kommt aus dem Backofen, Toastbrot aus dem BBA .
LG Birgit |
Hallo moeppi,
für Toastbrote gibt es auch spezielle Toastbackformen mit Klappdeckel. Da werden die Brote richtig schön viereckig und die Brote haben keine so dämlichen Löcher im Boden, die ein Aufschneiden des Brotes fast unmöglich macht. Außerdem sind sie in der Anschaffung günstiger als ein BBA
 _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
nimmersatt Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 33 Wohnort: bei Reutlingen/Tübingen
|
Verfasst am: 04.09.2009, 22:01 Titel: |
|
|
Diese Brotbackformen speziell für Toast mit Deckel kenne ich nicht, hört sich aber interessant an. Habe Formen ohne Deckel, deshalb wölbt sich mein Teig, das sind meine ganz persönlichen Toastscheiben. Ich backe mein Toast mit oder ohne Körner und schneide es (mit Brotschneidemaschine) in gewünschter Stärke, packe zwecks einfacherer Brotscheibentrennung ein kleines Stück Backpapier dazwischen und gefriere es ein. Gefroren kommt es nach Bedarf in den Toaster, nie mehr schimmliges Toast und immer frisch.
Schönen Abend Uschi |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 04.09.2009, 22:05 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Da wir jeden Morgen Toastbrot essen ..., |
- Es lebe die Abwechslung.
Nitsch hat Folgendes geschrieben: | Das Gerstl ist in meinem Buch so beschrieben ... |
Bist du aus Österreich, bzw. dein Buch (vom Ströck?)? _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Nintsch Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.09.2009, 22:27 Titel: |
|
|
Ja, ich bin aus Wien und das Buch heisst: "Dungls Vollwert- Backbuch. Brot und Mehlspeisen von echtem Schrot und Korn".
Ich hab es mir eher wegen der Mehlspeisen gekauft fand es aber so inspirierend, dass ich zum Brotbacken angefangen habe. Noch dazu darf ich nur reines Roggenbrot essen zur Zeit und das bekommt man ja nicht überall. |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 04.09.2009, 22:48 Titel: |
|
|
Schön, und wenn dir was gut gelingt, lass es uns wissen.
Ich find das mit dem Gerstl recht blöd - der Ströck in seinem Buch schreibt auch immer vom Gerstl - weil ich das ASG, so wie Dodo schrieb, einfach abnehme und in den Kühlschrank gebe. Und dann weiß man nicht wielviel Gerstl mit Wasser dann wieviel Sauerteig entspricht.
Roggenbrote gibt es hier einige, schau dir mal das Brot vom eibauer an, ist freigeschoben, aber schmeckt herrlich. _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Nintsch Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.09.2009, 22:57 Titel: |
|
|
Ok, ich taste mich langsam vorwärts. Muss hier noch viel lesen...
Werde mich morgen mal an ein Weissbrot für meine Familie machen und dann einen zweiten Roggenbrot Versuch starten.
Werde von den Erfolgen berichten.
Gute Nacht mal für heute! |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 05.09.2009, 12:04 Titel: |
|
|
morchl hat Folgendes geschrieben: | moeppi hat Folgendes geschrieben: | Da wir jeden Morgen Toastbrot essen ..., |
- Es lebe die Abwechslung.
Nitsch hat Folgendes geschrieben: | Das Gerstl ist in meinem Buch so beschrieben ... |
Bist du aus Österreich, bzw. dein Buch (vom Ströck?)? |
Hallo Morchl,
eben drum gibt es morgens unterschiedliche Toastbrote und nicht immer nur Sauerteig- bzw. Backfermentbrot bzw. am WE Brötchen. Mußt dich also nicht sorgen .
LG Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 05.09.2009, 19:11 Titel: |
|
|
Na dann bin ich ja beruhigt, Birgit  _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Web_Engel Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 13.07.2016 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 13.07.2016, 13:22 Titel: |
|
|
Klinke mich mal in den älteren Thread ein (bin erst seit heute dabei)
Wird BBA-Brot oben so knusprig wie unten? nein
Wird frisches BBA-Brot oben so knusprig wie frisches Ofen-Brot oben? nein
Wird frisches BBA-Brot oben knuspriger als 8h altes Ofen-Brot oben? ja, wesentlich
Wird frisches BBA-Brot oben so knusprig, dass der Nachbar das Reinbeißen hört? ja
Tipps sind noch:
In den letzten 20 min ab und zu lüften (also Deckel hoch und reinwedeln oder -pusten)
Wenn es immer noch nicht knusprig genug ist: noch mal 3 min unter den Grill (bei mir Sharp Kombi-Mikro R-898 W). Knusprig wird es aber auch ohne (s.o.)
Alles in meinem Panasonic SD-ZB2502
Zuletzt bearbeitet von Web_Engel am 16.07.2016, 05:46, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 13.07.2016, 15:26 Titel: |
|
|
Willkommen im Sauerteigforum, Web-Engel!
Hier trifft man nur selten auf echte BBA-Liebhaber/innen,
aber auch diese sind uns natürlich herzlich willkommen.
Schön, wenn wir an deinen Erfahrungen teilhaben können,
und schön, wenn du hier neue Ideen bekommen würdest.
Gräm dich nicht, wenn der eine oder die andere über das Stichwort BBA lächelt
Der letzte BBA-Fan, der sich hier geoutet hat, ist immer noch dabei,
aber hat das Ding schon seit mehreren Monaten im Keller zu stehen.
Viel Spaß beim Stöbern und
VORSICHT!
Sauerteigbacken macht süchtig ... _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1812
|
Verfasst am: 13.07.2016, 17:20 Titel: |
|
|
Nix da, Andreas.
Auch ich habe einen BBA (zum Kneten von 500 g Teigen) , aber auch eine Kenwood und eine Assistent.
Ich habe mich auch schon mehrmals dazu bekannt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
lukasB17 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 08.04.2017 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 19.04.2017, 16:07 Titel: |
|
|
Ich bin auch von einem BBA begeistert. Fast vollautomatisch Brot herzustellen ist ohne BBA nicht möglich. Aber die Kruste vom Brot wird im Ofen natürlich besser. |
|
Nach oben |
|
 |
|