Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie führt ihr euren Sauerteig |
Dreistufig nach Pöt |
|
31% |
[ 50 ] |
Dreistufig nach Holzis Rechner |
|
12% |
[ 20 ] |
Einstufig |
|
38% |
[ 60 ] |
Irgendwie anders |
|
17% |
[ 27 ] |
|
Stimmen insgesamt : 157 |
|
Autor |
Nachricht |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 10.03.2008, 16:52 Titel: Umfrage: Wie führt Ihr euren ST? |
|
|
Ich wüsste gern mal, wie Ihr so Euren ST größtenteils führt.
Ob 1-stufig, oder 3- stufig nach Pöt oder 3- stufig nach Holzis Rechner oder noch anders?
Und falls Ihr Eure Führung mal irgendwann geändert habt, hatte das einen Grund und wenn dann welchen?
[edith] Hab eine Umfrage angehängt. nontox[/edith] _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 10.03.2008, 17:11 Titel: |
|
|
Großes Geheimnis: Einstufig.
Ganz selten dreistufig, wenn ich Lust und Laune habe.
Ja, ich habe sogar beobachtet, dass ich eigentlich meine Führungen gar nicht in das Anstellgut einfließen lasse, das heißt, ich füttere mein Anstellgut, bis es hüpft und mache von da weg dann meine Führung. Davon geht aber kein Anstellgut in's Töpfchen zurück...
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
GoldenBibi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.12.2007 Beiträge: 39 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 10.03.2008, 17:51 Titel: |
|
|
nontox hat Folgendes geschrieben: | . Davon geht aber kein Anstellgut in's Töpfchen zurück...
Joschi |
Öhm...erklärs mir, woher kommt dann Dein neues ASG? - tschuldigung, ich bin zur Zeit durch ne Erkältung etwas "denkbehindert "
by the Way, es fehlt eine Antwortoption "mal so - mal so"  _________________ Viele Grüße
Bibi (aka Bianca) |
|
Nach oben |
|
 |
jerry65 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 30.03.2007 Beiträge: 477 Wohnort: Zeil am Main
|
Verfasst am: 10.03.2008, 17:52 Titel: |
|
|
Hallo,
Roggensauerteig "Kai-Uwe" führe ich mit Hilfe von Holzis Rechner 3-stufig.
Weizensauerteig "Harry" führe ich 3-stufig nach Pöt.
Beide seit etwa einem Jahr und ohne Probleme
Gruß
Gerald _________________ Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Übereinstimmungen mit ehemaligen oder derzeit geltenden Rechtschreibregeln sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. |
|
Nach oben |
|
 |
luggi0365 *sodalis honoris causa*

Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1208 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 10.03.2008, 18:07 Titel: |
|
|
Hallo Gärlinde,
ich führe meist dreistufig, nach Pöt, bei mehr als zwei Broten verwende ich Holzis genialen Rechner, aber auch einstufige Führungen haben (meist) schmackhafte Brote hervorgebracht.
Die Führung nach Pöt brachte am Anfang meiner ST-Begeisterung gleich Resultate, die mich begeistert und "bei der Stange gehalten" haben. Der ST-Rechner von Holzi ist wirklich prima und hat hervorragende Ergebnisse beschert.
Irgendwann glaubt man (zumindest ich), das der eigene ST so ziemlich alles an Führungen verträgt und trotzdem prima Resultate bringt. In Hinlick auf reproduzierbare Ergebnisse sollte man sich jedoch schon ziemlich an die erprobten Empfehlungen halten. Mein "Gärry" hatte (hat) zwar einen guten Geschmack, aber an Triebkraft verloren - ich führe das auch auf meine teilweise nachlässige Fütterungsdisziplin zurück.
Mittlerweile ist er wieder erstarkt - dem Forum sei Dank!
Viele grüße, reinhard. _________________ Du bist was Du isst......... |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 10.03.2008, 18:24 Titel: |
|
|
GoldenBibi hat Folgendes geschrieben: |
Öhm...erklärs mir, woher kommt dann Dein neues ASG? |
Ich nehm vom blubbernden Anstellgut ja nicht alles, es bleibt immer was übrig, was dann im Kühlschrank wartet, bis ich es wieder anfüttere. |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 10.03.2008, 18:51 Titel: |
|
|
...ich mache es auch wie nontox
und es funktioniert.
Wenn ich ASG wegnehme, fülle ich wieder
etwas Mehl und Wasser in das Glas, rühre es um,
leicht den Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.
Mache ich seit 2005 so.
HBg
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
GoldenBibi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.12.2007 Beiträge: 39 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 10.03.2008, 19:14 Titel: |
|
|
nontox hat Folgendes geschrieben: | GoldenBibi hat Folgendes geschrieben: |
Öhm...erklärs mir, woher kommt dann Dein neues ASG? |
Ich nehm vom blubbernden Anstellgut ja nicht alles, es bleibt immer was übrig, was dann im Kühlschrank wartet, bis ich es wieder anfüttere. |
Zitat: | ...ich mache es auch wie nontox
und es funktioniert.
Wenn ich ASG wegnehme, fülle ich wieder
etwas Mehl und Wasser in das Glas, rühre es um,
leicht den Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.
Mache ich seit 2005 so. |
Achsoooo ...da hatte ich jetzt aber ein ordentliches Brett
Hm, muss ich auch mal versuchen , danke für den Tip! _________________ Viele Grüße
Bibi (aka Bianca) |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 10.03.2008, 19:30 Titel: |
|
|
Ich stell aber nur den durchgegorenen Sauerteig in den Kühlschrank. Ich füttere ihn erst dann, wenn er wieder aus der Kälte kommt, ich hätte sonst Sorge, dass er zu wenig sauer ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Annie Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 34 Wohnort: Mettmann
|
Verfasst am: 10.03.2008, 19:43 Titel: |
|
|
Ich führe 3-stufig nach Pöt, denn ich experimentiere noch nicht...und diese Brote sind eigentlich bisher gut gelungen. _________________ LG Annie
Träume nicht Dein Leben - lebe Deine Träume |
|
Nach oben |
|
 |
rosi100 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.01.2008 Beiträge: 38 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.03.2008, 21:52 Titel: |
|
|
Hallo
ich führe auch 3-stufig nach Pöt.Da ich viel Zeit habe,ist das ja kein Problem und ich bin sehr zufrieden mit dem Brot.
Schönen Abend noch Euch allen.
Gruß Rosi |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 10.03.2008, 22:22 Titel: |
|
|
Ich führe dreistufig nach Holzis Rechner, nur wenn einstufig angegeben ist, mach ich das auch. Wenn ich wenig Zeit habe, schieb ich auch mal ne einstufige Führung ein.
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 10.03.2008, 23:57 Titel: |
|
|
ich führe meist einstufig .. _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
Steinmeister Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 100 Wohnort: Im schönen Saarland
|
Verfasst am: 11.03.2008, 08:36 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich führe meinen RST in erster Linie 3-stufig nach Pöt, habe auch schon nach
Holzis Rechner gearbeitet (genial u. bequem), und auch schon mehrmals einstufig geführt.
Mit der 3-Stufenfürung nach Pöt hatte ich mein erstes Erfolgserlebnis mit eigenem Sauerteig und zugleich super Ergebnisse (vieleicht deshalb diese Anhänglichkeit)
Aber es gibt ja so viele Möglichkeiten zu experimentieren (aber zuerst mal sicher werden, und schön eins nach dem anderen)
LG
Hartmut _________________ Alles hat seine Zeit - auch Sauerteig hat seine Zeit
Zuletzt bearbeitet von Steinmeister am 11.03.2008, 11:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 11.03.2008, 08:52 Titel: |
|
|
Roggensauerteig führe ich 3-stufig nach Holzi´s Rechner.
Die 3. Stufe verlängere ich auf 3,5 Std.
Weizensauerteig nur 1-stufig. 16 Std. bei 25-27°. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Waldfee Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 14.05.2005 Beiträge: 104 Wohnort: Östlichstes Sachsen
|
Verfasst am: 11.03.2008, 09:12 Titel: |
|
|
Guten Morgen alle zusammen!
Am Anfang meiner "Sauerteigbäckerei" - seit Anfang 2005 - habe ich nur nach Pöt 3-stufig geführt. Und damit habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt. Irgendwann bin ich dann mal schlamprig geworden - nun führe ich meinen RST fast ausschließlich einstufig. Auch der WST wird meistens so gehandhabt, nur so aller 3 bis 4 Wochen bekommt er mal das "volle 3-Stufen-Programm" ab. Die Ergbnisse lassen vom äußeren her keine Abweichungen erkennen. Und vom Geschmack her - kann ich auch nicht mit Bestimmtheit sagen.
Grüße von Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 11.03.2008, 09:22 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: | Roggensauerteig führe ich 3-stufig nach Holzi´s Rechner.
Die 3. Stufe verlängere ich auf 3,5 Std.
Weizensauerteig nur 1-stufig. 16 Std. bei 25-27°. |
Ketex bin am arbeiten , werde die Mengen etwas verändern so das die Verlängerung derZeit nicht notwendig wird aber der gleiche Effekt eintritt.
Ich selbst habe schon eine Version die etwas angepasst wurde und im Test läuft.
Ihr könnt die Versionen 2.x der Rechner immer kostenlos runterladen.(betrifft die Excel Versionen)
Auf einen Wettstreit wer besser ST macht lege ich absolut keinen Wert , es führen viele Wege nach Rom
Sage das nur um zu betonen das mir eigentlich solche Umfragen nicht gefallen weil wir zusammen und miteinander backen und nicht im Wettstreit gegeneinander kämpfen.
Gegen Ehrgeiz gut zu sein ist dagegen nichts zu sagen , wenn man was macht dann immer best möglich und niemals mittelmäßig  _________________ Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 11.03.2008, 09:57 Titel: |
|
|
Holzbäcker hat Folgendes geschrieben: | [
Gegen Ehrgeiz gut zu sein ist dagegen nichts zu sagen , wenn man was macht dann immer best möglich und niemals mittelmäßig  |
Hauptsache ist wird nicht zu schlechtem Streß , ein wenig Ehrgeiz schadet aber auch nicht da man nur so immer besser wird. _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
Hanno Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 06.12.2006 Beiträge: 35 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 11.03.2008, 10:03 Titel: |
|
|
Sergeant Pinback wird gebeten den Exoten zu füttern...
Sorry, kleiner Running Gag aus Dark Star.
Als ich füttere meinen Exoten zweistufig. Als Informatiker liebe ich klare Zahlen und füttere daher 100g Mehl und 100g Wasser als erste Stufe (über Nacht bei Raumtemperatur in der Küche) und 300g Mehl und 300g Wasser (3-6 Stunden bei 30° im beleuchteten Backofen). Für 800g Sauerteig, bei anderem Bedarf entsprechend proportional mehr oder weniger.
Im ersten Jahr habe ich 3-stufig nach Holzi geführt, aber mit dem zweiten Lehrjahr *gg* hab ichs vereinfacht. Das mach ich jetzt seit 6 Monaten so und sehe keinen Unterschied. Ich backe allerdings 3-4 mal die Woche, das heisst mein Exot ist schon gut in Form.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
(auch aus Dark Star)  _________________ Gruß aus dem Saarland
Hanno
--- |
|
Nach oben |
|
 |
ul-ul Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.12.2007 Beiträge: 29 Wohnort: Rotenburg an der Wümme
|
Verfasst am: 11.03.2008, 12:16 Titel: |
|
|
Ich führe meinen Roggen- und Weizen-ST dreistufig nach Pöt.
Habe seit letzter Woche auch aus dem Weizen-ST einen festen Starter gezüchtet (für die Brioche) wie von Rotehexenlady hier beschrieben
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=3031. |
|
Nach oben |
|
 |
wopa Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 3226
|
Verfasst am: 11.03.2008, 12:24 Titel: |
|
|
Einstufig bis keine Sauerteighefen mehr vorhanden sind. Gelingt immer, immer die gleiche Qualität und ist aromatischer. Ferner braucht man nicht füttern und eine Bevorratung ist möglich. _________________ Gruß Wolfgang
Ich bin der mit dem Schrank voll Maßstäbe - und das ist gut so !
Zuletzt bearbeitet von wopa am 11.03.2008, 12:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mehdi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 29.03.2006 Beiträge: 168 Wohnort: Rhein-Sieg
|
Verfasst am: 11.03.2008, 12:26 Titel: |
|
|
Holzbäcker hat Folgendes geschrieben: |
Auf einen Wettstreit wer besser ST macht lege ich absolut keinen Wert , es führen viele Wege nach Rom
Sage das nur um zu betonen das mir eigentlich solche Umfragen nicht gefallen weil wir zusammen und miteinander backen und nicht im Wettstreit gegeneinander kämpfen. : |
Da habe ich dann was missverstanden . Dachte, es ginge nur um eine harmlose Umfrage, um mal zu sehen, wer wie führt.
Wie sollte man daraus Rückschlüsse ziehen, wer den besten ST macht ? Hat m. E. auch nichts damit zu tun, dass wir gegeneinander backen, wenn wir unterschiedliche Führungen machen .
Also ich führe meine Sauerteige (Weizen und Roggen) immer einstufig, 16 Stunden bei etwa 26 °C, weil es für mich am unkompliziertesten ist und super klappt. Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn andere 3 stufig nach Pöt oder holzi oder sonstwas führen . Hauptsache ist doch, dass das Brot anschließend gut wird . _________________ Liebe Grüße
Martina  |
|
Nach oben |
|
 |
Brigittet Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 164
|
Verfasst am: 11.03.2008, 12:56 Titel: |
|
|
Da haste recht Martina.
Ich führe meinen Sauerteig mal einstufig, mal dreistufig oder mache auch manchmal den völlig durchgesäuerten Sauerteig, wie Wopa ihn macht. Und nun habe ich auch noch ein Hefel (Lennard) angesetzt. Das muss ich aber erstmal testen.
Ich denke auch, viele Wege führen nach Rom. Jeder muss für sich das Beste herausfinden und jeder hat auch seine eigenen Ansprüche.
Gruß Brigitte |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 11.03.2008, 17:50 Titel: |
|
|
Auch wenns überrascht:
Ich führe nicht nach Pöt-3, sondern habe eine andere Führung (4stufig, hefeoptimiert), die sich besser in meinen Tagesablauf einfügt. _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
bäckerchristel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 11.03.2008, 18:04 Titel: |
|
|
Das hätte ich aber gern mal von Pöt gewußt wie er 4stufig führt,wünschte mir auch manchmal gerade im Winter das mein Sauerteig hefelastiger wäre.Sommertags stelle ich ihn bei guten Wetter gern in das Gewächshaus das ist ihm immer gut bekommen! |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 11.03.2008, 18:41 Titel: |
|
|
AhaAA, das klingt jetzt aber spannend
Na, Pöt, dann beichte mal, Du weißt ja, Du kannst mir vertrauen
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
gär-linde Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge: 1533 Wohnort: Im Bergischen Land
|
Verfasst am: 11.03.2008, 22:31 Titel: |
|
|
Holzbäcker hat Folgendes geschrieben: |
Auf einen Wettstreit wer besser ST macht lege ich absolut keinen Wert , es führen viele Wege nach Rom
Sage das nur um zu betonen das mir eigentlich solche Umfragen nicht gefallen weil wir zusammen und miteinander backen und nicht im Wettstreit gegeneinander kämpfen.
Gegen Ehrgeiz gut zu sein ist dagegen nichts zu sagen , wenn man was macht dann immer best möglich und niemals mittelmäßig  |
Hey, so war das überhaupt nicht gemeint!
Vielleicht macht das gerade den Anschein, weil Joschi was über einstufige Führungen erzählt hat, aber der Hintergrund ist für mich ein ganz anderer ,und wenn es so klappt wie ich hoffe, werd ich es Euch auch erzählen.
Also mit Wettstreit hat es wirklich nicht im Entferntesten zu tun!
Glaub mir Holzi  _________________ Gruß Gär-linde
Leben ist- Jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
wilma Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 253 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 12.03.2008, 21:45 Titel: |
|
|
Ich führe theoretisch 3-stufig nach Pöt. Mir gefallen die fallenden Temperaturen.
Praktisch ist da eher 2 bis 4 stufig nach Wilma draus geworden, also bei den Führungszeiten statt 6-8 Stunden eher 4-10. Und bei meiner 4.Stufe ("Ach, ich habe jetzt keine Lust, ich backe nachher irgendwann") gibts nochmal einen kleinen Happen und eine beliebige Temperatur.
Meinen ST stört das überhaupt nicht. Bloß den Backofen kann er noch nicht selbst anschalten. Und Typenmehl mag er nicht. Ich auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
wopa Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 3226
|
Verfasst am: 12.03.2008, 22:35 Titel: |
|
|
Ich befürchte, Du bist das Problem warum Dein Sauerteig kein Typenmehl mag
Der Sauerteig ist von Natur aus ein Allesfresser was Stärke enthält  _________________ Gruß Wolfgang
Ich bin der mit dem Schrank voll Maßstäbe - und das ist gut so ! |
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 13.03.2008, 18:25 Titel: |
|
|
gär-linde hat Folgendes geschrieben: |
Also mit Wettstreit hat es wirklich nicht im Entferntesten zu tun!
Glaub mir Holzi  |
Bin im Moment Vorletzter , also stimmt jetzt bitte richtig ab
Gärlinde war nicht gegen Dich gemeint , gibt aber Leute die es dann so auslegen. . _________________ Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 13.03.2008, 18:46 Titel: |
|
|
Ich finde es sehr interessant:
Die drei sinnvollen und machbaren Methoden, die hier bekannt sind, sind gleich stark vertreten, eine echte Bevorzugung kann ich für keine Methode erkennen, was mich überrascht.
Offensichtlich führt jeder so, wie es zu seinen Vorlieben (und zu seinem Charakter) passt und hat Erfolg damit.
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
adu Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.11.2007 Beiträge: 63 Wohnort: Sachsen Anhalt
|
Verfasst am: 16.03.2008, 01:16 Titel: |
|
|
ich bin Umsteiger - hatte immer und alles 3-stufig nach Pöt geführt und bin jetzt auf einige Rezepte von nontox gestoßen - so habe ich die letzten 4 Brote nach 1-stufiger Führung gebacken - die Brote schmecken super und dem Sauerteig ist es auch gut bekommen - ich werde jetzt 1-stufig führen und in größeren Abständen auch wieder einmal 3-stufig nach Pöt. Dies kann ich zeitmäßig besser einordnen.
es grüßt adu |
|
Nach oben |
|
 |
Qubiss Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 06.04.2008, 11:46 Titel: aus dem Handgelenk |
|
|
habe immer zwei ST im Kühlschrank, Roggen und Weizen, je nach dem welchen Effekt ich erreichen möchte, lasse ich sie länger ruhen oder setze regelmäßig Mehl/Wasser hinzu.
Möchte ich "mediterran" backen, also mit geringem Hefeanteil und sehr langen Gehzeiten, lasse ich meinen Weizensauer gerne etwas stärker "säuern"
Qubiss
www.Leidenschaft-Brot.de |
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:19 Titel: |
|
|
Neuer Rechner und Webseite verfügbar , bei mir.
Runterladen und oben richtig abstimmen  _________________ Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:31 Titel: |
|
|
Ist schon in der Erprobung.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Holzbäcker Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 799
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:43 Titel: |
|
|
Ketex die halbe bis Stunde verlängern entfällt jetzt
(Wurde durch Veränderung der Vermehrung ausgeglichen)  _________________ Holzi |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:54 Titel: |
|
|
Ok, habe ich mir schon gedacht.
Danke schon mal. Werde Dir ein Feedback geben. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Steinmeister Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 100 Wohnort: Im schönen Saarland
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:56 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: | Ist schon in der Erprobung.  |
Hallo Gerhard,
hab den Rechner auch gerade runtergeladen.
Berichte mal von Deiner Erprobung
Danke Holzi für Deinen Ergeiz und Aufwand, wo ja letztendlich auch uns zugute kommt
LG
Hartmut _________________ Alles hat seine Zeit - auch Sauerteig hat seine Zeit |
|
Nach oben |
|
 |
Qubiss Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 5 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 25.06.2008, 23:43 Titel: |
|
|
die Fachkompetenz in diesem Forum ist superklasse !
Für mich bedeutet das Brotbacken einen gesunden Beitrag zur Ernährung meiner Familie, meine Sauerteige (ein Dinkelansatz ist dazu gekommen) sind mir wichtig, aber letztendlich nur Teil des Brotbackens.
Säuere gerade Rogenkörner, die Ergebnisse sind schlichtweg - LECKER-
wenn ich fragen darf, wer ist pöt? die dreistufige Sauertegbereitung ist fast 1000 Jahre alt, ein Mönch kann er nicht gewesen sein, oder doch ? Da habe ich was nicht mitbekommen.
Grüße
Qubiss[/list] |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 26.06.2008, 06:35 Titel: |
|
|
Qubiss hat Folgendes geschrieben: | wenn ich fragen darf, wer ist pöt? [...] Da habe ich was nicht mitbekommen. |
Das stimmt. Schau mal hier! |
|
Nach oben |
|
 |
zschoch Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 132
|
Verfasst am: 27.06.2008, 06:06 Titel: |
|
|
ein Rechner, der sehr einfach, übersichtlich und alles beinhaltet ,ist der Sauerrechner von DieterB. aus dem Backforum, mein Favorit. _________________ MfG
Eberhard |
|
Nach oben |
|
 |
roschi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.06.2008 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 27.06.2008, 20:02 Titel: |
|
|
Hallo.
ich führe meinen RST 1-stufig und es hat bisher immer funktioniert.
Nur mein WST will nicht so recht, vielleicht sollte ich ihn mal 3-stufig nach Pöt führen.
LG
Rosi |
|
Nach oben |
|
 |
Brothexe Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 93 Wohnort: Südhessen
|
Verfasst am: 28.06.2008, 13:33 Titel: |
|
|
Hallo,
auch ich führe 1-stufig, da mir die Zeit irgendwie für 3-stufig nicht reicht. Habe noch keine optimale Zeit gefunden, da ich voll berufstätig bin klappt dass nicht so gut. _________________ Es grüßt
Brothexe
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tomtom Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 31 Wohnort: Gau-Algesheim
|
Verfasst am: 28.11.2008, 00:24 Titel: |
|
|
Ich führe meinen Roggesauerteig immer dreistufig, der Weizensauerteig wird meistens einstufig geführt.
Bisher hatte ich meistens Glück.....
Liebe Grüße,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
bialuis Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.10.2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 30.11.2008, 09:42 Titel: |
|
|
Hallo alle zusammen,
grundsätzlich führe ich meinen ST nach Pöt`s 3 stufiger Führung. Wobei manchmal da nehme ich das nicht so genau, weil mir der Zeitpunkt zum Backen dann doch nicht so passt. Dann geb ich ihn nach der 3 stufigen Führung in den Kühlschrank, hole ihn nächsten Tag raus und geb nochmal 100 g Mehl und 100 g Wasser dazu und lass das noch einige Stunden so stehen. Mein ST nimmt mir das gar nicht übel. Was ist eigentlich Holzi´s Rechner? Les das jetzt zum ersten mal! |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 30.11.2008, 11:00 Titel: |
|
|
Hey,
dann gehe mal auf die Seite von Holzi und lade Dir den Rechner runter.
http://www.xn--holzbcker-z2a.de
Ist für mich eine prima Hilfe. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
kristink Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 02.12.2008, 08:34 Titel: |
|
|
Hallo,
ich führe einstufig und das mit Erfolg seit über 2 Jahren. Die 3-stufige Führung ist mir einerseits zu aufwenig und andererseits fehlen mir für die 3-stufige Führung die unterschiedlichen Temperaturen.
Mein ST geht immer ab wie ein Dülldopp. Ich füttere meist abends und am nächsten Morgen kann ich dann backen. Sowohl Geschmack als auch Lockerung sind gut. Ich züchte meinen ST auch fast jede Woche um, einmal gibts Weizensauerteigbrot und in der anderen Wochen Roggensauerteigbrot. |
|
Nach oben |
|
 |
Swordsman Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 21 Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.12.2008, 09:36 Titel: |
|
|
öhm also wenn ich meinen teig (also Horst) alle 12 stunden ein mal Füttern tu.
und un regel mäsig auch mal umrühre ist das dann einstufig?
oder schon 1 1/2 Stufig,
ich hab mir mal Holzis Rechner runter geladen und Versuchs mal damit,
mal sehen wie weit ich komm, ach ja ich weis nicht ob Horst der beste ist aber er ist meiner.
Swordsman  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15267 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2008, 10:55 Titel: |
|
|
...du züchtest dir erst einen ST, das hat mir Führung nichts zu tun.
Wenn du dein ST dann fertig ist und du ihn verbackst, nimmst du ca. 50 g davon ab, das ist deine Anstellgut (ASG). Wenn du dann wieder backen möchtst, dann führst du dieses ASG 1- oder 3-stufig und bekommst so einen Vollsauer, den du wieder verbacken kannst, aber vorher wieder was abnehmen.
Mehr zum Thema Führungsarten findest du hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=83 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Swordsman Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 25.11.2008 Beiträge: 21 Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.12.2008, 11:21 Titel: |
|
|
au man verbackt son back mist. ich dachte ja ich hätte mir alles durch gelesen,
Da kann ich wohl den teig klupen der da im backofen ruht versenken -
im müll, aber erst heute abend wenn bis da hin nix passiert is geb ich mich geschlagen! _________________ x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Mfg
Swordsman
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. |
|
Nach oben |
|
 |
|