 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 25.05.2008, 10:18 Titel: Varimixer Teddy Bear Wodschow |
|
|
Hallo werte Backgemeinde,
In diesem Thread möchte ich gerne über den Bear von Wodschow aus Dänemark diskutieren. Es sollten sich alle, die dieses tolle Gerät ihr Eigen nennen dürfen, melden und Ihre Erfahrungen posten. Auch Fragen zum Gerät von "Nichtbesitzern" sind willkommen.
Es ist klar, dass relativ wenige dieses Gerät besitzen (jedenfalls gehe ich davon aus, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen) und daher ist es wichtig, dass alle Besitzer kräftig mithelfen.
Also: postet Eure Erfahrungen und versuchen wir doch, folgende Pnkte zu erörtern:
1. Preisleistungsverhältnis - gerechtfertigt?
2. Die Größe des Geräts - überdimensioniert?
3. Das lieferbare Zubehör - brauchbar, bezahlbar, azsreichend?
4. Design - preisverdächtig oder und ferner liefen?
5. Handhabung - praktisch oder unhandlich?
6. Produzierte Ergebnisse - zufriedenstellend?
das wäre mal so ein erster Katalog, nachdem es evt. möglich ist, das Gerät zu diskutieren.
Auch wäre es interessant, ob der Eine oder Andere nicht sogar die Zusatzgeräte besitzt, den Fleischwolf und den Gemüseschneider. Ich bin seit einer Woche im Besitz des Fleischwolfes, habe ihn aber noch nicht ausprobiert, wel ich beruflich noch keine Zeit hatte. Allerdings ist es ein äußerst solides Gerät, das sehr viel verspricht.
Und nun:
bitte um Antworten! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 26.05.2008, 14:09 Titel: |
|
|
1. Preisleistungsverhältnis - gerechtfertigt?
für mich war es o.k.. Ich gebe lieber direkt mehr Geld aus, als mich nach einigen Jahren zu ärgern, wie es mir damals bei der Kitchenaid 150 gegangen ist.
2. Die Größe des Geräts - überdimensioniert?
Nein, völlig o.k.
3. Das lieferbare Zubehör - brauchbar, bezahlbar, ausreichend?
Meiner Meinung nach völlig überteuert. Der Fleischwolf kostet ungefähr 240 Euro, davon bekommt man mühelos ein separates professionelles Gerät.
4. Design - preisverdächtig oder und ferner liefen?
Geht so. Sieht ein bißchen klobig aus.
5. Handhabung - praktisch oder unhandlich?
Einfacher geht es nicht. Knethaken kann in die Spülmaschine, da Edelstahl. Völlig wartungsfrei.
6. Produzierte Ergebnisse - zufriedenstellend?
Knetet um Klassen besser als meine alte Kitchenaid.
Rührt wie der Teufel Teige zwischen 400g und 3 kg und wird nicht einmal warm dabei. Betriebsgeräusch sehr leise, nur die Motorregelung "summt wie eine Biene", wie die Besitzerin der dritten Teddy so treffend sagt.
g |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 26.05.2008, 15:42 Titel: |
|
|
Gernot hat Folgendes geschrieben: | Betriebsgeräusch sehr leise, nur die Motorregelung "summt wie eine Biene", wie die Besitzerin der dritten Teddy so treffend sagt. |
Kannst Du das etwas näher spezifizieren?
Normalerweise machen sämtliche KM einen Höllenlärm, insbesondere beim Schlagen (auf höchster Stufe).
Mein Kenwood -Clone ist beim Kneten auf niedrigster Stufe auf erträglich, man kann sich dabei sogar leise unterhalten ROFL _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.05.2008, 19:25 Titel: |
|
|
Also ich schreib es hier gleich. Ich verkaufe die Teddy nicht und verdien nichts dran. Bin ein ganz normaler Gymnasiallehrer. Bitte keine diesbezüglichen postings mehr. Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.05.2008, 19:29 Titel: |
|
|
Hi Gernot,
ich kann Deine Antwort eigentlich nur unterstreichen. Was mir auch nicht besonders gefällt, ist das Design. Könnte schon ein bisschen eleganter daherkommen.
Was mir persönlich auch gut gefällt ist, dass es nur einen einzigen Drehknopf gibt, der die Geschwindigkeit und das Zurückklappen des oberen Teiles regelt.
bianchifan:
Ich habe keine Dezibelmessung gemacht (hab nicht so ein Gerät), aber ich denke, es wird schon schwer, eine Maschine zu finden, die leiser ist als die Teddy. Muss ich schon sagen. Also die Küchenmaschinen, die ich kenne, sind alle lauter. Manche tun so wie ein Fön. Es ist beim Teddy so ein leises, ruhiges surren. Keine Ahnung, wie man es beschreiben könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 27.05.2008, 17:07 Titel: |
|
|
bianchifan hat Folgendes geschrieben: | Kannst Du das etwas näher spezifizieren?
Normalerweise machen sämtliche KM einen Höllenlärm, insbesondere beim Schlagen (auf höchster Stufe). |
Kann ich. Ich habe heute mal mit meinem Zoom H2 eine Tonaufnahme gemacht. Mikrofon etwa einen Meter von der Maschine weg und etwa 1.2 m von mir. Ich spreche ganz normal laut, es ist manuell ausgesteuert. Selbst auf der höchsten Stufe 5 (ist eigentlich stufenlos, aber es sind Zahlen von 1-5 drauf) kann man die Sprache noch ganz gut verstehen. Die Maschine läuft übrigens im Leerlauf, aber man sollte mir glauben, daß das Motorgeräusch unter Vollast auch nicht deutlich lauter ist. Man hört mit 2.5 kg Teig nur das zusätzliche Schmatzen des Teiges.
Ich glaube übrigens nicht, daß die Maschine ein Kenwood-Klon ist, weil sie doch deutlich größer als die Kenwoods ist und die Wodschow-Leute aus der professionellen Ecke kommen. Und es stimmt natürlich, daß es ein Planetenrührwerk ist. Der Knethaken ist allerdings so geschickt geformt, daß er bis auf wenige Millimeter den kompletten Kessel durchfährt, sogar ganz unten auf dem Boden. Warum die KA den elenden C-Haken haben, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 28.05.2008, 13:27 Titel: |
|
|
Gernot hat Folgendes geschrieben: | [Ich glaube übrigens nicht, daß die Maschine ein Kenwood-Klon ist, weil sie doch deutlich größer als die Kenwoods ist und die Wodsch |
Sie ist weder baugleich noch baugruppengleich, außerdem existiert Bear/Wodschow schon ein paar Jährchen länger und setzt auch im professionellen Bereich auf planetarische Systeme, dadurch sind die Geräte universeller einzusetzen.
Der 5L-Mixer tanzt designmäßig aus der Reihe und der Urvater ist unverkennbar die Kenwood Major, auch wenn sie im Detail mitunter ziemlich unterschiedlich ausgeführt ist.
Bienensummen - hmm, nach m.E. ist das doch etwas leiser
Sie scheint aber doch um einiges leiser zu sein als übliche KMs und nicht nur der absolut überteuerte Kenwood-Clone, für den ich sie seinerzeit gehalten habe als ich sie vor zwei Jahren im Stilwerk (Leihgabe von manufactum) hab stehen sehen.
Nichtsdestotrotz, die Maschine erleichtert das Konto um schlappe eintausend Euronen (im EG-Ausland u.U. 200 weniger), dafür kann man auch schon kleine Spiralkneter (Laborbedarf) bekommen, da drehen Kneter und Schüssel unabhängig voneinander und aufgrund des vergleichsweise größeren Arbeitsbereichs erzielen gute Konstruktionen sehr luftige Teige.
Sind dann aber eben eben auf Kneten beschränkt und für 5 Liter Sahne oder Pfannkuchenteig muss man sich anders behelfen  _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 28.05.2008, 22:56 Titel: |
|
|
Hallo Jungs ,
das Männer immer so eine Wissenschaft draus machen.
Also meine Teddy summt wie'ne Biene, steht wie'ne eins und ist einfach nur toll, macht einfach nur Spaß mit ihr zu arbeiten.
Dank Gernot habe ich sie ja das erste mal gesehen. Er hatte sie ja mit Bildchen eingestellt.
Erst wollte ich mir eine Mum 8... holen, aber die kann zwar vieles, aber wahrscheinlich nicht alles richtig und eine Alpha war mir zu teuer.
Das einzige was ich mir noch wünschen würde wäre, wenn man an den Fleischwolf noch einen Plätzchenaufsatz dranmachen könnte, aber leider gibt es den nicht im Programm, so spare ich mir das Geld für den Fleischwolf (der schon recht teuer ist) und mache meine Plätzchen wieder mit den bestimmt 35 verschiedenen Ausstechern, die ich schon besitze und jedes Jahr kommen neue dazu (kann einfach nicht wiedeerstehen )
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 29.05.2008, 09:46 Titel: |
|
|
bianchifan,
du mußt die Maschine ja auch nicht kaufen. Laß uns doch den Spaß daran.
Ein Freund von mir sucht so einen Laborkneter, aber es muß einer mit Einphasenmotor sein, weil er keinen Drehstrom hat. Wenn Du einen Tip für eine Bezugsquelle hast?
g |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 29.05.2008, 15:44 Titel: |
|
|
Genau, den Spass wollen wir dran haben. Klasse Gernot, das mit der Audiodatei. Hi tinca, schön, dass Du da bist und auch was schreibst.
Der Fleischwolf ist wirklich sehr teuer - kann man sicher günstiger haben. Plätzchenaufsatz muss man sich halt selber basteln, was kein Problem ist, wenn man einen Werkzeugmacher in der Familie hat. Aber wenn nicht - vergiss es!
Für mich ist der Wolf dennoch interessant, weil ich mich auch ans Wurs und v. a. ans Pasteten und Terrinenmachen machen will. |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 29.05.2008, 16:07 Titel: |
|
|
Hallo Bear,
leider habe ich nur Maurer in der Familie und einen Hufschmied (Vater) .
Wurst wollte ich nicht machen, da ich selber mal Wurst verkauft habe, esse ich so gut wie gar keine mehr.
Aber backen tuh ich dafür um so lieber, meistens probiere ich ein Plätzchenrezept nur 1 x aus und dann bin ich wieder auf der Suche nach was neuem. Ich habe natürlich auch ein Standartrezept, was ich mache, wenn ich mal nicht so doll Lust hab.
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 29.05.2008, 23:41 Titel: |
|
|
Ich denke, Spritzgebäck geht mit jedem anderen Teil genauso. z. B. So ein Jupiter Hand-FGleischwolf, den meine Mutter schon hatte. Dafür brauchst den nicht. Es sei denn, man steht auf Luxusdingen, dann ist der Bear-Wolf schon ein Teil. Naja, Wenn mans nicht hat, geht das Leben auch weiter. So is es nicht:-) |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 12.03.2010, 23:49 Titel: Erfahrung mit Teddy |
|
|
Hallo,
vor kurzem habe ich dieses tolle Forum entdeckt, und dies ist nun heute mein erster Beitrag!
Nach Jahren des Handknetens moechte ich mir nun eine Kuechenmaschine anschaffen. Sie soll hauptsaechlich Teig (0.5-1.5 kg Mehl) fuer diverse Brote, Brezeln und Hefezopf kneten, aber auch mal Ruehrteig, Schlagsahne und Eischnee machen koennen. Sie soll leicht zu reinigen sein, d.h. alle abnehmbaren Teilen sollen auch mal in die Spuelmaschine gehen koennen (leider nicht bei allen Maschinen selbstverstaendlich, da manche Ruehrbesen Alu-Teile haben), und sie soll eine Weile halten.
Nachdem ich diesen und den Kuechenmaschinen-Thread gelesen, Gernots Audio-Aufnahme gehoert (toll, vielen Dank!), und dieses Video gesehen habe, denke ich, ein Varimixer Teddy wuede genau passen.
Meine Frage an alle Teddy-Besitzer:
Seid ihr immer noch zufieden mit eurer Teddy? Hattet/habt ihr irgendwelche Probleme damit?
Danke fuer jegliche Info! |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.04.2008 Beiträge: 182 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 13.03.2010, 08:15 Titel: |
|
|
Hallo,
immer noch voll zufrieden und überhaupt keine Probleme. Eischnee und Schlagsahne habe ich noch nicht probiert, habe noch nie soviel davon gebraucht, daß der 3mix nicht gereicht hätte.
Gernot |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 13.03.2010, 10:51 Titel: |
|
|
Bin auch immer noch voll zufrieden mit meiner Teddy, keine Probleme und ärger.
Schlagsahne hab ich auch noch nicht gemacht, aber Eischnee, der wird richtig fest, aber mehr wie 6 Eiweiße passen nicht rein.
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 13.03.2010, 12:58 Titel: |
|
|
Keinerlei Probleme. Der Bear läuft, abnutzungserscheinungen sind an meinem Gerät in keinster Weise festzustellen. Hab auch den Fleischwolf und mach da ab und zu Brät - kein Thema für den Bear. Ich finde, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2010, 05:25 Titel: |
|
|
Vielen Dank euch allen, das hoert sich gut an!
Silke, ich hatte eigentlich gedacht, dass die Teddy 10-12 Eiweisse schaffen sollte. Bist du sicher mit den 6? Ist die Schuessel so klein?  |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2010, 05:32 Titel: |
|
|
Ich bin uebrigens zur Zeit in den USA (daher auch die fehlenden Umlaute auf meiner Tastatur), will aber in 1-2 Jahren wieder zurueck nach Deutschland. Fuer den Fall, dass noch jemand in einer aehnlichen Situation wie ich eine Kuechenmaschine kaufen will und auch dieses Forum findet: Wie sich herausstellt, kann man die "amerikanische" Teddy anscheinend auch in Deutschland benutzen!
Gestern habe ich mit Varimixer USA telefoniert und etwas sehr Interessantes erfahren. Die Teddy ist anscheinend international ueberall exakt gleich aufgebaut wie in Europa. Der einzige Unterschied zwischen der 110V und der 220V Version ist ein zusaetzlicher Transformator von 110V auf 220V, der nur in der 110V Version vorhanden ist. Der Motor laeuft immer mit 220V. Und man kann anscheinend den Transformator ganz einfach selbst rausbauen, und schon hat man die 220V Version! 50 oder 60 Hz soll der Maschine auch egal sein. Ich bin begeistert, das geht so einfach bei keiner anderen Kuechenmaschine!
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie/ob man die Teddy hier auch in schwarz, rot oder weiss bekommen kann, denn bisher habe ich bei allen Anbietern immer nur grau gesehen. Falls es nur grau gibt, erleichtert das die Qual der Farbwahl natuerlich erheblich, aber schwarz oder rot waere schon schoen... Oder vielleicht weiss?  |
|
Nach oben |
|
 |
klecksi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 17.11.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 14.03.2010, 09:28 Titel: |
|
|
linsenundspaetzle hat Folgendes geschrieben: | Ich bin uebrigens zur Zeit in den USA (daher auch die fehlenden Umlaute auf meiner Tastatur), will aber in 1-2 Jahren wieder zurueck nach Deutschland. Fuer den Fall, dass noch jemand in einer aehnlichen Situation wie ich eine Kuechenmaschine kaufen will und auch dieses Forum findet: Wie sich herausstellt, kann man die "amerikanische" Teddy anscheinend auch in Deutschland benutzen!
Gestern habe ich mit Varimixer USA telefoniert und etwas sehr Interessantes erfahren. Die Teddy ist anscheinend international ueberall exakt gleich aufgebaut wie in Europa. Der einzige Unterschied zwischen der 110V und der 220V Version ist ein zusaetzlicher Transformator von 110V auf 220V, der nur in der 110V Version vorhanden ist. Der Motor laeuft immer mit 220V. Und man kann anscheinend den Transformator ganz einfach selbst rausbauen, und schon hat man die 220V Version! 50 oder 60 Hz soll der Maschine auch egal sein. Ich bin begeistert, das geht so einfach bei keiner anderen Kuechenmaschine!
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie/ob man die Teddy hier auch in schwarz, rot oder weiss bekommen kann, denn bisher habe ich bei allen Anbietern immer nur grau gesehen. Falls es nur grau gibt, erleichtert das die Qual der Farbwahl natuerlich erheblich, aber schwarz oder rot waere schon schoen... Oder vielleicht weiss?  |
Die frage ist , was kostet die den in den USA ?
Was ist mit Garantie ?
fragen über fragen.
Würde michaber dafür intresieren. _________________ ein farbenfroher gruß
klecksi |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 14.03.2010, 11:04 Titel: |
|
|
@linsenundspatzle: Ganz sicher bin ich mir nicht ,kann auch sein das ich das Rezept vom Bikuitboden doppelt genommen habe. Ist schon eine Weile her, aber 6 passen garantiert rein
.
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 14.03.2010, 18:52 Titel: |
|
|
Da passen doch locker 15 Eiweß rein. |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 14.03.2010, 20:01 Titel: |
|
|
So, komme grade aus Hamburg von der Bäckermesse, da war auch ein Stand von Baer.
15 Eiweiße gehen definitiv nicht.
Beim Brotteig hab ich eine Gesamtmasse von 2200 g und damit ist es auch schon ausgereizt.
Da ich es ja nicht mehr so genau wußte mit den Eiweißen, hab ich da noch mal nachgefragt. Es sind 6 Eiweiße und wenn du sie aufschlägst hast du super festen Eischnee der bis fast zum Rand geht.
Die eine Vertreterin bäckt auch zu Hause, sie wußte es. Bei mir ist es schon eine Weile her, als ich das letzte Mal Biskuitteig gemacht habe.
Dafür meinte sie mit 3 geht es nicht, aber es geht, mußt nur mehr Geduld haben, bis es greift. Sie will das zu Hause auch ausprobieren, das hat sie noch nicht versucht gehabt.
Hab mit den Fleischwolf gegönnt .
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2010, 21:14 Titel: |
|
|
@Silke: Danke fuer die Info und herzlichen Glueckwunsch zum Fleischwolf!
Das mit den Eiweissen verstehe ich aber immer noch nicht. Die Teddy schafft es, aus 6 Eiweissen 5 Liter (= eine Schuessel voll) Eischnee zu schlagen? Das waere ja wirklich beeindruckend...
Varimixer/Wodschow gibt die Eiweiss-Kapazitaet mit 0.7 Liter an. Ein grosses Eiweiss ist ca. 33ml, d.h. nach Herstellerspezifikation sollte die Teddy eigentlich 20-21 Eiweisse schaffen.
Nun ist das mit den Herstellerangaben immer so eine Sache, und im Zweifelsfall vertraue ich da lieber jemandem, der es schon selber mal ausprobiert hat. Mich wundert nur, dass der Unterschied so gross ist. |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2010, 21:25 Titel: |
|
|
@klecksi:
Die Teddy ist hier leider auch nicht wirklich billiger als in Deutschland, ca. $1200-$1500, je nach Anbieter. Dazu kommen dann Versandkosten und evtl. noch 7-10% Steuern, je nach Wohnort.
Garantie ist 1 Jahr, in Deutschland sind es 2, glaube ich. Ob die Garantie international uebertragbar ist, weiss ich nicht, ist aber in meinem Fall egal, da ich sowieso erst in 1-2 Jahren umziehe, dann ist sie auf jeden Fall abgelaufen. Aber immerhin kann man auch in Deutschland Ersatzteile bekommen, das ist auch schon was wert.
Aber wenn ich jetzt schon in Deutschland waere, wuerde ich die Teddy ganz bestimmt auch in Deutschland kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 14.03.2010, 21:53 Titel: |
|
|
Ich würde es ja noch Mal versuchen, aber leider brauche ich im Moment keinen Biskuit.
Aber so ein Eischnee hast du noch nicht gesehen, man kann es fast schneiden, ist überhaupt nicht zu vergleichen mit welchem, den man mit dem Handmixer schlägt.
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 15.03.2010, 08:49 Titel: |
|
|
Laut Hersteller passen da 16 Eiweiß rein. Hab nochmal nachgeschaut. 6 erscheinen mir auch ein bisschen wenug. Schüssel hat immerhin ein 5 L Volumen... |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 15.03.2010, 16:46 Titel: |
|
|
Danke noch mal an alle!
Wenn der Eischnee so toll ist, dann soll es mir auch egal sein ob in die Teddy nun 6, 10 oder 16 Eiweisse reinpassen. Hauptsaechlich soll sie ja Teig kneten! |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 15.03.2010, 17:17 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
tinca0 hat Folgendes geschrieben: | Beim Brotteig hab ich eine Gesamtmasse von 2200 g und damit ist es auch schon ausgereizt. |
Erscheint mir bisschen wenig für eine 5l-Schüssel, oder?
Zitat: | Hab mit den Fleischwolf gegönnt |
Glückwunsch und viel Freude damit Also keine Plätzchen mehr ausstechen? _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 15.03.2010, 17:31 Titel: |
|
|
Hallo,
ich denke die von Tinca genannte Teigmenge scheint realistisch.
Meine Lux royal hat eine Rührschüssel von 7 l Als ich mal die Teigmenge von 3,8 kilo kneten wollte hatte ich mit beiden Händen zu tun, dass mir nicht der ganze Teig während des Knetens aus der Schüssel quoll. Es war eindeutig zuviel. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 15.03.2010, 18:28 Titel: |
|
|
Hallo Wolfine,
keine Plätzchen mehr ausstechen , was soll ich denn mit meinen "räusper" ca. 50 Ausstechern machen .
Nee, leider gibt es keinen Plätzchenspritzvorsatz, aber da wird mir schon noch was einfallen. Für jedes Problem gibt es eine Lösung und mir wird da schon was einfallen .
LG. Silke, die jetzt Kekse backen geht und sie aussticht  |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 15.03.2010, 20:40 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
nichts gegen Deine Ausstecher! Bei unseren Selbstgebackenen stelle ich immer wieder fest, dass die ausgestochenen Plätzchen zuerst alle sind. Wen wundert's - mit viel Liebe ausgestochen  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
hage Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 15.03.2010, 22:09 Titel: |
|
|
Hallo,
lese gerade hier herein. Die zufriedenen Stimmen zur Teddy von Varimixer kann ich nach fast zwei Jahren Knetpraxis gern bestätigen. Sie ist ein sanftes und überaus kräftiges Arbeitstier, ist mit ihren ich glaube 500 Watt bei mir bisher nie in die Kniee gegangen, selbst schwerste Stollen-Teige hat sie mühelos bewältigt.
Das mit der tollen Eischneequalität kann ich unterstreichen, denke auch, dass es eher 16 Eier sind, als 6, die sie schafft.
Meine Maximale Mehlmenge sind übrigens 2 kg, nehme z.B. immer die doppelte Menge von Ketex' schönem Brötchenrezept; das macht dann Teigmenge insgesamt so etwa 3,4 kg. Die Schüssel ist dann fast randvoll, aber wenn ich vorher Mehl und Wasser bzw. Vorteig etwas mit der Gabel verrühre, staubt es anschließend nicht in der Maschine und sie macht daraus ohne Murren einen wunderbaren Teig. Dass er gegen Ende etwas den Knethaken hochklettert, stört mich nicht, er bleibt in Bewegung und die Reinigung des Geräts ist denkbar einfach.
Gruß,
hage |
|
Nach oben |
|
 |
Bear Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.03.2010, 00:25 Titel: |
|
|
Ich habe 2 Schüsseln, da kann ich die doppelte menge machen und sogar zwei Sorten. hab nämlich inzwischen auch nen Holzbackofen von Häussler. Eine offenbarung, kann ich nur sagen.... |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 25.03.2010, 04:42 Titel: |
|
|
Hallo,
gestern habe ich meine Teddy bekommen, sogar in weiss!!!
Ich bin beeindruckt. Das Ding ist wirklich ein anderes Kaliber als jede andere Kuechenmaschine, die ich jemals gesehen habe.
Leider habe ich zwei kleine Probleme damit und wollte nun mal fragen, ob das bei euch auch so ist.
1. Der Schneebesen kratzt bei jeder Umdrehung einmal leicht an der Schuessel, aber der Knethaken und der Flachruehrer (keine Ahnung wie man das Ding auf deutsch nennt) haben einen ziemlich grossen (zu grossen?) Abstand von Schuesselboden und -wand.
2. Gleich beim ersten Einschalten habe ich bemerkt, dass die kleinstmoegliche einstellbare Geschwindigkeit (weit unterhalb von Stufe 1) immer noch zu schnell ist, und wahrscheinlich zu Beginn des Ruehrens Zutaten aus der Schuessel spritzen wird. Ich habe daraufhin die Drehgeschwindigkeit des Knethakens gemessen, indem ich einen Holz-Schaschlikspiess dagegenhielt und zaehlte, wie oft er in einer Minute dagegenschlug. Ergebnis: Die kleinstmoegliche Geschwindigkeit bei meiner Maschine ist ~120 Umdrehungen pro Minute. Das ist fast doppelt so viel wie die im Prospekt angegebenen 70.
Wie schnell ruehren eure Maschinen auf der langsamsten Stufe? |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 11.04.2010, 05:34 Titel: |
|
|
Hallo liebe Teddy-Besitzer,
jetzt moechte ich es doch noch mal versuchen, weil diese Information fuer mich sehr wichtig waere.
Waere einer von euch so lieb und koennte seine Teddy mal mit Knethaken, aber ohne Schuessel so langsam wie moeglich laufen lassen, und dann genau 1 Minute lang zaehlen, wie oft ein Stoeckchen (oder aehnliches), das man vorsichtig von der Seite in die Bahn des Knethakens haelt, in einer Minute von diesem getroffen wird?
Schon mal ganz herzlichen Dank im Voraus!  |
|
Nach oben |
|
 |
hage Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 11.04.2010, 14:03 Titel: |
|
|
Alos, linsenundspaetzle, weil Du so inständig bittest, habe ich Dein klienes Experiment durchgeführt:
auf keinster Stufe, letzter der beiden Punkte vor der 1 auf der Skala, gab es 62 Anschläge des Knethalkens an meinem Stöckchen, vielleicht hatte sich der Knethaken ein paar Mal zu weit entfernt, nehmen wir an, es waren tatsächlich die angegebenen 70 U/min. - Deine Maschine dürfte deutlich zu schnell drehen.
Gruß,
hage |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 12.04.2010, 06:21 Titel: |
|
|
Super, genau das wollte ich wissen!
Dankeschoen Hage!  |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 12.04.2010, 19:39 Titel: |
|
|
Hallo linsenundspätzle,
was machst Du jetzt mit Deiner Teddy, zurück oder ist es dafür schon zu spät?
Ärgerlich, bis jetzt waren hier nur Lobeshymnen zu lesen. Scheinst der 1. Pechvogel zu sein. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es geregelt bekommst  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 12.04.2010, 21:39 Titel: |
|
|
Hallo Wolfine,
die Teddy habe ich schon vor zwei Wochen zurueckgeschickt, und Varimixer USA hat die 120 U/min bei meiner Maschine bestaetigt. Ich war aber doch etwas ueberrascht, dass sie dann auch gleich die offizielle Spezifikation der W5A, wie die Teddy hier heisst, von 70-400 auf 120-400 RPM geaendert haben.
Jetzt muss ich langsam entscheiden, ob ich eine neue Maschine oder Geld zurueck will. Diese Woche kommt eine neue Lieferung aus Daenemark an, und da sind auch wieder weisse Mixer dabei. Die Leute von Varimixer USA sind sehr nett und hilfreich. Im Moment versuche ich, mir noch einmal bestaetigen zu lassen, dass die Maschinen, bis auf den zusaetzlichen Transformator, in Europa und USA identisch sind, so dass ich, wenn ich mal zurueck nach Deutschland ziehe, wenigstens dort den normalen Drehzahlbereich (70-400 U/min) habe. Wenn das der Fall ist, werde ich mir auf jeden Fall eine neue Teddy schicken lassen, und muss dann einfach beim Anlaufenlassen etwas aufpassen, dass nichts rausspritzt. Ansonsten ist das Ding einfach toll: Super robust, und alle Ruehrer sind aus Edelstahl und koennen problemlos in die Spuelmaschine.
Viele Gruesse aus Amerika! |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 12.04.2010, 21:42 Titel: |
|
|
Falls es jemand interessiert:
Als Alternative zur Teddy / Varimixer W5A gibt es hier in den USA noch die neue Globe SP5, auch so ein super-robustes 5 Liter Profi-Geraet. Die wird von SPAR-Mixer in Taiwan hergestellt, kostet nur die Haelfte der Teddy, und hat einen Drehzahlbereich von 60-510 U/min (selber gemessen). Allerdings ist sie wesentlich lauter als die Teddy (aber nicht so laut wie eine KitchenAid Pro 600), kann nicht so einfach von 110 auf 220V umgestellt werden (man muesste Motor und Elektronik ersetzen), und entgegen den Behauptungen des Herstellers sind nicht alle Ruehrwerkzeuge komplett aus Edelstahl. Der Oberteil des Schneebesens ist aus Alu (selber getestet) und kann daher nicht in die Spuelmaschine (wurde mir auf Anfrage vom Hersteller bestaetigt). |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 13.04.2010, 15:28 Titel: |
|
|
Na, dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst. Kannst uns ja mal wissen lassen, was aus dieser Sache geworden ist. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 12.11.2010, 09:41 Titel: |
|
|
Hallo,
seid Ihr mit Euren Varimixer immer noch zufrieden? Ich möchte mir eine neue Knet-Rührmaschine zulegen, da sich meine "kleine Mum" mit dem festen Nudelteig sehr plagt und ich sie nicht schrotten möchte, für kleinere Mengen finde ich sie gut.
Meine fast 30 Jahre alte große Bosch hat den schwer zureinigenden Mittelsteg, was bei klebrigen Brotteigen immer stört.
Die Manz Lea würde mir gefallen aber fast 2000€ möchte ich nicht ausgeben, der Varimixer macht einen guten Eindruck, da meine Teigmengen ca. 2,5 kg betragen, würde die Größe reichen.
Viele Grüße
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 12.11.2010, 19:09 Titel: |
|
|
Hallo,
habe gerade entdeckt, daß alle die den Varimixer anbieten nur an Gewerbekunden verkaufen, wo habt Ihr euren her?
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 14.11.2010, 10:09 Titel: |
|
|
Hallo Dodo,
danke für Deine Antwort! Hab mir die "020" angesehen, wäre vielleicht wirklich eine gute Alternative.
Manufactum ist anscheinend der einzige Händler der an privat verkauft, er ist aber auch um 50-100€ teurer.
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 16.11.2010, 09:29 Titel: |
|
|
Hallo,
hab gestern mit dem Händler telefoniert, den Varimixer "Teddy" verkauft er auch an privat, man hat aber kein Rücksenderecht bei Nichtgefallen.
Kosten würde er ca. 890€ und die Garantie beträgt 2 Jahre.
Nach dem stundenlangen Lesen zahlreicher Beiträge tendiere ich wieder mehr zum Varimixer. Vielleicht liest noch einer der Besitzer diesen Beitrag und kann mitteilen, ob er immer noch so zufrieden ist.
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 16.11.2010, 16:26 Titel: |
|
|
Hallo esli,
ich finde es schade, dass sich hier kein Varimixer-Besitzer meldet und seine Meinung zu dem Gerät schreibt. Offenbar lesen diese Leute gerade nicht mit.
Rücksenderecht bei Nichtgefallen wäre natürlich auch wichtig. Fast 900 Euronen ist ja kein Pappenstiel. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 16.11.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Hallo Wolfine,
hab mich jetzt entschieden den Varimixer zu kaufen, ein paar Euro hab ich noch runtergehandelt und hoffe, daß es die richtige Entscheidung ist, mein Mann kennt beruflich Geräte dieser Firma und meint, daß sie qualitativ hochwertig sind.
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 16.11.2010, 20:50 Titel: |
|
|
Hallo esli,
ich freue mich mit Dir, dass Du Dich entschieden hast und denke, Du wirst es nicht bereuen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald mit dem neuen Maschinchen arbeiten kannst. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
tinca0 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 30.03.2008 Beiträge: 380 Wohnort: Winsen / Aller
|
Verfasst am: 16.11.2010, 21:28 Titel: |
|
|
Hallo Elsi und Wolfine,
ich bin mit meiner Teddy immer noch zufrieden, nur anstatt mit Dinkel und Sauerteig backe ich jetzt Glutenfrei, deswegen bin ich auch nicht mehr so oft hier.
Elsi, du wirst es nicht bereuen, jedenfalls ich hab es nie .
Erfahrungsberichte gibt es aber genug in diesem Thread, da kann man auch noch mal nachlesen, sie wurden meistens erst geschrieben, als das gute Teil schon eine Weile im Gebrauch war.
LG. Silke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|