Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 19.11.2010, 06:18 Titel: Immer noch begeistert! |
|
|
Also ich habe meine Teddy seit ca. 1/2 Jahr und benutze sie mindestens einmal pro Woche fuer Hefezopf, Brot oder Brezelteig (sehr zaeh). Ich kann nur sagen: Ich bin immer noch so begeistert von der Teddy wie am ersten Tag!
Sie ruehrt und knetet alles, was ihr in die Schuessel kommt ohne erkennbare Anstrengung. Sie wird selbst bei Brezelteig nicht langsamer und ist nach 15 Minuten kneten noch nicht einmal warm. Sie ist dabei so leise, dass man sich nebenher ganz normal weiter unterhalten kann und nicht einmal das Radio lauter machen muss. Zum Vergleich: Eine KitchenAid Pro 600 oder eine Globe SP5 (beide selbst getestet und zurueckgegeben) machen selbst im Leerlauf einen Hoellenlaerm und produzieren dabei soviel Hitze, dass sie sich nach 2 Minuten Kneten selbst abschalten (Globe) oder laut Anleitung abgeschaltet werden muessen (KA).
Die Teddy ist ausserdem (im Gegensatz zu allen anderen Maschinen, die ich damals angeschaut habe) super leicht zu reinigen. Keine Klemmen, Klappen, Schuesselhebemechanismen oder sonstige Ritzen oder Schnoerkel, sondern einfach ein paar wenige, grosse, glatte Flaechen, sie alle sehr leicht zugaenglich sind und einfach abgewischt werden koennen. Alle abnehmbaren Teile, also Schuessel, Knethaken, Flachruehrer und Schneebesen sind komplett aus Edelstahl (keine Alu-Komponenten wie bei KA und Globe) und koennen bei Bedarf problemlos in die Spuelmaschine.
Fuer mich hier in Amerika hat die Teddy noch einen ganz besonderen Vorteil: Wenn ich mal nach Deutschland zurueckziehe, kann ich sie ganz einfach von 110V auf 220V umstellen, indem ich den Transformator ausbaue. Ich kenne keine andere Knet-/Ruehrmaschine, bei der das moeglich ist.
Ach ja: Super Kundenservice hier in Amerika! Bei meiner ersten Maschine war ich mit der Minimal-Drehzahl nicht zufrieden (zu schnell). Ich musste nie in einer Telefon-Warteschleife warten und konnte immer sofort mit einem sehr netten und kompetenten Manager/Ingenieur sprechen. Nachdem ich die Maschine zurueckgeschickt hatte (portofrei), wurde meine Drehzahl-Messung bestaetigt und ich erhielt sofort eine neue Maschine und noch eine extra Schuessel!
Viele Gruesse aus Amerika! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 19.11.2010, 09:15 Titel: |
|
|
Hallo Linsenundspätzle,
schön zu hören, daß Du mit Deiner Bear immer noch so zufrieden bist. Ich freu mich schon auf meine neue Maschine und hoffe, daß sie mir auch so gut gefällt. Ein Rücksenderecht hab ich nicht, da ich bei einem komerziellen Händler gekauft habe, was eine Preisersparnis von ca. 120€ aus macht.
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 24.11.2010, 15:35 Titel: |
|
|
Hallo,
habe meine Teddy gestern erhalten und natürlich gleich testen müssen. Ich bin begeistert, mein ca. 1,7 kg schwerer Baguetteteig wurde noch nie so gut geknetet und die Maschine war leicht zu reinigen, sehr zufrieden bin ich auch mit dem leisen Betriebsgeräusch, keine Vergleich zu meiner Uralt-Bosch.
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 24.11.2010, 17:35 Titel: |
|
|
Hallo esli,
Glückwunsch zu Deiner neuen Teddy
Schön, dass sie genau Deinen Vorstellungen entspricht bzw. diese noch übertrifft. Fröhliches Backen und Superbrote wünsche ich Dir  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
hage Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 26.11.2010, 21:47 Titel: |
|
|
@esli33, auch von mir herzlichen Glückwunsch zur neuen Teddy. Noch ein Zubehörtipp: wie ich kürzlich von einem Händler erfahren habe, soll der Original-Bear-Gemüseschneider nicht viel taugen, ich hatte mich dafür interessiert. Er hat mir stattdessen einen Adapter verkauft, mit dem man das, wie ich mal annehme, komplette KitchenAid-Zubehör mit der Teddy nutzen kann, jedenfalls mit deren Gemüseschneider geht es einwandfrei und kostet einfünftel oder so (wenngleich nicht im schönen Edelstahl).
Gruß,
hage |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 26.11.2010, 23:23 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Glückwünsche!
@hage, danke für den Tipp, Zubehörteile werde ich mir nicht kaufen, da ich Mixer, Schnitzler und Fleischwolf für meine fast 30 Jahre alte Bosch habe und diese gut funktionieren. Nur die Rührschüssel mit den nur schlecht zureinigten Mittelsteg hat mich sehr gestört, vor allem bei den Roggenteigen.
Ich hab die Teddy jetzt zwei mal benützt und war sehr begeistert über die guten Knetergebnisse und die leichte Teigentnahme.
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
linsenundspaetzle Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 27.11.2010, 03:51 Titel: |
|
|
@esli: Auch von mir herzlichen Glueckwunsch! (Sind wir noch zu retten, wir gratulieren uns gegenseitig zum Kauf einer Kuechenmaschine... )
@hage: Wow, das mit dem Adapter wusste ich noch gar nicht! Wo gibt es denn den? Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt, konnte aber nichts finden. |
|
Nach oben |
|
 |
hage Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 27.11.2010, 21:23 Titel: |
|
|
@linsenundspätzle, schicke mir ein PN, wenn Du den Händler wissen willst, will hier keine Werbung machen. Gruß,
hage |
|
Nach oben |
|
 |
triton76 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 05.01.2011, 22:37 Titel: Teddy No5 |
|
|
seit heute hab' ich auch endlich eine - bin ich froh dass ich zu geizig für eine KitschenAid war ;o) die kosten gebraucht soviel wie neu - meine Teddy hat mit 450.- und 2 Stunden Autofahrt gekostet - viel kann ich noch nicht sagen, auch wenn sie schon angetestet wurde. Schnurrt leise vor sich hin & das Lachen verrät u.a. auch den Zustand - die glänzt noch, obwohl sie nie geputzt wurde.
Ist ein ganzschöner Brocken - entweder ich treibe noch das Adapterstück zur den Antrieb auf oder ich 'bastle' mir selbst einen Fleischwolf drauf. Welcher Aufsatz taugt dazu denn so richtig viel ?
http://farm6.static.flickr.com/5002/5328376118_3f89e12604_b.jpg
kinderleicht zu bedienen!
(Bildanzeige deaktiviert da zu groß - Bilder hier im Forum sollten eine Größe von 150 kB und 640*480 Pixel nicht wesentlich überschreiten - Marla 05.01.11) |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 06.01.2011, 23:14 Titel: |
|
|
Hallo,
da hast Du echt ein Schnäppchen gemacht, ich hab fast das Doppelte bezahlt, es aber nicht bereut, ist eine super Maschine, die ich nicht mehr missen möchte.
Die Kitchenaid ist ein Spielzeug dagegen!
Wie alt ist Deine Maschine?
Gruß
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
hage Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 08.07.2011, 22:26 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin gerade beiläufig in der Bucht auf das Angebot einer neuwertigen/unbenutzten Teddy gestoßen, Sofortkauf: 729 Euronen. Vielleicht steht jemand kurz davor, sich diese schöne Maschine zuzulegen.
Bucht-Suche: Alexanderwerk Bear
(Hinweis: stehe mit dem Anbieter in keiner Verbindung!)
Gruß,
hage |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.07.2011, 12:55 Titel: |
|
|
@ hage
Du bist ein Schatz. Seit Monaten belauere ich die Seite nach einer -möglichst roten - Teddy, und diese hier wäre mir tatsächlich durch die Lappen gegangen. Jetzt habe ich zugeschlagen - Geld hatte ich durch Zufall - naja Steuerrückerstattung - auch gerade. Perfekt. Wg. des Adapterteils bitte ich auch um Nachricht. Im Profil ist meine Mailadresse - Mein Mailversand stottert nämlich zur Zeit, daher kann ich dir keine PN senden. |
|
Nach oben |
|
 |
mogo Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 08.12.2011, 20:15 Titel: |
|
|
Hallo !
Ich möchte gerne den Thread wieder ausbuddeln, wenn es recht ist.
Können mir ein Teddy Besitzer hier sagen, wie die Maschine mit schwerem, eher festem Hefeteig klarkommt? Meine relativ neue Kenwood hat nach 3 Minuten einen Klumpen am Knetarm hängen, der nicht mehr runtergeht (habe den Eindruck, dass ältere Kenwood Modelle dieses Problem nicht hatten, muss dem aber noch genauer nachgehen)
WENN ich nun in eine Teddy investieren würde, dann müßte ich mir schon absolut sicher sein, dass Hefeteig kein Problem darstellt.
Und gibt es vielleicht auch Updates zum Thema SchnitzelwerK? Hat das wer und benutzt das jemand?
Vielen Dank,
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 09.12.2011, 10:40 Titel: |
|
|
Hallo,
Hefeteige und Brotteige bis 2,5 kg sind kein Problem, der Teig wird sehr gut durchgeknetet. Seitdem ich den Varimixer habe mache ich fast alle Teige darin, da der Teig gut zu entnehmen ist und die Rührschüssel von der Form her auch gut in die Spülmaschine passt, ohne zuviel Platz wegzunehmen.
Das Schnitzelwerk besitze ich nicht und werde es mir auch nicht zulegen(Preis), da für mich der Boschschnitzler ausreichend ist.
Viele Grüße
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
jumibrei Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 20.05.2012, 11:15 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
ich bin völlig neu hier und suche eine gute Küchenmaschine. Da ich mir selbst sage "einmal Geld in eine schlechte Maschine investiert ist zweimal investiert" möchte ich gleich etwas gutes kaufen. Allerdings ist die Teddy doch recht happig im Preis... Beim stöbern in verschiedenen Foren habe ich irgendwo einen Kommentar gefunden, der war nicht so positiv für die Teddy. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Es gab aber ziemliche (Qualitäts-) Probleme mit der Maschine.
Jetzt wollte ich mal Eure Meinung hören. Wie sind Eure Langzeiterfahrungen? Kennt Jemand einen Händler in Belgien (nähe Brüssel) oder in Aachen wo man die Maschine auch mal "anfassen" kann? Ich habe ein Foto mit einem kleinen Jungen und der Teddy gesehen. Da bin ich etwas erschrocken über die Grösse der Maschine...
Danke und Grüsse
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.05.2012, 11:47 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
Ich habe die Teddy seit gut einem Jahr. Sie läuft bei mir 3 mal die Woche mit großen Mengen Teig. Ich backe in der Regel 2x 3 Kilo brot plus Brötchen. Das heißt die Maschine hat echt zu tun. Bei der 3 fachen Brotmenge, das sind dann immerhin 4,5 kg Brotteig, kommt die Schüssel an ihre Grenzen- nicht aber das Knetwerk! Da muss man dann aufpassen, das der Teig nicht hochsteigt. Die Kraft ist gut, das Geräusch gering, die Handhabung einfach, das Saubermachen lächerlich einfach: eine kleine Profimaschine.
Die Größe entspricht in etwa einer Kenwood, also ist schon ein Klotz. Eine Kitchenaid ist deutlich zierlicher, aber vom Knetergebniss kein Vergleich.
Ein Preistipp: die Firma Lorch verkauft immer mal Vorführmaschinen zu günstigem Preis. Mit etwas Geduld bekommst du sogar deine Wunschfarbe. Auch auf dem großen "Marktplatz" im Netz bieten sie die reduzierten Maschinen an. Manufactum.de bietet sie zum Listenpreis an.
Fazit: wirklich gute Knetmaschine, aber wenig Zusatzteile - Also keine Allzweck-Küchenmaschine.
Wenn sie das sein soll - uneingeschränkte Empfehlung! |
|
Nach oben |
|
 |
widestone Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 20.05.2012, 13:18 Titel: |
|
|
Hi!
Weil hier immer mal das Hefeteigknetproblem der KM's auftaucht:
Die KM070 hat einen neuen Kneter, der auch in die anderen Majors passt, den Knetern der Bäckereiknetmaschinen nachempfunden ist und deutlich besser knetet. Rotierende Mittelklumpen sind seitdem Geschichte. _________________ LG
T.O.M. |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 23.05.2012, 08:55 Titel: |
|
|
@Chalfont
gibst du 4,5 kg Brotteig auf einmal in die Maschine? Laut Hersteller sollen nicht mehr wie 2,5 kg Brotteig rein. Ich halte mich ziemlich genau an die Menge, will ich mehr backen verwende ich meine zweite Schüssel.
Die Knetergebnisse sind super, der Teig gut zu entnehmen und die Reinigung einfach.
Viele Grüße
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
jumibrei Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.05.2012, 18:48 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank nochmal für die Antworten und den Tip mit dem Knethaken der KM070. Gibt es den diesen Knethaken als "Ersatzteil" bzw. ist er einfach einzeln zu kaufen für eine normale Major?
Gruss
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 24.05.2012, 09:15 Titel: |
|
|
Sorry, dass ich beim Kapern des Teddybären-Threads mitmache. Um das Thema mit dem Kenwood-Major-Knethaken schleiche ich auch schon eine Weile herum, komme aber irgendwie nicht so recht auf einen grünen Zweig. Ich habe schon mehrmals gelesen, dass der bessere Knethaken der von der Cooking Chef sein soll, aber eben auch bei der Major passt. Kannst Du dazu noch mehr Info geben, widestone? Oder auch andere Kenwoodianer/Majorbesitzer hier? Ist etwa dieser hier der gemeinte?
Vielleicht kann auch einer der Moderatoren dieses Thema abtrennen? Hier sucht und findet es ja hinterher keiner mehr so ohne weiteres. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
SchlemmerPeter Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 24.06.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.06.2013, 09:11 Titel: |
|
|
Huhu,
ich hänge mich einfach mal hier an das Thema ran. Der Thread hat mich überzeugt, eine Teddy AWR5 zu kaufen. In der Bucht gibt es zwei Anbieter, der Kostenunterschied ist minimal, aber welcher ist seriöser?
Auch über die Google Suche "alexanderwerk aw r 5 teddy" habe ich einige Anbieter gefunden. Bei dieser Summe erwarte ich anschließend auch einen guten Service. Bei wem würdet ihr kaufen?
Pete |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15268 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
SchlemmerPeter Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 24.06.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.06.2013, 10:24 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke, ich habe mir das Angebot angesehen, das ist mit Abstand der günstigste Anbieter
Ich habe gerade mit dem Anbieter telefoniert, da dort steht, dass sich das Angebot nur an Gewerbetreibende richtet, aber das ist kein Problem. Ich habe die Teddy dort bestellt und kann´s nun kaum erwarten
Ich werde berichten, sobald die Teddy in meiner Küche steht
Grüße
Pete |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 25.06.2013, 10:27 Titel: |
|
|
Ich hab von dort meine Maschine ist seriös und geht schnell von statten von daher keine Probleme.
Was man aber beachten sollte (gilt fürfast alle raren Bezugsmöglichkeiten der Maschine) das sind alles Händler die sich an Gewerbetreibende richten, die verkaufen Dir zwar auch als Endverbraucher die Maschine aber Du nickst mit dem anerkennen der AGB ab, daß Du das Ding gewerblich verwendest.
Ist ja egal solange man die Maschine kriegt könnte man meinen, aber eine Folge davon ist daß Du automatisch auf Deine üblichen Verbraucherrechte verzichtest, Gewährleistung bei Gewerbetreibenden sieht so aus " Du bekommst die Maschine geliefert, untersuchst die sofort auf eventuelle Mängel und reklaminierst die unverzüglich". Das wars, danach gibts keine Gewährleistung mehr im Ernstfall greift höchstens noch ne Garantie des Herstellers und der kann Dir dann wenn er nicht will auch den nicht vorhandenen Gewerbestatus um die Ohren hauen. (werden sie aber nicht tun hatte schonmal mit dem Vertreibsleiter Deutschland des Herstellers Kontakt die sind sehr hilfsbereit)
Zur Maschine selber die ist klasse da ist Kennwood und Kitchen Krampf Spielzeug dagegen, aber auch ne Royal Lux (alias Assistent) die ich günstig um 230 EUR mal bei ebay ersteigert hab tut ihren Job. Eine Assistent hat den Vorteil, daß es viel mehr Zubehör gibt, bei der Lorch Version der Teddy fehlt der Zusatzantrieb ist also ein reiner Kneter (dafür aber eben der vieleicht beste am Markt unterhalb der Alpha ein Rätsel warum der so mies an Endverbraucher vermarktet wird) _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi
Zuletzt bearbeitet von Typ 1150 am 25.06.2013, 10:29, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3216 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.06.2013, 10:28 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
SchlemmerPeter hat Folgendes geschrieben: |
danke, ich habe mir das Angebot angesehen, das ist mit Abstand der günstigste Anbieter
Ich habe gerade mit dem Anbieter telefoniert, da dort steht, dass sich das Angebot nur an Gewerbetreibende richtet,... |
Du hast schon gesehen, dass da noch die 19% MWSt dazukommen (wie bei gewerblichen Angeboten üblich)? _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
SchlemmerPeter Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 24.06.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.06.2013, 10:31 Titel: |
|
|
LarissaL hat Folgendes geschrieben: | Hallo Peter,
SchlemmerPeter hat Folgendes geschrieben: |
danke, ich habe mir das Angebot angesehen, das ist mit Abstand der günstigste Anbieter
Ich habe gerade mit dem Anbieter telefoniert, da dort steht, dass sich das Angebot nur an Gewerbetreibende richtet,... |
Du hast schon gesehen, dass da noch die 19% MWSt dazukommen (wie bei gewerblichen Angeboten üblich)? | Ja, natürlich, die 19% kommen im Bestellprozess dazu. Aber auch MIT den 19% ist es immer noch günstig.
Über Garantie habe ich mich mit dem Händler auch unterhalten, die besteht ganz normal.
Pete |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 25.06.2013, 10:39 Titel: |
|
|
SchlemmerPeter hat Folgendes geschrieben: |
Über Garantie habe ich mich mit dem Händler auch unterhalten, die besteht ganz normal.
|
Sicher Garantie gibts immer , aber das ist was anderes als die übliche Händlergewährleistung. Verbraucher verwechseln das leider oft, Gewährleistung ist gestzlich vorgeschrieben und genau beschrieben (z.B. keine Beweislast) und gibts so nur für Endverbaucher (genauso wie auch z.B. das 14 Tage Umtauschrecht das Du bei der Teddy nicht beanspruchen kannst falls es der Händler nicht aus Kulanz macht) Garantie kann von jedem Hersteller nach Gutdünken ausgelegt werden und DU hast die Beweislast im Schadensfall. Sprich um Gewährleistung kann man sich kaum drücken um Garantie fast immer wenn mans drauf anlegt (wird aber bei der der Firma A/S Wodschow (das ist der dänische Hersteller nicht der Fall sein) _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
einervonuns Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 06.11.2008 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 25.06.2013, 15:06 Titel: |
|
|
@Typ 1150
Von "unterhalb" der Alpha kann eigentlich nicht die Rede sein. Ich habe beide Maschinen und weiß wovon ich rede. Es wird immer wieder behauptet, dass Planetenkneter für Brotteige nicht so geeignet seien wie Spiralkneter. Ich kann aber zwischen Teddyteigen und Alphateigen keinen Unterschied erkennen. Teddy hat dann noch den Vorteil einer kleineren Schüssel und ist viel handlicher.
EvU |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 25.06.2013, 19:31 Titel: |
|
|
Dann hab ich die Alpha überschätzt , ich habe die Teddy und die Lux beide sind auf ihre Art sehr gut, die Alpha hab ich persönlich noch nicht in Aktion gesehen, sehr wohl aber große Spiralkneter in der Backstube von meinem Vater, das ist dann nochmal ne andere Hausnummer und Kneterei als mit der Teddy. Von Funktion und Robustheit wird die Teddy aber sehr wohl auch prof. Anspruch gerecht. _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
puli Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 29.06.2013, 11:17 Titel: |
|
|
Hallo,
von wem wird die "Teddy" eigentlich hergestellt? Ist das noch die Firma A/S Wodschow (der dänische Hersteller) oder die Fa. AlexanderSolia GmbH oder bedeutet A/S bei Wodschow evtl. AlexanderSolia?
Wie hängen die beiden Firmen zusammen und wie unterscheiden sich ggf. die "Endprodukte", außer dem Namenszug "Alexanderwerk", wie hier zu sehen ist: http://www.alexandersolia.com/maschinen2011/awr5.htm
Gibt es qualitative Unterschiede?
Weiß jemand, wo die Maschine hergestellt/produziert wird? (Vermutl. kommen einzelne Teile aus verschiedenen Ländern, aus welchen?)
Danke für Antwort und fröhliche Grüße
puli |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 29.06.2013, 15:41 Titel: |
|
|
Steht doch schon kurz weiter oben , AS Woodshow. Alexanderwerk ist "nur" ne OEM Version davon d.H. Hersteller ist der gleiche aber im Auftrag gefertigt. Das Alexanderwerk beschränkt sich dabei auf nen bloßen Aufkleber . Unterschied gibts trotzdem bei dieser Version fehlt der Zusatzantrieb oben für den Fleischwolf ist also ein reiner Kneter und deshalb etwa 200 EUR günstiger (sollte aber bei Bedarf nachrüstbar sein).
Aber auch das steht schon alles kurz weiter oben. Meine Info stammt übrigens vom deutschen Verstriebsleiter von Woodshow der sollte es wissen. _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
puli Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 30.06.2013, 11:30 Titel: |
|
|
Hallo,
Typ 1150 hat Folgendes geschrieben: | Steht doch schon kurz weiter oben , AS Woodshow. Alexanderwerk ist "nur" ne OEM Version davon d.H. Hersteller ist der gleiche aber im Auftrag gefertigt. |
Ich steh offensichtlich etwas auf der Leitung !?!?
Ich hab's jetzt so verstanden: Wodschow produziert in Dänemark die Maschine mit Zusatzantrieb und Alexanderwerk in Deutschland ohne Zusatzantrieb. So richtig? Oder werden beide Versionen beim Alexanderwerk gefertigt?
Fröhliche Grüße
puli |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 30.06.2013, 12:05 Titel: |
|
|
Nein Woodshow produziert die Teddy die eigene Version und natürlich auch die Alexanderwerk Ausgabe. Alexanderwerk verkauft diese Maschine nur so wie Aldi auch Aldi Produkte verkauft aber garantiert nicht selber produziert sondern irgendwo einkauft und ihr Etikett drauf klebt.
Alexanderwerk lässt bei Woodshow aber eine Version der Maschine produzieren der der Zusatzantrieb fehlt.
P.s. auch auf der "Alexanderwerk" Maschine steht Teddy drauf , bei der Produktion wird halt einfach der Zusatzantrieb nicht eingebaut ansonsten sind das völlig identische Maschinen die vom selben Band fallen. _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
puli Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 30.06.2013, 13:03 Titel: |
|
|
Danke, jetzt hab ich es verstanden
'tschuldigung, manchmal brauch ich eben etwas länger
Fröhliche Grüße
puli |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 01.07.2013, 10:27 Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen,
meine Frage richtet sich an alle, welche die Teddy Bear selbst einsetzen:
(A) Wie verhält sich die Teddy ganz allgemein in Bezug darauf, ob und wenn ja wie sehr der Teig am Spiralhaken hochläuft?
(B) Wie verhält sich die Teddy bei sehr roggenlastigen Teigen in Bezug darauf, ob und wenn ja wie sehr der Teig am Spiralhaken hochläuft?
(C) Wie verhält sich die Teddy bei sehr klebrigen süßen Teigen in Bezug darauf, ob und wenn ja wie sehr der Teig am Spiralhaken hochläuft?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich mir überlege in nächster Zeit eine neue Knetmaschine anzuschaffen.
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 01.07.2013, 15:51 Titel: |
|
|
Ist von allen Maschinen mit denen ich gearbeitet diejenige wo das am wenigsten passiert und den Teig mit der meisten Power durcharbeitet. 100% ausschließen, daß das nie passiert kann ich nicht . _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 02.07.2013, 11:51 Titel: |
|
|
Chris, zur Zeit schwankt meine Überlegung zwischen einerseits der Teddy Bear und andererseits der Assistent.
Wer sonst noch mitliest:
Ich hatte extra die drei Unterschiede bei den Teigen gemacht. Wer kann aus eigner Erfahrung dazu etwas bezüglich der Assistent sagen?
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 12:06 Titel: |
|
|
Die Assistent habe ich auch, ist ganz anders aber im Endergebnis auch gut. Bei schweren Teigen ist die Teddy besser, dafür ist die Assistent viel günstiger und es gibt massig Zubehör und die Schüssel ist größer.
Also wenn ich nur eine Maschine anschaffen würde und eventuell auch Bedarf in Richtung Küchenmaschine hätte (wolfen z.B. ist ne schöne Sache) würde ich die Assistent nehmen. Und da dann auch mal bei ebay auf gebrauchte Lux Maschinen Ausschau halten ich hab mir da eine zur aktuellen Assistent baugleich Electrolux für 230 EUR geschossen incl. reichlich Zubehör. _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 02.07.2013, 12:15 Titel: |
|
|
Typ 1150 hat Folgendes geschrieben: | Die Assistent habe ich auch |
Hmmm, warum denn zwei Maschinen?
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 12:36 Titel: |
|
|
Hab sogar 4 .
Angefangen wie viele mit ner kleinen Philips, für ihren Preis von 40 EUR super aber eben doch schnell an Grenzen kommend. Dann ne Kitchen Aid geerbt besser aber schlechter als erhofft, deshalb die Teddy gekauft.
Und als ich dann die Lux bei ebay gesehen hab hab ich einfach mal mitgesteigert, aus Neugier weil die Maschine immer so gelobt wird. Hab mir ein Preislimit gesetzt was es mitr wert war und bin deutlich drunter geblieben. Für 230 EUR ne schöne Mascjine mit Gemüsereibe Mixer und Wolf ist doch nicht schlecht, dafür könnte ichdie jederzeit leicht wieder verkaufen, mach ich aber nicht . Hab mir noch die Nudelwalze geholt (alle aktuellen Zubehörteile sind auch mit den Vorgängermodellen kompatibel). Die wird bei mir hauptsächjlich als Wolf und Nudelwalze eingesetzt aber klar hab ich sie auch zum kneten probiert. Die Teddy ist besser aber auch mit der Assistent läßt sich gut arbeiten wenn man sie näher kennt und sie kann eben noch mehr und macht ebenfalls einen sehr robusten Eindruck.
Neu wäre sie MIR jetzt zu teiuer gewesen da schon die Teddy hier steht aber für den Preis für die ich sie bekommen hab ne tolle Ergänzung. Und hätte ich die Teddy noch nicht gehabt, hätte ich auch keine weitere Maschine gekauft sondern nur mit der Lux gearbeitet. _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 02.07.2013, 12:41 Titel: |
|
|
Typ 1150 hat Folgendes geschrieben: | Die Teddy ist besser aber auch mit der Assistent läßt sich gut arbeiten |
Wie sieht es mit der Verarbeitung von Kleinmengen bei diesen beiden Maschinen aus?
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 16:56 Titel: |
|
|
Geht mit der Teddy besser da verjüngt sich die Schüssel stark nach unten ist gut durchdacht und sorgt für lückenlose Abdeckung bis zum Boden (daher spielt die Menge nach unten hin fast gar keine Rolle), bei der Assistent könnte man dazu die Rolle einsetzen, die hatte ich aber noch nie in Gebrauch so daß ich dazu nicht sicher was sagen kann. Die Schüssel der Assistent ist sehr breit ganz kleine Mengen etwa 500g oder sowas sind dann schon etwas suboptimal mit Haken (kann man aber etwas nachhelfen mit nem Teigspachtel). _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 03.07.2013, 08:52 Titel: |
|
|
Ich verarbeite regelmäßig kleine Mengen (500 g Mehl) in der Assistent, das geht mit der Rolle ohne Probleme.
Die Rolle benutze ich auch bei größeren Teigmengen und zwar für reine Weizenteige (hier ausschließlich die Rolle) oder Mischungen, bei denen der Weizenanteil überwiegt (hier Rolle bis ca. 1,7 kg Teig, darüber Haken). Das geht prima!
LG
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 03.07.2013, 09:36 Titel: |
|
|
Guten Morgen Monika,
hat die Assistent vielleicht irgendetwas, das nicht sooooo zufriedenstellt?
Nicht dass ich unbedingt etwas Negatives finden wollte, wirklich nicht, aber auch eine ansonsten gelobte Maschine kann ja durchaus die eine oder andere Schwachstelle haben. Wie siehts damit aus?
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
moni-fr Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 15.02.2012 Beiträge: 375 Wohnort: Freiburg im Breisgau
|
Verfasst am: 03.07.2013, 14:16 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
ich habe meinen "Assistenten" seit gut einem Jahr, vorher habe ich mich mit einer Kitchen Aid rumgeärgert. Ich bin rundum zufrieden mit der Maschine, habe sehr viel Zubehör dazu und plane, mir in den nächsten Tagen auch noch eine zweite Knetschüssel und die Nudelwalze zuzulegen. Ich benutze die Assistent als universelle Küchenmaschine und mir fällt nur ein Kommentar dazu ein:
Man sollte in der Lage sein, offen und flexibel auf diese Maschine zuzugehen, da sie ziemlich unkonventionell arbeitet: hier dreht sich die Schüssel und nicht Haken oder Walze. Und auch auf die Walze muss man sich einlassen: man kann sich am Anfang gar nicht vorstellen, dass man mit ihr so tolle Teige herstellen kann. Unübertroffen für Hefeteige mit viel oder 100 % Weizen! so tolle straffe Teige schaffen die weitaus meisten Maschinen aus dem Haushaltsbereich nicht. Ab und zu wird auch kritisiert, dass das Einsetzen der Zusatzteile kompliziert ist. Das kann ich nicht bestätigen, das fand ich bei der KA teilweise viel komplizierter. Nach kurzer Eingewöhnungszeit klappte das bei der Assistent problemlos. Ich möchte sie nicht mehr missen!
LG
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
einervonuns Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 06.11.2008 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 03.07.2013, 17:11 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
ich hatte auch eine Assistent für mehrere Jahre. Die Schüssel fasst 7 Liter, Teddy hingegen hat nur 5 Liter. Die Assistent ist eindeutig für größere Mengen ausgelegt. Versuch mal 300 g Weizenmehl mit einer TA von 155 in der Assistent zu kneten. Das geht einfach nicht. Mit dem Teddy ist das kein Problem. Mit der Assistent musst Du erst mal länger herumexperimentieren, bis Du die optimale Knettechnik entdeckst. Die Verfasser der wortkargen Gebrauchsanleitung lassen den Erstbenutzer mit seiner Ahnungslosigkeit im Regen stehen. Youtube hilft da schon mit einigen Videos weiter, u.a. auch Videos der Hersteller. Für größere bis große Mengen nicht allzu fester Teige ist die sehr stark motorisierte Assistent hervorragend. Dazu hat sie noch den Charme einer Wundermaschine, die ganz eigene, unkonventionelle Wege beschreitet und den Benutzer herausfordert. Allerdings gibts auch mehr zum Saubermachen: Neben der Schüssel Knethaken plus Schaber oder Teigrolle plus Schaber. Die Teddy hingegen ist ein bärenstarkes aber total konventionelles Arbeitstier, eine No-nonsense-Maschine. Sie ist schneller sauber, sie ist wesentlich leiser, sie kann mühelos 300g bis 3kg Teig kneten, aber sie kostet halt auch mehr.
EvU |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3048 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 15.10.2013, 10:00 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
den Thread hatte ich irgendwie aus den Augen verloren, weil ich mich immer noch nicht für eine der beiden Maschinen entscheiden konnte.
Ich möchte aber vielen Dank an alle sagen, die auf meine Fragen geantwortet hatten.
Noch eine Nachfrage:
einervonuns hat Folgendes geschrieben: | Die Teddy hingegen ist ein bärenstarkes aber total konventionelles Arbeitstier, eine No-nonsense-Maschine. Sie ist schneller sauber, sie ist wesentlich leiser, sie kann mühelos 300g bis 3kg Teig kneten, aber sie kostet halt auch mehr. |
Das Problem ist zwar einerseits der Preis, aber andererseits auch das Problem, dass die Teddy Bear in DE anscheinend nicht an Endkunden/Privatkunden verkauft wird - falls sich das bis jetzt nicht geändert hat.
Also zum einen ein organisatorisches Problem, zum andern hat es wahrscheinlich Einfluss auf die Garantie des Gerätes. Weißt du oder weiß sonst jemand etwas darüber?
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 15.10.2013, 14:54 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
die Teddy gibt es bei Onlinehändler auch für Endkunden, die Garantie beträgt dann 2 Jahre.
Ich habe meine bei Lorch gekauft.
Viele Grüße
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1710 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 15.10.2013, 22:03 Titel: |
|
|
Lorch bietet bei ebay die Teddy jetzt für 875 € versandkostenfrei an.
Ich denke, bei mir wird es eine Bosch MUM 5nnnn werden. Die MUM 4 hat mich ewig begleitet und gut schuften müssen. Bei der MUM 5 hat der Motor deutlich höhere Leistung. Seit ich so viel Brot backe, wünsche ich mir das durchaus. Die MUM 54420 gibt es ab 184 € inkl. Versand. Da kann sie vier Mal an Altersschwäche eingehen und kostet immer noch weniger als eine Teddy. |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 15.10.2013, 22:39 Titel: |
|
|
Die Wattzahl hat nichts mit der Knet-und Rührleistung zu tun, da ist die Teddy sehr gut. Ich hab auch noch eine alte Mum 4, die kann da nicht mithalten.
Viele Grüße
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
|