Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.02.2009, 18:02 Titel: |
|
|
Wie lange knetest du per Hand ? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 15.09.2009, 13:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 18:39 Titel: |
|
|
Also steng genommen knete ich zuerst gaaanz langsam mit den Knethaken des Mixers bis alles einigermaßen vermengt ist und dann 10 Minuten mit der Hand und nach dem Ruhen dann nochmal etwa 3 Minuten.
Übrigens ist meine Kastenform zu klein, darum backe ich es ohne... _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:13 Titel: |
|
|
Hallo,
irgendwo ist dann bei Dir aber doch der Wurm drin - bei mir ist der Teig eigentlich nicht besonders klebrig. Er wird allerdings mit der Küchenmaschine geknetet. Bei mir sieht die Krume dann so aus (ist ziemlich frisch angeschnitten, daher auch nicht ganz sauber geschnitten).
Ich habe auch einen sehr hohen Vollkornanteil (ich habe nur Körner und Weizenmehl Typ 550), etwas Typenmehl ist allerdings dabei. Eigentlich müßte bei Dir der Teig dann eher fester und weniger klebrig sein. Kannst Du denn länger mit dem Mixer kneten? Oder packt der das dann nicht?
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:17 Titel: |
|
|
Ja, das denk ich mir das irgendwo was nicht stimmt....
Ich habe eben einen neuen Ansatz hingestellt, mal sehen wie das nächste wird. Geschmacklich ist es der Hit, aber es nervt beim kneten.... *komisch*
Ich kann länger mit dem Mixer kneten, aber der macht irgendwie keinen "Tegklumpen" sondern "Teigfetzen", wenn Du verstehst was ich meine....
Vielleicht spinnt meine Waage ja auch?!?!?!
Sollte ich mal überprüfen....  _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:19 Titel: |
|
|
Was mir gerade durch den Kopf schoss....
Kann es auch daran liegen das das Brot beim Ruhen ebenfalls auf dem Heizungsgitter und damit zu warm stand??? Zumindest die fehlende Lockerheit könnte das doch erklären, oder?
Kann man eigentlich auch normale statt Buttermilch nehmen?? Ich leide unter Laktoseintolleranz... _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:25 Titel: |
|
|
...normalerweise nicht, wenn es nicht gerade mehr als 45° dort sind.
Wichtig ist das kneten und wenn du nur VK nimmst müsste der Teig eher zu trocken sein, als zu feucht.
Man kann auch mit 2 Teigkarten/-Spachtel weichen Teig sehr gut kneten, braucht halt bisschen Übung. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:28 Titel: |
|
|
Sag mal, läßt Du die Körner richtig abtropfen? Ich nehme immer weniger Wasser, so dass es möglichst am Ende der Kochzeit aufgesogen ist. Einen spinnenden Ofen hatte ich auch schon, aber eine spinnende Waage??
Heizungsgitter - keine Ahnung, kannst Du denn Deine Hand längere Zeit darauflegen oder wird es zu heiß?
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:29 Titel: |
|
|
Das ist wirklich sher komisch Dabei habe ich da sicher nicht zu viel ST genommen
Wie ist das mit der normalen Milch?? Die hat ja mehr Wasser als Buttermilch, oder?? Hat das schon jemand versucht???
Dann könnte ich nämlich meine Laktosefreie Milch statt der BuMi nehmen... _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Ach so, Buttermilch kannst Du nehmen - ich backe auch immer mit einer Mischung aus Buttermilch und Wasser.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:32 Titel: |
|
|
dodo116 hat Folgendes geschrieben: | Sag mal, läßt Du die Körner richtig abtropfen? Ich nehme immer weniger Wasser, so dass es möglichst am Ende der Kochzeit aufgesogen ist. Einen spinnenden Ofen hatte ich auch schon, aber eine spinnende Waage??
Heizungsgitter - keine Ahnung, kannst Du denn Deine Hand längere Zeit darauflegen oder wird es zu heiß?
Viele Grüße
Dodo |
So heiß ist das Heizungsgitter nicht, nein. Es ist allemal lauwarm... Die Körner lasse ich nicht sehr lange abtropfen, vielleicht sollte ich die mal ein gutes Stück vorher kochen.... (Am Vortag?).
Meine alte Waage hatte schonmal einen Klatsch und hat dann gut 50 g ungenau gewogen.... _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:35 Titel: |
|
|
Oh - Blindleistung meinerseits - hatte mich schon über die Frage gewundert (wer lesen kann )... Ich denke, normale Milch kannst Du auch nehmen - keine Ahnung allerdings, wie sich das geschmacklich bemerkbar macht.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:38 Titel: |
|
|
Klar, ich denke Geschmacklich wird das schon was ändern, aber mein Darm wird sich freuen... _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.02.2009, 19:41 Titel: |
|
|
Einen Tag vorher kochen brauchst Du die Körner nicht - versuch es mal mit ca. 200 ml Wasser, das kommt bei mir immer ganz gut hin. Im Idealfall haben die Körner dann alles Wasser aufgenommen.
Die Waage kannst Du ja ziemlich einfach überprüfen, würde ich nach der Erfahrung dann wohl auch machen.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Werd ich beides tun... Waage und weniger Wasser für die Körner!! Und ich werde morgen berichten, so ích denn das ASG jetzt noch benutzen kann....  _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:12 Titel: |
|
|
...die ganzen Getreidekörner können ruhig in reichlich Wasser gekocht werden, sollten aber gut abtropfen und auch etwas auskühlen.
Ich bereite die meist schon am Tag vorher, sie lassen sich auch gut auf Vorrat herstellen und einfrieren. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 20.02.2009, 22:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.02.2009, 21:29 Titel: |
|
|
Na, auf die Idee, die Körner einzufrieren, wäre ich jetzt auch nicht gekommen. Schön zu wissen, dass das funktioniert, das werde ich dann beim nächsten Mal auch so machen . Danke für den Tipp! |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 21.02.2009, 17:07 Titel: |
|
|
...wenn Du Milch statt Buttermilch nimmst, dann etwas weniger, da sie "dünner" ist. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 21.02.2009, 17:58 Titel: |
|
|
Zu Spät..... Natürlich war der Teig nu wieder klebrig...
Muss ich eigentlich von dem ST erst was abnehmen?? Wenn ja, wie viel??? (Blöde Frage, ich weiß)...  _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.02.2009, 18:45 Titel: |
|
|
...der Teig klebt nicht bis ganz wenig wenn er gut geknetet ist, wenn er sehr klebt...musst du länger kneten.
Vom Vollsauer nimmt man das ASG ab, ca. 50 g. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 21.02.2009, 20:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
EifelMelli Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge: 63 Wohnort: NRW/RlPf/Belgien
|
Verfasst am: 21.02.2009, 19:17 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | ...der Teig klebt nicht bis ganz wenig wenn er gut geknetet ist, wenn er sehr klebt...musst du länger kneten.
Von Vollsauer nimmt man das ASG ab, ca. 50 g. |
Ich habe heute schon extra viel geknetet (mit dem Handrührgerät)
Aber sicher kann das auch davon kommen, dass ich bisher nei die 50 g ST abgenommen hab, oder???
Ich glaube langsam ich habe irgendwo nicht richtig gelesen... ... könnte daran liegen das ich immer Nachts lese...  _________________ Liebe Grüße
Melli
Mein Block... Ähm Blog: http://eifelschnecke.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 21.02.2009, 19:39 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe heute auch das Dinkelvollkornbrot mit ganzen Saaten gebacken. Es ist bereits das 2. Mal und ich bin jedesmal wieder sehr begeistert von dem guten Geschmack des Brotes.
Mit den ganzen Körnern mach ich am Abend vor dem Backtag zuerst ein Brühstück und am Backtag köchel ich die Getreidekörner mit der 3fachen Wassermenge 1 Std lang auf kleiner Flamme. So sind die verbackenen ganzen Getreidekörner ohne Zahnverlust zu genießen
Das Brühstück mache ich, weil beim Kochen die Gefahr bei den vorgequollenen Körnern kleiner ist, dass sie am Topfboden anbrennen.
Das Brot habe ich viel zu früh angeschnitten, ich konnte es mal wieder nicht erwarten, deswegen ist beim Bild mit dem Anschnitt die Porung nicht klar definiert. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 22.02.2009, 00:52 Titel: |
|
|
Hallo,
habe mich im Internet mal wegen geschälten Hanfnüssen umgeschaut und habe gesehen, das die gängiste Packungsgröße die 125 g Papp-Dose ist. Egal ob im Hanfhaus.de oder anderen Anbietern.
Das erscheint mir nicht sehr viel. Wenn ich das Porto mit dazu rechne erscheinen mir die Kosten etwas happig.
In welcher Menge bestellt ihr die Hanfnüsse? Nehmt ihr gleich mehrere Packungen oder bestellt ihr immer nur eine Dose und reicht das dann für länger?
Sorry, für die blöde Frage.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 22.02.2009, 09:21 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
ich habe gleich den (oder waren es zwei?) Großkarton bestellt, sodass die Portokosten weggefallen sind. Billig sind die Hanfsamen in der Tat nicht - aber lecker!
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.02.2009, 13:17 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
wegen 1 oder 2 Dosen lohnt sich eine Bestellung nicht wirklich. Ich bestelle meist eine größer Menge und teile diese dann mit einer Freundin, auch das Öl finde ich recht lecker.
Dein Bild kann ich leider nicht sehen.... _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 22.02.2009, 13:54 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, die genau meinem Empfinden entsprechen.
Hallo Marla,
ich weiß nicht was mit den Bildern ist. Im Moment siehe ich sie.
Aber seit einiger Zeit ist es so, dass wenn ich die Bilder vom Picasa Webalbum hier reinstelle, ich die Bilder bei der Vorschaufunktion sehe aber wenn ich sie dann absende im meinerm Beitrag nur Kreuzchen zu sehn sind. Gehe ich dann über Intro wieder in den Fred dann sehe ich die Bilder wieder.
Ich weiß nicht wo der Fehler liegt. Bei Google (Picasa) oder hier beim Server vom Sauerteig- Forum und ich weiß auch nicht was ich dagegen machen soll.  _________________ Liebe Grüße Inge 
Zuletzt bearbeitet von iobrecht am 22.02.2009, 15:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 22.02.2009, 13:57 Titel: |
|
|
Jetzt sehe ich die Bilder auch wieder nicht, wenn ich aber wieder über Intro in den Fred gehe sind sie wieder da  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:09 Titel: |
|
|
Ich LIEBE dieses Brot! Es ist saftig - für ein Dinkelbrot sensationell saftig! - , es knuspert leicht durch die Hanfnüsschen, es läßt sich prima verarbeiten, es schmeckt einfach nur bombig!
Es ist überhaupt das erste Brot, dass ich direkt am nächsten Tag sofort wieder gebacken habe. Mein Mann ist ebenfalls voll des Lobes. Ein dickes herzliches Dankeschön für ein echtes Lieblings-Rezept, liebe Marla!!!
Das Kochstück habe ich die Nacht über weiter quellen lassen und einen 1/2 TL Brotgewürz habe ich dazugegeben, was mir in diesem Brot in dieser dezenten Dosis sehr gut schmeckt! Das 1. Brot habe ich in SbK gewälzt, das 2. in einer Saatenmischung. Am Schluß habe ich das Brot noch für 10min bei Umluft gebacken für die leckere Kruste.
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
perfekt sieht dein Brot aus, besser geht gar nicht und es ist echt schön zu hören, dass ihr es lecker findet.
Ich habe wenige Lieblingsbrot, probiere ich doch immer wieder gerne neue Rezepte aus, aber dieses Dinkelbrot ist ein echtes Lieblingsbrot von mir  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:46 Titel: |
|
|
an anderer Stelle habe ich schon mal nach den Hanfnüssen gefragt, dies ist leider untergegangen
jetzt versuche ich es hier nochmal: müssen/sollen die rein und wenn ja wo gibt es die? Ich habe sie jedenfalls in dem einzigen Reformhaus im Umkreis noch nicht gesehen  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 20.09.2009, 19:50 Titel: |
|
|
Renate, ich hatte die Hanfnüßchen in einem Füllhorn bekommen. Aber ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft .
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.09.2009, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo Renate,
ich habe die beim Hanfhaus bestellt, und zwar geschälte, die dann auch eine Ecke teurer sind.
Aus aktuellem Anlass hier noch ein Hinweis - mir ist ein ganzer Karton verschimmelt, den ich bei Raumtemperatur stehen hatte. Auf den kleinen Dosen steht drauf "kühl lagern", damit ist im Zweifelsfall der Kühlschrank gemeint, wie man mir mitteilte. Zum Glück haben sie mir anstandslos einen neuen Karton geschickt, der jetzt im Kühlschrank gelagert wird ....
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.09.2009, 21:06 Titel: |
|
|
@ Renate
man kann auch andere Saaten nehmen wie z. B. Sesam, gibt dann einen etwas anderen Geschmack, ist aber sicher auch ganz lecker. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.09.2009, 09:13 Titel: |
|
|
@ Renate
falls du doch mal Hanfnüsse (geschält) kaufen möchtest, dann kannst du auch kleine Mengen mit günstigen Portokosten über unser Forenmitglied moeppi beziehen, sie hat einen kleinen Internetshop http://www.bettynell.eu/ _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 21.09.2009, 14:28 Titel: |
|
|
vielen Dank an Euch für die vielen Info's
da werde ich jetzt mal gucken gehen #
<<<<<<<<<<
schon bestellt  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 21.09.2009, 16:55 Titel: |
|
|
Dank Dir auch Marla, jetzt habe ich wieder einen neuen I-Shop kennengelernt - wieso kenn ich den nicht?? War ich wieder zu unaufmerksam ?
@ Birgit
So was muß man uns doch mitteilen und im Zweifelsfall deutlich ...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 21.09.2009, 18:06 Titel: |
|
|
future01 hat Folgendes geschrieben: | vielen Dank an Euch für die vielen Info's
da werde ich jetzt mal gucken gehen #
<<<<<<<<<<
schon bestellt  |
Hallo Renate,
ach, du bist die Renate, von der ich ein Feedback habe .
Wird gleich beantwortet.
LG Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 21.09.2009, 22:05 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | future01 hat Folgendes geschrieben: | vielen Dank an Euch für die vielen Info's
da werde ich jetzt mal gucken gehen #
<<<<<<<<<<
schon bestellt  |
Hallo Renate,
ach, du bist die Renate, von der ich ein Feedback habe .
Wird gleich beantwortet.
LG Birgit |
ja das bin ich, war ganz schön schnell, gell  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 22.09.2009, 08:42 Titel: |
|
|
 _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 22.09.2009, 13:49 Titel: |
|
|
Hallo Ihr,
kann mir jemand sagen ob mit Hanfnuesschen der Samen gemeint ist?
Vielen lieben Dank.
Ach ja und man-man-man...wieder was wo ich mir hier die Hacken fuer abrennen werde, weil ich das natuerlich auch mal backen will. Aber viell. hab ich ja mal auf den Markets Glueck hier am Wochenende.
viele Gruesse von Tammy
aus 'Down Under' Australia
-------------------------------------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle... Wer es nicht kennt und sich >nicht mehr wundert<,
>nicht mehr staunen kann<, der ist sozusagen schon tot und sein Auge erloschen..."
'Albert Einstein' |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.09.2009, 15:37 Titel: |
|
|
Hallo Tammy,
die Nüsschen sind die Samen, gibt es geschält und ungeschält. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
|
Nach oben |
|
 |
zwetschgennudel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 01.11.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 14.11.2009, 13:33 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ich habe gestern Dein Dinkelbrot gebacken. Ich bin wirklich überrascht, wie saftig es ist! Die Hälfte vom Brot haben wir Drei schon aufgefuttert!
Hanfsamen (ungeschälte) habe ich übrigens problemlos im Bioladen bekommen. Das Knacken beim Essen ist allerdings etwas "gewöhnungsbedürftig". Wenn ich wieder mal ein Brot mit Hanfnüssen backe, weiche ich sie vorher ein. Vielleicht knacken sie dann beim Essen nicht mehr?
Hier ein Bild vom Anschnitt (Die Krume könnt etwas lockerer sein. Vielleicht hätte der Teig noch einen Schluck Wasser vertragen?):
Vielen Dank fürs Rezept! _________________ Liebe Grüße,
Barbara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.11.2009, 16:47 Titel: |
|
|
Ich finde die Krume ist locker, der Teig besteht überwiegend aus Schrot und VK, dazu Saaten und Flocken, also ein eher schwerer Teig.
Mehr Flüssigkeit würde ich nicht nehmen, die Krume scheint in der Mitte schon etwas unregelmäßig gelockert zu sein ist, ein Zeichen von zu viel freiem Wasser. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 16.11.2009, 10:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zwetschgennudel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 01.11.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 16.11.2009, 10:06 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
das ist interessant. Ich habe die dichtere Krume am Rand und die gelockerte Krume in der Mitte eher auf fehlendes Wasser zurückgeführt. Auf die Idee, es könnte zu viel Wasser im Teig sein, bin ich gar nicht gekommen. Ich habe im Hauptteig nämlich kein Wasser mehr zugefügt. Danke für die Aufklärung!
Bald gibt es das Brot wieder! Es hat uns sehr gut geschmeckt und blieb auch bis zum Schluss saftig! Mein Mann fand es getoastet am leckersten  _________________ Liebe Grüße,
Barbara |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 03.12.2009, 13:24 Titel: |
|
|
Und weils so gut ist, immer wieder:
Ich finde, dass in diesem Brot diese kleine Dosis an Brotgewuerz (das ich sehr selten verwende), den Extra-Kick gibt!
viele Gruesse
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 20.12.2010, 08:18 Titel: |
|
|
Ganz, ganz köstliches Rezept
Welche Rezepte hälst du zurück, wenn du solche Köstlichkeiten einstellst, Marla .... _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15232 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2010, 17:55 Titel: |
|
|
Hallo Morchl,
freut mich wenn´s schmeckt
Müsst ich auch mal wieder backen, hatte ich schon länger nicht mehr.
Im Moment habe ich leider wenig Zeit und Muse zum Ausprobieren neuer Rzepte, hoffe es wird im neuen Jahr wieder etwas ruhiger  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 13.05.2011, 21:35 Titel: |
|
|
Ein richtiges Leckerschmeckerbrot - mein erstes Dinkelbrot. Es hätte vielleicht noch etwas lockerer sein können. Aber was nicht ist kann ja noch werden - beim nächsten Mal!
Tschau Annamaria
 |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2884 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.05.2011, 15:32 Titel: |
|
|
Gestern habe ich das Brot auch endlich mal gebacken, allerdings mit Weizenanstellgut und ST aud Dinkelvollkornmehl:
Das erste (und letzte) Dinkelbrot, das ich jemals gegessen habr, war eins vom Biobäcker (schon etwas her, aber unvergessen), das so trocken war, daß es mir im Mund immer mehr wurde und praktisch im Halse steckengeblieben ist- ich habs tatsächlich nach der Hälfte weggeschmissen, was mir sehr gegen den Strich ging und geht- hier eine 1000prozentige Verbesserung!- Das Rezept ist ja auch von Marla
http://img641.imageshack.us/g/dinkelvollkornbrotansch.jpg/
Viele Grüße,
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 04.06.2011, 13:53 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe dieses Brot letzte Woche auch gebacken und zwei Fragen dazu:
im Gärkörbchen hängte es sich ein paarmal übelst an (riss ab) und ich musste es dreimal gehen lassen mit immer kürzerer Zeit (Hefe verwendet). In der Brotbackform fiel es beim Anbacken zusammen. Ich würde jetzt sagen, dass der BT übergangen ist.
zum Kneten:
Ich dachte immer, dass Dinkel leicht überknetet werden kann und dann klebt. Ist dem nicht so? Hier lese ich grade:
Zitat: | der Teig klebt nicht bis ganz wenig wenn er gut geknetet ist, wenn er sehr klebt...musst du länger kneten. | und Zitat: | Wichtig ist das kneten |
Aaaaber: Geschmacklich der Hit. Ich verwendete, mangels Hanf, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne
Meinungen? _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
|