Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.12.2009, 15:28 Titel: Bauernstollen mit Äpfeln u. Nüssen |
|
|
Bauernstollen mit Äpfeln u. Nüssen 1 Stück ca. 650 g - Kastenform 20 cm Länge
25 g Haselnüsse - geröstet und gehackt
25 g Walnüsse - geröstet und gehackt
30 g Apfel oder Traubensaft
Vermengen und mind. 3 Std. quellen lassen dann auf einem Sieb abtropfen lassen.
Vorteig: ca. 1 Std. bei ca. 24-26°
100 g Weizenmehl 1050
100 g Milch od. Wasser
10 g Hefe
Teig:
150 g Weizenmehl 550
30-40 g Zucker
1/2 Vanilleschote das Mark
Tonkabohnenabrieb u. Zimt - optional
3 g Salz
25 g Butter (weich, in Stückchen)
1 Ei - klein
evtl. noch etwas Wasser, wenn der Teig zu fest sein sollte
60 g Apfel – gewürfelt od. grob geraspelt
Evtl. noch einige Kakaobohnensplitter
Streusel:
50 g Mehl
30 g Butter
20 g Zucker
Teigtemperatur: 24° - wäre optimal
Zutaten incl. Vorteig (ohne Nüsse und Apfelstücken) zu einen Teig verkneten, ca. 10 Min. kneten - Teig ca. 30 Min. ruhen lassen.
Apfelstücke u. Nüsse mit 1 EL Mehl vermischen und vorsichtig unter das Mehl kneten. Teig nochmals ca. 30 Min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Streusel herstellen und zur Hälfte in einer gefetteten Kastenformen verteilen. Teig langformen und in die Kastenform legen (Form sollte nur zur Hälfte gefüllt sein) Oberfläche leicht befeuchten und mit den restlichen Streusel bestreuen.
Gehzeit: Teig gehen lassen bis er gut aufgegangen ist ca. 60 Min.
Backen: im vorgeheizten Ofen bei ca. 200° ca. 25 Min. backen, Hitze reduzieren auf ca. 170-180° und noch ca. 20 backen.
Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Roste abkühlen lassen.
Der Bauernstollen schmeckt frisch am besten, aber auch nach 4 Tagen ist er noch sehr lecker und nicht trocken.
Man kann auch mehrere kleine Stollen in kleinen Kastenformen backen – Backzeit ist dann entsprechend kürzer.
Die Idee für dieses Rezept stammt aus "Brot: So backen unsere besten Bäcker" - von mir modifiziert.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 16.11.2018, 19:53, insgesamt 8-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 10.12.2009, 17:10 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
ist es geschmacklich eher wie Stollen oder Stuten? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.12.2009, 17:26 Titel: |
|
|
moeppi hat Folgendes geschrieben: | Hallo Marla,
ist es geschmacklich eher wie Stollen oder Stuten? |
Geht eher Richtung Stuten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 10.12.2009, 17:33 Titel: |
|
|
Gut, dann ist es was für mich . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 10.12.2009, 18:42 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
der sieht sehr gut aus und schmeckt bestimmt auch so ....Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 11.12.2009, 15:37 Titel: |
|
|
Dank Deiner sprudelden Ideenvielfalt, bringst Du mich ins trudeln, liebe Marla ! Unser aller Baecker Suepkes Christstollen, Dodos Mandelstollen oder doch lieber Deinen Bauernstollen ! Die italienischen Pandoro und Panettone sahen auch reizvoll aus - wie soll sich hier einer entscheiden koennen??!?
viele Gruesse
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Ameise Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 11.12.2009, 19:49 Titel: |
|
|
Warum entscheiden?
Einfach alles nacheinander backen. Die Adventszeit ist recht lang und die Figur gibt schon nach
Zwinkernde Grüße
Ameise |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.11.2012, 23:51 Titel: |
|
|
Heute gab es mal wieder einen Bauernstollen, er ist super aufgegangen und die Krume wunderbar locker.
Da keinen Apfelsaft mehr vorrätig war, hatte ich die Nüsse in Traubensaft eingeweicht, der leider etwas die Krume eingefärbt, hat dem Geschmack aber nicht geschadet
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27.11.2018, 17:50 Titel: |
|
|
Bauernstollen mit Streuseln - Triebmittel Wasserkefir
45 % Weizenmehl 1050 - im Wasserkefir-Vorteig TA 190
55 % Weizenmehl 550
15 % Vollei
10 % Zucker
10 % Butter
1 % Salz
10 % Haselnüsse geröstet u. gehackt
10 % Pekannüsse gehackt
20 % Apfel geraspelt
Vanille, Zimt, Orangenabrieb
Wasserkefir-Vorteig nach ca. 6 h Reifezeit
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|