Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tomdus Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.08.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 27.08.2009, 13:07 Titel: Kombucha und Wasserkefir |
|
|
Hallo liebe Forengemeinde,
aus meiner frühen Jugendzeit, kann ich mich noch an den Wasserkefir erinnern, leider ist er damals eingegangen oder wegen nachlassendem Entusiasmuss wieder verschwunden, das war in etwas zeitgleich zu einem Herbert oder soetwas ähnlichen.
Leider ist das nun ein paar Jährchen her und ich endecke es hier wieder. Ist die Vermehrung und Sicherung dieser Kultur genau so möglich wie beim Sauerteig, denn vermehren und weitergeben ist wohl möglich anhand der anleitungen, aber sichern (trocknen, einfrieren etc.) ist leider nicht beschrieben ob das möglich ist? Und wo kann man das ggf. mal probieren?
Da die kulturen ja nicht grade sehr "billig" sind, und ich ggf. mal einen Unterschied schmecken möchte.
Kefir, Ingwer-Kefir und Kombucha.
Danke für Eure Ratschläge |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
apimom Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 99 Wohnort: Canada
|
Verfasst am: 27.08.2009, 14:06 Titel: |
|
|
Nach Deiner Formulierung suchst Du nach einer Sicherung fuer Kefir Arten?
Da gibt es Foren, die sich speziell mit diesen Kulturen beschaeftigen und eine "Sicherung" ist da schon moeglich. Hier geht's um Sauerteig.
z.B. www.kefir.net oder www.kefir.org und die grosse Seite von Dom http://users.chariot.net.au/%7Edna/kefirpage.html.
Gruss apimom |
|
Nach oben |
|
 |
tomdus Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.08.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 27.08.2009, 14:10 Titel: |
|
|
Hallo, Danke für die Links, ich hatte hier im Forum schonmal das ein oder andere von Kefir und Co gelesen, daher dachte ich das hier auch der ein oder andere sein wird, der mir vielleicht helfen kann, damit ich mich nicht noch im Kefir-Forum anmelden muss.
 |
|
Nach oben |
|
 |
L-fee Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 27.08.2009, 15:51 Titel: |
|
|
tomdus hat Folgendes geschrieben: | Hallo, Danke für die Links, ich hatte hier im Forum schonmal das ein oder andere von Kefir und Co gelesen, daher dachte ich das hier auch der ein oder andere sein wird, der mir vielleicht helfen kann, damit ich mich nicht noch im Kefir-Forum anmelden muss.
 |
Hallo!
Ich habe einen Milchkefir und einen WasserKefir!
IngwerKefir sagt mir garnichts, aber ich setzte meinen WasserKefir ab und zu mit frischem Ingwer an!
Kombucha hatte ich auch, aber der schmeckt uns nichtmehr und daher haben wir ihn ausrangiert!
Sicherung der beiden Kefir-Arten:
Beide können sowohl getrocknet, als auch eingefroren werden!
Kombucha Pilze müssen im Kühlschrank weitergefüttert werden....
Wenn du ein Forum dafür suchst, melde dich bei mir in der PN
Ableger kann ich dir schicken, wenn du welche brauchst.....
LG
Liv |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 27.08.2009, 17:47 Titel: |
|
|
Ich sichere Kombucha und Wasserkefir, indem ich sie im Freundeskreis weiterreiche. Irgendeiner hat immer etwas übrig.
LG Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
tomdus Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 26.08.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 28.08.2009, 15:39 Titel: |
|
|
Hallo Birgit, du kommst nicht zufällig aus der Ecke Düsseldorf und möchtest noch eine Sicherung tätigen, würde es gerne nochmal probieren, aber leider ist der Bezug übers Netz in der Regel sehr Teuer (ab 10 Euro die Kultur plus Porto) Und wenns mir dann nicht schmeckt wärs ärgerlich.
Leider kann man sich das nicht selber (aus dem "nichts") züchten, wie den Sauerteig  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 28.08.2009, 17:33 Titel: |
|
|
Hallo tomdus,
ich komme aus Ennepetal, aber wir haben ja die Post .
Der Pilz kostet sonst um die 16,--, da bist du mit dem Porto (Warensendung 1,65) besser bedient.
Hier eine gute Seite, wie ich finde
http://www.wellness-drinks.de/html/wasserkefir_japankristalle_wis.html
Lies dich mal ein und wenn du immer noch Interesse hast, melde dich. Dann schicke ich dir Anfang nächster Woche etwas zu.
LG Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 29.09.2009, 17:40 Titel: |
|
|
Hallo moeppi,
bei mir sind heute die Kristalle angekommen. Ich freu mich schon sehr und will diese nun gleich ansetzen.
Ich habe nun aber noch ein Frage dazu. Wie muß ich das Glas verschließen. Einfach mit einem oder zwei übergestülpten Nylonsöckchen also luftdurchlässig oder muß ich es fest verschließen, z. B. mit einem Bügelverschluß? Letzteres kann ich mir wegen der Entstehung der Kohlensäure nicht denken, bin mir aber grad etwas unsicher.
Noch eine Frage. Muß das Glas hell oder dunkel stehen?
Sorry, wenn die Fragen vieleicht doof sind aber davon hab ich in den Anleitungen nichts gefunden  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 209 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 29.09.2009, 17:45 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
bin zwar nicht Birgit, aber kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich das Glas (oder die Flasche) immer fest verschlossen habe, damit im fertigen Getränk auch ein bischen "Prickeln" drin ist.
Soviel Kohlensäure, dass das Gefäß geplatzt wäre, hatte ich noch nie. Ich hatte das Glas auch immer dunkel gestellt, bzw. ein Küchentuch drüber geworfen...
LG Katrin
Edit: Kaufe ein "t"... _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.09.2009, 17:59 Titel: |
|
|
Ich habe ein Glas mit Bügelverschluss, weil ich es auch mag, wenn es etwas prickelt, für die Gärung braucht es keinen Sauerstff, wie beim ST.
Das Glas kann hell sein, mein Kefir steht am Küchenschrank, nicht abgedeckt und hat sich schon sehr gut vermehrt.
Ich gebe, nach einem Tipp von moeppi, noch 1 Hibskusblüte mit rein, dann bekommt er eine schöne rötlich Farbe.
Sehr gut schmeckt er uns mit getrockneten Ananas und Mangostückchen im Ansatz und ein paar Scheiben Ingwer, aber auch mit Feigen oder Aprikosen ist er lecker. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 29.09.2009, 18:40 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab grad gesehen, dass ich meine Frage im falschen Fred gepostet habe
Aber da ihr mir geantwortet habt bedanke ich mich ganz herzlich dafür. Ich setze ihn gleich in einem Bügelverschlussglas an und bin in 2 Tagen sehr gespannt aufs Ergebnis. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 29.09.2009, 20:01 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
dann ist ja schon alles beantwortet .
Im Gegensatz zu Kombucha muß der Wasserkefir luftdicht gezüchtet werden. Ich gestehe, dass ich ab und zu den Bügel etwas lüpfe, wenn ich ein Zischen höre.
Mein Trockenobst kaufe ich hier www.topfruits.de
Oft kaufe ich jeweils 3 kg und teile mit Freunden/Bekannten. Dann ist es billiger. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 30.09.2009, 14:53 Titel: |
|
|
Hallo moeppi,
muß man eigentlich immer Trockenobst in die Flüssigkeit machen?
Ich hab in einem der Links ein Rezept entdeckt da kommt Ingwer und Chilli rein und kein Trockenobst. Ich hab auch was von frischen Früchten oder Fruchtsaft gelesen.
Kannst du mir ein paar gelingsichere Ansätze verraten, die für Anfänger gut geeignet sind? _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 30.09.2009, 17:18 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
ich halte mich an dieses Rezept http://www.wellness-drinks.de/html/wasserkefir_japankristalle_her.html
Bis jetzt habe ich immer Trockenobst genommen, frisches noch nie.
Das Trockenobst esse ich jedoch anschließend, von daher ist es kein Verlust.
Die Früchte liefern den Stickstoff, den der Wasserkefir für seine Stoffwechselprozesse benötigt, nur mit Chili/Ingwer klappt es bestimmt nicht.
Kartoffeln sollen aber auch gehen . Das ist nicht so mein Ding. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 30.09.2009, 19:52 Titel: |
|
|
Hallo moeppi,
genau von dieser, von dir verlinkten Seite, habe ich das Rezept mit Ingwer und Chili http://www.wellness-drinks.de/html/wasserkefir_japankristalle_ans.html und der Tipp mit frischen Früchten stammt auch von hier. vieleicht ist der Honig in diesem Falls der Stickstoffspender.
Ich geb zu ich hab keine Ahnung von der Materie.
Aus dem Raiffeisenmarkt habe ich nun ein Tütchen getrocknete, ungeschwefelte und ungezuckerte Papaya Stücke gekauft. Da werd ich nun etwas davon rein tun.
Ich muß mal gucken ob ich irgendwo ein Buch über den Wasserkefir finde, damit ich ein bischen mehr Ahnung davon kriege. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 30.09.2009, 20:01 Titel: |
|
|
Inge, mehr Ahnung brauchst du doch nicht .
1 l Wasser, 3 EL Zucker, 3 EL Wasserkefir, 20 g Trockenobst und etwas Zitrone/Zitronensaft.
Verfeinern kannst du dann mit Ingwer, Hibiskus etc.
Wenn du Nachwuchs hast, kannst du ja ein wenig experimentieren. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.09.2009, 23:04 Titel: |
|
|
Ein Buch braucht es da wirklich nicht, mit den verschiedenen Trockenfrüchten gibt es auch unterschiedlichen Geschmack, muss man ausprobieren, was einem da am besten schmeckt.
Frischer Früchten kann man auch verwenden, aber die Fruchtbestandteile bekommt man nicht so gut aus den Kefirkörner raus.
http://www.kombuchapilz.de/wasserkefirrezepte.htm _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 01.10.2009, 19:07 Titel: |
|
|
Okay, danke euch.
dann werd ich einfach experimentieren.
Stimmt es eigentlich, dass man nur Utensilien wie Löffel, Sieb u. a. aus Kunststoff nehmen soll weil die Kefir Perlen anscheinend kein Edelstahl vertragen und kaputt gehen würden oder ist es eine Mär wie beim Sauerteig?
Ich hab so gut wie keine Plastiksachen in meinem Haushalt und müßte mir extra Küchenhelfer aus Plastik anschaffen.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 01.10.2009, 20:12 Titel: |
|
|
Ja, man sagt es so, Inge.
Ob etwas dran ist, weiß ich nicht.
Ich habe mir extra ein Plastiksieb zugelegt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 01.10.2009, 20:54 Titel: |
|
|
Hallo moeppi,
wenn es so unsicher ist werde ich einfach mal meinen ganzen Mut zusammen nehmen, mich opfern und trotz Warnung, mit Utensilien aus Edelstahl hantieren. Ich werde dann berichten ob es nur eine "Urban legend" ist oder an dem Gerücht was dran ist..
Meinem Robert macht schließlich ein Rührintstrument oder gar eine Schüssel aus Edelstahl auch nichts aus obwohl es in diesem Fall auch heißt man dürfe ihn nicht mit Metall in Berührung bringen da er sonst eingeht..
Falls die Perlen eingehen habe ich halt Pech gehabt. Einer muß es doch endlich mal austesten ob an dem Gerücht was dran ist oder nicht.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel.jr Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge: 209 Wohnort: Fränkische Schweiz, Sichtweite Walberla
|
Verfasst am: 05.10.2009, 16:41 Titel: |
|
|
Hallo Inge,
was ich so zwecks Metall und Kefir gehört (und ausprobiert) habe ist, dass der Kefir nicht längerfristig mit Metall in Berührung kommen soll. Die sonst entstehenden Ionen (die sich durch die Säure aus dem Metall lösen) würden den Kefir schädigen. Wenn Du den Kefir nur mit einem normalen (Metall-)Sieb abseihst, oder mit einem Metalllöfel umrührst, dann macht das noch lange nichts. Der Kontakt ist viel zu kurz, als dass er schaden würde. Nur in einem Metallgefäß solltest Du den Kefir nicht züchten. Da ist der direkte Metallkontakt einfach zu lang...
Deinen Robert wirst Du ja auch nur zur Führung, bzw. zur Teigbereitung im Metallgefäß lassen. Ich nehme an, für die Aufbewahrung wirst Du ein Glas nehmen, oder?
Und falls Dir der Kefir tatsächlich eingehen sollte, rühr Dich bei mir, dann reaktivier ich meinen und schick Dir ne Portion...
LG Katrin _________________ PS: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:44 Titel: |
|
|
Hallo Krümel,
danke für deine Antwort.
Ich habe den Wasserkefir jetzt schon 3 mal angesetzt, immer mit verschiedenen Trockenfrüchten und bis jetzt hält sich meine Begeisterung noch ziemlich in Grenzen. Ich probiere ihn aber noch mit anderen Früchten und wenn ich dann immer noch keine Variante entdecke, die mir schmeckt, dann wars das für mich.
Ich werde mir also auf keinen Fall neues Equipment dafür anschaffen. Den Ansatz habe ich in einem Glas mit Bügelverschluss, zum Rühren habe ich hölzerne Kochlöffel, umfüllen tu ich es in eine Glasflasche, nur das Sieb ist aus Metall. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.10.2009, 22:29 Titel: |
|
|
Du hast den schon 3x angesetzt, wie lange lässt du den den stehen? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 06.10.2009, 10:15 Titel: |
|
|
Welche Trockenfrüchte hattest du denn bis jetzt, Inge?
Mit jedem Tag verändert sich der Geschmack des Wasserkefirs. ich trinke am 2. oder 3. Tag.
Ich werde meinen nächsten Ansatz mal mit Goji-Beeren versuchen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 06.10.2009, 17:53 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Du hast den schon 3x angesetzt, wie lange lässt du den den stehen? |
Hallo Marla,
2 Tage also z. B. von Dienstagabend bis Donnerstagabend, dann wieder von Donnerstagabend bis Samstagabend, dann wieder von Samstagabend bis Montagabend
Sollte man ihn länger stehen lassen? Ich habe was von 48 Std gelesen und dass man ihn nicht länger stehen lassen soll da der Geschmack darunter leiden würde.
Ich habe ihn angesetzt zuerst mit Papaya dann mit Rosinen dann mit frischem Ingwer und Chili. Im Moment steht er mit Feigen und dann werde ich ihn noch mit Aprikosen probieren. Ungeschwefelte Ananas oder Mangos habe ich leider nicht gefunden.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 06.10.2009, 18:11 Titel: |
|
|
Hättest du etwas gesagt, hätte ich dir Ananas und Mango beigepackt .
Je länger er steht, umso saurer wird er, weil der Zucker aufgefressen wird. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.10.2009, 18:15 Titel: |
|
|
Hast du dein Glas fest verschlossen oder nur lose abgedeckt? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 06.10.2009, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo moeppi,
als du das Päckchen gepackt hast wußte ich das leider noch nicht
Ich lasse den Kefir diesmal probeweise einen Tag länger stehen, mal schauen ob er mir dann besser schmeckt. Bis jetzt war er mir zu süß und hatte, für mich, einen etwas unangenehmen Nachgeschmack.
Aber ich probiere weiter. Erst wenn ich alle Variationen durch bin und nichts für mich schmackhaftes gefunden habe, gebe ich auf.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.10.2009, 18:31 Titel: |
|
|
Welche Menge an Zucker nimmst du denn?
Ich habe ja auch erst bisschen probiert und nehme weniger Zucker als angegeben, weil es uns auch zu süß war und bei längerer Stehzeit war der Geschmack nicht mehr so doll.
Ich nehme nun 4 EL für 3 ltr. Wasser und lass es 2 Tage stehen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 06.10.2009, 19:29 Titel: |
|
|
marla21 hat Folgendes geschrieben: | Ich nehme nun 4 EL für 3 ltr. Wasser und lass es 2 Tage stehen. |
Hallo Marla,
ich denke genau hier könnte die Lösung sein.
In den Rezepten steht 80 g Zucker auf 1 Liter Wasser, das entspricht 5 gestrichene El. Ich habe nun schon auf 3 El reduziert aber ich denke, dass es mir immer noch zu süß ist.
4 El auf 3 Liter hört sich schon um einiges besser an, für mich jedenfalls.
Ich werde weiter probieren und diesmal mit viel weniger Zucker. Vieleicht komme ich dann doch noch auf den Geschmack.  _________________ Liebe Grüße Inge 
Zuletzt bearbeitet von iobrecht am 06.10.2009, 21:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3321 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 06.10.2009, 19:37 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
wie lange machst Du das schon mit dem reduzierten Zucker?
Mir ist der Wasserkefir nämlich auch zu süß. Ich habe die Zuckermenge schon auf 30g pro Liter reduziert. Bisher habe ich den Wasserkefir zum Trinken dann immer noch mit Mineralwasser verdünnt.
Ich will ja nicht, dass der Wasser-Kefir bei mir verhungern muss.
Die Trockenfrüchte enthalten ja auch noch Zucker. Ich experimentiere gerade mit kandiertem Ingwer und getrockneten Feigen. Cranberries und Ingwer wird auch sehr lecker.
Wieviel Trockenfrüchte nimmst Du auf Deine 3 Liter?
Und sind Deine Eßlöffel Zucker gehäuft oder gestrichen?
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.10.2009, 20:06 Titel: |
|
|
Seit ca. 3 Wochen mach ich das so mit dem Zucker, die Kristalle vermehren sich auch mit weniger Zucker recht gut, also denke ich nicht, dass sie hungern.
Bei größeren Früchten wie Aprikosen, Feigen, Ananas- od. Mangostückchen nehme ich 4-5 Stück, plus 3-4 Scheiben frischen Ingwer, 2 Scheiben Zitrone und 1-2 getr. Hibiskusblüten, ob das nun richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall schmeckt es uns.
4 EL gehäuft voll. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 06.10.2009, 20:16 Titel: |
|
|
Ich nehme auf 1 l Wasser 3 EL Kefir und 3 EL Zucker (hab ich mal irgendwo gelesen), 20 g Trockenfrüchte und 1 EL Zitronensaft.
Es ist nach 2-3 Tagen nicht mehr süß. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 06.10.2009, 21:21 Titel: |
|
|
Marla, woher hast du die getrockneten Hibiskusblüten?
Kann man die auch irgendwo so bekommen oder nur übers Internet?
Ich habe auf der Seite www.orlandosidee.de 50 g schöne grosse handverlesene Hibiskusblüten gefunden für 3,30 oder 250 g für 9,80 €. Ist der Preis okay oder viel zu teuer? _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.10.2009, 22:27 Titel: |
|
|
Die hatte ich aus der Apoheke, kann man ja auch für Tee verwenden, den Preis weiß ich jetzt leider nicht mehr. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 06.10.2009, 22:34 Titel: |
|
|
Apotheke? Auch gut. Da spart man sich zumindest das Porto und zum Probieren reicht zuerst auch mal 'ne kleine Menge.
Danke für deine Antwort.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 07.10.2009, 10:12 Titel: |
|
|
Ich kaufe die Blüten bei meinem Teehändler.
Inge, du kannst auch einen Beutel Hagebutten-/Hibiskustee nehmen. Allerdings vorher die Metall-Klammer entfernen. Ich habe den Beutel oben im Glas eingeklemmt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 07.10.2009, 21:45 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe heute abend wieder abgeseiht und frisch angesetzt und dabei bemerkt, dass sich die Perlen schon ganz schön vermehrt haben.
Also ich denke das Metallsieb schadet dem Kefir nicht.
Das Getränk mit weniger Zucker im Ansatz schmeckt mir auf jeden Fall viel besser. Heute habe ich mit Aprikosen, Zitronen und frischem Ingwer angesetzt und bin auf übermorgen gespannt. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3321 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.10.2009, 07:40 Titel: |
|
|
Hallo,
mein Wasser-Kefir mit 35g Zucker (2 El.) auf 1 Liter ist fertig: schon viel besser, nur noch ein klitzekleines bißchen zu süß für meinen Geschmack. Mein Mann fand es mit mehr Zucker besser (aber der braucht in seinem Kaffee auch 2 Tl. Zucker).
Jetzt habe ich ihn mit nur 20g (ca. 1,3 El.) Zucker auf 1 Liter neu angesetzt (mit Cranberries, Ingwer und Zitronenscheibe) und bin gespannt....
Ich denke, solange noch ein bißchen Restsüsse vorhanden ist, haben die Kefir-Perlen auch noch Nahrung und werden mir nicht verhungern.
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
mia-maria Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 05.11.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 05.11.2009, 22:53 Titel: |
|
|
hallo larissa,
wenn's deinem mann mit mehr zucker besser schmeckt und dir mit weniger, kannst du doch auch zwei ansätze machen, oder? man muss ja nicht ne mindestmenge machen(?) [ich hab bisher nur milchkefik gemacht und den meist in kleinen gläsern, damit jeden tag was fertig ist.]
neugierigen gruß, mia |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 02.12.2009, 19:05 Titel: |
|
|
Hallo,
was macht euer Wasserkefir?
Nach dem Urlaub habe ich meinen Kefir neu aktiviert und stelle nun fest, dass Schaum auf der Wasseroberfläche ist .
Ansonsten riecht der ok. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2009, 20:21 Titel: |
|
|
Schaum hatte ich auch schon, war allerdings der Meinung, dass ich zu viele Kristalle genommen hatte und die dann sehr aktiv waren.
Habe dann beim nächsten Ansatz die Menge reduziert und alles war eigentlich wieder i. O. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 02.12.2009, 21:11 Titel: |
|
|
Das ist auch eine Idee, Marla. Ich versuch es mal. Danke! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 02.12.2009, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe den Versuch abgebrochen. Ich weiß nun sicher Wasserkefir ist nicht meins.
Lieber trinke ich pures Mineralwasser oder mit einem Schluck meiner selbstgemachten Sirupe versetzt.
Tut mir leid, moeppi. Ich habs versucht aber es war leider nicht mein Geschmack. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 02.12.2009, 23:07 Titel: |
|
|
Du bist entschuldigt, Inge. Du machst es nicht für mich .
Boah, Sirup macht sie auch selbst . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1940
|
Verfasst am: 02.12.2009, 23:33 Titel: |
|
|
Sirup machen ist das einfachste was es gibt und dabei kommen so leckere Ergebnisse raus.
Im Moment sind Rhabarbersirup und Quittensirup meine Favoriten. *schleck* _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
mia-maria Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 05.11.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 05.01.2010, 16:54 Titel: ne Frage |
|
|
Hallo!
Um nochmal auf zu süßen Wasserkefir zurückzukommen, habt ihr den dann immer sofort getrunken? (Ich lass ihn immer mindestens nen Tag in Flaschen abgefüllt kühl stehen.) Kann sein, dass ich zu viele Knöllchen hatte (der vermehrt sich ja rasant!), aber der schmeckt selten überhaupt süß. Manchmal eher wie Mineralwasser "mit Geschmack" und manchmal richtig sauer... und ich nehme immer soviel Zucker wie angegeben.
Wollt ihr noch Rezepte austauschen? Hab ganz viel ausprobiert in letzter Zeit  |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 05.01.2010, 18:27 Titel: |
|
|
Rezepte wollen wir immer, weißte doch .
Je länger man den Kefir stehen läßt, umso saurer wird er. Ich lasse ihn auch erst immer einen Tag im Kühlschrank.
Ich gestehe aber, dass er mir langsam ein wenig 'über' wird . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.01.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Bei uns reift der Kefir 2 Tage, dann wird er abgefüllt. Eine Flasche wird am gleichen Tag meist noch getrunken, die 2. Falsche kommt in den Kühlschrank und wird am nächsten Tag getrunken, dann wird wieder frisch abgefüllt, so haben wir immer trinkfertigen Kefir.
Wenn er jedoch länger als 3 Tage steht, dann ist er mir zu sauer, da mag ich ihn ich mehr, mein Mann schon.
Bisher schmeckt uns das Getränk immer noch prima, über Weihnachten hatte ich mal eine Pause eingelegt, da hat richtig was gefehlt.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 11.09.2010, 20:05 Titel: |
|
|
Hallo,
trinkt ihr noch Wasserkefir? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
|