Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 22.10.2009, 17:02 Titel: Ägypten hat keine Mehl Typen |
|
|
Hallo @ alle,
wusel mich bereits seit einigen Tagen durchs Forum, hab mich heut auch registriert, ist spannender als jeder Krimi... erstmal großes
Jetzt aber zu meinem Problem hier, kann hier on mass Mehl kaufen aber alles ohne Typ Angabe. Zusätzliches Problem, es gibt kaum Roggenmehl zu kaufen. Ergattere zwar hier und da mal eine Packet,obwohl ich mir da auch nicht sicher bin das es Roggenmehl ist, ist halt leicht braun ..... stehe aber gerade jetzt ohne da
Hab dann gestern einfach das Weizenmehl genommen was mir aus dem Schrank entgegen gefallen ist und es mit Wasser gemischt... also soll es mein erster eigener Sauerteig werden. Temperatur Schwierigkeiten hab ich hier weniger. Hab die Pampe jetzt ins Gästezimmer verbannt da sind immer zwischen 26 - 28 Grad. Heizungskeller gibts in Ägypten weniger geschweige denn überhaupt Keller Räume......
Zweites Problem ist frische Hefe, die schmeißen dich hier tot mit Trockenhefe, hab aber noch keine frische finden können. Bin jetzt seit 2 Jahren hier hab also wirklich jeden Laden durch... gut, in Cairo soll man alles bekommen aber deswegen mal eben 450 km fahren... ach nöööö, da fehlt mir im Moment einfach die Zeit zu.
Möchte jetzt eigentlich nur von euch lesen.... MARY; KEIN PROBLEM; DAS KLAPPT TROTZDEM ALLES
Kann mir irgendwer was Positives berichten bevor ich in mein "Sauerdepriloch" falle.....
Wünsch euch allen noch einen schönen Abend
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
solite Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 72 Wohnort: Antalya
|
Verfasst am: 22.10.2009, 17:11 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
mach Dir keine Gedanken es wird schon klappen .
Ich bin in der Türkei und finde auch kein Typenmehl nur Roggenvollkornmehl und bin glücklich es überhaupt gefunden zu haben.
Auch ohne Typenmehl ist es mir gelungen ein sehr schönes Brot zu backen und auch Du wirst es schon schaffen.
Lieben Gruss _________________ Lieben Gruss
Solite |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 22.10.2009, 17:17 Titel: |
|
|
Hallo Solite,
lieben Dank für die positive Antwort... puscht mich gerade doch etwas auf
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
solite Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 72 Wohnort: Antalya
|
Verfasst am: 22.10.2009, 17:21 Titel: |
|
|
Suche einfach nur weiter, vielleicht wirst Du ja so wie ich durch Zufall fündig z.B. in Laeden in denen Trockenlebensmittel verkauft werden. Und dann hast Du noch die Möglichkeit in einer Mühle nachzufragen. Vielleicht gibt es ja eine in dem Ort wo Du bist.
Lieben Gruss _________________ Lieben Gruss
Solite |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 22.10.2009, 17:34 Titel: |
|
|
@ Solite
Bin hier in einem ehemaligem Fischerdorf, mittlerweile Touristen Hochburg...leider..
Mühlen sind hier Fehlanzeige, kann jetzt einfach nur warten. Hab soeben meine Pampe durch geschüttelt, gut zu geredet... na ja war ganz gut gelaunt
warten wir mal ab wie er sich in den nächsten Tagen so gibt und gärt und hoffentlich ordentlich nach Essig, öhm ,duftet...
Da fällt mir gerade ein, hab noch ein Tütchen trockenen Sauerteig aus De, kann ich den da mit reinwerfen oder wird meine Pampe dann stinksauer ..??
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
solite Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 72 Wohnort: Antalya
|
Verfasst am: 22.10.2009, 17:43 Titel: |
|
|
O O
Also da weiss ich auch nicht weiter
Wir müssen unsere Experten fragen. _________________ Lieben Gruss
Solite |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 22.10.2009, 18:03 Titel: |
|
|
Schmeiß erst mal nix rein, in Ägypten sollte das mit dem Sauerteig ja klappen, die haben ihn ja schließlich erfunden — oder ist das fehlerhaftes Halbwissen??
Naja, mach mal du, es wird schon klappen, zur Not opferst Du das Tütchen für einen zweiten Versuch...
Grüße in den Süden
Joschi |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 22.10.2009, 18:14 Titel: |
|
|
Hallo Nontox,
hab so etwas gelesen das man zumindest so 1500 vor Ch. schon Grab Beilagen, wie Brot aus Sauerteig , gefunden hat. Bin mir auch nicht mehr ganz sicher, müsste erst wieder nach googeln. Geht aber gerad nicht da ich hier irgendwie fest klebe...
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Aftenstjerne Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.04.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Dänemark
|
Verfasst am: 22.10.2009, 18:21 Titel: |
|
|
Ooch, keine Bange. In den meisten Ländern der Welt gibt es kein Typenmehl und da werden trotzdem gute Brote gebacken.
Mit einer Getreidemühle, einem Sieb und käuflichem 08/15 breadflour (vergleichbar zum WM550, das gibt es wohl?) kommt man schon recht weit.
Gruss aus dem ebenfall typenmehllosen
Dänemark
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 22.10.2009, 18:41 Titel: |
|
|
Ein Hallo liebe Mary aus West Australien
na aber klar doch wird das alles klappen, wie bei mir hier auch. Du glaubst gar nicht wie man im Laufe der Jahre lernen kann auch mit wenig auszukommen, und dabei auch noch wirklich zufrieden ist, wenigstens das zu haben als Moeglichkeit. Habe soviele Sachen hier, viel mehr zu schaetzen gelernt wirklich.
Manchmal finde ich auch auf den Markets am Wochenende beim Araber Stand ausgefallene Sachen, wie Saaten/Koerner, schwarzen Sesam, Hirsemehl, Sojamehl usw...
Hier gibbet auch keine Keller und Typenmehl (also 550,1050 und was die Nummern alles so aussagen...). Nur Weizen,Dinkel,Roggen und das alles dann auch in Vollkorn erhaeltlich, und gnaedigerweise wenn man will auch ungebleicht und tripple stiffted
Du kannst dir evtl. eine kleine Getreidemuehle schicken lassen, wenn du irgendwo dann Korn kaufen kannst?
Habe meinen Sauerteig damals in einer Glasschuessel gezuechtet (und so mach ihn auch immer dann back fertig). Die ich mit 'Cling Wrap'=/Frischhaltefolie up cover und mit einem Haushaltsgummi befestige aussenrum.
*Solite*, du kannst das Roggenvollkormehl auch durch sieben, dann hast du nur Roggenmehl + den Schrot wieder fuer was anderes zum backen dann
viele Gruesse von Tammy
aus 'Down Under' Western Australia
-------------------------------------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle... Wer es nicht kennt und sich >nicht mehr wundert<,
>nicht mehr staunen kann<, der ist sozusagen schon tot und sein Auge erloschen..."
'Albert Einstein' |
|
Nach oben |
|
 |
solite Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 72 Wohnort: Antalya
|
Verfasst am: 22.10.2009, 19:01 Titel: |
|
|
Ein tolles Forum
@ Tammy
Ich habe das Roggenmehl schon gesiebt und es bleibt nichts haengen. Es ist sehr fein gemahlen aber das ist in Ordnung, zumal ich mit dem Brot auch sehr zufrieden bin. Wir machen das beste draus
Lieben Gruss _________________ Lieben Gruss
Solite |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 22.10.2009, 19:18 Titel: |
|
|
MARY; KEIN PROBLEM; DAS KLAPPT TROTZDEM ALLES
Das wird schon!
Zuschicken wäre wahrscheinlich zu teuer? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 23.10.2009, 08:47 Titel: |
|
|
Guten Morgen @ alle...
Freu mich ganz arg über eure aufmunternden Worte. Hab meinen Dodo ( so nennt mein Männe die Pampe jetzt liebevoll....warum auch immer ) bereits durchgeschüttelt. Waren viele Blasen zu sehen und er riecht etwas, hm ,für meine Nase noch komisch; ist aber weder grün noch rot oder sonst was. Steht heut den dritten Tag, muss jetzt noch mal ( glaub zum tausendsten ) lesen wie es dann weiter geht.... kapier das noch nicht so ganz mit dem weiter verarbeiten obwohl es selbst für Laien gut erklärt ist wird es bei mir wohl bei der Umsetzung hapern. Die Fragen sind bestimmt schon zig mal gestellt worden, vorab schon mal sorry aber wieviel von meinem Dodo muss ich wann wie wo mit den anderen Zutaten mixen.... geh jetzt mal von Pöts einfachem Mischbrot aus... die Menge ist ja ok, das hab ich geschnaggelt, aber nehm ich dann wirklich 500 Gramm von meinem Dodo ???? Bringe ihn dann zusammen mit dem anderen Mehl ??? Wie lange muss er dann noch mal gehen ?? Wann nehme ich einen Teil von Dodo ab um ihn im Kühli schlafen zu lassen??? Vor oder nach meiner Behandlung??? Herjee ,t`schuldigt, aber brauch das irgendwie in vereinfachter Form für kleine doofe marys......
Habt nen schönen Tag
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 23.10.2009, 08:53 Titel: |
|
|
Ein extra Guten Morgen noch noch nach Australien...
Hallo Tammy,
an Körnern wie Sesam, Kümmel ect. gibts hier genug. Eine Mühle kann ich bei meinem nächsten De Urlaub mit bringen oder ich beglücke meine family damit, mir beim nächsten egypt Urlaub eine schenken zu dürfen...
Zuschicken wäre tatsächlich etwas teuer, da wir hier keine geregelte Post haben. Ginge dann nur per DHL und des kostet dann bald so viel wie die Mühle selbst
Wünsch Dir noch einen schönen Tag
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.10.2009, 13:12 Titel: |
|
|
Ich weiß jetzt nicht genau welches Rezept zu meinst, aber wenn da 500 g ST steht, dann nimmst du die von deinem neu gezüchteten ST ab und verknetest den mit den restlichen Zutaten lt. Rezept.
Bevor man die weiteren Zutaten zum ST gibst, nimmt man das Anstellgut ab und stell es in den Kühlschrank, in Schüssel od. Glas mit Deckel. Man benötigt im Normalfall nicht mehr als ca. 50-100 g, damit macht man dann für das nächste Brot eine sogenannte Führung, die dauert nun keine 4-5 Tage, sondern ca. 15-18 Std. dann ist der ST fertig für ein neues Brot.
Wie man den ST bzw. das ASG dann führt steht hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=83
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=2946
Würde dir empfehlen als Backanfänger erst mal nur 1-stufig zu führen, 3-stufige kann man später immer noch, wenn man möchte.
Weitere einfache Rezepte für Mischbrote und auch noch ein paar hilfreich Links findest du hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4920
Gehen muss der Teig so lange, bis er merklich aufgegangen ist, das kann je nach Temperatur und zusätzlicher Hefezugabe ca. 1 Std. dauern oder ohne Hefe auch 2-3 STd. Am Anfang solltest du etwas Hefe/Trockenhefe zugeben, bei 500 g Mehl im Teig reicht 1/2 Päckchen oder 5-10 g Frischhefe aus, da die ST-Hefen in deinem neuen ST noch nicht ganz so aktiv sind. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 23.10.2009, 13:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 23.10.2009, 13:44 Titel: |
|
|
Grüß Dich Marla
Juchee, das ist ein tolles Rezept , genau richtig für meinen Dodo und mich
Hab da nur noch 1-11 Fragen...
Neeee, net ganz so viele, aber was meinst Du wann ich Dodo aus der Schüssel befreien kann ? Morgen ? Dann ist er schon 4 Tage alt.
Danach nehm ich also 50-100 Gramm ab und pack sie in den Kühli, über das Führen muss ich dann noch mal mit nen paar Fragen nerven, also ihr seid mich noch nicht los...und keiner fährt bis dahin bitte in Urlaub hehe....
So nun hab ich dann meinen abgewogenen Sauerteig da liegen, ach; Du gibst in deinem Rezept Roggen Sauerteig an, hab ihn aber nur mit shiet normalen Weizenmehl machen können... geht das auch? Muss ich jetzt die Zutaten ändern?
Weiter, also mein Sauerteig liegt vor mir....hoffentlich ........ dann verknet ich ihn mit den anderen Zutaten, muss ihn also nicht mehr über Nacht stehen / gehen lassen ???? Ist das richtig , oder hab ich schon wieder was verkehrt verstanden ??
Oh je, ihr denkt bestimmt alle ist die mary doof..... jupp bin ich ... zumindest auf diesem Gebiet...
Das ist dann für den Moment erst mal das was meine Synapsen zum Verzweifeln bringt und ich steh kurz vor einer Stirnlappenzerrung.....
Muss mal kurz los werden das ich richtig froh bin dieses Forum gefunden zu haben.
Habt noch nen sauerguten Tag
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.10.2009, 13:53 Titel: |
|
|
Da es bei dir gut warm ist, denke ich, dass er nach 4 Tage verarbeitet werden kann, wenn er schön säuerlich riecht. Er muss dann nicht mehr stehen, kann direkt zu einem Brot verareitet werden.
Du kannst mit Weizen ST auch Roggenmischbrot backen, würde dann etwas wengier Wasser nehmen, nur 300 g für den Brotteig bei dem 50:50 Brot. Der Weizen ST ist etwas milder als der Roggen ST.
Oder hast du nur Weizenmehl??..dann müsste man die Wassermenge noch etwas reduzieren, da Weizenmehl nicht so viel Wasser aufnehmen kann wie Roggenmehl.
Rezept für reines Weizenbrot mit Weizen ST
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=112 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 23.10.2009, 15:46 Titel: |
|
|
Hab auch braunes Mehl, kann Dir aber nicht sagen ob es Roggenmehl ist steht nur drauf 100% wholemeal brown flour...
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.10.2009, 17:06 Titel: |
|
|
Das sagt eigentlich nur aus, dass es Vollkornmehl ist oder steht da noch rye für Roggen bei? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 23.10.2009, 18:31 Titel: |
|
|
Nein steht da nicht drauf kann ich dann trotzdem das Rezept von Dir nehmen?
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 23.10.2009, 18:41 Titel: |
|
|
Hi Mary,
ich denke du hast da Roggenvollkornmehl, denn Weizen oder Dinkel sind lange nicht braeunlich wenn sie gemahlen werden.
Auch nicht wenn es ungebleicht ist das Dinkel oder Weizenmehl und auch nicht wenn es Vollkorn Weizen oder Dinkel ist dann ist es eher so Taxi weiss oder sogar weiss im Grossen und Ganzen aber halt nicht strahlend.
Deswegen haben die sich das auch geschenkt es extra drauf zu schreiben Roggenmehl Rye flour
Gruesslies von Tammy
aus 'Down Under' Western Australia
-------------------------------------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle... Wer es nicht kennt und sich >nicht mehr wundert<,
>nicht mehr staunen kann<, der ist sozusagen schon tot und sein Auge erloschen..."
'Albert Einstein' |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 23.10.2009, 18:50 Titel: |
|
|
Roggenvollkornmehl ist meiner Ansicht nach grau, nicht bräunlich.
Wie soll ich die Farbe von Weizenvollkornmehl beschreiben? Es ist heller, die Körner sind ja eher blond. Ich würd was von dem Mehl nehmen und mit etwas Wasser vermischen, auch ruhig länger kneten. Wenn das Zeug klebt wie doll und überhaupt nur schwer in Form zu kriegen ist, ist es Roggenmehl.
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 23.10.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Doro, meines ist braeunlich hier in Australien, oder auch als beige zu beschreiben.
Aber du Mary, auf der Verpackung steht doch bestimmt der Hersteller drauf mit Tel.? Internet Homepage Adresse? oder sonst was? Wenn die da bei euch auch Englisch sprechen/verstehen hak doch mal da nach.
LG Tammy |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 23.10.2009, 20:44 Titel: |
|
|
Guten Abend,
@ Tammy... da ist zwar jede Menge druff aber fast alles in arabisch... für mich noch böhmische Dörfer... werd es morgen dennoch mal versuchen die Telenr. kann ich entziffern.
Ansonsten danke ich euch allen noch mal ganz lieb für eure Unterstützung.
War gerade bei " Dodo ".... ist gut gelaunt nix Schimmel und auch keine Regenbogen Farben... hach, ein gutes Gefühl.
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 24.10.2009, 12:12 Titel: |
|
|
Hallo ihr Lieben,
Samstag mittag in Hurghada... 37,8 Grad im Schatten, uns gehts gut,meinem Teig auch. Er riecht heute anders als gestern und heut abend ist er fällig..... hoffe es ist nicht zu früh. Oderwarte ich noch einen Tag?? Schade das es kein Schnüffel Internet gibt würd euch sonst eine Probe zur Verfügung stellen
Kurz zu meinem braunen Mehl, es ist Vollkorn Mehl. So viel steht fest.
Marla, nehm ich jetzt davon die gleiche Menge wie Roggenmehl, bin übrigens bei Deinem Mischbrot, das solls dann fürs erste werden....
So, jetzt wünsch ich euch noch allen einen schönen Samstag, melde mich später noch mal.
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 24.10.2009, 17:19 Titel: |
|
|
Hallo aus egypt
Mein erstes Brot ist im Kasten. Hab jetzt erst mal Pöts Rezept probiert.
Hab den Teig nach dem kneten in eine Kastenform geproppt den Backofen auf ca.45 Grad und rein damit. So jetzt muß ich laut Rezept nur eine Stunde warten und dann kann ich es schon backen???? Muss ich es nicht noch mal durchkneten ? Also laut Rezept nicht... will jetzt aber auch nichts falsch machen. Kann mir irgend jemand kurz eine Info dazu geben?
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 24.10.2009, 17:25 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
also bei 37° im Schatten brauchst du keinen warmen Backofen fürs Gehen! 45° ist zu warm! 10 Grad weniger ist optimal. Wenn schon im Backofen, dann höchstens die Lampe anmachen (sofern das geht, ohne daß die Heizung gleich mit angeht). Backen kannst du, wenn es gegangen ist. _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 24.10.2009, 17:46 Titel: |
|
|
Hallo Sarah,
Danke Danke
Hab den Ofen nach Deiner Antwort sofort zurück gedreht... puhhh
Jo, 37 Grad waren es am Mittag. Aber auch hier wird`s Winter... ab 18 Uhr fallen die Temperaturen rapide in den nicht vorhandenen Keller.....
Also, saumässig kalt..brrr. Bin ja meistens im Dezember in De, hab dann ganz arge Schwierigkeiten mit der Eises Kälte. Bin es nicht mehr gewohnt und fühl mich dann wie eine Frostbeule.... huch, bin wohl vom Thema weg..
Jetzt wart ich mal ab wie es im Ofen weiter geht.... hibbelig bin ich jetzt, meine Güte...
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.10.2009, 17:50 Titel: |
|
|
Wichtig ist die Hefe im Teig, damit er auch schön aufgeht, die mag es warm, aber auch nicht zu warm.
+25° - langsames Wachstum
+32° - gutes Wachtum
+37° - höchstes Wachstum
+42° - Abnehme der Gär- und Wachstumsaktivität
+50° - auslaufendes Wachstum
+55° - keine Aktiviät mehr - abgestorben _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
solite Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 72 Wohnort: Antalya
|
Verfasst am: 25.10.2009, 08:16 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
Ich bin mal neugierig...
Was ist denn nun aus dem Brot geworden?
Lieben Gruss _________________ Lieben Gruss
Solite |
|
Nach oben |
|
 |
Angela55 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: England
|
Verfasst am: 25.10.2009, 08:24 Titel: |
|
|
mary h1 hat Folgendes geschrieben: | Hab auch braunes Mehl, kann Dir aber nicht sagen ob es Roggenmehl ist steht nur drauf 100% wholemeal brown flour...
LG mary |
Hallo und willkommen von einem anderen Mehltype freien Anfaenger!
Hier in England ist das obrige Mehl ein Weizenvollkorn Mehl. Ich hab das auch hier und es ist recht dunkel. Das muss aber nichts heissen. Hier ist alles ein wenig anders als in der normalen Welt
Viel Glueck mit deinem ersten Brot! |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 25.10.2009, 13:17 Titel: |
|
|
Hallo,
Mein erstes Brot war sooooooooooooooooo lecker, konnte nicht früher berichten war einfach zu voll gefuttert
War nach einer Stunde um mehr als das Doppelte auf gegangen hab es dann unter strenger Aufsicht ( hab tatsächlich fast eine Stunde nur in die Röhre geschaut ) gebacken und kaum war es aus dem Ofen hab ich probieren müssen... bin jetzt noch etwas stolz auf mich, hätte es aber nicht so gut hin bekommen wenn ihr nicht alle so tolle Hilfestellung geleistet hättet.
Hatte eigentlich vor es bildlich fest zu halten, hab das komplett vergessen.
Jetzt will ich mal ASG aus dem braunen, also meinem Weizenvollkornmehl ansetzen.
Hab zudem noch Sesam und Sonnenblumenkerne mitgebracht. Wollt mal was Gesundes auf den Tisch bringen
Kann ich die dann einfach mit in den Teig kneten?
Ach ja, und wenn ich jetzt heut abend mein ASG aus dem Kühlschrank nehme kann ich es dann mit dem braunen Mehl verarbeiten oder nur mit normalem Weizenmehl?
Danke euch allen noch mal ganz lieb
Schönen Sonntag euch allen
LG mary |
|
Nach oben |
|
 |
solite Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 16.02.2009 Beiträge: 72 Wohnort: Antalya
|
Verfasst am: 25.10.2009, 13:37 Titel: |
|
|
Das hört sich doch toll an
Hast Du denn von Deinem ASG nichts abgenommen oder habe ich das jetzt falsch verstanden mit neuem ASG aus dem Vollkornmehl?
Und die Kerne kannst Du einfach so unterkneten, hab ich schon probiert, aber noch besser ist das quellenlassen da wird das Brot auch meiner Meinung nach ein wenig saftiger. _________________ Lieben Gruss
Solite |
|
Nach oben |
|
 |
Angela55 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 19.10.2009 Beiträge: 61 Wohnort: England
|
Verfasst am: 25.10.2009, 14:31 Titel: |
|
|
Hallo Mary, herzlichen Glueckwunsch zu Deinem gelungenem Brot! Schmeckt viel besser wenn man es selber gemacht hat!
Haette mein letztes Brot auch ohne die Hilfe dieses Forums nicht so gut hingekriegt  |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 25.10.2009, 15:02 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Solite
Will heute noch einen ASG ensetzen eben aus dem Vollkornweizenmehl.
Hab natürlich von meinem Dodo ( Weizen ASG ) was in den Kühli geparkt.
Dachte nur es könnte nicht schaden auch aus dem braunen Mehl ASG her zu stellen.
@ Angela55
Danke!!! Ja das Forum ist *sauerteigmäßigsupertoll* |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 25.10.2009, 15:37 Titel: |
|
|
Hallo Mary,
Weizen ist Weizen. Wenn du willst kannst du "umzüchten" (was es in diesem Fall ja gar nicht ist) und zwei ASG in deinem Kühli vorhalten, aber ganz von vorne beginnen brauchst du nicht. Jede neue Führung ist eine Generation weiter. Je älter eine ST-Kultur ist (=je mehr Generationen sie auf dem Buckel hat), desto stabiler und triebfreudiger wird sie. Wenn du immer neu anfängst, muss die MO-Flora sich immer wieder neu herausbilden und ihr Gleichgewicht finden.
Oder meinst du, aus deinem "Dodo" jetzt eine neue Führung machen mit Vollkornmehl?
Ja, an die Begriffe muss man sich als Anfänger erstmal gewöhnen  _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 25.10.2009, 16:25 Titel: |
|
|
Sorry wenn ich hier noch alles durcheinander bringe.... sollte mir nen Sauerteig Duden zulegen...
hatte jetzt eigentlich vor einen neuen Sauerteig aus dem braunen Mehl zu machen, aber so langsam dämmerts mir.....
Kann also meinem " Dodo " beruhigt das braune Mehl untermixen.... richtig ??
Also, wenn ich jetzt weiter führe, füttere , ( war das jetzt richtig ? )
nehm ich die 50 Gramm Dodo und 250 braunes Mehl und 250 Wasser... will also nur (oh Gott hoffentlich stimmt das jetzt ) einstufig führen.... lass das Ganze dann noch mal 12 Stunden stehen und back damit mein nächstes Brot....
Hab zudem eben meinen Gewürzschrank auseinander genommen. Fenchel, Kümmel ( schwarz und hell ) , Koriander hab ich da. An Gewürzen bekommt man hier eh alles hinter her geworfen, das ist ein kleiner Vorteil in den arabischen Ländern; werd ich jetzt also meinen Mörser mal in Gang setzen und etwas von allem ins nächste Brot verstecken....
So ist zumindest mein Plan.... korrigiert mich bitte sollte mein angedachtes Führen falsch sein.... |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.10.2009, 17:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Also, wenn ich jetzt weiter führe, füttere , ( war das jetzt richtig ? )
nehm ich die 50 Gramm Dodo und 250 braunes Mehl und 250 Wasser... will also nur (oh Gott hoffentlich stimmt das jetzt ) einstufig führen.... lass das Ganze dann noch mal 12 Stunden stehen und back damit mein nächstes Brot.... |
Das ist so richtig, Menge ASG ca. 10-20% der Mehlmenge des ST - eine Führung dauert ca. 15-18 Std. je nach Temperatur des ST.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=83
Anteil an Saaten im Teig -ca. 10-15 % der Mehlmenge - größer Mengen einweichen, Weichwasser bei der Gesamtflüssigkeit berücksichtigen.
Empfehlung für Kümmel als Geschmacksgeber: pro kg Mehl 3 - 8 g ganz oder 2 - 5 g gemahlen _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 25.10.2009, 17:51 Titel: |
|
|
Na das klingt doch schon mal gut... _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
mary h1 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.10.2009 Beiträge: 18 Wohnort: Hurghada / Ägypten
|
Verfasst am: 28.10.2009, 22:23 Titel: |
|
|
Hallo, Guten Abend @ alle
Bin mal wieder da, hatten die letzten Tage kein Internet, Ägypten ist halt immer noch ein dritte Welt Land ,da haben wir ab und an keinen Strom, über Stunden, dann kein Wasser ja und jetzt war das Internet eben an der Reihe
Hab die Zeit genutzt Dodo einstufig gefüttert und rucki di zucki war ein neues Brot auf dem Tisch.... hab bei jedem Bissen an euch gedacht
UND.... ich hab Roggenmehl ergattert. Bin durch sämtliche Bäckereien geschlichen bis ich tatsächlich Roggenmehl gesichtet habe. Welch ein Erlebnis. Hab gestern direkt neues ASG zusammen gemixt.. jetzt heißt es wieder ein paar Tage warten... aber egal... freu mich einfach und wollte euch das kurz mit teilen. Wünsch euch allen noch einen schönen Abend.
LG mary[/quote] |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28.10.2009, 22:29 Titel: |
|
|
Du kannst einfach was von deinem Weizen ST als ASG abnehmen abnehmen und mit Roggenmehl führen, also eine 1-stufige Führung machen, dann kannst du damit direkt ein Brot backen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
RMZahn Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 01.05.2018 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 01.05.2018, 12:27 Titel: |
|
|
hallo Mary,
dein Beitrag ist zwar schon ein paar Jährchen alt...
bist du noch in Hurghada?
wo hast du das Roggenmehl bekommen
ich wohne in Marsa Alam - da gibts sowas gar nicht
wäre schön, eine Antwort zu bekommen  |
|
Nach oben |
|
 |
|