Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.03.2011, 16:11 Titel: |
|
|
Salut,
das habe ich diese Tage auch gebacken, allerdings mit R997 und dem BST aus KamutVK - gibts gar nix, ein schönes Brot, Marla !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 31.03.2011, 11:28 Titel: |
|
|
Sehr schön geworden, tolle lockere Krume
Bin immer wieder erstaunt, welche Menge Wasser man mit so einem kleinen Brühteig binden kann.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Xantix Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 19.11.2011, 10:37 Titel: |
|
|
Ich hab es auch gebacken *freu* und danke fürs Rezept
hier meine Bilder dazu, habe bestimmt hier oder da bissel unterschiedliche Mengenverhältnisse gehabt (Mehl/Flüssigkeit) aber es ist dennoch absolut lecker und ich freue mich drüber.
auf dem Teller liegt noch das Weizenbrot mit Weizen ST welches mir von LarissaL empfohlen wurde.
Ich poste es auch gleich dort nochmal mit Bilder, hab da nämlich auch die Sonne drauf, als Logo.
Das Roggenbrühstückbrot auf jeden Fall ist sehr sehr lecker  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.11.2011, 15:47 Titel: |
|
|
Glückwunsch, auch dieses Brot ist dir gut gelungen und es sieht fast so aus als wärst du auch schon vom ST-Virus infiziert  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 21.04.2016, 20:59 Titel: |
|
|
Oh, als ich das letzte Mal dieses Brot gebacken habe, hab ich mich ja garnicht geäußert
endlich habe ich dieses leckere Roggenbrot wieder gebacken
Anstelle der Hefezugabe habe ich 50g LM zugefügt
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 20.04.2017, 07:37 Titel: |
|
|
ein Jahr später
ich bin noch immer von diesem Brot begeistert
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.04.2017, 10:26 Titel: |
|
|
Prima gelungen
Werde das mal auf die Nachbackliste setzten und mal einen Test mit Kartoffelflocken machen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 20.04.2017, 19:06 Titel: |
|
|
Danke Marla
Wenn am Dienstag wider Erwarten keine Kartoffeln übriggeblieben wären, hätte ich die Katoffelflocken im Kefir angerührt und es ausprobiert.
Die Buttermilch habe ich durch selbstgemacht Kefir ersetzt.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Rauchmelder Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.10.2016 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 21.04.2017, 16:40 Titel: |
|
|
Hallo Uta,
wie bekommt man denn so ein schönes dunkles Muster auf das Brot?
Beste Grüße,
Rauchmelder |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.04.2017, 17:09 Titel: |
|
|
Rauchmelder hat Folgendes geschrieben: | Hallo Uta,
wie bekommt man denn so ein schönes dunkles Muster auf das Brot?
Beste Grüße,
Rauchmelder |
Siehe Erläuterungen hier bei diesem Rezept:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=137975#137975 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Rauchmelder Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.10.2016 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 21.04.2017, 17:19 Titel: |
|
|
Danke, Marla,
da auf dem Foto hier das Muster dunkel ist, dachte ich, das wäre eine andere Technik.
Das Bestäuben mit Mehl über einer Schablone habe ich noch nie versucht, da ich aus Angst, dass mein Teigling im Gärkörbchen festklebt, das eingelegte Tuch immer sehr kräftig einmehle. Dann ist schon alles weiß...
Aber wunderschön sehen diese Muster schon aus! Ganz besonders hat es mir aber Deine "Unikat"-Schablone angetan!
Beste Grüße!
Rauchmelder |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.04.2017, 17:42 Titel: |
|
|
Zitat: | da auf dem Foto hier das Muster dunkel ist, dachte ich, das wäre eine andere Technik. |
Uta hat hier vermutlich mit Kakao übersiebt, statt mit Mehl.
Zitat: | Aber wunderschön sehen diese Muster schon aus! |
Ja damit kann man Brot optisch noch etwas aufhübschen
Da es öfter Fragen dazu gibt, hab ich das mal auf die Schnelle in einem extra Beitrag zusammengefasst.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=138337#138337 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 09.11.2017, 23:28 Titel: |
|
|
Diesmal hat es nur ca ein halbes Jahrgebraucht, bis ich es wieder gebacken habe
immer wieder gerne
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
|