Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:36 Titel: |
|
|
Ich versuche mal ein Bild mit Zollstock zu machen aber ich bin alleine. Keine Ahnung ob ich das mit nur zwei Händen zustande bringe.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:53 Titel: |
|
|
Also ein Bild mit Zollstock geht nicht, dafür bräuchte ich noch eine weitere Person.
Ich habe aber mal ausgemessen und ausprobiert.
Ich habe neben meinem Kochfeld eine Fläche von 52 cm Breite, 60 cm Tiefe und bis zum Unterschrank eine lichte Höhe von 52 cm. Der Oberschrank hat eine Tiefe von 35 cm. Wenn ich meine Lux dort hinstellen würde, hätte ich von der Höhe ausgesehen wunderbar Platz.
Die Maße der Maschine, sehr großzügig gemessen, sind:
ca 27 cm breit
ca 37 cm tief (wirklich sehr großzügig gemesen)
ca 41 cm hoch (Incl heraus gezogenem Stift für Haken oder Walze)
Ich hoffe ich habe dir mit meiner Ausmesserei ein wenig weiterhelfen können.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
mafunga Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.06.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Danke Inge
da muß ich jetzt denn jetzt auch nochmal messen....
LG, mafunga |
|
Nach oben |
|
 |
jodu Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 19.09.2009 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 29.11.2009, 19:44 Titel: |
|
|
iobrecht hat Folgendes geschrieben: | .......deshalb habe ich die Lux in meiner klitzekleinen Speisekammer stehen und hole sie mir nur zum Kneten in meine kleine Küche. |
Hallo,
mir wäre die N26 für die Speisekammer zu schade - ich "darf" sie offen in der Küche stehen lassen (vielleicht liegt es an der Farbe oder daran, daß meiner Frau das Brot so gut schmeckt das sie knetet)
Platz findet SIE überall - spätestens wenn man SIE schätzen gelernt hat!
Gruß Jodu |
|
Nach oben |
|
 |
mafunga Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.06.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 29.11.2009, 19:59 Titel: |
|
|
Moin Jodu,
sieht ja wirklich gut aus!
Eure Küche ist aber vllt. auch ein ganz bißchen größer?
Och menno - für einfach so, wird schon irgendwie passen, ist sie dann ja auch wieder zu teuer.
Selbst wenn man sie günstig bekommen kann.
Hin- und hergerissen,
mafunga |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 29.11.2009, 19:59 Titel: |
|
|
hallo jodu,
glaub mir ich schätze meine Lux und das schon über 20 Jahre, das darfst du mir glauben aber ich habe wirklich keinen Platz in meiner kleinen Küche. Selbst die Brotschneidemaschine habe ich in der Speiß stehen weil einfach kein Platz in der Küche dafür ist. Irgendwo muß ich ja auch noch ein paar Quadratzentimeter zum Arbeiten in der Küche haben.
Ich hätte auch gerne eine etwas größere Küche aber leider findet sich keine Fee, die mir diesen Wunsch erfüllt.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28.07.2010, 13:27 Titel: |
|
|
Für Kaufinteressenten der Lux-Küchenmaschine, die Assistent mit 7 l Edelstahl-Rührschüssel kann man nun auch in D über Hagen Grote beziehen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 28.07.2010, 13:55 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke für die Nachricht.
Leider ist sie bei Hagen Grote 100 Euro teurer als direkt aus Schweden. Natürlich muß man das Porto noch dazuzählen. Keine Ahnung wie hoch das ist von Schweden nach Deutschland _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
einervonuns Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 06.11.2008 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 28.07.2010, 14:01 Titel: |
|
|
Hallo,
vor einem Jahr kostete die Assistent direkt aus Schweden inkl. Porto 450 Euronen.
LG
EvU |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 28.07.2010, 15:11 Titel: |
|
|
iobrecht hat Folgendes geschrieben: | Natürlich muß man das Porto noch dazuzählen. Keine Ahnung wie hoch das ist von Schweden nach Deutschland |
Hallo Inge,
ich weiß nur, das ein Paket von Deutschland nach Schweden 17 € kostet.
Dürfte umgekehrt ähnlich sein. _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 28.07.2010, 16:09 Titel: |
|
|
Dann wäre der Import aus Schweden immer noch bedeutend kostengünstiger als der Kauf bei Hagen Grote.
Möglich wäre ja, dass man die Lux nicht mehr aus Schweden nach Deutschland importiert da es nun einen deutschen Ansprechpartner gibt.
War doch vorher bei der Lux royal auch so oder wurde das Gesetz mittlerweile gekippt. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
NochEiner Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 772
|
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 28.07.2010, 21:26 Titel: |
|
|
Interessant ist auch, dass sie bei Hagen-Grote jetzt die neue Kenwood mit Kochfunktion haben, vermutlich das Gegenstück zum TM. Ob sich die bei dem Preis jetzt so gut verkauft?? Na ja, ich bräuchte sie nicht, ich weiß aber, dass da schon einige drauf gewartet haben...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
expresso Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 15.11.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 08.08.2010, 13:20 Titel: Re: Küchenmaschinen |
|
|
Hallo, die oben genannte Maschine reizt mich schon länger.
Gibt es da mehrere Erfahrungsberichte bereits?
Danke schön  |
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
|
Nach oben |
|
 |
zdena Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.09.2010 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 16.09.2010, 07:15 Titel: Kenwood FP 972 Kompakt |
|
|
Hallo!
Bin neu hier und lese begeistert schon seit Wochen hier im Forum!
Wir haben heuer einen gemauerten Brotbackofen gebaut , er ist jetzt erst trocken und noch haben wir ihn nicht richtig beheizt.
Mein Problem ist: kennt jemand dieses Gerät???
Kenwood FP 972 Kompakt
würde mich freuen wenn jemand seine Meinung dazu äußert
LG und danke für alle rezepte und Infos
Zdena |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
|
Nach oben |
|
 |
zdena Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.09.2010 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 16.09.2010, 20:04 Titel: |
|
|
Danke Birgit!
habe mich inzwischen beim Erzeuger erkundigt und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die Kenwood fürs Brotbacken einfach viel besser geeignet ist!
LG Zdena |
|
Nach oben |
|
 |
stihl777 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.12.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 04.10.2010, 14:18 Titel: |
|
|
Hallo,
ist es möglich in der Assistent den Teig für 4 Roggenvollkornbrote (Mehl 2740g+2450ml Wasser) auf einmal zuzubereiten? Bin kurz davor mir eine zu bestellen, da ich von der KitchenAid nicht mehr so begeistert bin, nachdem ich sie schon einmal einschicken musste zwecks Reparatur.
Wäre schon eine Zeitersparnis den Teig auf einmal zu kneten. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
gitti Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 27.08.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.10.2010, 18:19 Titel: |
|
|
Hallo!
Wenn du regelmäßig Brot bäckst, kann ich dir nur den guten Rat geben:kauf dir gleich ne richtige Knetmaschine, die was aushält! Ist zwar in der Anschaffung teurer, spart aber ne Menge Nerven und letztendlich auch Geld. Ausserdem sind die richtigen Knetmaschinen nicht tot zu kriegen.
Eine Küchenmaschine taugt einfach nicht zum regelmäßigen Brotteig kneten in größeren Mengen. |
|
Nach oben |
|
 |
stihl777 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.12.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 04.10.2010, 18:56 Titel: |
|
|
Danke für Eure schnelle Antworten.
Mein Rezept hat ca 5,2 kg, müsste ja gerade noch so gehen, oder?
Eine richtige Knetmaschine würde mir schon zusagen, wenn da nicht der deutliche Preissprung wäre...
Obwohl ich ja eigentlich auch sage, wer billig kauft, kauft zweimal.
Wobei die Assistent ja auch nicht gerade billig ist, und es mir durch ihre verschiedenen Anbauteilen schon angetan hat. Hab leider noch keine in echt gesehen, macht aber doch einen soliden, ausgereiften Eindruck. |
|
Nach oben |
|
 |
zdena Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.09.2010 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 04.10.2010, 19:33 Titel: |
|
|
hallo stihl 777!
Was hat die für Anbauteile? |
|
Nach oben |
|
 |
Kochmesser Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 10.07.2007 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 04.10.2010, 19:39 Titel: |
|
|
Hallo stihl777,
Ich hab eine N28 und kann Dir davon nur abraten 5 Kg Vollkornteig auf einmal damit zu kneten. Das passt bestimmt auch alles hinein, bloß nachdem Kneten wird nicht mehr alles in der Schüssel sein .
Ich weiß nicht mehr wer das war, aber einige Nutzer haben schön größere Mengen ausprobiert und einhellig hinterher die Meinung vertreten; nie wieder, weil alles oben raus quillt. Ich denke 3 bis maximal 3,5 Kg Brotteig sind noch gut zu händeln. Wobei eine Kitchenaid schafft auch das nicht und auch nicht die Kennwood Major wenn viel Roggen dabei ist. Richtig festen Teig(z. B. Nudelteig) mag die Assistent auch nicht so gerne.
Gruss Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.10.2010, 19:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Mein Rezept hat ca 5,2 kg, müsste ja gerade noch so gehen, oder? | Ich hatte schon geschrieben, dass es da wohl auf die Teigart ankommt und wenn du dir meine Links durchliest, dann wirst du erkennen, dass mit 5 kg kein fester Brotteig gemeint ist.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
stihl777 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.12.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 05.10.2010, 14:50 Titel: |
|
|
zdena hat Folgendes geschrieben: | hallo stihl 777!
Was hat die für Anbauteile? |
Im Vorteilspaket gibt es den Fleischwolf mit Passieraufsatz.
Zusätzlich würde ich mir noch den Gemüseschneider bestellen.
Bin jetzt aber wieder etwas verunsichert, ob ich den Teig in einem Arbeitsgang herstellen kann. Das wäre mir sehr wichtig.
Vielleicht möchte ja mal ein Lux-Besitzer mein Rezept ausprobieren? Es handelt sich um ein Roggenvollkornbrot nach Dr.Schnitzer, ganz einfach.
Sauerteig
1200g Wasser
1200g Roggenvollkornmehl
Teig
1540g Roggenvollkornmehl
850g Wasser
56g Salz
Fenchel, Kümmel, Anis, Koriander nach Belieben
Ergibt vier 1kg Brote
Würde mich sehr freuen, wenn es mal jemand ausprobieren möchte. |
|
Nach oben |
|
 |
Kochmesser Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 10.07.2007 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 05.10.2010, 16:47 Titel: |
|
|
stihl777 hat Folgendes geschrieben: |
Würde mich sehr freuen, wenn es mal jemand ausprobieren möchte. |
Warum sollte das jemand tun?
Ich garantiert nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
stihl777 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 30.12.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 05.10.2010, 17:33 Titel: |
|
|
Kochmesser hat Folgendes geschrieben: | stihl777 hat Folgendes geschrieben: |
Würde mich sehr freuen, wenn es mal jemand ausprobieren möchte. |
Warum sollte das jemand tun?
Ich garantiert nicht  |
Um vier duftende Vollkornbrote aus dem Ofen herausholen zu können
Nein, wollte nur wissen ob es funktioniert bevor ich mir die Assistent jetzt endgültig bestelle. War das etwas zu unverschämt von mir? Sorry, sollte es nicht sein. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1802
|
Verfasst am: 05.10.2010, 17:54 Titel: |
|
|
Ich brauche das Brot nicht zu backen , um dir sagen zu können, dass es ziemlich knapp wird: Ich backe mein Backfermentbrot mit insgesamt 2,5 kg Mehl zzgl. Wasser etc. In meiner Kenwood paßt es , in der electrolux wird es schon knapp.
Du hättest 2,74 kg Mehl , also zuviel. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 06.10.2010, 18:03 Titel: |
|
|
Mein Megabrot mit ca. 5824 g Teig mische ich immer per Hand in der Schüssel, meine MUM86 würde es vom Motor her schaffen, aber nicht die 5 l Rührschüssel! _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 22.10.2010, 14:29 Titel: |
|
|
hallo,
ich habe einige Berichte hier gelesen u. a. über die Mixi Garant und über Lux.
Tendentiell glaube ich würde ich die Lux bevorzugen. Die Spindel in der Mitte von Mixi hält mich da ein wenig zurück.
Kennt jemand den/die Unterschiede zwischen der Lux N24 und N26? Ich finde im Netz nichts entsprechendes.
Vielen Dank _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 25.10.2010, 07:55 Titel: |
|
|
keiner eine Ahnung?  _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.10.2010, 08:06 Titel: |
|
|
Hallo Coccinelle,
soweit ich weiß, ist die N26 das Nachfolgemodell der N24 (oder die N24 das Vorgängermodell der N26 ), davor gab es noch die N22.
Das Zubehör passt meist für alle Modelle (N22, N24, N26)
Der Hauptunterschied liegt meines Wissens im Design und im Umfang des mitgelieferten Zubehörs (Rührschüssel aus Kunststoff bzw. Edelstahl)
Alle Angaben ohne Gewähr  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Coccinelle Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 23.04.2008 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 25.10.2010, 13:03 Titel: |
|
|
hallo Lara,
vielen Dank für deine Nachricht und Erklärung. Gedacht habe ich mir freilich so etwas schon, aber da im Netz fast nix zu finden ist (über die Maschinen sowieso nicht und auf der Seite die hier genannt wurde noch weniger) ist es schwer sich zu entscheiden. _________________ Liebe Grüsse
Coccinelle |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 25.10.2010, 13:47 Titel: |
|
|
Morgen mache ich wieder über 5,8 kg Brotteig, da hat meine Bosch wieder Schonzeit, da müsste ich mir schon eine Knetmaschine bis 10 Liter anschaffen, da geht es dann schon ins Geld . So wird halt wieder in die Hände gespuckt.  _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 25.10.2010, 18:37 Titel: |
|
|
Hallo Sauerbruch,
wolltest Du Dich von der Bosch MUM nicht trennen?
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 25.10.2010, 22:42 Titel: |
|
|
Ja hatte ich, aber für eine große Maschine fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld. Mische halt große Mengen mit der Hand und halt normale Haushaltsmengen mit der Bosch. Ich werde in kürze auch mal den Lasagne Vorsatz testen und einige Blätter wuzeln. Ein Grahambrot mit 1 kg Weizen und den Zutaten ist optimal mit ihr zu kneten. Es wollte mir einer 300 zahlen, dem habe ich abgesagt, so geht es ja auch nicht! _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
Su-Shee Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.09.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 12.12.2010, 15:47 Titel: |
|
|
Wo ich nun auch munter am Suchen und Lesen und Maschinen recherchieren bin, habe ich diese Quellen für die (ehemals Lux) Assistent gefunden:
Wie schon weiter oben erwähnt, bei: http://www.hagengrote.de
Die "Orginal" Anbieter-Seite (mit viiielen Bildern und Tabelle zu Zubehör etc): http://www.assistent-kuechenmaschine.de
Und dann habe ich noch diesen Anbieter gefunden: http://www.cookhouse.de/
Überall, wo sie sich getraut haben, den Preis dranzuschreiben: 600,- Euro |
|
Nach oben |
|
 |
marine-dreams Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 10.08.2011 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 11.08.2011, 09:12 Titel: |
|
|
Ich habe nur eine kleine Kenwood K-Mix (wollte nicht auf den Kitchenaid-Zug aufspringen). Aber die macht ihre Arbeit prima... |
|
Nach oben |
|
 |
mischee Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 01.10.2011, 13:32 Titel: |
|
|
also ich habe mir vor ca. 15 Jahre eine Knetmaschine gekauft
das Ding ist nicht kaputt zu kriegen
ich kann bis zu 17kg Teig kneten
1 mal angeschafft hält sie wohl ein Leben lang _________________ Gruß
mischee
der mit dem Holzofen backt |
|
Nach oben |
|
 |
Aftenstjerne Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.04.2008 Beiträge: 173 Wohnort: Dänemark
|
Verfasst am: 23.11.2011, 18:08 Titel: Kenwood KMX |
|
|
Hej,
wollte mal fragen ob hier jemand mit der Kenwood KMX arbeitet und wie die Erfahrungen sind. Ich bin am Überlegen ob ich neben meiner Assistent eine Zweitmaschine anschaffen soll ud ggf welche.
Mit der Assistent werde ich weiterhin kneten, wolfen, häckseln usw, die gebe ich nicht her. Nur ist sie mir zum rühren von Massen z.B. zu gross, denn eine kleinere Schüssel gibt es leider nicht für sie.
Mit dem Handmixer arbeite ich nicht gerne, und ich habe beim rühren von Massen auch gerne die Hände frei.
Es gibt billigere Maschinen als die KMX, aber da es mir nicht eilt könnte ich auf ein Demo- oder Auslaufmodell warten. Mich würde interessieren ob das Rührwerk stabil genug ist om auch ggf mal den Teig für ein kleines Testbrot zu kneten und wie gut sie z.B. 2-3 Eiweiss oder 150 gr Butter aufschlägt.
Auch wie es mit dem Verschleiss und der reparaturanfälligkeit aussieht. Denn da bin ich ja von meiner Assistent verwöhnt.
mfg
Aftenstjerne |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 23.11.2011, 18:45 Titel: |
|
|
@Aftenstjerne: Wo ist dein schöner Avatar geblieben  _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
birgit0105 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 408 Wohnort: Burkardroth
|
Verfasst am: 23.11.2011, 20:25 Titel: |
|
|
Hallo,
auch wenns nicht direkt zum Thema paßt, ich hab mir vor ca. 4 Wochen
die Kenwood Titanium gekauft und bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Aber, ich hab das Gefühl, mein Roggenmischteig wird weicher bzw. flüssiger seit ich mit der Maschine knete. Ich hab ne TA von ca. 174 und bin immer gut mit klar gekommen. hat jemand Erfahrung damit?
Sollte ich die TA verringern wenn ich mit der Maschine knete?
Gruß
Birgit _________________ Carpe Diem - Carpe Sauerteig! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 24.11.2011, 08:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber, ich hab das Gefühl, mein Roggenmischteig wird weicher bzw. flüssiger seit ich mit der Maschine knete. Ich hab ne TA von ca. 174 und bin immer gut mit klar gekommen. hat jemand Erfahrung damit?
Sollte ich die TA verringern wenn ich mit der Maschine knete? |
Auf welcher Stufe knetest du denn den Teig und wie lange?
Ein Mischteig lässt sich normalerweise gut verarbeiten und sollte nicht flüssig sein, wenn er die richtige Menge Wasser enthält und nicht überknetet wurde.
TA 174 ist allerdings für einen normalen Mischteig schon etwas hoch, da müsst man das genaue Rezept kennen, damit man sehen ob die Wassermenge passt.
Evtl. weniger Wasser nehmen und falls du mit VK deinen Teig zubereitest, dieses besser verquellen lassen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 25.11.2011, 20:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
birgit0105 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 408 Wohnort: Burkardroth
|
Verfasst am: 25.11.2011, 19:53 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort, an überkneten hab ich noch gar nicht gedacht.
Per Hand kam ich mit der TA immer gut zurecht. Ich back das Rezept
Black Bread das Morchl eingestellt hatte. Mit weniger Wasser, muss ich probieren, da nur Wasser zum Brüh-und Quellstück ist. Ich werd mal etwas mehr Mehl verwenden und kürzer Kneten.
Gruß
birgit _________________ Carpe Diem - Carpe Sauerteig! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 25.11.2011, 20:38 Titel: |
|
|
Du hast irgendwo mal geschrieben, dass du auf Stufe 3 knetest, falls du das auch bei diesem Teig machst, dann solltest du es mal mit max. Stufe 1 versuchen, besser schonender und etwas länger kneten, als zu heftig. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 26.11.2011, 09:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
birgit0105 Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge: 408 Wohnort: Burkardroth
|
Verfasst am: 26.11.2011, 04:28 Titel: |
|
|
guten Morgen,
ich knete anfangs auf Stufe 1 und dann auf Stufe 2. Stufe 3 hab ich nur mal kurz ausprobiert.
Dennoch danke für den Tip
Birgit _________________ Carpe Diem - Carpe Sauerteig! |
|
Nach oben |
|
 |
stoeri Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 256 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 15.02.2012, 14:33 Titel: |
|
|
Hallo Freunde,
ich habe heute mal nachgeschaut und festgestellt das ich seit 2005 mein Brot überwiegend selber Backe. Einmal im Monat backe ich ca 6 bis 8 Laib Brot und friere diese ein.
Ich arbeite immer noch mit meiner KitchenAid und die ist bereits 13 Jahre alt. _________________ Viele herzliche Grüße
Erika
altes Brot ist nicht hart, kein Brot das ist hart |
|
Nach oben |
|
 |
yvi2202 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 11.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 17.02.2012, 22:23 Titel: |
|
|
Ich hab ne Aldi-Knetmaschine (ähnlich KitchenAid) und einen Vorwerk Thermomix.
Für zwei Brot die Woche reichts mir.
Der Thermomix schrotet meist nur fürs Brotbacken und die Aldi-Maschine knetet. |
|
Nach oben |
|
 |
KV6a Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.02.2012 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29.02.2012, 14:59 Titel: MUM4426 (Bosch) |
|
|
Hallo,
wie im Wochen-Fred schon berichtet habe ich mir spontan eine BOSCH MUM4426 als Ersatz für einen fahrlässig zerstörten antiken Krups 3Mix gekauft. Die MUM war im Preis deutlich reduziert (50€)
Hier meine (ersten) Eindrücke:
Mein erster Blick galt natürlich dem Schaft, der den Knethaken aufnimmt - das war mir ja schliesslich gerade kaputtgegangen. Leider ist der Schaft komplett aus Plastik - mal sehen wie lange das gutgeht ...
Da ich gestern noch keinen ST angesetzt hatte, aber die Maschine testen wollte, habe ich einen Brötchen(hefe)teig gemacht mit nur ca.350g Mehl und einer TA von 158, also recht schwer. Das hat man auch gemerkt, die Maschine hat es auf Stufe 2 ganz schön gebeutelt, auf Stufe 1 war es aber OK. Die Saugnäpfe halten die Maschine doch recht gut auf der AP fest. Der Knethaken "wandert" schön um die Rührschüssel herum und hat ohne hochziehen oder Wandreste ordentlich geknetet (linkes Bild).
Das Backergebnis war dennoch dürftig (rechtes Bild), weil ich wegen zu geringer Hefemenge (habe nur die Vorteigmenge rein, aber keinen Vorteig gemacht) kaum Trieb hatte - war aber trotzdem alles im Nu weggefuttert!
Heute war nun ein ST-Mischbrot (ca. 1150g Teig) dran, mit einer deutlich höheren TA (ca.170). Ich hatte zunächst die 400g RST mit 250ml Wasser und 250g WM in die Maschine und nach etwa 2 Minuten noch die 250g RM zugegeben.
Anfangs klebte noch viel Teig an der Schüsselwand (linkes Bild), aber nach und nach holte sich der Haken die Reste ab und nach 10Min war ein ordentlicher Brotteig fertig (rechtes Bild).
Die anderen Funktionen der MUM (Sahne/Eiweiss schlagen, raspeln) brauche ich nicht - kann also nix dazu sagen.
Spannend wird die Frage der Haltbarkeit, ich werds so machen wie bei meinem BBA - jedes Mal gibts nach dem Dienst einen Strich aufs Gehäuse, so weiss ich dann zumindest irgendwann ob die Abschreibung eines solchen Gerätes je Brot eine Grösse ist, die man ins Kalkül einbeziehen sollte oder eher vernachlässigbar ist.
( -- ich rechne halt gerne ...)
LG KV6A |
|
Nach oben |
|
 |
|