Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 05.03.2010, 16:55 Titel: |
|
|
Hallo Sonja,
Klasse ist Deine Miche geworden.
Es ist schon eine Herausforderung so ein Brot mit TA 183 zu backen.
Vom Teig herstellen ist es ja nicht unbedingt das Problem, aber den Wackelpeter auf den Schießer und in den Ofen zu bringen, bedarf es schon etwas Schnelligkeit.  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Die mit dem Teig kämpft Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 69 Wohnort: Im schönen Pfaffenwinkel
|
Verfasst am: 05.03.2010, 18:03 Titel: |
|
|
ketex hat Folgendes geschrieben: | Hallo Sonja,
Klasse ist Deine Miche geworden.
Es ist schon eine Herausforderung so ein Brot mit TA 183 zu backen.
Vom Teig herstellen ist es ja nicht unbedingt das Problem, aber den Wackelpeter auf den Schießer und in den Ofen zu bringen, bedarf es schon etwas Schnelligkeit.  |
Wow, ein Lob von einem der Meister höchstpersönlich . DANKE !
Ja, ne Herausforderung ist das wirklich. Wobei ich eher die Schwierigkeit hatte den Wackelpeter (wie passend!) überhaupt ins Gärkörberl zu bringen, auf den Schießer und in den Ofen ging dann -nach ausgeklügelter Strategie- viiiiiel besser als erwartet . _________________ LG
Sonja
***************************************
Besser eigenes Brot als fremder Braten.
dt. Sprichwort |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 05.03.2010, 18:14 Titel: |
|
|
Salut,
Anfängerglück mag es ja geben, wenn ich Deine Miche sehe, werde ich allerdings mißtrauisch!
Jemand der sich Die mit dem Teig kämpft nennt und erzählt, sie habe ihren ST seit Dezember, erscheint mir, wie einer, der mir einen FlickFlack vomacht und behauptet, er habe gestern noch nicht gewußt, was ein Purzelbaum ist!
Mais bon, was soll es nicht alles geben?! die Miche ist Dir gut gelungen.
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Die mit dem Teig kämpft Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 69 Wohnort: Im schönen Pfaffenwinkel
|
Verfasst am: 05.03.2010, 18:47 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
was glaubst Du? Meinst Du ich wäre augebildete Bäckermeisterin und seit 30 Jahren im Beruf ? Meinst Du ich sage nicht die Wahrheit ? Was hätte ich denn davon?
Fakt ist: Ich habe meinen ST seit Mitte Dezember 2009. Ich backe alle 6-10 Tage Brot und zwischendurch auch mal Semmeln oder Seelen. Mir macht das Backen mit meinem ST großen Spass. Ich hatte bisher keine nennenswerten Brotunfälle. Tut mir leid dass ich Dein Weltbild ins Wanken bringe!
Vielleicht habe ich ja ein bisher unentdecktes und -erforschtes Bäcker-Gen in mir oder war in einem früheren Leben Bäcker oder was weiß ich was es da nicht alles gibt. Vielleicht habe ich auch einfach nur irgendwie das spezielle Gefühl dafür. Was weiß ich denn...
Manchmal ist auch ein gewisser Wille die besondere Stärke!
So, jetzt kann ich mich gar nimmer richtig über mein gelungenes Brot freuen . Sowas macht mich traurig!!!
Ach übrigens: FlickFlack kann ich nicht... _________________ LG
Sonja
***************************************
Besser eigenes Brot als fremder Braten.
dt. Sprichwort |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 05.03.2010, 19:30 Titel: |
|
|
Hallo Sonja,
super sieht sie aus, deine Miche! Da ist dir echt ein Meisterstückchen geglückt. Du darfst dir ruhig nochmal stellvertretend für mich auf die Schulter klopfen
Mein erster Miche-Versuch ist schon lange her, das Datum weiß ich jetzt nicht mehr, aber meine Backerfahrung mit Sauerteig bemaß sich damals auch noch in Monaten. An das Erfolgserlebnis erinnere ich mich aber noch gut.
Mein allerallererstes Sauerteigbrot war ja auch gelungen (war selbstverständlich aber nicht mein "erster Griff in die Mehltüte"!) Den Ziegelstein hab ich dann beim zweiten mal produziert... _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 05.03.2010, 20:08 Titel: |
|
|
Hallo Sonja,
nimms nicht so schwer. Micha hat es nicht so gemeint wie du es aufgefasst hast.
Versteh es einfach so, dass wir ein kleines bisschen neidisch auf dein Anfängerglück sind aber nichts desto trotz freuen wir uns mit dir über dein gelungenes Brot und gönnen es dir von Herzen.
Du hast das Miche super klasse hin gekriegt, Kompliment.
Manche müssen sich ihre gelungenen Brote hart erarbeiten und andere haben einfach ein Talent dazu. Das ist nun mal so im Leben.
Wir freuen uns alle über jedes schöne Brot, egal wer es gebacken hat.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 05.03.2010, 20:10 Titel: |
|
|
Sonja,
die Miche ist perfekt! Nicht zu breit gelaufen denn das ist ein Brot, das eben ein wenig flacher daherkommt. Herzlichen Glückwunsch!
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 05.03.2010, 20:20 Titel: |
|
|
Da ich überhaupt kein Brot mehr habe muß ich dieses WE für Nachschub sorgen.
Ich habe mir vorgenommen nochmal das Vermont Sourdough nach ketex zu backen und dazu noch das Roggen-Kartoffel-Buttermilch-Brot von Allegro
Drückt mir bitte alle Daumen, dass mir die Backfee wohl gesonnen ist.
Ich bin total gespannt wie die Brote werden. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 05.03.2010, 21:50 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Sonja
Deine Miche ist toll geworden - und ich weiß auch, dass man sich freut wie eine Schneekönigin, wenn das Brot aus dem Schwabbelteig gelingt. Und schmecken tuts selbst dann, wenn es optisch nicht ganz so perfekt ist .
@ Inge
Ich glaube, so viel Unterstützung durch die Backfee benötigst Du gar nicht ...Du bekommst das schon ganz gut selber hin ....
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 05.03.2010, 22:48 Titel: |
|
|
iobrecht hat Folgendes geschrieben: | Hallo Sonja,
nimms nicht so schwer. Micha hat es nicht so gemeint wie du es aufgefasst hast.
Versteh es einfach so, dass wir ein kleines bisschen neidisch auf dein Anfängerglück sind aber nichts desto trotz freuen wir uns mit dir über dein gelungenes Brot und gönnen es dir von Herzen.
Du hast das Miche super klasse hin gekriegt, Kompliment.
Manche müssen sich ihre gelungenen Brote hart erarbeiten und andere haben einfach ein Talent dazu. Das ist nun mal so im Leben.
Wir freuen uns alle über jedes schöne Brot, egal wer es gebacken hat.  |
Danke Inge - da hast Du alle Mißverständnisse für mich aus der Welt geschaffen!
WER hat was gegen schöne Brote - da bin ich doch die letzte !!
Gute Nacht
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
mafunga Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.06.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 05.03.2010, 22:59 Titel: |
|
|
Bevor die Woche ganz zuende ist, wollte ich ja noch ein paar Bilder nachreichen:
oben die Campingwecken und Sauerteigbrötchen über Nacht von Inge,
unten das Aborigines-Brot.
Die Brötchen waren mir ein bißchen fest, das lag vllt. daran, daß ich etwas wenig Sauerteig hatte,
hab ich leider zu spät bemerkt.
 _________________ Liebe Grüße,
mafunga |
|
Nach oben |
|
 |
Die mit dem Teig kämpft Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 24.02.2010 Beiträge: 69 Wohnort: Im schönen Pfaffenwinkel
|
Verfasst am: 06.03.2010, 01:24 Titel: |
|
|
Vielen Dank euch allen für eure lieben Worte!
@Micha
Nachdem das Brot aus dem Ofen kam bin ich die ganze Zeit wie auf Bäckerwolke 7 geschwebt. ICH hab' das hingekriegt -zumindest in ner kleinen Ausgabe- wo doch alle sagen wie schwierig das ist. Ich hab' mich soooooo gefreut. Dein Text hat mich dann wieder ganz unsanft von dieser Wolke runter purzeln lassen...
Im geschriebenen Wort kann man feine Untertöne nicht raushören. Manchmal kommt es anders an als es gemeint war. Wie auch immer es wirklich gemeint war: sei's drum! Männer würden jetzt sagen "Komm lass uns einen Trinken gehen.", ich sag "Ess ma a Scheiberl Brot drauf. Ich meins hier und Du deins in Frankreich. Und dann is wieder alles o.k.!
Und ich freu' mich jetzt wieder über meine Miche!!! _________________ LG
Sonja
***************************************
Besser eigenes Brot als fremder Braten.
dt. Sprichwort |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.03.2010, 12:08 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
auch ich backe mal wieder und zwar liegt gerade der Teig für das badische Landbrot aus Deichrunners Blog im Gärkörbchen. Er ließ sich super verarbeiten und ich bin mal gespannt, wie das Brot wird. Habe allerdings keine Hefe mehr zum Hauptteig gegeben und werde es deshalb länger im Körbchen lassen. Drückt mir die Daumen, dass es diesmal ohne ungewollte Risse klappt
Liebe Grüße
Landkind |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.03.2010, 13:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Habe allerdings keine Hefe mehr zum Hauptteig gegeben und werde es deshalb länger im Körbchen lassen |
Die geringe Menge ST ist bei diesem Brot mehr Geschmacksgeber und weniger Triebmittel, es wurden nur 12 % der Gesamtmehlmenge versäuert. Wenn der ST auch als Triebmittel dienen soll, dann würde ich mind. 20% der Mehlmenge versäuern.
Der Vorteig bei diesem Rezept ist mehr oder weniger auch nur Aromageber und nicht zur Hefevermehrung gedacht. Dein Teig wird ohne zusatzliche Hefe, wie im Rezept angeben, wahrscheinlich eine ganze Weile benötigen bis es einigermaßen aufgegangen ist.
Schau mal hier, da hat Pöt das prima und gut verständlich erklärt, welche Menge ST man benötigt, wenn man ohne zusätzliche Hefe backen möchte:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=85 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 06.03.2010, 14:23, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 06.03.2010, 14:04 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
bei mir gibts Vinschgauer...
Komme ja gerade vom Skifahren..
und anschließend ein zünftiges Apres-Ski.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 06.03.2010, 16:02 Titel: |
|
|
Wow Lara, da hast du ja wieder zugeschlagen.
Deine Brote sind dir wunderbar gelungen. Nun ist der Tiefkühler wieder voll, gell?  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 06.03.2010, 16:21 Titel: |
|
|
Hallo, ihr fleißigen Bäckerinnen und Bäcker,
kann es sein, dass Eurer Tag mehr Stunden hat als meiner ?
Was ihr so alles schafft an einem einzigen Tag und dann schaut das auch alles immer so lecker aus, wie gemalt.
@ Lara und mafunga: toll gemacht
@ iobrecht: Ich habe heute Deine heißgeliebten Mohnschnecken gebacken. Sind wirklich sehr lecker und, was mir besonders gefällt: schnell gemacht! Danke für's Rezept! Tja, hätte ich alle gleich auf den Kaffeetisch gestellt, wären sie wohl weggefuttert worden. Gut, dass ich die Hälfte gleich für morgen weggepackt hatte...  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 06.03.2010, 16:34 Titel: |
|
|
Huhu,
ich habe heute die Baguettes/Batard oder wie auch immer mit Lievito madre gebacken.
Und der Anschnitt:
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 06.03.2010, 16:46 Titel: |
|
|
Hallo Lara,
da ich ja von Dir weiß, dass du glückliche Besitzerin eines kleinen Manzis ist, würde ich wahnsinnig gerne wissen, wie Du Dir so einen Marathon-Backtag zeitlich einteilst?!
Du wirst ja die Brote hintereinander backen - wie also machst Du es, dass die Gare der Brote sich aneinander fügt??? Jedesmal wenn ich nur 2 Brote hintereinander backe, kann ich sicher sein, dass mein 2. Brot fertig für den Ofen ist, wenn der aber noch belegt ist! Liv schreibt sich, glaub ich, einen Plan?! Wie machst Du es?
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 06.03.2010, 16:57 Titel: |
|
|
@ Inge,
nee, nix TK, alles und noch mehr Weißgebäck wie Ciabatta, Wurzelbrot, Pepperoni-Brote und Fladenbrot habe für eine (Groß-) Familienfeier gebacken und es ist mir nur ein bißchen übrig geblieben . Die Gäste wußten das gute Brot zu schätzen und haben gnadenlos zugeschlagen .
Ich habe 3 Tage gebacken und gekocht ... und gehofft, dass noch ein paar Reste übrig bleiben, so dass ich einen Tag nichts Neues kochen muss.
Aber es ist noch schöner, wenn es allen so gut schmeckt
Lara
PS: ohne Zeitablaufplan (der sehr flexibel sein muss), geht gar nix  |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.03.2010, 17:13 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Habe allerdings keine Hefe mehr zum Hauptteig gegeben und werde es deshalb länger im Körbchen lassen |
Die geringe Menge ST ist bei diesem Brot mehr Geschmacksgeber und weniger Triebmittel, es wurden nur 12 % der Gesamtmehlmenge versäuert. Wenn der ST auch als Triebmittel dienen soll, dann würde ich mind. 20% der Mehlmenge versäuern.
Der Vorteig bei diesem Rezept ist mehr oder weniger auch nur Aromageber und nicht zur Hefevermehrung gedacht. Dein Teig wird ohne zusatzliche Hefe, wie im Rezept angeben, wahrscheinlich eine ganze Weile benötigen bis es einigermaßen aufgegangen ist.
Schau mal hier, da hat Pöt das prima und gut verständlich erklärt, welche Menge ST man benötigt, wenn man ohne zusätzliche Hefe backen möchte:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=85 |
Oh, danke Marla, das war mir gar nicht bewusst . Muss wohl noch viel lernen . Nun ja, jetzt ist es gebacken und kühlt aus und ist auch eigentlich schön hochgegangen im Körbchen. Nach 90 Minuten habe ich es in den Ofen verfrachtet. Leider ist es wieder unkontrolliert an der Seite aufgerissen *schnief*. Habe mich bis auf die Hefe ans Rezept gehalten, gewirkt so gut ich konnte und das Backblech auf unterster Schiene mit aufgeheizt. Ich schätze, ich muss das wirken wohl noch mal üben.
Allerdings erscheint mir mein Teigling immer rin bisschen trocken an der Oberfläche nach der Gare. Wie kann ich das verhindern? Ich lege ihn zur Gare in das mit Stärke ausgestäubte Körbchen und lege ein Tuch drüber. Dann stelle ich das Ganze zur Gare in den Backofen (Lampe an). Gibt es eine bessere Möglichkeit? Ich vermute, dass meine doofen ungewollten Risse auch daher kommen könnten.
Naja, wenn ich es aufschneiden kann, werde ich ja wissen, ob es trotz aller Fehler schmeckt .
LG Landkind |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:02 Titel: |
|
|
Hallo,
das Roggen-Buttermilch-Kartoffelbrot von Allegro ist fertig und mein Vermont Sourdough im Kühlschrank.
Das Brot von Allegro ist erwartungsgemäß etwas breit gelaufen. Aber wie soll es auch anderst sein bei einer so hohen TA. Wirken konnte man vergessen, da ging gar nichts.
Ich habe schon gemerkt, dass ich mit Roggenteigen mit hoher TA besser zurecht komme wenn der Teig aus Vollkornmehl ist. Irgendwie ist er grifiger als Teige aus Roggen-Typenmehle, die für mich arg glitschig und schwer zu händeln sind.
Haben auch schon andere diese Erfahrung gemacht?
Heute Abend will ich noch einen Weizensauerteig herstellen, Ich will die Ciabatta von EvU nochmals backen aber diesmal mit Säuerung. Mal schauen wie sie mir diesmal gelingen. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:05 Titel: |
|
|
LarissaL hat Folgendes geschrieben: | Ich habe 3 Tage gebacken und gekocht ... und gehofft, dass noch ein paar Reste übrig bleiben, so dass ich einen Tag nichts Neues kochen muss. |
Kompliment Lara, da warst du aber fleißig
Und schön, dass es allen geschmeckt hat dann macht es umso mehr Spaß und ist für die viel Arbeit ein wenig entschädigt. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:10 Titel: |
|
|
Steffi,
deine Batard-Baguettes sehen toll aus. Sie haben eine wunderschöne Krume, Kompliment  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:15 Titel: |
|
|
Hall Inge,
danke, ich essen gerade eine Scheibe nur mit Butter, mhmmm.
Dein Kartoffelbrot sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Sag mal, kann man die Mohnschnecken auch einfrieren? _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:26 Titel: |
|
|
Das nenne ich ja fast olympisch, Lara! Ein schöneres Kompliment, als wenn alle mit einem herzhaften Apetitt zuschlagen, gibts nicht !
@Steffi: Schöne Krume haben Deine Batards! Nach welchem Rezept hast Du denn gebacken?
@Inge: Beide Brote stehen bei mir auch ganz oben auf der Liste: das Vermount will ich auf jeden Fall ein weiteres Mal backen und natürlich das Ciabatta von EvU, der mir die Tomaten von den Augen gerissen hat, und mein volles Augenmerk aufs DEHNEN gelenkt hat. Und Du jetzt immer mit dem anmachenden Avatar! Leider habe ich die nächsten Tage keine Zeit. Aber dann.... Bin gespannt, welche Erfahrungen Du sammelst!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:30 Titel: |
|
|
Hallo Lavendel/Micha,
das Rezept ist vom CK.
Habe es aber für unsere Mengen angepasst. Die Originalmenge ist für den normalen Hausgebrauch zuviel.  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:44 Titel: |
|
|
Also Mädels, da komme ich mit dem Lob ja gar nicht hinterher...
Ich schick jetzt einfach mal GROSSES LOB in die Runde! (Es wird schon die richtigen treffen )
Lara, Respekt. Dass dein Backwerk wegging wie frisches Brot, sieht man dem schon an. _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:53 Titel: |
|
|
Hallo,
ich nochmal . Habe mal versucht, ein Bild von meinem badischen Landbrot hochzuladen, ich hoffe, es klappt.
Wider Erwarten sieht es (für meine Verhältnisse) recht annehmbar aus :
LG Landkind
Zuletzt bearbeitet von Landkind am 06.03.2010, 19:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 06.03.2010, 18:53 Titel: |
|
|
ups, ich hoffe, es ist jetzt nicht zu groß  |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1065 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 06.03.2010, 20:24 Titel: |
|
|
Hallo Mädls
ihr seid spitze
Inge, deine Kruste ist ein Traum. Einmaml möcht ich sie auch so eine hinbekommen, wie machst du das? Mit Leintuch? Da muss ich mich auch mal drübertrauen.
Ich habe grad den Sauerteig für morgen angesetzt. Ich werd nochmals Nontoxs einfaches Roggenmisch backen. Wieder mit Nüssen. 15% Nüsse waren mir letztens zuwenig. Da werd ich auf gute 20% gehen. _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
|