Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 28.03.2010, 07:09 Titel: Wochenthread 28.03.10-03.04.10 |
|
|
Guten Morgen miteinander,
nun backen wir alle Richtung Ostern, da wirds wohl Ende der Woche auch einiges Süßes zum Gucken geben ! Ich liebäugle mit einem Brioche, bin mir aber noch nicht sicher, es ist ja auch noch eine Woche bis dahin. Und da wollen auch noch Brote gebacken werden!
Irgendetwas war beim Wasser abwiegen schief gegangen. Die Teiglinge rollen war unmöglich, da trotz viel Mehl auf der Arbeitsfläche einfach zu feucht. Ich habe sie zur Mitte gefaltet und dann wie Seelen auseinander gezogen und aufs Baguette-Blech verfrachtet. Lecker waren sie zu den Muscheln gestern dennoch!
goldgelbbraune Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 28.03.2010, 13:36 Titel: |
|
|
Wow Micha, herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Baguettes! Die sehen wirklich wunderschön aus . Kompliment. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Akanthus Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.07.2006 Beiträge: 138 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.03.2010, 18:05 Titel: |
|
|
@ Micha, mir läuft das Wasser im Munde zusammen wenn ich das Bild sehe und dazu die Beschreibung lese.
Du schreibst, dass Du Dichdiese Woche über ein Brioche drübertrauen möchtest. Da ist mir eingefallen das ich das Forum schon längst etwas fragen wollte
[b]Hat jemand eine Anleitung wie man einen 6er Zopf macht?[/b] (Ohne Festner, wir wollen klein anfangen!)
Viele Grüße
Wolfgang _________________ Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 28.03.2010, 19:47 Titel: |
|
|
Danke für Euer Lob ! Viel los ist heute ja nicht...
Akanthus, schau mal hier, bei Petras Rezept ist ein Link zu einem Video, wies gemacht wird dabei. Und Juttas Chnopfzopf finde ich optisch auch sehr schön!
Und nachdem noch was Zeit für die Sucht heute nachmittag war, habe ich Marlas Weizenmischbrot mit Hefe ausprobiert! Als hätte ich es geahnt , hatte ich gestern einen kleinen Vorteig angesetzt. Der restliche Schluck Schwarzbier ist auch noch reingewandert.
Zum Abendbrot gabs Marlas Pizzateig, der schon einige Tage reifen durfte und zwar in der neuen Lieblingsvariante meines Mannes, die ich im Kuriositätenladen gefunden habe.
So, mehr gibts heute nicht mehr zu erzählen
schönen Abend
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 28.03.2010, 20:44 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
dein schnelles Hefebrot sieht gut aus.
Das Basler Brot (von Ketex's Blog), das ich heute gemacht habe ist mir leider breit gelaufen und ein unschöner flacher Fladen geworden.
Ich werde es aber nochmal probieren indem ich die Teigmenge ein wenig reduziere und dann zwei kleine lange Brote forme, die ich in mein großes längliche Gärkörbchen lege und dort drin garen lassen und dann in den heißen Ofen auf den heißen Stein bugsiere. Meine Hoffnung ist, dass die beiden Brote dann ihre Form behalten.
Schmecken tun sie aber.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kringel Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 28.03.2010, 22:06 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Micha:
die Baguettes schauen ja echt lecker aus und auch das Brot, hmm, lecker.
Bei uns gabs heut zum Frühstück Dinkelseelen aus Vollkornmehl.
Das war das erstemal das ich mit so Vollkornbrötchen zufrieden war.
Die werd ich jetzt öfters so backen.
Viele Grüße
Manu |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 29.03.2010, 14:25 Titel: |
|
|
Hallo,
die Igelidee ist ja total süß, Lara! Ich habe letztes Jahr diese Hasen von Eva nachgebacken, dieses Jahr werde ich sie vielleicht in dieser Form erneut backen. Beim ersten Mal sind sie mir so im Ofen verwachsen, dass keiner erkennen konnte, was uns der Künstler damit sagen will ! Da bin ich echt gespannt, was noch so an Hasigem gebacken wird diese Woche!
Ich bin ja prinzipiell fürs Rezepte einstellen/ verlinken! Magst Du Dein Hefeteig-Rezept verraten, Lara? Und auch die Abwandlung von dem Semolina-Brot würde mich interessieren! Kannste ja jenachdem direkt beim Rezept vorstellen !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 29.03.2010, 18:44 Titel: |
|
|
Danke, Lara ! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.03.2010, 19:08 Titel: |
|
|
@ Lara
WOW ....was warst du wieder fleißig, ein Brot schöner als das andere
Und total süß find ich die Häschen und Igelchen, eine schöne Idee  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 29.03.2010, 20:32 Titel: |
|
|
Da kann ich mich Marla nur anschließen (und das wird noch was mit der Backstube )...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 29.03.2010, 23:36 Titel: lecker |
|
|
Hallo da seit Ihr aber wieder fleißig gewesen, das sieht ja alles so lecker aus.
Liebe Grüße Goldy  |
|
Nach oben |
|
 |
Puzzi Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 06.03.2010 Beiträge: 30 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 30.03.2010, 12:55 Titel: |
|
|
Hallo zusammen...
und Danke für die Zopffrage
Meine Mama wollte schon immer mal einen "etwas anderen" Hefezopf backen.
("Guck doch mal Elena, in den Zeitschriften sehen die immer so schön aus.... wie machen die das bloß ???")
Tata - jetzt kann ich ihr das Video vorspielen und habe festgestellt, daß man sich auf YouTube nicht nur peinliche Filmchen und die neuesten Chartbreaker angucken kann....ich bin echt beeindruckt.
Habe auch etwas entdeckt (wenn ihr es nicht schon längst kennt/könnt):
http://www.youtube.com/watch?v=lcPnB0Sgc-Q&feature=PlayList&p=1576693960FF030D&index=15
Für die, die es lieber schlicht und einfach mögen
LG
Elena |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 15:34 Titel: |
|
|
Huhu,
ich habe gestern das Konsumbrot in meinem Ahornbackrahmen gebacken. Von der Teigmenge her war ich mir etwas unsicher. Kann beim nächsten Mal doch mehr Teig nehmen, damit die Brote etwas höher werden. Ansonsten bin ich zufrieden, dass Brot ist sehr saftig.
Leider stank es in der Küche etwas nach verbrannten Öl, habe es beim einpinseln des Rahmens wohl etwas zu gut gemeint.
Konsumbrot im Ahornbackrahmen
Angeschnitten
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 15:47 Titel: |
|
|
Hallo Steffi,
die Brote sehen prima aus - Glückwunsch!!
Du kannst den Rahmen je nach Teigart gut bis zur Hälfte füllen, bei VK- oder Schrotteig auch bis zu 2/3, und dass es beim ersten Gebrauch etwas riecht ist normal. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 16:04 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke!!! Mein Mann hatte den Rahmen nach Maßen ich glaube aus Küchenlateins Blog nachgefertigt. Er war für 2 Brote á 850g gedacht. Aber ich glaub es passt doch etwas mehr Teig rein.
Ist schon faszinierend, dass Brot ist im Rahmen noch saftiger als sonst. _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 30.03.2010, 16:31 Titel: |
|
|
Hallo Steffi,
deine Brote aus dem Backrahmen sehen großartig aus.
Ich rechne bei meinen Backrahmen je Brot ca 1000 - 12000 Gramm damit sie auch schön hoch werden. Die Maße habe ich von Adriana, die wahrscheinlich die selben sind wie die deinen aus dem Blog. _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.03.2010, 17:08 Titel: |
|
|
Fleißige Hände helfen uns und diese wollen auch versorgt werden - unter anderem mit Brot. So habe ich einen schönen Anlaß meiner Sucht zu fröhnen:
Das Paderborner - hier die light-Version - bekommt irgendwie nur sein Erfinder so ebenmäßig wie einen Kinderpopo hin. Das andere Brot ist das Weizenbrot mit 50% Vollkorn von Joschi!
Der Ahornrahmen gefällt mir immer noch sehr gut!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 30.03.2010, 17:16 Titel: |
|
|
O la la Micha! Dein Weizenbrot von Joschi gefällt mir sehr. So hoch ist es bei mir noch nie geworden. Sind das nun deine neuen Gerätschäften oder dein Know how?
Ich denke letzteres  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1065 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 30.03.2010, 17:45 Titel: |
|
|
@Steffi1st: verrate doch mal die Innenmaße deines Rahmens. 2x850 scheint gerade recht für ein kg Mehl zu sein. _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.03.2010, 17:57 Titel: |
|
|
Inge, Du flirtest doch mit mir ! Allein schon, dass weder das Wort Glück noch Zufall fiel... !
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Akanthus Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.07.2006 Beiträge: 138 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.03.2010, 18:34 Titel: |
|
|
Hallo Micha.
Marla,
Elena!
Ich bin nicht früher dazu gekommen. Vielen Dank für Eure tolle Hilfestellung.
Nochmals Danke
Wolfgang _________________ Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 18:38 Titel: |
|
|
Hallo,
das erste Brot ist schon fast alle...
@ Morchl, die Innemaße sind 30x15.
@ Micha, das Weizenbrot mit 50% Vollkorn von Joschi sieht echt toll aus. Ist das hier aus dem Forum? _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 30.03.2010, 19:52 Titel: |
|
|
@ Micha,
oh prima, danke!!! _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
iobrecht Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 16.06.2006 Beiträge: 1941
|
Verfasst am: 30.03.2010, 20:06 Titel: |
|
|
Ne ne ne Micha, das war nicht nur schäkern, das war ehrliche Bewunderung.
Schau dir doch nur mal die Anschnitte von deinen zwei Broten an. Die Porung der Krume ist durch und durch gleichmäßig, nirgendwo verdichtete Stellen. Ich finde das perfekt und sowas verdient meinen Respekt.  _________________ Liebe Grüße Inge  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.03.2010, 20:34 Titel: |
|
|
So von Brotschwester zu Brotschwester ist so eine charmante Brotkritik eine durch und durch herzerwärmende Angelegenheit ! Danke, liebe Inge!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 01.04.2010, 15:47 Titel: |
|
|
Salut,
Ihr wartet wohl mit dem Backen bis Richtung Osterurlaub oder leert die Tiefkühltruhe?! Bei mir war heute Spitz-Tag - allerdings habe ich nur 2/3 des Rezeptes gemacht. Heraus kamen 3 Brötchen und 2 Spitzis:
Chilis Petra hat sie ebenfalls nachgebacken und ist voll des Lobes, in das ich mich nur einreihen kann! Vom Geschmack her ähnlich wie die *ulimativen* nur krachigere Kruste!
Der Ofentrieb vom Miele ist ein Traum und ich hätte nie gedacht, dass ein guter Herd so einen Unterschied macht!
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 01.04.2010, 15:52 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
wow die sehen ja toll aus. Mensch, meine Nachbackliste wird wohl immer länger anstatt kürzer.
Ich habe gerade einen Nuss-Hefezopf in der Mache.  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:00 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
Du bist von Deinem neuen Ofen ja gar nicht mehr wegzukriegen , wen wundert´s bei den tollen Ergebnissen! . Gibt´s bei Dir auch noch was anderes außer Brot zu essen ? .
Ich habe zu Ostern auch wieder viel vor, die ersten Vorbereitungen laufen schon. Morgen geht´s los und Ostersonntag um 10.00 bin ich dann hoffentlich fertig.
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:10 Titel: |
|
|
@ Micha
die haben mich auch schon angelacht u. werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Deine Spitzis u. auch die Brötchen sehen prima aus...ist schon toll so eine neuer Ofen
Ich habe kleine Walnuss-Stangen gebacken, gibt es morgen zum Frühstück, das Rezept war vom eibauer, ich habe es leicht abgeändert.
Morgen backe ich noch ein Osterbrot nach Rezept von Bäcker Süpke, das hatte ich letztes Jahr schon und wir fanden das sehr lecker.
http://baeckersuepke.wordpress.com/2009/03/23/osterbrot/
Mein Haus- u. Hofschreiner hat mir heute einen Steckeinsatz für meinen Holzbackrahmen gefertigt, so dass ich auch mal nur 2 oder 3 Brote darin backen kann, werde ich am Samstag austesten. Eigentlich wollte ich ja auch einen kleinen Rahmen, aber der muss ja auch wieder verstaut werden und den großen Rahmen hab ich ja eh schon, daher werde ich das jetzt erst mal mit dem Einsatz ausprobieren
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:24 Titel: |
|
|
LarissaL hat Folgendes geschrieben: | Gibt´s bei Dir auch noch was anderes außer Brot zu essen ? . |
Glücklicherweise habe ich helfende zusätzliche Esser im Moment. Allerdings könnten die meiner Meinung nach etwas mehr Brot essen ! Der Miele macht riesigen Spaß!
Du wirst uns doch verraten, mit was Du Deinen Manzi zum Glühen bringst, oder?
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe kleine Walnuss-Stangen gebacken, gibt es morgen zum Frühstück, das Rezept war vom eibauer, ich habe es leicht abgeändert. |
Hmm, Walnuss im Brot mag ich sehr! Wirst Du Deine schöne Variante noch einstellen?
Das ist letztes Jahr glatt an mir vorbei gegangen! Hört sich super an! Ob man daraus auch Hasen und Igel machen könnte? Ich bin noch so hin und her gerissen. Klar, irgendetwas mit Hefeteig: vielleicht einen Brioche, oder einen Nussstriezel (mit der leckeren Füllung von den Butterhörnchen) oder die süßen Tiere von Lara ...?!
So ein Ahornrahmen hat schon was! Diese Klötzchenbrote gefallen mir sehr. Aber zu hoch dürfen die ja auch nicht werden, sonst kann man sie - wie Adriana in ihrem Blog geschrieben hat - nicht mehr mit der Brotschneidemaschine schneiden! Gar nicht so einfach, da die richtige Teigmenge zu finden!
viele Grüße
Micha
Ach, Danke für Euer Lob ! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:42 Titel: |
|
|
@ Micha
Eibauer nimmt für die Stangen überwiegend Weizendunst u. weniger Nüsse, ich mag sie lieber mit einer Mischung aus Mehl u. Dunst und auch mit mehr NÜssen, die angeröstet noch mehr Geschmack geben.
Walnuss-Stangen nach eibauer - modifizieres Rezept
200 g Weizenmehl 550
200 g Weizenmehl 812 1050
100 g Weizendunst
5 g Hefe
1 EL gehäuft aktiver Weizensauerteig
10 Salz
ca. 300 ml Wasser
50 g Walnüsse (grob zerkleinert u. geröstet) evtl. in Wasser einweichen.
Alle Zutaten verkneten und über Nacht kühl stellen (Kühlschrank) in geölter Schüssel oder Box.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, 1-2 Std. akklimatisieren lassen -
durchkneten, Teig in 6 Teile teilen, kurz entspannen lassen, dann 6 Stangen formen, ca. 30-45 Min im Warmen gehen lassen.
Stangen längs oder quer einschneiden und im vorgeheizten Ofen mit Schwaden backen., nach ca. 10 Min. Ofentüre öffnen u. Schwaden ablassen
240° ca. 10-15 Min. u. 200-220° ca. 10-15 min. - Backzeit gesamt ca. 20-25 Min. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 01.04.2010, 18:14 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
bei mir wurde Traditionsgemäß der Osterzopf gebacken..
zu finden in meinen unten genannten Bildspeicher.
Gebacken wurde natürlich im Miele.
Programm - Automatik - Hefeteig - 45 min.
war super gegangen
und dann 25 min. bei 170 Grad Heißluft.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.04.2010, 19:34 Titel: |
|
|
@ Micha
für Häschen oder Zopf ist der Teig vom Osterbrot nicht wirklich geeignet, er ist eher weich und auch die Menge an Rosinen und Mandelkerne sind für die Häschen etwas viel, kann man dann nicht so gut formen.
Eva hatte das Osterbrot letztes Jahr auch gebacken und auch Bilder im Blog
http://deichrunner.typepad.com/mein_weblog/2009/03/osterbrot-nach-b%C3%A4cker-s%C3%BCpke.html _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 01.04.2010, 20:17 Titel: |
|
|
Oh ja, Danke Marla, die Rosinen habe ich beim ersten Durchlesen übersehen. Ich mag keine Rosinen. Allerhöchstens mal in einer indischen Soße, in der sie püriert werden und damit verschwinden. Akzeptabel finde ich sie noch als Igel- oder Hasenaugen. Das wars. Könnte man die einfach weg lassen im Süpke-Osterbrot oder fehlt dann Flüssigkeit?
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.04.2010, 22:40 Titel: |
|
|
@ Micha
mein Mann mag eigentlich auch keine Rosinen, wenn er welche ißt, dann müssen die weich und saftig sein, so wie bei diesem Osterbrot, das schmeckt ihm auch wirklich gut.
Wenn du aber überhaupt keine Rosinen magst....dann vielleicht doch eher einen Zopf mit Nuss- oder Mohnfüllung backen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Landkind Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 09.06.2009 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 02.04.2010, 12:52 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen Marlas Wurzelbrot gebacken. Das ist ja wirklich super unkompliziert in der Zu- und Vorbereitung. Heute abend wird es zu Wein und Käse verkostet und im Sommer wird es das bestimmt öfter zum Grillen geben .
Morgen wird dann der traditionelle Oster-Hefezopf gebacken und noch einmal das Anfänger-Mischbrot - allerdings zum Verschenken.
Mein Wurzelbrot:
LG Landkind |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Fredegar Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 02.06.2005 Beiträge: 79
|
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 02.04.2010, 16:25 Titel: |
|
|
Salut zusammen,
ein schönes Bild ist das, das Foto von Deinem Wurzelbrot, Landkind!
@Steffi: Da könnte ich sofort reinbeißen in Deinen Nusszopf! Du kennst doch langsam meine Rezepte-Sammelwut - wie hast Du ihn denn gebacken!
@Nicole: Ich würde Dir auch anraten, ein weiteres für 850g zu nehmen. Von denen bekomme ich 2 auf einmal in den Backofen - bei den runden ist es knapp, bei den ovalen klappt das gut!
viele Grüße
Mcha |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.04.2010, 17:34 Titel: |
|
|
Friedas Zopf ist echt lecker, Steffi du hast mir richtig Appetit gemacht, ich überlage gerade ob ich den morgen noch backe...ich mach den meist mit kalter Führung. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.04.2010, 17:47 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
das würde mich interssieren mit der kalten Führung, würde gerne die Hefe noch reduzieren. Hatte eh schon nur 15 g genommen.
Kannst du kurz erklären wie du es machst?
Danke! _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.04.2010, 18:07 Titel: |
|
|
Hall Ihr,
ich habe mal wieder Marlas Schwarzen Hamster und ein großes Litauer Schwarzbrot gebacken:
Morgen geht´s weiter, zu Ostern kommt mal wieder die Familie zusammen, die freuen sich schon auf frisches Brot und Gebäck
@ Steffi,
ich nehme immer nur 10g Hefe bei kalter Führung (über Nacht im Kühlschrank). Meine Osterhäschen habe ich auch so gebacken.
Lara |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15049 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.04.2010, 19:05 Titel: |
|
|
@ Steffi
schau mal hier bei den Streuseltalern, den Teig nehme ich auch für den Zopf, 3-5 g Hefe auf 500 g Mehl
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5488 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 02.04.2010, 19:21 Titel: |
|
|
Streuseltaler - oje, auch verführerisch! Die sind auf jeden Fall auch auf der Liste!
Sag mal Steffi, seh ich das richtig, Du teilst den ausgerollten Teig in zwei und wickelst aus der Orginal-Teigmenge 2 Zöpfe?
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.04.2010, 19:32 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Marla, danke für den Tipp. Werd ich beim nächsten Zopf testen.
@ Micha, ja genau. Erstens finde ich dann wird es nicht ganz so monströs und zweistens friere ich dann einen Zopf ein. So hat man schnell einen frischen Zopf zur Hand.  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
|