Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.05.2010, 08:20 Titel: Wochenthread 30.05.10 - 05.06.10 |
|
|
Guten Morgen zusammen,
allen viel Freude beim Backen und kleine Endorphinausschüttungen beim in Ofen schauen !
LarissaL hat Folgendes geschrieben: |
|
Das ist ja eine Krume, Lara, ein Hauch von Nichts - leichter geht nicht! Irgendwie will das bei mir nicht so mit der luftigen Krume. Auch wenn ich beim Brotbacken eine Uhrmachermentalität entwickle, hat es mir bis jetzt sehr geholfen, so spitzfindig zu sein. So bin ich mir einfach nicht sicher, ob mein ST die nötige Triebfreudigkeit an den Tag legt, damit er mich mit großen Poren beglücken kann.
Hier die Krume von meinen beiden Broten, der Couronne aus dem Vermont-Teig und das Brot ist Joschis einfachem Weizenmischbrot:
Das Joschio-Brot geht ja soweit (obwohl ich mir sicher bin, dass das auch luftiger geht), aber wenn ich mir so die Bilder von Euren Vermont-Broten vor Augen rufe, dann sehen die GANZ anders aus. Selbst das viel bearbeitete Brot von Eurem Backtreffen!! Gerade dieses Brot ist mir ein absolutes Rätsel, wie es dennoch derart luftig werden konnte!?!?
Daher meine Frage: Wie erkennt Ihr an Eurem ST, ob der alle Kraft vorraus an den Tag legt?
Äußerlich bin ich übrigens zufrieden mit meinem Backwerken - die Bilder zeige ich Euch später!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.05.2010, 12:49 Titel: |
|
|
Hoffe stark auf Endorphine, wenn ich nachher das Konsumbrot auf meiner Granitplatte backen werde!!
KEINE NERVENKRISE
Schöne Woche und schöne Brote
Sabine |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 30.05.2010, 13:29 Titel: |
|
|
@Micha
Also ich finde deine Brote einwandfrei, gerade das Weizenmischbrot sieht elastisch, saftig, locker aus. Das Vermont scheint ein bisschen bröselig, wie zu warm angeschnitten, aber gelungen und lecker. Die jetzt neben das Bild von Ciabatta zu stellen und sich über die Krume beschweren, finde ich schon etwas unfair
Das Vermont von unserem Backtreffen war schon fast eine Ausnahmeerscheinung. Das zeugt einfach von einem super Sauerteig und einem sehr guten Rezept. (Und: der Teig wurde ausschließlich von Profis angefasst - Lara, Pöt, Joschi - wenn das kein Grund ist... )
Außerdem war das nicht maschinell geknetet. Kneten von Hand gibt bei mir auch bessere Ergebnisse, besonders wenn ich den Teig nach der Bertinet-Methode malträtiere. Was noch hilft? Hohe TA, lange kühle Gare, Falten... aber das weißt du ja alles.
Beim Führen meines Sauerteiges habe ich mir angewöhnt, jeder Führung (ich führe dreistufig) eine Aktivierung voranzuschicken und die Teigbereitung zu beginnen, sobald der ST reif ist, d.h. dass er sich anschickt, zu fallen. Davon (wenn der ST auf seinem Höhepunkt ist) nehme ich das ASG ab. Das war's eigentlich schon... _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 30.05.2010, 17:26 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe gestern abend die Bauernkruste von Marla gebacken. Der Teig war sehr weich und ließ sich nur mit Mühe und Not wirken. Dafür ist das Ergebnis aber sehr lecker.
Bauernkruste_Marla
Anschnitt
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 30.05.2010, 18:20 Titel: |
|
|
Salut,
Sarah hat Folgendes geschrieben: |
Das Vermont von unserem Backtreffen war schon fast eine Ausnahmeerscheinung. Das zeugt einfach von einem super Sauerteig und einem sehr guten Rezept. (Und: der Teig wurde ausschließlich von Profis angefasst - Lara, Pöt, Joschi - wenn das kein Grund ist... ) |
Da hast Du allerdings recht, Sarah, mehr optimale Bedingungen können in einem Haushalt wohl nicht zusammenkommen. Allerdings hast Du Dich selbst in der Aufzählung vergessen ! Kupfern tut es mich dennoch, dass sich nicht wenigstens EIN Mal die großen Poren einstellen wollen. Vielleicht könnte ich sie dann als erledigt abhacken ?!
Zitat: | Außerdem war das nicht maschinell geknetet. Kneten von Hand gibt bei mir auch bessere Ergebnisse, besonders wenn ich den Teig nach der Bertinet-Methode malträtiere. Was noch hilft? Hohe TA, lange kühle Gare, Falten... aber das weißt du ja alles.
|
Mach Sachen, Ihr habt den mit der Hand geknetet ?! Die beiden Versuche, die ich nach Bertinet hinter mir habe, habe ich noch sehr gut im Gedächtnis: soviel Teigverlust (Hände, Tisch, Boden...) hatte ich noch nie !
Zur ST-Führung: ich führe einstufig und füttere seit neuestem seperat - das ist bestimmt noch zu optimieren. Vielen Dank fürs Mitüberlegen, Sarah !
Hier noch die Backergebnisse von außen:
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:05 Titel: |
|
|
Micha, Deine Brote sehen wie üblich sehr gelungen aus - kein Grund zum Moppern ...
Bei mir gab es heute das Urkornbrot von Marla, allerdings in der normalen Form. Ich bleibe dabei, es schmeckt einfach unwiderstehlich gut ...
Hier ein Bild vom Anschnitt, die Krume ist schön locker...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Allerdings hast Du Dich selbst in der Aufzählung vergessen |
Nee nee nee, daran war ich nicht beteiligt. Mein Part waren die Croissants...
Zitat: | Mach Sachen, Ihr habt den mit der Hand geknetet ?! |
Mit dem Handkneter, nicht in der Küchenmaschine.
Zitat: | Die beiden Versuche, die ich nach Bertinet hinter mir habe, habe ich noch sehr gut im Gedächtnis: soviel Teigverlust (Hände, Tisch, Boden...) hatte ich noch nie |
Dann hattest du einfach nicht genug Geduld. Da gibt es so gut wie keinen Verlust. Schau dir das Video einmal bis zum Ende an, es landet wirklich alles im Teig.
Von außen sehen deine Prachtstücke genau so schön aus wie von innen!  _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:25 Titel: |
|
|
Hallo Steffi,
genau das ist es - hatten wir auch bei unserem Backtreffen gebacken...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:33 Titel: |
|
|
Alles klar, und ich nehme an du hast es in der 1kg Form von teeträume gebacken? Hast du die Mengen irgendwie angepasst? _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 30.05.2010, 19:36 Titel: |
|
|
Nein, das klappt mit der Teigmenge prima in der 1-kg-Form ... |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1733
|
Verfasst am: 31.05.2010, 09:07 Titel: |
|
|
Hallo Lara,
das Dinkel-Karotten-Brot sieht super aus .
Gibt es das Rezept schon irgendwo übersetzt? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 31.05.2010, 09:22 Titel: |
|
|
Lara, lauter Prachtstücke!
Ich hoffe, du hebst die Fotos alle auf. Irgendwann küren wir dann das schönste Brot.  _________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
kulinar Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.05.2010, 11:25 Titel: |
|
|
Hallo,
ich melde mich mal, weil ich gestern das "einfache Weizenmischbrot" von Nontox gebacken hatte.
Also bei mir war der Teig nicht nur ein wenig klebrig und dementsprechend auf schwierig zuhandhaben.
Ich konnte ihn aber dann doch mit Hilfe meiner Teigkarte zu einem Brot formen und ins Gärkörbchen bugsieren.
Danach wollte er auf den Brotschieber partou wieder breitlaufen, vor allen nach dem Einschneiden.
Na ja im Ofen hat er noch einen wunderbaren Trieb bekommen und ein schönes Brot mit einer leicht an Bagette erinnernden Krume entstand.
Beim Grübeln, warum der Teig so klebrig war, fiel mir ein, das ich ja dem St viel mehr Wasser geben musste. Das hatte ich vergessen nachher wieder abzuziehen. Oh Mann!
Vielen Dank Joschi für diesen narrensichere und sehr leckere Rezept  _________________ Viele Grüße
kulinar
Genuß ist alles |
|
Nach oben |
|
 |
sunandmoon Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 78 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 31.05.2010, 12:53 Titel: |
|
|
@ larissa
Wow, Dein 4S-Brot sieht ja supertoll aus.
Machst Du auch in jedes Brot ein eigenes Muster? Auf einen s-förmigen Einschnitt wäre ich allerdings nie gekommen. Sieht topp aus! _________________ Liebe Grüße,
sunandmoon |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 31.05.2010, 12:57 Titel: |
|
|
@ Sarah,
meine Fotos sind alle gut gesichert , das ist ja auch das einzige was bleibt, die Brote sind ja so schnell weggefuttert!
@ moeppi,
ich kann gerne eine deutsche Übersetzung ins Forum stellen, sobald ich etwas mehr Zeit habe (Donnerstag ist ja Feiertag )
@Micha,
Deine Brote sind doch wunderschön geworden, da gibt´s nun wirklich keinen Grund zum Meckern .
Ich wecke meinen W-ASG auch immer erst mit einer kleinen (1 bis 2 Fütterungen) Hefeführung auf, bevor ich den endgültigen Sauerteig ansetze (Weizensauerteig führe ich meistens 1-stufig). Wenn er länger im KS ausharren musste, bekommt er eine richtige Hefeführung mit mind. 3 Durchgängen.
@sunandmoon,
den Einschnitt habe ich genauso gemacht wie Wild Yeast, war also nicht meine Idee  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1733
|
Verfasst am: 31.05.2010, 13:05 Titel: |
|
|
LarissaL hat Folgendes geschrieben: |
@ moeppi,
ich kann gerne eine deutsche Übersetzung ins Forum stellen, sobald ich etwas mehr Zeit habe (Donnerstag ist ja Feiertag ) |
Lara, das wäre lieb von dir.
Ich habe auf ÜBERSETZEN geklickt, aber das liest sich, als wenn ein Ausländer etwas versucht zu schreiben, so abgehackt. Danke! _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 31.05.2010, 13:23 Titel: |
|
|
Aha, Ihr pusht Euren ST, bevor er in die Startlöcher muß. So werde ich das wohl in Zukunft auch machen, denn schließlich weiß ich morgens auch schon, dass ich abends einen ST vorbereiten will! Mal schauen, ob ich dafür französisches T80 nehme, um mein improtiertes Mehl zu sparen.
Das Dinkel-Karottenbrot habe ich mir bereits vor einer Weile übersetzt. Das und das Roasted Garlic Bread steht schon ganz lange auf der Liste. Aber gerne warte ich auf Deine Übersetzung, Lara. Das ist natürlich gemütlicher! Sind wirklich wieder alles Prachtstücke geworden, ganz Sarahs Meinung! Schmeckt das Karottenbrot durch den Karottensaft eigentlich süßlich? Das Brot mit Urgetreide stelle ich mir im Kasten saftiger vor, aber schmecken wirds so ebenfalls. Ein schönes Brot von Marla, das ich auch bald wieder backen möchte.
Und hier, weil sie so fotogen sind, meine Erdbeer-Tartelettes mit eigenen Erdbeeren:
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1733
|
Verfasst am: 31.05.2010, 15:28 Titel: |
|
|
So eins möchte ich jetzt . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 31.05.2010, 16:02 Titel: |
|
|
Ich auch  _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
maxi.b Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.07.2008 Beiträge: 22 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 31.05.2010, 17:35 Titel: |
|
|
Oh ja, ein Schälchen Erdbeeren wäre schön.
Hier ist es so kalt, daß ich grad wieder die Heizung angestellt habe
und mein Mann lacht mich aus, weil ich friere.
Trösten wir uns mit heißem Kaffee.
LG maxi.b _________________ Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.
B.Brecht |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1065 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 31.05.2010, 18:21 Titel: |
|
|
Toller Einschnitt, Lara - schaut spitze aus!  _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 01.06.2010, 18:48 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
gestern habe ich mit den Nikolausbrot von Bäcker Süpke eine astreine Übergare hingelegt ! Aber wie sagt der Hobbybäcker so schön *Schmecken tuts trotzdem* ! Dieses Mal habe ich 40g des Weizenmehl mit Kamut ersetzt. Ich finde es geschmacklich so besser:
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 01.06.2010, 22:25 Titel: |
|
|
Lavendel hat Folgendes geschrieben: | Aha, Ihr pusht Euren ST, bevor er in die Startlöcher muß. So werde ich das wohl in Zukunft auch machen, denn schließlich weiß ich morgens auch schon, dass ich abends einen ST vorbereiten will! Mal schauen, ob ich dafür französisches T80 nehme, um mein improtiertes Mehl zu sparen.
Das Dinkel-Karottenbrot habe ich mir bereits vor einer Weile übersetzt. Das und das Roasted Garlic Bread steht schon ganz lange auf der Liste. Aber gerne warte ich auf Deine Übersetzung, Lara. Das ist natürlich gemütlicher! Sind wirklich wieder alles Prachtstücke geworden, ganz Sarahs Meinung! Schmeckt das Karottenbrot durch den Karottensaft eigentlich süßlich? Das Brot mit Urgetreide stelle ich mir im Kasten saftiger vor, aber schmecken wirds so ebenfalls. Ein schönes Brot von Marla, das ich auch bald wieder backen möchte.
Und hier, weil sie so fotogen sind, meine Erdbeer-Tartelettes mit eigenen Erdbeeren:
viele Grüße
Micha | Sehr lecker Deine Törtchen,bei dem Regen bei uns wachsen die Erdbeeren eher rückwärts als reif zu werden.Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 02.06.2010, 08:09 Titel: |
|
|
Es ist wieder so weit, ich habe gestern ca. 22h 100 g meiner Trockensicherung aufgelöst und heute um 7h die 3 Stufenführung nach HSTR gestartet, ich habe das Programm bis 3,5 kg ST hochrechnen lassen. Schauen wir mal wie das wird, morgen ab 7h ist Backbeginn, auf dem Programm stehen RVK Brot und RVK+DVK Brot und vielleicht ein reines DVK Brot. Die erste Stufe ist schon in der Gärbox! _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.06.2010, 08:17 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
meine Brote sind auch oft so flach..........scheinbar hab ich dann auch Übergare oder schlecht gewirkt.
Gestern hab ich wieder mit einem Teig gekämpft...............oje.............das mit dem "richtigen Moment" um das Brot einzuschiessen fällt mir immer noch schwer...........Aber mit ist lieber das Brot ist etwas flacher und dafür großporiger.  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.06.2010, 17:27 Titel: |
|
|
Huhu,
und hier ist das Bauernbrot von Marla, unser liebstes Brot.........leider mit ein paar "Mehlstreifen", aber lecker!!!
Bauernbrot_Marla
 _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
sansi Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 02.06.2010, 18:21 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
welche Teigmenge gibst Du denn in die kleinen Holzkörbchen? Hatte mir das letzte Mal auch 5 Stück bestellt. Die warten noch darauf mit einem leckeren Brot verschenkt zu werden.
LG Tanja _________________ Liebe Grüße
Tanja |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.06.2010, 18:32 Titel: |
|
|
sansi hat Folgendes geschrieben: | Hallo Marla,
welche Teigmenge gibst Du denn in die kleinen Holzkörbchen? Hatte mir das letzte Mal auch 5 Stück bestellt. Die warten noch darauf mit einem leckeren Brot verschenkt zu werden.
LG Tanja |
Das kommt auf den Teig an, bei Brotteig mit Roggen und auch VK u. Schrot passen 600-650 g gut rein.
Schau mal hier rein:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=65895#65895 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Kringel Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 02.06.2010, 19:10 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab heut ein Einkornbrot und Mohnhörnchen gebacken.
Vom Einkornbrot gabs heut zum Abendessen schon ein paar Scheiben, und meine Leckermäuler konnten gar nicht genug davon kriegen .
Viele Grüße
Manu |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.06.2010, 19:23 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Marla, sehen wie immer toll aus deine Backwerke.
Danke für´s erinnern an die Holzbackformen. Meine stehen auch noch ungenutzt im Keller, weil ich mir unschlüssig war, welches Rezept ich nehmen soll.
Wie? Und jetzt gibts die Formen auch noch für mehr Teig? Super, ich befürchte ich muß demnächst wieder bei Reinhard bestellen , aber erst nach dem ich das ganze in den kleinen Formen getestet habe.
Gibt es Teig die besonders gut für die Form geeignet sind? Es müssen eher Teig mit fester Konsistenz sein, oder? Meinst du man könnte den Herbstlaib darin backen? _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 02.06.2010, 19:36 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Lara, ich finde es total faszinierend wie schön deine Brote immer in die Höhe gehen und so tolle Einschnitte haben. *Seufz*, ich hoffe da komm ich auch noch mal hin.
Ganz tolle Sachen hast du da wieder gebacken!  _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 02.06.2010, 19:51 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Nach ein paar Tagen Urlaub musste der ST nun wieder mal aktiviert werden |
Na, liebe Marla,
erste Entzugserscheinungen ?! Hoffentlich hast Du schöne Urlaubstage verbracht und Erholung bis in die Knochen getankt!!!
Deine Broteim Holzkörbchen gefällt mir besonders - da hast Du genau die volle Gare abgepaßt, oder?
@Steffi: An Deiner Krume gabs bei keinem Deiner Bilder/ Brote was zu meckern - Du hast immer eine luftige. Um JEDES Mal die Gare richtig einzuschätzen, muß man ein esoterisches Teiggefühl, wie Joschi mal meinte, entwickeln. Ich bin ja sowas von völlig sicher, dass wir da auch noch hin kommen, Steffi ! Lara spornt uns da nach allen Kräften an, das geht mir wie Dir!
@Manu: Gell, das ist ein gutes Gefühl, wenn Brot am Tisch soviel Freude verbreitet. Das mag ich auch sehr, wenn sich außer mir noch jemand freut darüber.
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Kringel Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 02.06.2010, 20:03 Titel: |
|
|
Hallo,
ja das ist super, wenn ich meinen Kinder gekauftes und selbstgebackenes in einem Korb vorsetze wird immer erst das selbstgemachte gegessen.
So etwas motiviert dann ungemein und das Backen macht richtig Freude .
Liebe Grüße
Manu |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 03.06.2010, 05:47 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
irgendwie habe ich gestern abend falsch gedacht, als ich den Vorteig für Gerds Spitzis angesetzt habe. Kann ich den Vorteig einige Stunden länger im Kühlschrank stehen lassen, damit ich den endgültigen Teig über Nacht in Kühlschrank stellen kann oder steht der mir dann zu lange? Sonst war mein Zeitmanagement: morgens Vorteig, abends endgültiger Teig - nun steht der Vorteig aber die Nacht schon kalt ?!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3157 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 03.06.2010, 06:49 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
Versuch macht kluch! Ich würde es einfach ausprobieren, ich halte mich oft nicht so sklavisch an die Stehzeiten der Vorteige, Quell- oder Brühstücke und es hat bisher auch immer funktioniert . Oft kommt doch irgendwas dazwischen und wirft die Planung durcheinander .
Sag Deinem Vorteig einfach, er muss sich noch etwas gedulden und etwas länger warten, bis er weiter verarbeitet wird ... .
Gutes Gelingen! _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 03.06.2010, 09:44 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich den ST Rechner vom Holzbäcker (Danke) kapiert, man muss einfach in der Praxis mit ihm arbeiten, dann findet man den Faden, zumindest bei mir war das so. Zuerst wollte ich nur den ST führen und dann habe ich einfach den Vorschlag vom Programm genommen. Da ich 3471 g ST erzeugt hatte, ergab sich daraus 8260 g Teig, den ich in vier Gärkörbe verteilt habe und diese jetzt in der Gare stehen. Um die Gare für das einzelne Backen etwas zu verzögern, habe ich den ersten Laib in der Gärbox bei 30° und die anderen bei kühlerer Raumtemperatur 22°.
Für die Teigbereitung habe ich nur selber gemahlenes Mehl verwendet, 75 % RVM und 25 % in drei Teilen, WVM, PPWVM und DVM. In einigen Minuten geht es los mit dem Einschießen, bin schon gespannt!
Ja, und meine Körnermischung habe ich natürlich auch beigemischt! _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.06.2010, 10:56 Titel: |
|
|
Zitat: | Kann ich den Vorteig einige Stunden länger im Kühlschrank stehen lassen |
@ Micha
Ist die Menge des VT nicht höher als ca. 50%, mit wenig Hefe und steht er nicht zu warm, so dass er überreif werden kann, dann geht das auch länger.
Den kannst du auch gut noch nach 2 Tagen verarbeiten. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
ketex Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 03.06.2007 Beiträge: 1695 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 03.06.2010, 11:04 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
wenn,wie Marla schon geschrieben hat, der Vorteig nicht zu warm und nur mit einem Fitzel Hefe angesetzt ist, kannst Du den Vorteig schon länger stehen lassen.
Versuch mal die Sitzis mit 2 % Bohnenmehl. Kann ich nur empfehlen!  _________________ Viele Grüße aus OWL
Ketex -Der Hobbybrotbäcker- (immer noch Lehrling)
www.ketex.de/blog
Gut Ding will Weile haben........Gutes Brot braucht seine Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Sauerbruch Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 08.06.2008 Beiträge: 569 Wohnort: Linz/A
|
Verfasst am: 03.06.2010, 13:49 Titel: |
|
|
In 20 Min. ist es so weit, dann bin ich fertig mit dem Backen, anschließend kommt der erste Laib der schon kalt ist in den Rucksack und selber gemachtes Bratenfett und Zwiebeln dazu, und fahre mit dem Rad zu meiner Tochter, da wird dann eingeschnitten "prost" _________________ Hallo, ist der Sauerteig bei euch schon sauer, ich hoffe nicht wegen mir!
Es grüßt, Horst das Brot |
|
Nach oben |
|
 |
staubie Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 03.06.2010, 19:17 Titel: |
|
|
Hallo,
da nächste Woche Urlaub angesagt ist, hab ich gestern nacht schon mal "vorgebacken":
Das sind Leinsamenbrot mit Schrot aus Petras Brotkasten, saftiges Roggenbrot mit Brühtei von marla, und das Roggenmisch mit Malfa und Saaten von Lara
Zum Teil in kleinen Formen gebacken, wegen Verschenken und Einfrieren
Liebe Grüße
staubie |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15053 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.06.2010, 20:13 Titel: |
|
|
Steffi1st hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
@ Marla, sehen wie immer toll aus deine Backwerke.
Danke für´s erinnern an die Holzbackformen. Meine stehen auch noch ungenutzt im Keller, weil ich mir unschlüssig war, welches Rezept ich nehmen soll.
Wie? Und jetzt gibts die Formen auch noch für mehr Teig? Super, ich befürchte ich muß demnächst wieder bei Reinhard bestellen , aber erst nach dem ich das ganze in den kleinen Formen getestet habe.
Gibt es Teig die besonders gut für die Form geeignet sind? Es müssen eher Teig mit fester Konsistenz sein, oder? Meinst du man könnte den Herbstlaib darin backen? |
@ Steffi
Du kannst jeden nicht zu sehr weichen Teig in der Holzbackform backen, also auch den Herbstlaib.
Micha hat Folgendes geschrieben: | Na, liebe Marla,
erste Entzugserscheinungen ?! Hoffentlich hast Du schöne Urlaubstage verbracht und Erholung bis in die Knochen getankt!!!
Deine Broteim Holzkörbchen gefällt mir besonders - da hast Du genau die volle Gare abgepaßt, oder? |
@ Micha
Der Entzug hat mich schon im Urlaub übermannt, Weizentrocken ST war mit im Gepäck und Mehl gibt es ja fast überall zu kaufen. Es gab Baguette mal ganz ohne Waage und Küchenmaschine, das hat ganz gut funktioniert, die Optik war nicht ganz so schön, aber geschmeckt haben sie trotzdem. Der Backanfall lag aber sicher auch an dem nicht ganz so schönen Wetter an der Ostseeküste
Ein Brot in der Holzbackform hatten fast schon etwas Übergare, ohne Backform wäre es sicher in die Breite gelaufen.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffi1st Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 454 Wohnort: Mittelhessen
|
Verfasst am: 03.06.2010, 20:39 Titel: |
|
|
Hallo,
@ Marla, dankeschön............das ist ja prima. Von der Menge des Herbstlaibes her käme es ja einigermaßen hin wenn ich den Teig halbiere für 2 Backfomen
. _________________ Liebe Grüße, S t e f f i  |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 04.06.2010, 10:24 Titel: |
|
|
HAllo Ihr Lieben
Ich wollte mich mal wieder bedanken
Ich hatte gestern Backtag und habe GAnz viel hier aus dem Forum gebacken
Ich muss noch rausfinden, wie ich die Bilder noch gedreht bekomme
zwei Kleine Roggenbrote mit Butter milch und Kartoffel nach Allegros Rezept wiedermal keine Fladen
Neben den Roggen Broten Pöts Schusterjungen
Das helle sind nach Pöts Baguettrezept gebackene Brotstücke ( nur Vorgebacken ) zum einfrieren und dann fertig Backen
Dann noch 2 BAguette auch nach Pöts Rezezpt und die kleinen Brötchen rechts sind Baguettbrötchen habe das Einschneiden vergessen
Bei den Fladen dazwischen handelt es sich um Krusties mit RSt und WST, Leider einwenig viel Wasser im Teig
Baguettes und Brötchen wurden Gestern beim Grillen Vernichtet
Liebe Grüße Britta |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.06.2010, 13:00 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Der Entzug hat mich schon im Urlaub übermannt | Das nenne ich Leidenschaft ! Aber so freestyle ein Brot zu backen, da braucht es schon Deine Erfahrung! Schön, dass Du nun wieder häufiger zu lesen bist - ohne Dich fehlt was/ jemand im ST-Forum !
@Staubie: Deine Brot, die Du in kleinen Formen gebacken hast, sind hübsch anzusehen. Da wären doch die kleinen Holzförmchen (gerade zum Verschenken) auch was für Dich, oder?
LarissaL hat Folgendes geschrieben: |
Ich wecke meinen W-ASG auch immer erst mit einer kleinen (1 bis 2 Fütterungen) Hefeführung auf, bevor ich den endgültigen Sauerteig ansetze (Weizensauerteig führe ich meistens 1-stufig). : |
Bei meiner dedektivischen Suche nach der Luft im Brot bin ich ein gutes Stück weiter gekommen. Ich habe nun meine STs 2x gefüttert, bin brav den Ratschlägen gefolgt und was ist der Dank : VIIIIEL größere Poren. Vielen Dank für Eure Hilfe, die wirklich hilft!!! Der ST will also zu allererst in Schwung gebracht werden, bevor ich ihn fürs Brot ansetze!!
In Angriff (Ute, ich bin auch am Kämpfen ) habe ich Gerds Weizenmischbrot mit 2STs genommen. Und angesichts der Krume kann ich darüber hinweg sehen, dass mir das Brot etwas breit gelaufen ist (Beim Einschneiden - ich dachte, der Teigling ist noch etwas im Kühlschrank-Schlaf)!
viele liebe und dankbare Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1733
|
Verfasst am: 04.06.2010, 14:00 Titel: |
|
|
Die Löcher sehen tatsächlich gut aus, Micha.
Wie genau machst du jetzt die Führung (ich möchte auch so große Löcher haben ) ? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Lizzy Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.04.2010 Beiträge: 40 Wohnort: Im schönen Oberbergischen
|
Verfasst am: 04.06.2010, 16:30 Titel: |
|
|
Ich hatte gestern meinen Backtag, allerdings weil wir Geburtstag gefeiert haben und ich fürs Grillen Brot brauchte. Hier die Ergebnisse:
Fladenbrot und Baguette mit Rezepten aus dem Forum:
Das Meiste ist schon aufgegessen, deswegen entschuldigt bitte die ausgefransten Kanten
Das Fladenbrot besteht leider nur aus Kruste, aber geschmeckt hat beides sehr gut. Ich weiß auch nicht, warum es nicht mehr aufgegangen ist, allerdings war die Krume recht locker... vielleicht habe ich es einfach zu dünn ausgerollt.
Ich wünsche allen im Forum ein wunderbares sonniges Wochenende! _________________ Liebe Grüße Lizzy
Gibt es eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor ?
[Charles Dickens] |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 05.06.2010, 07:53 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
backt mal schön...
ich mach erst mal Urlaub.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
|