Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anett Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 08.09.2011 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 15.09.2011, 08:15 Titel: |
|
|
Danke dir  _________________ Liebe Grüße
Anett |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 01.10.2011, 18:24 Titel: |
|
|
Hier sind meine zwei Schönen! Gelingsicheres saftiges Brot mit sehr gutem Geschmack!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 03.11.2011, 04:55 Titel: |
|
|
Moin moin,
erst einmal lieben Dank für das Rezept und die Bilder! Sieht wirklich sehr verführerisch aus.
Seit kurzem backe ich meine Brote selbst und habe meinen BBA verbannt bzw verschenkt. Seit knapp 3 Wochen bin ich auch stolzer Besitzer eines selbst gezüchteten Sauerteigs. Zudem habe ich mir auch eine Mühle und Quetscher zugelegt. Daher arbeite ich nur mit VK-Mehlen.
Das Weizenmehl werd' ich durch Dinkelmehl ersetzen. Heute werd ich es noch, von der kleinen Änderung Weizen gegen Dinkel, genau nach Rezept backen. Beim nächsten Mal probiere ich es mal mit Buttermilch oder Molke statt Wasser aus.
Ich hab garnicht so viel Zeit wie ich aus Spaß und Experimentierfreude backen könnte. Aber in nächster Zeit werden mein Freundeskreis, Kolleginnen und Nachbarn herhalten müssen, damit das ganze Brot nicht verschimmelt
Hätte nie gedacht, dass das zu meinem Hobby werden könnte.
An dieser Stelle möchte ich auch das Forum und Pöt loben und danken! Eine große Hilfe für einen Neuling wie mich! |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2011, 07:58 Titel: |
|
|
Hallo Hannes,
herzlich willkommen in diesem Forum. Wenn Du dieses Brot mit Vollkorn backen willst, müßtest Du wahrscheinlich etwas mehr Wasser dazu nehmen. Ansosten bin ich ganz bei Dir, bei mir gibt es Brot mit Typenmehl-Anteilen auch nur am Wochenende. Viel Erfolg beim Nachbacken!
Viele Grüße
Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 03.11.2011, 16:25 Titel: |
|
|
Hallo Dorothea,
dass ich bei VK-Mehlen mehr Wasser benötige, hatte ich mir schon gedacht und wurde mir von meinem Bruder (Bäckermeister) vor kurzem vor meinem "Backstart" bestätigt.
Bei diesem Rezept hätte ich doch etwas weniger als angegeben und gedacht nutzen sollen.
Naja, auch durch Nachmehlen hab ich den Teig nicht fest genug und auf Spannung bekommen. Daher hab ich zum Backen hin mit einem Springform- und Tortenring bei meinen beiden Broten gearbeitet und grad nach 20 Min. Backzeit entfernt. Mal sehen wie sie werden.
Aber lieben Dank für den Hinweis!
Ciao
Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
doroland Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.12.2005 Beiträge: 681 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2011, 16:30 Titel: |
|
|
Hallo Hannes,
auch mein Problem. Ich tue in so einen Vollkornbrotteig am Ende doch oft mehr Wasser rein als gut wäre, das gibt dann schon mal einen Wasserrand, aber zum Glück wird es mir selten klitschig. Genau läßt sich auch nie sagen, wieviel Wasser Du mehr benötigst - gerade bei Dinkel, der davon nicht allzuviel benötigt und zum Breitlaufen neigt.
Gruß Dorothea |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 03.11.2011, 17:32 Titel: |
|
|
Dinkel neigt eher zum Breitlaufen als Weizen? Wieder was dazugelernt. Danke!
Hab die beiden Brote grad aus dem Ofen geholt. Leider sind sie auf der Unterseite ein bisschen arg dunkel geworden. Aber trotzdem würd' ich es am Liebsten jetzt schon anschneiden und probieren. Naja, werd' mich wohl noch "etwas" in Geduld üben müssen
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.11.2011, 17:46 Titel: |
|
|
Hallo Hannes,
begrüße dich herzlich hier bei uns im Sauerteigforum
Backform ist immer gut, wenn man das Gefühl hat, dass der Teig zu weich ist
Bin gespannt auf deinen Anschnitt, solltest das Brot aber erst ganz auskühlen lassen
Dinkel verhält sich in der Tat etwas anders als Weizen, einige Infos zum Thema Dinkel hatte ich hier zusammengefasst:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=83578#83578 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes80 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 03.11.2011, 23:30 Titel: |
|
|
Also ein großes Lob an Dich, Marla! Ein echt tolles und schmackhaftes Rezept, könnt's so auf einmal wegfuttern!
Was ich am Samstag auch noch ausprobieren werde ist, leicht gekeimte Sonnenblumenkerne rösten und mit hinzugeben (sofern sie bis dahin schon etwas gekeimt haben).
 |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 04.10.2012, 12:47 Titel: |
|
|
Habe heute zum 2. Mal das Kürbisbrot gebacken!
Das erste war zu schnell gegessen, als dass ich hätte Bilder machen können ...
Generell geht bei mir das Brot in der Gare nicht so wirklich viel... Aber unterm Strich ist der Ofentrieb dann sehr gut.
Den Sauerteigansatz heute hab ich mit Roggenvollkornmehl gemacht und auch einen Anteil Weizenvollkornmehl genommen, weil mir die Rezeptvariante zu wenig "kernig" war.
Ein ganz tolles Rezept so mal für zwischendrin!
Bild verkleinert, da zu groß - max. Bildgröße: 640x480 Pixel - 150Kb - Lara 04.10.2012 _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 07.11.2012, 18:00 Titel: |
|
|
Weil´s noch so schöne Hokkaidos überall gibt, ich Kürbis gerne mag und mein Mann auf Kürbiskernöl steht, musste ich dieses Rezept unbedingt ausprobieren.
Gleich die doppelte Menge gemacht und zwei große Laibe rausbekommen. Mit dem Kürbiskernöl war ich etwas vorsichtig, denn manchmal schmeckt es mir persönlich etwas zu sehr vor. Deshalb habe ich hier Kürbiskernöl und Rapsöl etwa 2/3 zu 1/3 gemischt. Das Brot ist eine Augenweide, der Anschnitt "schön bunt" und es schmeckt uns gut. Ein tolles Herbstbrot! _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.11.2012, 18:01 Titel: |
|
|
Sehr schön geworden, tolle Krume  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iwoasnix Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2012 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 02.12.2012, 11:25 Titel: Re: Saaten-Brot mit Möhren od. Kürbis und Brühstück RST |
|
|
Und auch diese Woche möchte ich euch meine Erfahrungen mit diesem Rezept kunttun. (Änderungen zum Rezept in blau
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Saaten-Brot mit Möhren oder Kürbis – Weizenmischbrot 60:40 mit Brühstück
Sauerteig: Stehzeit ca. 16 - 18 Std. bei ca. 28-30° fallend auf ca. 24°
160 g Roggenmehl 1150 (120gr 1150 + 40gr 997)
160 ml Wasser
16-32 g Anstellgut (40gr)
Brühstück: Stehzeit ca. 3 Std. (4h)
40 g grobe Flocken (Weizen, Dinkel- oder auch Mehrkorn) (Haferflocken)
30 g Kürbiskerne 36gr
30 g Leinsamen (Durch 4 Saat Mischung ersetzt)
30 g Sonnenblumenkerne
11 g Salz (12gr)
170 g Wasser ca. 60-70°
Alle Zutaten gut verrühren
Brotteig:
Sauerteig
Brühstück
145 g Weizenmehl 1050
145 g Weizenmehl 550 (450er Mehl verwendet)
55 g Roggenmehl 1150 (997er)
110 g Möhren od. Kürbis (z.B. Hokkaido) frisch geraspelt (od. im Mixer zerkleinert - geht schneller)
5 g Hefe (ca. 1 % in Bezug zur GMM)
10 g Öl
ca. 40 g Wasser je nach Feuchtigkeitsgehalt der Möhren auch mehr, der Teig sollte aber nicht zu weich werden 20gr mein Brühstück war auch noch sehr nass
Alle Zutaten incl. ST und Brühstück ca. 6 Min. verkneten - Teigruhe ca. 20 Min. – nochmals kurz kneten - gut rundwirken und dann etwas langstoßen. Der Teig soll richtig gut Spannung haben, damit er auch ohne Gärkörbchen während der Stückgare seine Form behält.
Teigoberseite leicht anfeuchten und in einer Mischung aus Flocken, Sesam und Leinsamen wälzen oder bestreuen, auf Backpapier setzen und ca. 40-50 Min. abgedeckt gehen lassen (3/4 Gare), dann mit einem (eingeöltem) Messer in der Mitte einschneiden, noch ca. 5-10 Min. gehen lassen und mit knapper Gare im vorgeheizten Ofen backen.
Man kann den Teig zur Gare auch in ein mit Saaten ausgestreutes Gärkörbchen geben, bei ca. ¾ Gare vorsichtig auf Backpapier oder Brotschieber stürzen und einschneiden, mit knapper Gare im vorgeheizten Ofen backen.
Gehzeit gesamt: ca. 50-60 Min. bei einer Teigtemperatur (TT) von ca. 26° - ohne zusätzliche Hefe entsprechend länger. (1,5h hatte die Vorheizzeit nicht Berücksichtigt)
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 250° mit Schwaden anbacken, nach 3 Min. die Schwaden wieder ablassen – Ofentüre kurz öffnen.
Backtemperatur: von 250° fallend auf 200° (hab auf 180° reduziert)
Backzeit gesamt: ca. 60 Min.
Das Brot sollte kräftig aus gebacken werden, damit es eine schöne Kruste bekommt. Evtl. die letzten 5-10 Min. nochmals den Ofen auf 240° stellen und mit Umluft fertig backen.
Zum rundwirken etc. habe ich noch einiges an Mehl verwendet, der Teig war sehr klebrig
Rezeptidee Bäko-Seite - modifiziert Marla21 |
Ich habe das Brot in meiner Lecruset Auflaufform gebacken, wollte damit einen Stein simulieren, hat eigentlich ganz gut funktioniert, das Brot ist in dem Bereich der Form nicht ganz so aufgegangen wo oben, lag wohl am geringeren Platzangebot in der Form.
Meine ganzen Körner sind leider vom Brot gefallen, obwohl ich diese im Gärkörbchen hatte, (lags am fehlenden befeuchten?)
Einschneiden hab ich vergessen
Gestern gegen 17:00 war es fertige heute zum Frühstück angeschnitten und wahrhaftig sehr lecker Danke!
  
 
Edit: Bilder untereinander angeordnet, da der Thread zu breit wurde - Lara 02.12.12 |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 02.12.2012, 11:50 Titel: |
|
|
Hab nur eine kleine Frage zu dem Rezept. Ich vertrage viele Saaten nicht und backe deshalb ohne Saaten. Kann ich die ganzen Brotzepte die mit Saaten sind auch einfach ohne Saaten machen? Das Kürbisbrot hier lacht mich so sehr an, aber ich hab erstens keinen Leinsamen zuhause und Kürbiskerne , sowie Sonnenblumen gehen gar nicht. Deshalb meine Frage, ansonsten werd ich es halt einfach mal probieren und dann berichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2012, 11:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Brotzepte die mit Saaten sind auch einfach ohne Saaten machen? | Kannst du schon, ergibt dann aber ein anders Brot mit anderem Geschmack.
Die Wassermenge solltest du entsprechend reduzieren, sonst wird dir der Teig zu weich.
@ iwoasnix
Zitat: | Ich habe das Brot in meiner Lecruset Auflaufform gebacken, wollte damit einen Stein simulieren, hat eigentlich ganz gut funktioniert, |
Hattest du die Form mit aufgeheizt?
Zitat: | 16-32 g Anstellgut (40gr) |
Mehr ASG = mehr MO´s die verstoffwechseln das Mehl schneller, solltest du den ST nicht zu lange reifen lassen, der könnte dir sonst überreif werden. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 02.12.2012, 12:06 Titel: |
|
|
Danke Marla, das mit dem Geschmack ist mir klar, aber das nehm ich in Kauf. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.
Liebe Grüße Simone |
|
Nach oben |
|
 |
iwoasnix Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2012 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 02.12.2012, 14:49 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
@ iwoasnix
Zitat: | Ich habe das Brot in meiner Lecruset Auflaufform gebacken, wollte damit einen Stein simulieren, hat eigentlich ganz gut funktioniert, |
Hattest du die Form mit aufgeheizt?
|
Jep, |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2012, 18:31 Titel: |
|
|
iwoasnix hat Folgendes geschrieben: | Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
@ iwoasnix
Zitat: | Ich habe das Brot in meiner Lecruset Auflaufform gebacken, wollte damit einen Stein simulieren, hat eigentlich ganz gut funktioniert, |
Hattest du die Form mit aufgeheizt?
|
Jep, |
Wenn du auch geschwadet hast, dann würde ich vermute, dass dein Teig trotz längerer Gehzeit noch etwas Untergare hatte, siehe seitliche Krustenrisse, die kannst du aber gut mitessen Hauptsache ist ja, dass es schmeckt  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iwoasnix Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2012 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 02.12.2012, 20:11 Titel: |
|
|
Geschwadet hab ich auch. Das Brot ist schon halb verzehrt  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2012, 20:18 Titel: |
|
|
iwoasnix hat Folgendes geschrieben: | Geschwadet hab ich auch. Das Brot ist schon halb verzehrt  |
War die Teigoberfläche evtl. angetrocknet? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iwoasnix Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2012 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 02.12.2012, 20:26 Titel: |
|
|
jetzt wo dus sagst, das Brot ansich hab ich vor dem einschießen nicht mehr befeuchtet |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.12.2012, 20:45 Titel: |
|
|
iwoasnix hat Folgendes geschrieben: | jetzt wo dus sagst, das Brot ansich hab ich vor dem einschießen nicht mehr befeuchtet |
Wie hattest du den Teig während der Gare denn abgedeckt? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
iwoasnix Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2012 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 04.01.2013, 07:06 Titel: |
|
|
mit einem Küchentuch. |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 18.09.2013, 20:21 Titel: |
|
|
Bei uns wird es diese Woche auch dieses leckere Brot geben. Das Rezept habe ich schon öfter gebacken und wir lieben es . Allerdings "in Form gebracht", so passt es besser in die Brotdose.
 _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.09.2013, 20:30 Titel: |
|
|
Sehr schön geworden Helena
...muss ich auch mal wieder backen, passt schön in die Herbstzeit. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 22.03.2015, 20:20 Titel: |
|
|
Ich schubse mal wieder dieses Brot hoch. Mit Möhrenraspeln immer wieder ein Farbtupfer im Brotkorb!
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.03.2015, 16:09 Titel: |
|
|
Hallo Zibiba,
das sieht wieder mal 1A aus
Macht Appetit, möchte man sich direkt eine Scheibe abschneiden  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 24.03.2015, 08:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 24.03.2015, 02:13 Titel: |
|
|
Da juckt es mir doch auch gleich wieder in den Fingern. Sehr gut gelungen Zibiba!  |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 24.03.2015, 17:44 Titel: |
|
|
Danke, Ihr zwei! Das ist eins meiner absoluten Lieblingsbrote. Muss immer mal wieder auf den Tisch. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 593
|
Verfasst am: 19.04.2015, 18:25 Titel: |
|
|
Beim Fotografieren bin ich schon mehrmals gescheitert....
Bitte glaubt mir dennoch: EIN SUPER BROT !!!! sogar für ´ne Roggen-Tante
Ich hab den ST mit R-VK angesetzt, ansonsten war ich (fast*) ganz brav dem Rezept gefolgt
*die Hefe hab ich weggelassen
Ob, oder wie es sich hält, wird sich zeigen .... _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 15.07.2015, 19:48 Titel: Saaten Möhren Brot |
|
|
Danke Marla für das schöne Rezept ich habe es heute wieder gebacken.Mit Möhren und gekochten Kartoffeln und alten Teig mal sehen wie es uns diesmal schmeckt.
Schaffe es nicht Fotos heute einzustellen,früher ging es immer.
Fotos gibt es im BBForum |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Legolas70 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 12.07.2015 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.07.2015, 14:59 Titel: |
|
|
Ich habe heute dieses Brot zum ersten Mal gebacken und bin begeistert !!!
Das ist so lecker, daß schon die Hälfte weg ist
Ich "fürchte", daß ich das morgen gleich nochmal backe... |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 25.07.2015, 19:13 Titel: |
|
|
"Fürchte dich nicht" spricht der .....backe und Glückwunsch!
Ja da kommt "Große Freude" auf! Ein schönes Brot! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.07.2015, 11:46 Titel: |
|
|
Zitat: | Ja da kommt "Große Freude" auf! Ein schönes Brot! |
Kann ich mich nur anschließen Das Brot ist dir wirklich prima gelungen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 14.09.2015, 10:24, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Legolas70 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 12.07.2015 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 27.07.2015, 10:24 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Kann ich mich nur anschließen Das Brot ist dir wirklich prima gelungen  |
Danke, Marla (und auch an Schinkenbrot ) ! Aber deine Rezepte sind auch wirklich toll- damit kommt sogar eine "Anfängerin", wie ich, richtig gut klar ! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.09.2015, 10:47 Titel: |
|
|
Saaten-Möhren-Brot mit Madre - ohne zusätzliche Hefe.
Das Brot ist auch wunderbar saftig, vom Geschmack etwas milder als die Variante mit Roggen ST.
Das Rezept mit Madre gibt es in den nächsten Tagen.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 22.09.2015, 14:27 Titel: |
|
|
Oh, da bin ich aber mal gespannt !
Nach dem Bild zu urteilen bestimmt seeeehr gut! _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
imBackwahn Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.08.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 19.07.2016, 06:01 Titel: |
|
|
Moin liebe Mitbäcker!
Ich möchte dieses Brot, eines unserer "Alltagsbrote", gerne in Form von zwei kleinen Laiben zum Verschenkten backen. Also halbe Teigmenge je Laib.
Was meint Ihr, um wurde viel muss ich die Backzeit reduzieren, damit ich keine Ziegelsteine produziere?
Viele Grüße,
Christa |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
imBackwahn Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.08.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 19.07.2016, 12:03 Titel: |
|
|
Ah, super!!
Genau das habe ich gesucht und irgendwie nicht gefunden.
Danke, Marla, für's Verlinken!!
Dann werde ich mich mal an die Geschenke-Produktion machen...
Viele Grüße,
Christa |
|
Nach oben |
|
 |
imBackwahn Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 04.08.2011 Beiträge: 49 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 22.07.2016, 13:10 Titel: |
|
|
Ich wollte euch noch die Info dalassen, dass ich mit 40 Minuten Backzeit sehr gut hingekommen bin bei halber Teigmenge.
Leider habe ich mal wieder vergessen Fotos zu machen, die ich hier zeigen könnte.
Die Brote sind aber sehr gut angekommen bei den Beschenkten und wurden bereits verputzt.
Habt ein schönes Wochenende!
Christa |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 593
|
Verfasst am: 05.11.2017, 09:43 Titel: |
|
|
Dieses Rezept muss mal wieder hochgeschubst werden!
Ich habe nach dieser Rezeptvorlage ein "Halloween-Brot" gebastelt, das am Dienstag so gut angekommen ist, dass ich es gestern gleich nochmal backen durfte:
das "Grosse" vom Dienstag:
der Anschnitt von einem der "Kleinen" gestern;
Ich hatte :
Roggen-Vollkorn/Feinschrot im ST,
der Weizenanteil bestand ausschliesslich aus W1050,
die Sonnenblumenkerne im Brüh-Stück weggelassen, dafür noch mehr Kürbiskerne verwendet (-> "Halloweeen"),
die Leinsaat-Menge um einige Sesam-Körner ergänzt.
Die Flocken waren hälftig grobe Haferflocken und Roggenmalzflocken,
ausserdem durfte geraspelter Butternut mit in den Teig,
und ausnahmsweise auch mal die Hefe, damit auch der erste Versuch sicher gelingt . _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.11.2017, 12:45 Titel: |
|
|
WOW das sind Bilderbuchbrote, prima gelungen, sehr schöne Krume  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 593
|
Verfasst am: 05.11.2017, 17:31 Titel: |
|
|
Danke Marla,
Es freut mich natürlich sehr, wenn Dir meine Abwandlung Deines Rezepts gefällt! _________________ Liebe Grüße von der Miez |
|
Nach oben |
|
 |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 05.11.2017, 19:17 Titel: |
|
|
Sehr schmackhaft!
Allerdings ist mein Brot aufgerissen. Zählt die Teigruhe eigentlich mit zur "Gehzeit gesamt"?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.11.2017, 20:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Zählt die Teigruhe eigentlich mit zur "Gehzeit gesamt"? |
Nein. Teigruhe erfolgt nach dem Kneten, dann wird der Teig geformt und kommst zur Stückgare/Gare ins Gärkörbchen. Der Teig gehe dann so lange, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Während der Teigruhe soll sich der Teig noch weiter entwickeln, es findet ein gewisser enzymatischer Abbau von Mehlsubstanzen (Stärkeabbau, Zuckerbildung) statt. Die Hefe bzw. der Sauerteig entwickelt die für die Stückgare den Backprozeß erforderliche Triebleistung.
Weitere Infos zur Gare siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=87031#87031
Dein Brotteig hatte noch deutlich Untergare, als der Ofentrieb kam war die obere Teighaut schon gefestigt, der Teig ist dann gerissen wo die Teighaut noch weich war, am unteren Rand.
War das Backblech mit vorgeheizt?
Hast du mit Schwaden angebacken? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
sun09 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 28.07.2016 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 05.11.2017, 21:13 Titel: |
|
|
Ah ok, dann habe ich das falsch verstanden. Es sind also 30 Min Teigruhe und dann noch weitere 60 Min Gehzeit. Dann hatte mein Teig in der Tat Untergare.
Ja, ich habe mit Schwaden angebacken und das Blech war mit vorgeheizt. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15235 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.11.2017, 10:27 Titel: |
|
|
Zitat: | sind also 30 Min Teigruhe und dann noch weitere 60 Min Gehzeit. | Zeitangaben bez. der Stückgare sind immer nur ungefähre Zeiten,
Je nach Teigtemperatur und Triebkraft des ST können die Gehzeiten kürzer od. auch deutlich länger sein.
Siehe auch oben verlinkte Infos zur Gare. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|