 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stoeri Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 256 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 07.06.2005, 13:48 Titel: Zur drei Stufenführung |
|
|
Hallo Freunde
Wenn ich meinen Sauerteig mit der drei Stufenführung führe, dann ist die erste Stufe mit 8 h gut, auch die zweite Stufe ist gut, er geht wunderbar hoch und hat starke Blasen und Bläschen.
Bei der Stufe drei jedoch sehe ich nach 8 Stunden, dass der Teig leicht (1 cm) zurück gegangen ist, sollte ich mit dem verteigen schon früher beginnen? _________________ Viele herzliche Grüße
Erika
altes Brot ist nicht hart, kein Brot das ist hart |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
frl.marty Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 07.04.2005 Beiträge: 738 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.06.2005, 14:32 Titel: Re: Zur drei Stufenführung |
|
|
stoeri hat Folgendes geschrieben: | Hallo Freunde
Wenn ich meinen Sauerteig mit der drei Stufenführung führe, dann ist die erste Stufe mit 8 h gut, auch die zweite Stufe ist gut, er geht wunderbar hoch und hat starke Blasen und Bläschen.
Bei der Stufe drei jedoch sehe ich nach 8 Stunden, dass der Teig leicht (1 cm) zurück gegangen ist, sollte ich mit dem verteigen schon früher beginnen? | hallo stoeri,
ist das die klassische oder pöt'sche?
nach pöt wäre die 3. stufe 3-4 stunden.
sie KANN auch länger laufen. wird aber nicht "ergiebiger", sprich: bevor du um 14.00 hektisch wegen der 3. stufe die firma verlässt kannst ihn ruhig in der 3. stufe stehen lassen bis du nach hause kommst. |
|
Nach oben |
|
 |
nontox Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1854 Wohnort: Landshut Niederbayern
|
Verfasst am: 07.06.2005, 17:53 Titel: |
|
|
Nach dem, was ich gelernt habe, ist der Sauerteig am besten, wenn er gerade seinen Gipfel überschreitet.
Das ist nicht die reine Lehre dieses Forums, ich weiß...
Es ist hingegen eher abträglich, den ST zu lange stehen zu lassen, da die große Säure, die mit der Zeit entsteht, den Hefen nicht gerade hilft. Der Trieb leidet also darunter. |
|
Nach oben |
|
 |
frl.marty Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 07.04.2005 Beiträge: 738 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.06.2005, 21:23 Titel: |
|
|
nontox hat Folgendes geschrieben: | Es ist hingegen eher abträglich, den ST zu lange stehen zu lassen, da die große Säure, die mit der Zeit entsteht, den Hefen nicht gerade hilft. Der Trieb leidet also darunter. | das unterschreib ich sofort!
für mich war es einfach beruhigend, dass er nicht gleich kaputt geht und begraben wird - so wie wenn ich ihn führen würde etc ...
ich bin noch immer auf der suche nach den perfekten timing einer 3 stufen führung unter der woche (arbeitstag!)
ich glaube ich beginne wieder mit meiner "Führung für Berufstätige" (siehe ebenda)
weil ich's gern perfekt habe. triebstark. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|