Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 27.11.2010, 19:37 Titel: Welches helle Mehl? |
|
|
Ich wollte euch einfach mal fragen wann ihr welches Mehl nimmt wenn ihr mit hellen Mehlen (nicht Roggen) arbeiten.
Damit meine ich vor allem, Weizenmehl Typ 405, Weizenmehl Typ 555, Dinkelmehl Typ 630 und Hartweizenmehl.
Ich würde mich freuen, wenn jeder mal zu diesen Mehlsorten schreibt ob und wie er sie verwendet.
Ich selber nehme bei hellen Mehlen meist Weizenmehl Typ 550
Wenn ich allerdings Kuchen und Gebäcke backe nehme ich dann häufig Weizenmehl Typ 405
Mit Dinkelmehl backe ich eher selten.
Hartweizenmehl habe ich bisher auch noch nicht genommen, wird aber ja häufig bei Pizzen empfohlen, werde ich demnächst auch noch einem ausprobieren.
Als ich vor kurzem zum Beispiel Stollen gebacken habe, wusste ich nicht so ganz welches Mehl ich nehmen sollte, welches nehmt ihr da/würdet ihr da nehmen?
Edit: 550er natürlich, mein ich doch  _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom
Zuletzt bearbeitet von Towm am 27.11.2010, 22:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 27.11.2010, 20:01 Titel: |
|
|
Hallo Tom,
mit 405er backe ich überhaupt nicht, ich nehme auch für Kuchen, Kekse und Stollen 550er. Hartweizenmehl bzw. Griess nehme ich in erster Linie für Nudeln (in Verbindung mit normalem Mehl). Bei Pizzateig kann man gut etwas normales Mehl durch Hartweizengriess ersetzen und auch als Beigabe für einen Weißbrotteig nehme ich das teilweise.
Helles Dinkelmehl nehme ich immer nur für Brot oder Brötchen.
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
wopa Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 20.04.2005 Beiträge: 3226
|
Verfasst am: 27.11.2010, 20:13 Titel: |
|
|
Helles Weizenmehl bis Typenzahl 811
mittelhelles Weizenmehl Typenzahl 812 bis Typenzahl 1049
dunkeles Weizenmehl ab Typenzahl 1050 bis zum Weizenvollkornmehl
Extra keine Mehltype verwendet, wegen Mischmehl wie z.b. 812 - Dinkel entspricht Weizen _________________ Gruß Wolfgang
Ich bin der mit dem Schrank voll Maßstäbe - und das ist gut so ! |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 27.11.2010, 22:32 Titel: Re: Welches helle Mehl? |
|
|
Towm hat Folgendes geschrieben: | Ich wollte euch einfach mal fragen wann ihr welches Mehl Als ich vor kurzem zum Beispiel Stollen gebacken habe, wusste ich nicht so ganz welches Mehl ich nehmen sollte, welches nehmt ihr da/würdet ihr da nehmen? | Es gibt exta für Stollen ein Stollenmehl, habe ich auch wieder verwendet. Liebe Grüße Goldy  |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 27.11.2010, 22:47 Titel: |
|
|
Ja klar 550er mein ich doch
Nunja, Hartweizenmehl und -grieß sind aber ja noch mal nen großer Unterschied. Hartweizenmehl hat ja deutlch bessere Klebeeigenschaften, während grieß ja kaum welche hat. wird zum Beispiel hier verwendet.
Stollenmehl? das habe ich ja auch noch nicht gesehen ^^
Ich selber hab schließlich auch das 550er genommen. _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 1491
|
Verfasst am: 28.11.2010, 10:52 Titel: |
|
|
Hartweizen schau mal hier:
_________________ Gruss Sarah
Naturwissenschaft ist der Versuch, beim Erklären der Welt ohne Wunder auszukommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 28.11.2010, 11:21 Titel: |
|
|
Guck dir mal die letzten antworten in dem Thread an  _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
|