Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zaubermaus558 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 25.03.2010 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 12.12.2010, 08:53 Titel: Wochenthread 12.12.10 - 18.12.10 |
|
|
Hiermit eröffne ich die neue Backwoche und wünsche euch einen schönen 3. Advent
Liebe Grüße Lizzy _________________ Wie der Saarländer zu sagen pflegt:
Haupsach gudd gess, geschafft hann mir schnell |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.12.2010, 15:40 Titel: |
|
|
Hallo,
wünsche euch eine gute Backwoche und ebenfalls einen schönen 3. Advent
Das Wetter ist bei uns heute echt schlecht, nach dem vielen Schnee regnet es nun heftig und der Besuch des Weihnachtsmarkt hier im Nachbarort fällt aus. Habe nun schnell ein paar Mandeln geröstet und so bisschen Weihnachtsmarktstimmung in die Wohnung geholt.
Gebrannte Mandeln
200 g Mandeln mit Schale
120 g Zucker
2 P. Vanillezucker
3-4 EL Wasser
Etwas Zimt
Zucker, Vanillezucker, Zimt u. Wasser in einer Pfanne aufkochen, Mandeln zugeben und bei hoher Temperatur unter ständigem Rühren das Wasser verdampfen lassen. Wenn die Masse zu karamellisieren beginnt die Temperatur etwas reduzieren und immer gut rühren.
Der Zucker schmilzt langsam und umhüllt die Mandeln mit einer flüssigen Zuckerschicht. Aufpassen, dass der Zucker und die Mandeln nicht zu dunkel werden. Wenn die Mandeln gut mit dem flüssigen Zucker umhüllt sind auf Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Im Moment ist ja eher süße Backerei angesagt und so gab es zum Veneziana noch Nussecken, Rezepte folgen.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 05.12.2015, 19:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 12.12.2010, 16:01 Titel: |
|
|
Da fließt einem Ja das Wasser im Mund zusammen
Zum anbeißen sehen diese Nussecken doch aus.
Ich selber habe heute den Stollen, den ich vor knapp 3 Wochen gebacken habe angeschnitten, und was soll ich sagen? Ich habe erlebt wie köstlich ein Stollen doch schmecken kann
Euch allen wünsche ich noch einen wunderschönen 3. Advent. _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 12.12.2010, 16:12 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Hallo,wünsche euch eine gute Backwoche und ebenfalls einen schönen 3. Advent  |
Ach Marla Du machst uns ja wieder tolle Angebote ,man das sieht ja obersuperlecker aus. Ich freue mich schon auf das Rezept von den Nussecken. Einen schönen 3. Advent wünscht Dir Goldy
P.S. Auch allen einen schönen Advent |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 12.12.2010, 17:42 Titel: |
|
|
hallo Ihr lieben
ICh wünsche Euch auch einen Schönen dritten Advent
heute hatte ich mal wieder einen größeren Backtag:
Es gab das Roggen Wallnusbrot von Doro und Marla, es wurde direkt nach dem Backen leider geteilt und meine Mutter hat ein Großes Stück mit genommen .
Dann habe ich noch mein Mehrkornmalzbierbrot gebacken mit Schwarzbier und aus reinem Vollkorn
und weil ich grade noch Sauerteig übrig hatte Pöts mini Schusterjungen
Sollte ich es noch mit dem Upload schaffen bekommt ihr auch noch Bilder
LG Britta |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 12.12.2010, 18:35 Titel: |
|
|
Marla - sieht lecker aus und genau das richtige für dieses merkwürdige Wetter...Ich habe hier auch noch irgendwo ein Rezept für Nussecken rumfliegen, die schmeckten auch höllisch gut, allerdings waren die nicht so ganz ungehaltig ...Bin auf Dein Rezept gespannt .
Ich habe heute zwei Roggen-Purpur-Brote gebacken, die auch ganz prima geworden sind, allerdings bin ich heute eindeutig zu faul, um Fotos zu machen .
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 12.12.2010, 19:54 Titel: |
|
|
Liebe Marla!
Das ist ja eine wunderbare Idee mit den Mandeln und sieht sehr schön aus. Hab schon immer überlegt, wie die das an den Weihnachtsmarktständen hinkriegen.
Deine Backergebnisse sehen sehr lecker aus.
Viele Grüße
vom Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 12.12.2010, 21:29 Titel: |
|
|
hallo noch mal
hier die Bilder
lg Britta |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 21.09.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Freiberg/Sachsen
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:51 Titel: |
|
|
Bei deinen Broten, Larissa, kann ich immer wieder nur die Augen vor Staunen aufreißen!
Hier sind meine Ergebnisse (außer einem Brot, dass ich noch nicht verraten darf... schaut am Freitag einfach mal auf meinen Blog):
La Gâche Vendéenne (eine Art Brioche)
Dunkles Bauernbrot
Snickerdoodles nach Michel Suas
52-Stunden-Baguette (2. Versuch)
Ciabatta mit Weizenkeimen nach Hamelman
Landbrot nach Suas (als Tordu, aber noch nicht mal im Ansatz gelungen)
Angenehmes Backen in der wohlig warmen Küche! _________________ Das einfachste Brot ist am schwierigsten zu backen.
Jede Woche neues Brot im Plötzblog. |
|
Nach oben |
|
 |
Goldy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 14.03.2010 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 13.12.2010, 18:20 Titel: |
|
|
LarissaL hat Folgendes geschrieben: | Hallo Ihr,diese Woche gibt es wieder Fotos von meinen Broten für diese Woche : |
Hallo Lara, großes Kompliment ,einfach super.Da brauche ich noch viel Übung,hast Du denn da noch Zeit arbeiten zu gehen?
So viele Brote könnte bei uns gar keiner essen, da würde der Gefrierer auseinanderplatzen.
Es ist aber immer wieder schön Deine Backwerke zu sehen.
Liebe Grüße Goldy |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3209 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 13.12.2010, 18:31 Titel: |
|
|
@Goldy,
am Wochenende arbeite ich nicht , bei rationeller Zeiteinteilung ist das Brotbacken nicht besonders zeitintensiv : Samstag Sauerteige, Brüh-, Quell- und Vorteige ansetzen, Sonntag vormittag Teige kneten und im Laufe des Tages abbacken bzw. im KS retardieren lassen und Montag früh gleich nach dem Aufstehen schnell in den Ofen schieben.
Die Weihnachtsbäckerei benötigt viel mehr Zeit ... _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 13.12.2010, 19:19 Titel: |
|
|
Oh Gott, Lutz und Lara, unglaublich was ihr alles backt.
Is zum Glück auch nen gewisser ansporn, dass es einem auch einmal gelingt so viele und vor allem so leckere Brote zu backen. Aber Übung macht den Meister  _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Julgran Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 14.12.2010, 14:52 Titel: |
|
|
Ihr backt unglaublich hübsche Brote, Kompliment!
Was die Optik angeht, gibt es bei mir noch großen Nachholbedarf...
Gestern war Luciatag, ein wichtiger Vorweihnachtstag in Schweden mit einem besonderen Hefegebäck, den "Lussekatter". Im Prinzip handelt es sich um einen süßen Hefeteig mit Safran. Das sieht schön aus und schmeckt wunderbar! Bin einen tag zu spät dran....
Habe gerade den Teig gemacht und währenddessen ist mir aufgefallen, dass ich keine 2 Stunden zum formen habe heute! Deshalb mache ich aus dem Teig einen Lucia-Zopf, und falls er vorzeigbar wird, stelle ich ein Bild ein!
God jul!
Julgran (mein Nickname bedeutet übrigens "Weihnachtsbaum" ) |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 14.12.2010, 16:10 Titel: |
|
|
Hallo an alle!
Wie schön eure Brote doch sind. Da bekommt man richtig Appetit. In den nächsten Tagen werde ich ein Brot mit Rotkorn backen, habe gestern welches bekommen. Heute morgen habe ich schon mal einen Kuchen für den Weihnachtskaffeetisch gebacken. Die Engadiner Nusstorte muss einige Zeit vor Weihnachten gebacken werden. Sie schmeckt einfach viel besser, wenn sie einige Zeit durchziehen kann. Und einen großen Vorteil hat sie noch. Die Hausfrau ist am Festtag nicht so gestresst, denn sie hat schon einen Kuchen fertig
Tschau, Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Brittablau Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 175 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 15.12.2010, 08:56 Titel: |
|
|
HAllo Ihr Lieben
Ich habe noch einen Anschnitt nach zu reichen!!
Der Anschnitt des 100% Vollkornbrotes nach meinem Malzbier Mehrkornrezept
mit Schwarzbier gemacht!! DAs Brot ist Vom Sonntag und erst heute Angeschnitten
Viele Liebe Grüße Britta |
|
Nach oben |
|
 |
Guido Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 26.03.2009 Beiträge: 555 Wohnort: Kreis HS
|
Verfasst am: 15.12.2010, 17:38 Titel: |
|
|
Im Augenblick bastele ich an Macarons. Sie sind gefährlich lecker
Die nächste Versuchsreihe wird mit einer italienischen Meringue hergestellt, sobald mein defektes Zuckerthermometer ersetzt ist.
Hier: Macarons rosé mit einer Erdbeer-Schokoladenganache (Valrhona)
Die Farbe des rechten Bildes ist etwas verfälscht, die Macarons sind hellrosa.
  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2883 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.12.2010, 18:43 Titel: |
|
|
Ich habe gerade Marlas Vollkornbrot mit Saaten aus dem Ofen geholt, weil ich den samstäglichen Hamster schon fast aufgefuttert habe:
Viel Spass beim Backen,
Sabine, aus dem Tiefschnee |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 16.12.2010, 17:33 Titel: |
|
|
Sehr lecker,Eure Kuchen,Kekse und Brote.
Ich habe gerade die 3.Version meines Winzerbrotes aus dem Ofen geholt. Es riecht noch immer nicht nach Zwiebeln. Über Geschmack und Anschnitt berichte ich noch
Familie konnte nicht warten.
es ist sehr locker,fast zu locker, Geschmacklich noch nicht am endgeschmack angelangt.
LG Maja
(Edit Bilder - Marla 17.12.10) |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 16.12.2010, 19:50 Titel: |
|
|
1A-Gare, Maya, sieht toll aus!
Und Lutz, Dein Baguette bietet ja gerade mal noch so als luftiger Hauch eine Unterlage für beliebiegen Belag ! Bist Du zufrieden oder sogar nun schon da angekommen, wo Du hinauswillst mit Deiner Serie? Ich mag die Art, wie Du Dein Gebäck in Szene setzt!
Bei mir wurde der ST wieder aus dem Schlaf erweckt - selbst wenn der Winter noch nicht rum ist !
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 16.12.2010, 22:18 Titel: |
|
|
Guido, jetzt mußte ich gerade erstmal schauen, was Macarons sind...Deine sehen ja sehr professionell aus - ich gehe davon aus, dass das Rezept der gefährlich leckeren Teilchen folgt ...
Marla, das Hanfbrot sieht sehr gelungen aus, wenn ich jetzt wüßte, wo ich noch so ein Zwillingskörbchen lasse ...
Maja, nach welchem Rezept hast Du denn jetzt Dein Winzerbrot gebacken?
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Guido Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 26.03.2009 Beiträge: 555 Wohnort: Kreis HS
|
Verfasst am: 16.12.2010, 23:08 Titel: |
|
|
Dodo, die Macarons sind noch nicht ganz so, wie ich sie haben will. Ich habe vor allem die französischen Seiten nachgelesen und ein Buch von Christoph Felder liegt vor mir, auch in französischer Sprache. Das hat den Vorteil des Sprachtrainings Nach diesem Wochenende kommt mein Sohn. Als ehemaliger professioneller Patissier im Sternebereich kann er mir noch ein paar Dinge zeigen.
Diese "Kekse" sind nicht ohne. Man braucht "eigentlich" nur Mandelmehl (das sind durchgesiebte gemahlene Mandeln, die nochmal gemahlen und gesiebt werden sollten; ich habe jetzt richtiges Mandelmehl bekommen), Puderzucker, Zucker und Eiweiß. Dann gibt es 2 Zubereitungsarten. Die 2. mit einer ital. Meringue probiere ich am Wochenende aus. Nach der Verarbeitung werden die Muscheln aufgespritzt, müssen trocknen und werden anschließend gebacken.
Das Füllmaterial besteht aus einer Ganache, die in unzähligen Geschmacksrichtungen hergestellt werden kann. Grundzutaten: erstklassige Schokolade, Sahne, Fruchtgelees, evtl. Aromen. Die Ganache wird auf eine Muschel aufgespritzt, dann kommt die andere Hälfte drauf und alles wandert gut verschlossen für 30 - 48 Stunden in den Kühlschrank. Man braucht also auch Geduld bis zum Genuss. Furchtbar billig sind die Dinger nicht, weil ich nur Profiware verwende, aber sie sollen ja schmecken und das tun sie, trotz nicht einwandfreier Optik.
Meine Frau ist beruflich in Perpignan, da bringt sie mir noch Material von Olivier Bajard http://www.olivier-bajard.com/ mit. Ich war mal dort, es ist ein Erlebnis, dort die Produktion und die Produkte zu sehen.
Das Rezept und ggf. gut ausgeleuchtete Fotos der Produktionsschritte werde ich im nächsten Jahr einstellen, dann sollten die Versuchsreihen abgeschlossen sein.
Jetzt habe ich textlich doch überzogen, aber die Patisserie ist meine große Leidenschaft.
Viele Grüße
Guido |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 17.12.2010, 06:05 Titel: |
|
|
Morgen Allerseits!
Ich habe ein rezept aus der Anleitung meines BBA genommen und dran rumgebastelt.
Allerdings fiel mir gestern Abend ein, dass die Winzerbrötchen, die mein Mann mitbrachte,gar keine Saaten und Zwiebeln im Teig hatten. Auf dem Zettel steht auch: Auflage: Sesam,Röstzwiebeln,bla,bla,bla.
Das heißt doch, dass er die Brötchen in den Zwiebeln und Saaten gewälzt hat und danach gebacken.Darum wahrscheinlich auch der intensive Geruch. Ich bin ja echt ein Vollhonk.
Nun werde ich das Brot nochmal mit Sauerteig am Sonntag backen und in den Saaten usw wälzen. Dann berichte ich erneut und geb auch das Rezept raus.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
mim Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 29.04.2010 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 17.12.2010, 07:25 Titel: |
|
|
Maja2710 hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings fiel mir gestern Abend ein, dass die Winzerbrötchen, die mein Mann mitbrachte,gar keine Saaten und Zwiebeln im Teig hatten. Auf dem Zettel steht auch: Auflage: Sesam,Röstzwiebeln,bla,bla,bla.
Das heißt doch, dass er die Brötchen in den Zwiebeln und Saaten gewälzt hat und danach gebacken. |
Hallo Maja,
ich stelle mir deine Variante viel leckerer vor, mit Zwiebeln IM Teig.
Besteht nicht die Gefahr, dass die Zwiebeln beim Backen verbrennen wenn sie aussen am Teigling sind?? Mich nerven immer schon die paar schwärzlichen aus dem Teig guckenden Zwiebelstückchen
LG Miri |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 17.12.2010, 07:32 Titel: |
|
|
Ja, die Brötchen waen schon seeehr dunkel und die Zwiebeln außen auch, aber sie haben ncht verbrannt geschmeckt.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
Towm Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 03.09.2010 Beiträge: 141 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 17.12.2010, 22:50 Titel: |
|
|
Ich muss zugeben, ich habe jetzt längere Zeit eine Sauerteigpause gemacht und erstmal wieder "nur" mit Hefe gearbeitet, doch jetzt wo ich versuchen möchte Baguettes zu backen habe ich mir auch weider einen Sauerteig zu züchten. Da ich ja mit den nicht benötigten Teilen des ST irgendetwas machen musste, habe ich mich zu einem einfachen Weißbrot entschieden. Ich habe mich ziemlich an das französische Weißbrot mit WST gehalten nur mit der Veränderung, dass ich noch etwas alten Teig dazugetan habe und bei diesem Brot auch mal die Knettechnik von Richard Bertinet, über die ich hier im Forum gestolpert bin, den Teig einfach zu schlagen angewendet habe.
Und was soll ich sagen? Dieses Brot ist unglaublich locker geworden, es ist die reinste Wonne
Nur an der Kruste könnte man noch ein wenig arbeiten, lag aber wohl auch daran, dass ich das Brot letzendlich nicht selber in den Ofen schieben (und anscneiden etc.) konnte, da ich ein wenig früher weg musste. Trotzdem herrlich. Ist jetzt natürlich die Frage wie viel es auch an dieser Knettechnik lag, also heißt es jetzt wieder ausprobieren, ausprobieren...
 _________________ Grüße aus Nordhessen,
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15230 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.12.2010, 19:12 Titel: |
|
|
Ein weiteres Rezept einer italienischen Seite stand auf meiner Nachbackliste.
Birgitta aus dem Nachbarforum war allerdings so nett und hat es übersetzt - Danke
Das Rezept ist hier zu finden:
http://testarda.altervista.org/
Rechts unter der Rubirk: "Dolce con LM" - Pandoro con LM
Die Pandoro ist mit normalem Weizen ST (TA160) und mit eintourierter Butter. Die Herstellung ist etwas aufwendig, aber es lohnt sich.
Der Geschmack ist sehr lecker, das Innenleben locker und langfaserig, was man leider auf dem Bild nicht so gut sehen kann.
Da ich eine neue Backform habe, war ich mir bez. der Teigmenge unsicher und habe sie aufgeteilt auf 2 Formen, 700 g für die Sternbackform und den Rest in eine Panettone-Papierbackform.
http://img46.imageshack.us/img46/1850/pandorowsteintbutter0.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 18.12.2010, 22:51 Titel: |
|
|
Marla, das sieht wirklich wieder toll aus, da bekommt man wirklich Appetit...Schade, dass ich nicht neben Dir wohne ...
Bei uns gabs heute Pizza mit dem Lieblings-Marla-Pizzateig, einmal "normal" mit Schinken, Pilzen, Paprika und die zweite mit Rucola, Parmaschinken und Parmesan. Nachdem wir gestern auf einer Weihnachtsfeier eine Pizza angeliefert bekommen haben, die ungelogen das schlechteste war, was ich an Pizza jemals gegessen habe , war die Pizza heute wirklich ein absoluter Hochgenuß ...
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Maja2710 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 872
|
Verfasst am: 19.12.2010, 07:38 Titel: |
|
|
Morgen allerseits!
Marla, sehr gelungen.
Ich kann gleich zwei Scharzbierbrote in den Ofen packen.
LG Maja |
|
Nach oben |
|
 |
|